Natur ist schön
Seite 253 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.391.374 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.677 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 251 | 252 | | 254 | 255 | ... 712 > |
Schön, dass Euer Keller schon wieder trocken ist.
Hier hat's heute auch nur ab und an ein paar kaum merkbare Tropfen genieselt - ansonsten war es durchgehend unsonnig und kühl! Man konnte aber trotzdem mit Jacke draußen sitzen
Naja und gestern sind wir ja auch sehr glimpflich davon gekommen!
Sich während des Urlaub ums Geschäft kümmern, ist immer nicht so gut, aber manchmal geht's auch nicht anders - einfacher halt, wenn man weggefahren ist - ist dieses Jahr alles etwas anders!
Da werden wir auf die erste Blüte der Strelitzie ja noch etwas warten müssen
Ähnlich wie auf die angesääten Amaryllis, falls sie überhaupt was werden
Denn das hab ich dieses Jahr auch probiert, die sich gebildeten Samen auszusääen!
Dir und euch auch noch einen schönen Sonntagabend!
Hab deine schönen Baum-Fotos mit den Sonnenauf- und Untergängen schon vermisst
Ein musikalischer Gruß zurück ;-)
Moderation
Zeitpunkt: 15.06.20 12:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf unzulässige Nachfolge-Id
Zeitpunkt: 15.06.20 12:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf unzulässige Nachfolge-Id
https://www.kuriose-feiertage.de/tag-der-naturfotografie/
Ein besonderer Dank auch an Agi, der diesen „digitalen Ort“ des kurzen Innehaltens inmitten des oftmals eintönigen und viel zu schnelllbigen Alltages geschaffen hat.
Hatte immer gedacht, dass dies Unkraut ist. Aber man kann sogar die Wurzel
essen. Wieder was gelernt:-)
Schöne Fotos boersalino :-)
Muss gleich los, schönen Tag :-)
Ja, krypto ein tolles 'Un'kraut, der Wiesenbocksbart, alle Teile essbar, Blüte schön anzusehen und Pusteblume zum Schluss gut zum Fotografieren!
Dein Garten scheint recht groß zu sein, was bei dir so alles wächst
Ich hab den jetzt mal angesäät, dass ich nicht immer auf die Suche nach den Pusteblumen gehen muss ;-)
Welches schöne Stück unberührte Natur, Krypto - da hätte ich momentan bei dem feuchten Wetter nur etwas Bedenken mir recht viele Zeckengäste mit zu nehmen
@boersalino - schöne Bilder von dir!
Bei uns sind Insekten etwas rar dieses Jahr! Libelle kam mir noch gar keine vor die Linse! Taubenschwänzchen auch nicht - und der einen Holzi dauerte das mit dem Wandelröschen iwie auch zu lange, die sehe ich momentan auch nicht mehr
Danke skari, für den Hinweis!
Ich wünsche euch einen angenehmen Montag!
Und dir Agaphantus, gute Fahrt in die Heimat!
Tolle Bilder habt ihr wieder mitgebracht und willkommen zurück verlorengegangener Naturfreund.
In der Heimat sind sage und schreibe 5 mm Niederschlag am Wochenende gefallen. Echt ein Tropfen auf dem heißen Stein. Dennoch steht bei uns der Mohn wie Unkraut roteZora. Du sagtest mal Ringelblumen muss man im Schach halten. Heute habe ich versucht, der Ausbreitung des Mohns im Zaum zu halten. Darunter stehen aber schon die Ringelblumen in den Startlöchern ;-)
Aber keine Panik, für die Bienen und Hummeln ist genug stehen geblieben. Interessant ist bei der Umgestaltung eines Gemüsegarten, was alles wieder auftaucht. Überall im Garten wachsen Kartoffeln, Tomaten, Dill, Zwiebeln etc. Alles, was man irgendwann nicht geerntet hat und wieder nach oben "gewühlt" wurde. Lustig ;-)
Morgen geht es ans Steinhuder Meer. Irgendwie in den letzten Jahrzehnten nicht geschafft
Kaum schrieb man sechs Gedichte,
ist schon ein halbes Jahr herum
und fühlt sich als Geschichte.
Die Kirschen werden reif und rot,
die süßen wie die sauern.
Auf zartes Laub fällt Staub, fällt Staub,
so sehr wir es bedauern.
Aus Gras wird Heu. Aus Obst Kompott.
Aus Herrlichkeit wird Nahrung.
Aus manchem, was das Herz erfuhr,
wird, bestenfalls, Erfahrung.
Es wird und war. Es war und wird.
Aus Kälbern werden Rinder
und, weil's zur Jahreszeit gehört,
aus Küssen kleine Kinder.
Die Vögel füttern ihre Brut
und singen nur noch selten.
So ist's bestellt in unsrer Welt,
der besten aller Welten.
Spät tritt der Abend in den Park,
mit Sternen auf der Weste.
Glühwürmchen ziehn mit Lampions
zu einem Gartenfeste.
Dort wird getrunken und gelacht.
In vorgerückter Stunde
tanzt dann der Abend mit der Nacht
die kurze Ehrenrunde.
Am letzten Tische streiten sich
ein Heide und ein Frommer,
ob's Wunder oder keine gibt.
Und nächstens wird es Sommer.
Erich Kästner, vom wem sonst
Zitat:
Der hl. Veit ist der Schutzpatron der Apotheker, Gastwirte, Bierbrauer, Winzer, Kupferschmiede, Tänzer und Schauspieler, ... Er wird angerufen, um Krämpfe, Epilepsie, Tollwut, Veitstanz, Bettnässen und Schlangenbiss zu heilen.
ZitatEnde/Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Veit_(Heiliger)
Patron von Niedersachsen, Sachsen, Böhmen, Pommern, Rügen und Sizilien, von Prag, Corvey, Höxter, Mönchengladbach, Ellwangen, Veitshöchheim am Main, Burladingen bei Reutlingen, Krems in Niederösterreich, St. Veit an der Glan in Kärnten, Mazara del Vallo Montalto delle Marche und Rijeka (früher auf Deutsch auch St. Veit am Flaum); der Jugendlichen und Epileptiker, der Gastwirte, Apotheker, Winzer, Tänzer, Schauspieler, Bierbrauer, Küfer, Bergleute, Kupferschmiede und Landsknechte; der Stummen und Tauben; der Haustiere; für Keuschheit, gute Saat und gute Ernte; gegen Besessenheit, Aufregung, Hysterie, Hunde- und Schlangenbiss; gegen Krämpfe, Tollwut und Epilepsie (Veitstanz), bettnässende Kinder, Augen- und Ohrenleiden, Unwetter, Blitz und Feuersgefahr, Unfruchtbarkeit
Abgetrunken mit über 20 Litern - zwar kontinuierlichem geschmeidigen Landregen, aber wir hatten im Laufe der letzten Woche ja schon mehrmals über 10 Liter am Tag - aber ich würde euch echt gern was abgeben, langsam schlägt die trübe Nässe aufs Gemüt!
Langsam saufen die Kübelpflanzen ab, alles ist triefnass, einiges musste untergestellt werden, die Kirschen faulen uns so am Baum, bevor sie richtig rot werden - und morgen soll es wieder durchnieseln
Mann, ist der Mohn herrlich - der ist richtig toll geworden - das schaut klasse aus!
Bei uns klatscht der Regen momentan alle Blüten zusammen!
Dir und allen Naturfreunden einen schönen Abend!
Auch die Tauben sind langsam durchgeweicht ;-)
Die Tauben haben langsam angefangen durchzuweichen!
Vielleicht ist ihr Gefieder nicht genug gerettet oder es war einfach etwas viel Wasser die letzten 2 Wochen
Heute ist bis jetzt mal Regenpause bei 16 Grad, das ist ganz angenehm, auch wenn etwas Sonne durch die Wolkendecke spritzen könnte wäre nicht so schlecht - aber das wäre wahrscheinlich zuviel verlangt
Denn die nächsten Tage solls dann laut Vorhersage erst mal noch weiter regnen!
Schöner Schnappschuss, Krypto - jetzt wird überall gefüttert was das Zeug hält!
Ich wünsche euch einen schönen Dienstag!
Noch ein paar Regenbilder von gestern!
Jetzt könnte dann auch die Holzi wieder kommen, lange Zeit hat sie jeden Tag vorbeigeschaut, ob das Wandelröschen endlich blüht!
Und der volle Schnabel vom Specht, Klasse Kryptomane!
Bin schon froh, mal einen auf 20 m zu Gesicht und evtl. abgelichtet zu bekommen.
Tja der Regen roteZora, der will nicht in meine Heimat. Ich habe es mir nach dem Tag jetzt im Strandkorb bequem gemacht und schaue nach den dunklen Wolken im Westen. Regen ist aber da nicht drin, evtl. Freitag bis Sonntag.
Auf jedenfall weiß ich jetzt, warum ich noch nie am Steinhuder Meer war. Ey, zwei Stunden für 120 km quer durch die Pampa. Das reicht für die nächsten zwanzig Jahre.
Aber ein Radweg drum herum, einmalig schön. Wenn nicht den ganzen Tag die Rentner und Urlauber auf den Pedelecs einen zur Seite gejagt hätten. Wir haben 1% unseres Akkus heute verbraucht. Wahrscheinlich für die Gangschaltung. Schön gemütlich vier Stunden für die 34 km Runde. Hier stehen geblieben, Natur beobachtet, einen Spaziergang zu einem Schalbennest, Eis essen, Fischbrötchen genießen usw. Die anderen haben die Strecke wahrscheinlich in 90 Minuten geschafft. Auch das Wetter war perfekt immer bewölkt, nicht zu warm und das Gewitter an anderer Stelle. Insofern ein schöner Urlaubstag aber zu viele Touristen. Das wird bestimmt noch "interessant" über den Sommer, wenn die Deutschen Deutschland entdecken.
Jetzt gibt es ganz viele Bilder, aber nicht alle. Muss ja irgendwie die vier Stunden rechtfertigen ; -)
Steinhude am Morgen