Natur ist schön
Seite 245 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.390.627 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 930 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 243 | 244 | | 246 | 247 | ... 712 > |
Was für ein schönes Lüftchen heute Morgen nach dem gestrigen, warmen Tag. Bereits 14 Grad verspricht schon mal einen Ausblick auf den Sommer. Da kann das Wochenende ruhig ungemütlich und hoffentlich ergiebig nass werden.
Da meine Frau arbeitet, bin ich auch ins Büro um den Ausfall durch die unerwarteten Vermessungen aufzuholen. Außerdem können sich so die müden Knochen von gestern in der gewohnten Sitzhaltung erholen ;-)
Dennoch ist es ein entspannteres Arbeiten, da keiner anrufen wird.
Gestern wieder eine für mich neue Entdeckung auf unserer Tour zur Ostsee. Da fahren wir seit Jahren durch eine Wald und da steht in Massen Waldmeister am Wegesrand. Vielleicht liegt es auch am feuchteren Winter, dass er dieses Jahr so üppig wächst. Aber eine Waldmeisterbowle will ich dennoch nicht ansetzten ;-)
Wünsche euch einen entpannten Brückentag!
"Am 22. Mai 2020 ist der Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt (auch "Internationaler Tag für die biologische Vielfalt" oder "Tag der biologischen Vielfalt"). Der Aktionstag wurde im Jahr 2000 durch die UNO eingeführt und fand früher immer am 29. Dezember statt. Artenvielfalt, auch Artendiversität genannt, ist ein Maß für die Vielfalt der biologischen Arten innerhalb eines Lebensraumes oder geographischen Gebietes und somit für die Vielfalt von Flora und Fauna. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."
https://www.ariva.de/forum/...ngsmittel-540950?page=2701#jumppos67530
Die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum), auch Vielblütiges Salomonssiegel, Wald-Weißwurz oder Wald-Salomonssiegel genannt, ist eine Pflanzenart, die in die Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) gehört. Umgangssprachlich wird sie oft nur „Salomonssiegel“ genannt, was jedoch wegen der Namensgleichheit mit dem ähnlichen, aber viel selteneren Echten Salomonssiegel ungünstig ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vielbl%C3%BCtige_Wei%C3%9Fwurz
Zwei Freunde waren zu Besuch und man konnte bis nach 22 Uhr in kurzen Ärmeln und gemäß dem 'ohne Schuhe Tag' draußen sitzen!
Morgen solls dann auch regnen, aber bestimmt nicht nennenswert!
Wow, der Waldmeister ist toll! Waldmeister soll man doch, wenn er bereits blüht nicht mehr zur Bowle verwendet werden, oder? Kennst du dich aus? Ich wollte jetzt schon mehrere Jahre mal eine ansetzen!
Aber meiner im Garten, der übrigens auch immer noch blüht, ist jedes Jahr so niedrig, wenn er bereits blüht, das man vor der Blüte quasi gar nichts ernten kann!
Erstes Baden in dr Ostsee? Cooles Bild - solche Bilder mache ich auch gerne mal!
Konntest du deine Frau denn überreden? Das Wasser war schon noch bissel gewöhnungsbedürftig, oder?
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen schönen Freitag, halb isser ja schon wieder um!
Was für eine schöne Mohnblüte, Agaphantus!
Bei mir gabs gestern die erste im Garten
http://www.kleiner-kalender.de/event/...-der-artenvielfalt/95304.html
Ein paar nicht messbare Tropfen fielen gestern abend bereits schon und heute sollen es etwas mehr werden
14 Grad aktuell sind aber durchaus noch angenehm!
Eine sehr interessante Pflanze, dieses Salomonsiegel! Noch nie bewusst gesehen!
Da hast du wohl recht, Agaphantus, um solch Pflanzen zu finden, müsste man wohl zu Fuss und im Wald unterwegs sein - solche Sachen treffe ich am Radweg oder Waldrand natürlich nicht
Na skari, auf so etwas kann man nicht genug hinweisen - da schadet 'doppelt gemoppelt' bestimmt nicht ;-)
Gestern hab ich mir mit meiner Tochter seit langem wieder mal ein Eis an der Eisdiele gegönnt - to go natürlich - trotz dem bewölkten Wetter war mega viel im Örtchen los - in Eisdiele und Cafe waren fast alle Außensitzplätze besetzt
Interessant! Kurz vorher Igelfutter kaufen im 'Hochsicherheitstrakt' nur mit Wagen und Maske und einem anderen Kunden, danach im Örtchen geschäftige Geselligkeit ohne Masken und größeren Abstand
Irgendwie läuft da was falsch!!!
Seit die Maskenpflicht herrscht, weiß kaum mehr einer was 'Abstand halten' bedeutet!
Ich wünsche euch allen einen entspannten Samstag!
Wobei sich der Regen nicht wirklich rendierte, aber das seinige zum ungemütlichen Wetter beitrug
Mal schauen, ob uns das Wetter heute ein paar Stunden im Garten gönnt - aktuell 14 Grad teils bewölkt, teils sonnig!
Ich müsste noch ein paar Sachen ansäen und verpflanzen!
Ich wünsche euch einen entspannten Sonntag!
Der Staub auf den Blättern wurde abgewaschen!
Windig bis moderat stürmisch, regnerisch, kühl.....
einfach ungemütlich
Nach unserm Heimat Wochenende sind wir heute auch noch durch einen Wald gewandert, an dem wir sonst nur vorbeigefahren sind. Hier stand noch mehr Waldmeister herum als an der Stelle von der Donnerstagstour. Hab gelesen, dass man Waldmeister wenn er blüht, sparsamer verwenden soll für die Bowle. Nächstes Jahr mal auf Termin legen und dann im April schon mal die jetzt bekannten Stellen besuchen.
Regen gab es nur Freitag am Abend. So konnte ich den Gartenteich nebenbei durch Umpumpen aus dem Regenfass wieder auffüllen. Ansonsten haben wir hier oben einen sehr unangenehmen Wind. Zwar kam noch ein zwei Tropfen dazu, aber von ergiebigen Vorschauen ist nichts geblieben.
Das mit den Masken ist mir auch aufgefallen. Seit die "Maskenpflicht" besteht, ist die Abstandsregel vergessen. Allerdings auch ohne Maske. Auch das Treffen mit zehn und mehr Personen im Garten zum Grillen ist schon öfter zu sehen gewesen. Gut, mein Heimatkreis hat seit sechs Wochen keinen Corona Fall, vielleicht daher die "Lockerheit". Wir werden sehen, wie es Ende Mai um die Lage steht.
Auf unserem heutige Spaziergang auch wieder eine neue Pflanze für mich entdeckt. Eine Wasserfeder oder Wasserprimel. Dieses Frühjahr war sehr Interessant in der schönen Natur.
Die (Europäische) Wasserfeder oder Wasserprimel (Hottonia palustris) ist eine der beiden Pflanzenarten aus der Gattung der Wasserfedern (Hottonia) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie gedeiht in den gemäßigten Zonen Europas und Kleinasiens.
Moin Naturfreunde!
Grau beginnt die Woche, aber Regen ist für uns nicht mehr drin. Eine trockene Woche bis zum Pfingstwochenende so wie es scheint. Inwieweit heute die Sonne den Wein in Schleswig-Holstein noch geraten lässt, keine Ahnung. Bei den paar Hektar auch nicht so schlimm denke ich.
Umgepflanzt haben wir am Samstag auch roteZora. Hab im Wald schöne Storchschnabel entdeckt und davon stehen jetzt welche im heimatlichen Wildgarten und bei mir einzelne auf der Terrasse. Als Tausch sind Akelei in den Wald gewandert. Übrigens die Wildansaat im letzten Herbst auf einer Waldackerfläche hat wohl den Winter über genügende Abnehmer gefunden. Nicht eine einzige Pflanze scheint Wurzeln geschlagen zu haben.
Wünsche euch erst einmal einen entspannten und schönen Wochenstart!
Und der Wettergott geht sehr nachlässig mit dem fränkischen Wein um, denn kein bisschen Sonne in Sicht
Gestern konnte man zwar draußen sitzen aber Sonne war Mangelware, wäre nach dem verregneten Samstag schon ganz nett gewesen
Dachte auch das ist ein Baumstumpf, auf der die Ammer sitzt! Klär uns bitte auf!
Das Reh hinter dem Baum wollte wohl auch nicht so recht modelln ;-)
Tolle Schnappschüsse! Der Greifvogel hat sich ja richtig in Pose gesetzt!
Bei uns im Landkreis hats momentan auch nur selten Neuerkrankungen, übertriebene Maßnahmen tuen mE keine Not - aber egal wie, sollte der Abstand gewährt bleiben, darauf zu achten tut keinem weh
Umso seltsamer doch die Extreme bei Kirchgang und Kneipenbesuch, die es wieder gab!
Dir und allen Naturfreunden einen ergiebigen Montag an diesem diesigen Tag
Da hat am Samstag ein Regentropfen eine kleine Hummel scheinbar direkt erwischt und ausgebremst - sie hing ganz 'betröpelt' an einer Schnitttlauchblüte, ich hab sie mit ins Trockene genommen und nach ner Weile konnte sie wieder davonfliegen!
Ja, das hat Weckmann schon gut erkannt mit dem Baumstumpf. Es sind auch diverse andere Vögel durch den Kameraausschnitt geflogen, aber da ist dann nur ein grauer Punkt zu erkennen.
Bei uns entwickelt sich das Wetter auch nicht richtig. Nur kalt, das kann es gut. Muss gleich nach Kiel, nein nicht Verlies, nur Baustelle. Also wieder nix mit pünktlich Feierabend.
Der Bussard (meiner Meinung nach) hat auch gemerkt, dass er fotografiert wird. Kurz nach dem zweiten Foto ist er noch mal 50 m weiter weg. Da hilft dann auch der digital Zoom nicht mehr.
Wünsche euch einen schönen Nachmittag!
Ich habe diese Woche Urlaub und wir wissen noch nicht, ob wir irgendwohin fahren...
Vielleicht machen wir nur ein paar Tagesausflüge in den Harz oder so...
Den Bussard hast du gut getroffen, bei uns sind diese Tiere sehr scheu.
Gestern, beim Spaziergang an der Saale hab ich auch einen erwischt,
aber viel zu weit weg, selbst das 500mm Spiegeltele reichte nicht
richtig...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag:-)
Mit dem Urlaub wohin haben wir auch das Problem. In zwei Wochen können wir mal ausspannen und haben keine Ahnung, was wir machen wollen. Je nach Wetter auf jeden Fall Wattlaufen in Cuxhaven. Aber sonst - Null Idee.
Wünsche euch einen schönen Abend und schöne Urlaubstag Kryptomane
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr, Biokura.Hupen, ist Juli da, boesensturz max, Maxolotl, 1 Silberlucke, sgb 1, ssg1