Natur ist schön
Seite 230 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.388.988 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 844 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 228 | 229 | | 231 | 232 | ... 712 > |
War ja schon schlimm genug, das alle Heckensträucher so radikal abrasiert wurden, aber so!
Hab's erst beim näheren Hinschauen gesehen!
Teilweise einkürzen würde ich ja verstehen, aber das ist bei mir ein nur ein Bahndamm, recht hoch und richtig guter Lebensraum für die Vögel
Ja, der Teich ist bei mir in der Heimat. Den Molch darin habe ich am Wochenende aber nicht entdeckt.
Hier ist es im Windschatten sehr warm und die Sonne grell. Meine Sonnenbrille liegt perfekt zu Hause auf dem Küchenregal.....Montag halt ;-)
Wünsche euch einen schönen Nachmittag!
"Die gefährliche Salamanderpest befällt immer mehr Tiere im Westen Deutschlands. Der Hautpilz wurde bereits 2015 in der Eifel an der belgische Grenzen an freilebenden Tieren entdeckt und breitet sich nun in den Wäldern des Ruhrgebiets rapide aus.
Wanderer, Radfahrer, Angler, Forstleute oder auch Jäger sollten ihre Schuhe und ihre Ausrüstung desinfizieren, wenn diese mit Waldboden in Berührung gekommen seien. Wichtig sei, auf den Wegen zu bleiben. Die Sporen würden auch immer wieder von Hunden verbreitet oder auch von Mountainbikern, die in Naturschutzgebieten verbotenerweise ihre Trails bauten – und zwar nahe an Quellbächen, die der Lebensraum der Feuersalamander seien"
In SH gab es am Wochenende auch wieder Brände u.a. in einem Moor. Wo wird uns das Wetter wohl dieses Jahr hinführen?
Auf der Seite des Helmholtz Zentrums zeigt der Dürremonitor schon wieder ein ziemlich erschreckendes Bild. Die Bodenschichten bis 1,8 m sind so gut wie gar nicht erholt aus dem Winter gekommen. Die Wasserverfügbarkeit in BW und Teilen By sind jetzt schon durch den trockenen Winter in kritischen Bereichen markiert. Aber es gibt ja immer noch genug Klimaleugner so wie auch Corona Leugner in Deutschland. Zeit zum Umdenken ist es nach zwei Jahren nichts tun wohl langsam zu spät.
Im Moment will doch eher jeder seine "Freiheit" wieder haben, als sich über das Klima Gedanken zu machen.
Wünsche euch einen gesunden Start in den Dienstag!
Das Radeln gestern war ok, da Ostwind war und meine Strecke etwas geschützt in Süd- und Nordrichtung verläuft
Nachmittags kamen die Sturmböen dann mit einer Geschwindigkeit bis auf über 70 km/h, war schon echt unangenehm und warf so einiges um!
Klar, Freiheit sollte auch für jeden wichtig sein, aber wenn ich ehrlich bin, genieße ich dieses entschleunigte Leben für diese kurze Zeit immer mehr und die Natur erst mal auch auf ihre Art, auch wenn derzeit mächtig Wasser fehlt!
Es bringt viele Menschen, die unter Dauerstrom standen zwangsweise etwas zur Ruhe, sowohl für Geist und Körper!
Ich zitiere mal einen Kassierer hinter seiner Plexiglas Scheibe, mit dem ich mich kürzlich unterhalten habe 'Ich könnte mich daran gewöhnen, bin ganz zufrieden, dass jetzt nicht mehr jeder Kunde so nah zu mir ran kann' und damit meine er nicht 'corona' - das sagt doch einiges über unsere Zeit aus!
Bei mir erscheint das Leben so friedlich und ruhig, wie lange nicht - erinnert mich an meine Jugend mit wenig Autos, wenig Verkehr, blauem Himmel, Ruhe und Menschen die auch wieder vermehrt mal spazieren gehen statt im Kaffee oder der Kneipe zu sitzen
Der Mensch könnte so viel positives für sich und die Natur aus dieser angespannten, krankheitsbedingten Situationen ziehen, wenn er wollte!
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen schönen Dienstag!
Was hab ich schon für Nachrichten bekommne, dass ich nach sechs Wochen meine Mutter mal wieder besucht habe und dazu eine Landesgrenze überquert habe. So, "was willst du hier, wer hat dich denn rein gelassen..." War schlimm genug, mit meiner Mutter trotz Anwesenheit auf Abstand zu bleiben.
Gestern Abend die Berichte über das wieder gewonnene Konsumverhalten sprachen da schon Bände. Oder sie haben einfach nur die falschen Berichte zusammen geschnitten.
Übrigens, unsere normalen Apfelbäume werden wohl morgen ihre Blüten aufmachen. Die Zieräpfel hingegen geben schon mächtig Nahrung für die Insekten ;-)
Ich kann das ja gar nicht nachvollziehen, damit nicht klar zu kommen, aber ich war schon immer etwas anders als andere ;-)
Ich werde die absolute Ruhe, die wir momentan im Garten genießen auf jeden Fall so schnell nicht vergessen, es stört einen direkt, wenn mal mehrere Flieger vorbeikommen!
Wurdest du wirklich 'angefeindet', dass du deine Mutter besuchst? Das ist ja unterste Schublade!
Unsere Nachbarn, alte Griesgrame hatten beide Geburtstag und Besuch, wir verstehen uns nicht, aber keiner würde den anderen deswegen angehen!
Ich dachte immer bei uns leben die ungattlichen Menschen, aber in der Nachbarschaft hatte mittlerweile jeder mal Besuch, die eine Nachbarin kommt auch immer mal vorbei, bis jetzt hat niemand nur ein Wort gesagt, und als mein Kumpel zu Besuch war, hat er im Garten allerdings immer nervös zum Eingang geschaut
Das ist auch nicht die Umsetzung und der Sinn solcher Regeln, sondern Umsicht und Vorsicht im Umgang miteinander sollten im Vordergrund stehen! Ich gehe momentan höchstens einmal die Woche einkaufen um möglichst wenig Kontakt zu haben, halte mich an alles was für mich und die Menschen, die ich treffe gut und sinnvoll ist, ebenso hielt ich das, wenn mal einer, der das nun auch wieder darf, bei mir vorbeikommt!
Das ist doch nicht schwer und mehr brauchts auch nicht!
Aber Toleranz und Einsicht ist halt nicht jedermanns Sache - Toleranz und Respekt sind in der 'Evolution' verloren gegangen, vielleicht sollte man das als Schulfach in der Grundschule lehren, bevor die letzten, die noch wissen was das ist, ausgestorben sind!
Man sieht die Kinderstuben vieler ja in den verschiedenen Foren, wobei ich da glaube, dass man sich dort mehr hinter der Internet-anonymität versteckt und sich viele im realen Leben nicht trauen würde!
Aber das ist ein anderes Thema - lach
Ich habe auch noch ein paar Apfelblüten 'eingesammelt' - ich dachte zuerst die wären durch den Frost angeknackst oder am verblühen wegen der teilweisen braunen Blätter
Aber jetzt trotzen sie dem allem nochmal richtig, und lassen sich nicht den Wind aus den Segeln nehmen
Z.B. denke ich da an allein Erziehende (+ manchmal nur "scheinbar" gemeinsam Erziehende ), ja sowas gibt´s auch noch, (Männer die in Rollen der 50er verharren,ist ja so bequem..),die in der Pflege, oder Kinderbetreuung arbeiten,und leider zwar "geschätzt , aber immer nochnicht, trotz aller Versprechungen, nicht GUT genug bezahlt werden...
Für heute Nachmittag haben sich die Kinder angesagt, endlich mal wieder..
wann war Ostern?? Der Wind wird , mögliche, Viren "wegblasen.
Allen einen schönen Tag
(Regen!!)
(Aber es gibt nicht nur '50ger Jahre Rollen' Männer, es gibt heutzutage auch genug Männer, die gleich die Biege machen, wenn ein Kind kommt)
Ich habe selbst eine Nachbarin alleinstehend mit Kind, die im Normalfall froh ist ihr Kind abgeben zu können, weil sei nicht mit ihm zurecht kommt, tut sich jetzt natürlich doppelt schwer
Ich habe selbst in der Kinderbetreung gelernt, ich weiß das das schon immer ein unterbezahlter Job war,
Vor allem wenn du viele solcher Kinder betreuen darfst
Und ganz klar, Pflegepersonal sonst schon und jetzt noch mehr gefordert und dazu schlecht bezahlt
Bei all denen bin ich voll dabei, aber auch bei denen die unsere Versorgung aufrecht erhalten, vom Verkäufer bis zum Kassierer!
Aber all die, die diese kostbare Zeit nicht für sich nutzen, kann ich nicht verstehen!
Ich habe in der Familie selbst einen Selbstständigen mit Zwangsurlaub, der nicht den Kopf in den Sand steckt, sondern versucht das für sich und die Angestellten vernünftig zu bewältigen und den Rest der Zeit jetzt sinnvoll in die Familie gesteckt hat, die er als Selbständiger nicht hat, bis er jetzt hier diese Woche wieder durchstarten kann!
Blauer Himmel, 6 Grad und eine leichte Brise heute Morgen/Vormittag.
Ein interessantes Phänomen hat diese Wetterlage. Morgens ein leichtes Lüftchen und ab 11 Uhr bis Abends dann Wind, so dass man die Sonne nur im Windschatten genießen könnte. Aber das Wetter ist gut für meine Baustelle. Mit der Ruhe ist es aber am Büro auch vorbei, da die beiden Nachbarhäuser renoviert werden. Fenster auf, nur zeitweise zu ertragen.
Umsicht, Vorsicht, Entschleunigung im Alltag, dass artet bei uns im Moment aus. Dachte eigentlich, dass die letzten Wochen einige mehr Routine in den Alltag bekommen. Dies wird aber immer kurioser und die Leute zum Teil ungeduldiger. Die Lockerheit verschwindet und es wird anstrengend einzukaufen. Aber ab nächster Woche verstecken wir uns in SH auch hinter den Masken oder einem Schal.
Übrigens habe ich in meinem Bekanntenkreis einige 50er Jahre Väter. Allerdings bekommen die ordentlich mentalen Pfeffer von ihren Frauen ;-)
Kinderbetreuung und Pflegeberufe sind meiner Meinung nach auch völlig unterbezahlt bzw. unterliegen der Gewinnmaximierung der Einrichtungen bzw. der Eigentümern. Bin da vielleicht etwas blauäugig unterwegs, aber Krankenhäuser und Pflege sollten sofort zurück in die öffentliche Hand. Das Geld was wir monatlich in Pflege und Krankenkassen einbezahlen sollte für eine gute Bezahlung von Ärzten und Pflegern genügen und auch eine vernünftige Ausstattung und Qualität in den Krankenhäusern und Pflegeheimen zu garantieren. Dann brauchen wir auch keine Wasserkopfkrankenkassen und meiner Meinung nach auch keine Private Krankenkasse mehr. Eine Krankenschwester für zehn bis fünfzehn Patienten und bei krankheitsbedingtem Ausfall auch mehr, das geht gar nicht.
So, das war jetzt viel ohne Natur aber ist nun einmal etwas was uns bewegt und jeder seine Meinung hat. Das war jedenfalls meine ,-)
Wünsche euch einen schönen und gesunden Bergfestmittwoch und macht das Beste daraus!
Schon mal für morgen...
Sind die Reben um Georg (23.4.) noch blind, so freut sich Mann und Kind.
Wenn man dem Thermometer glauben schenken darf, hat es bereits 17 Grad
Heute schaut das wieder gut für eine Runde Radeln und frische Luft schnappen aus
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen guten Mittwoch!
Und lasst euch nicht ärgern! Kopf hoch!
Gerade gesehen, dass du etwas geschrieben hast, lese und antworte später ;-)
Jetzt ist wieder bärlauchzeit!
Und wie wunderschön er blüht!
Erstaunlich, dass bei uns die Blüten schon so weit sind!
Ohne größere Pausen bin ich ein halbe Stunde unterwegs, ist nicht viel, aber besser wie gar keine Bewegung! Und bei dem sonnigen Wetter!
Wenn die Baustelle mal fertig ist, so in 1-2 Jahren vielleicht ist die einfache Runde wieder min. doppelt so weit
Was du mit dem Wetter festgestellt hast, musste ich heute auch merken
Der Wind hat sich scheinbar nur zurückgehalten, bis ich mit dem Fahrrad um die Ecke kam ;-)
Aber was uns nicht umbringt, macht uns stark ;-)))
Mit deiner Meinung gehe ich da ziemlich konform, da gibts nicht mehr dazu zu sagen
Bei uns gibt sich derzeit der Flieder alle Ehre!
Aber der Flieder auf meiner Terrasse hat auch alles gut überstanden.
Heute Abend wird das Innenzelt abgebaut. Der einfache Schutz dann am Wochenende von den Ameisen gesäubert ;-)
Die Porzellanblume hat sich auch vermehrt, noch mit Wassertropfen vom beregnen
Nebenbei, auch in meinem Profil ist die Gruppe nicht zu sehen!
Frisches Bärlauchpesto
Schnell und einfach zuzubereiten
1 Bund frischen Bärlauch (100 g) gewaschen und grob geschnitten
100 - 150 g gerieben Parmesan
50 g Pinienkerne
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1-2 Esslöffel gutes Öl oder mehr
Je nach dem wie die Konsistenz sein soll
Das Grundrezept kann je nach Geschmack in den Mengen etwas verändert werden
Ich mag das immer lieber etwas fettärmer
Alle Zutaten in einem Mixer zu einer Creme verarbeiten und in ein Glas mit Schraubverschluss füllen und evtl mit etwas Öl bedecken
Das Pesto sollte in den nächsten Tagen auch verzehrt werden, vor allem wenn es wenig Öl enthält,
Natürlich im Kühlschrank lagern
Verwendung auch als Brotaufstrich, auf Grillfleisch wie Kräuterbutter, zu Nudeln natürlich ...
Und so könnte es ausschauen ;-)
Für den Thread hatte sich das überholt.
Was für staubige Äcker wir haben, werden wir die nächste Zeit noch öfter sehen. Regen ist in ferne Zukunft gerückt. Wenn es so weiter geht, werden wir unser Land im Herbst nicht wieder erkennen.
Lecker Pesto roteZora ;-)
Nicht nur zum Nachmittag entspannend Skaribu, auch heute Abend, Danke dir!
Wünsche euch einen schönen Abend und schlaft gut!