Natur ist schön
Seite 228 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.388.822 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 678 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 226 | 227 | | 229 | 230 | ... 712 > |
Die Sonne scheint aktuell bereits wieder bei 15 Grad - das schaut wieder nach einer Mini-Radtour aus
Ich hab noch kein schlechtes Gewissen mich über die Sonne zu freuen, denn für Samstag ist bei uns wieder Regen gemeldet!
Gestern war es toll zu radeln - Sonne, kein Wind, bei 16 Grad
Dir und den anderen Naturfreunden einen wundervollen Donnerstag!
Die Frösche unter Wasser sehen echt bizarr aus!
Die Wollschweber sind schon interessante Gesellen!
Danke für die Auflösung für das Exemplar von meinem Radweg, Agaphantus!
Der sich wenigstens, wenn auch nur für einen kurzen Moment, abgesetzt hat! Ich ihn aber nur erwischt hab, weil ich direkt dort etwas anderes fotografieren wollte
Anders schaut das zu Hause aus, mein spezieller 'Haustier-Wollschweber-Freund ist wohl ein Gefleckter Wollschweber', denn er hat deutlich sichtbare Flecken!
Hab nur ein schlechtes Bild, aber am kann die Punkte auf den Flügeln ganz gut erkennen, denn bis jetzt ist er immer nur geschwebt und sauschwer zu erwischen
Ein kleiner Dank für die tollen Orchideen-Bilder...Danke Agi...;-)
Heute ich habe auch einige die Sturmschäden des Winters zu sehen bekommen!
Meinen Freund, den Apfelbaum, der im Sommer bzw im Herbst immer die Äpfel für die Pferde spendiert, hat mächtig Schaden genommen, ihm ist quasi die eine Hälfte weggebrochen
Da er hart im nehmen ist und der Ast noch halb vom Stamm versorgt wird, blüht er auch am weggebrochenen Ast noch übrig weiter!
Deine Apfelbaumblüten erinnern mich immer an unsere vier Bäume auf dem Acker am Spargelfeld roteZora. Erinnerungen werden wach und machen auch etwas traurig. Erst hat die Gemeinde eine Straße ganz dicht heran gebaut und dann hat der Pächter Druck ausgeübt , sie umzulegen, damit er mit seinen Geräten besser fahren kann.
Aber dafür sind ja einige neu in den Wald gekommen und nützen dort der Tierwelt. Wenn das Wetter so bleibt, werden die Bienen und Hummeln sich richtig vollladen können für ihren Nachwuchs.
Schönes Video über die Burgaue Skaribu. Da ist die Natur scheinbar noch in Ordnung.
Wünsche euch einen schönen Restnachmittag und entspannten Abend!
Vermutlich, dass die LKWs in Richtung Brückenbau keinerlei Strauchwerk entlang des bis dato fast neuen Radwegs haben, obwohl mit dem Brückenbau schon vor 2 Jahren begonnen wurde
Kindheitserinnerungen habe ich auch!
Mein Birnenbaum aus der Kindheit wurde auch gefällt, nur weil er meiner Tante nicht gefiel - so etwas ist immer schade, wenn man mit sowas aufgewachsen ist
Auf ihm hab ich als Kind oft ganze Nachmittage mit Trinken und Radio zugebracht, manchmal auch Nachbarskinder eingeladen, vorausgesetzt sie sind hoch gekommen, er war ziemlich groß ;-)
Anderen Kinder auf der Straße zugerufen, die immer erstaunt suchten, weil sie mich in der Baumkrone nicht sahen!
Heute war das radeln wieder toll, herrliche Luft, Sonne ...17 Grad
Am Nachmittag dann 23 Grad! Fast windstill
Ich wünsche dir und allen noch einen schönen Abend!
Bei uns sind noch sehr wenig Hummeln und Bienen unterwegs, nur die Wespen hatten bereits auf ihre Vogeltränke gewartet und fliegen sie zu Stoßzeiten im Minutentakt an
Ist der April zu schön, kann im Mai der Schnee noch wehn
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Weckmann, Kryptomane, Fillorkill, the_hope, Goldik, Boersalino, Maickel, Major, Gonzodererste und Naturfeunde!
1 Grad, blauer Himmel und hektisches Vogeltreiben. Wecker brauchen wir schon lange nicht mehr, die Amsel auf einem der Hausdächer in der Straße schafft es auch durch die geschlossenen Fenster ihren Gesang kundzutun. Länger al sbis fünf Uhr braucht der normale Mensch auch nicht schlafen, denkt sie ;-)
Heute geht es in die Heimat, nach sechs Wochen! Im Wildblumengarten sollen endlich ein paar Strukturelemente und warme Ruhepunkte für die Insekten aufgebaut werden. Da werden die Arme wohl lang werden.
Die Falkenjungen sind schon ziemlich groß geworden die letzten Tage Skaribu. Das Futter scheint lecker zu sein ;-)
Warum die die Schlehenbüsche auch immer stutzen hab ich mich in der Heimat auch schon oft gefragt roteZora. Gerade die bieten den perfekten, geschützten Lebensraum. In SH hab ich das noch nicht entdeckt. Den normalen Knickbewuchs wie Buchen, Hasel etc. ja, aber die Schlehen werden stehen gelassen. Gerade die bieten auch den gewünschten Schutz vor Winderosionen. Vielleicht liegt es auch daran, dass in SH die Knicks meist manuell geknickt werden. In der Heimat fahren sie mit Geräten entlang der Knicks, die dann eigentlich nur gerupft und nicht gepflegt aussehen.
Wer weiß, was da manchmal hintersteckt, bei solchen Aktionen.
Wünsche dir und euch einen entschleunigten und gesunden Wochenausklang!
Z.Z.17C° , der Nordwind ist eingeschlafen...
Die Entschleunigung ist uns auch schon aufgefallen, obwohl bei uns kaum noch was zu entschleunigen ist, am Nachmittag noch den (kleinen) Haufen, der eigentlich zum Ortsosterfeuerhaufen (abgesagt wg.....) sollte, zum Grünsammelplatz bringen,(hatte ich schon erwähnt, das der Trecker aus der "Quarantäne" wieder zurück ist, macht den Transport einfacher.
Geniesst das Wetter, obwohl...
Wir Bayern dürfen nun auch eine Kontaktperson außerhalb des Haushalts haben und auch mit jemandem zusammen gemeinsam spazieren gehen oder auf dem Gehweg unterwegs sein
Einschränkung sind ok, aber man kanns auch übertreiben, denn wer zusammen den ganzen Tag zusammen arbeitete und erwischt wurde wie er nach der Arbeit zusammen in die gleiche Richtung lief bekam eine Geldstrafe - man kanns das auch übertreiben, Leute
Und auf jeden Fall öffnen jetzt die Baumärkte und Gartencenter wieder, was Zeit wird um noch ein paar Geranien und andere Blühpflanzen zu kaufen
Manche sind ja bis zu ner Stunde weit gefahren um im benachbarten Bundesland Pflanzen zu kaufen, hat auch einige wohl 160 Euro gekostet ...
Radweg
Ich bin jetzt jahrelange diese Strecke gefahren und da wurde nie etwas gepflegt, gezupft, geschnitten ...
Ich vermute mal, dass der Radweg, der vorher sehr spärlich war, nur so stabil ausgebaut und vielleicht subventioniert wurde, weil der Brückenbau geplant war und das den optimalen Anfahrtsweg für die vielen Schwerlasten bot
Und als Radweg natürlich etwas eng für die LKWs, muss einiges an Randbewuchs einfach weg
Da freut man sich, dass endlich auch etwas gutes und sinnvolles für die Bevölkerung gemacht wird und kaum 2-3 Jahre später, wird das Ganze für den Lastverkehr benutzt und für die Radler gesperrt - was eine optimale Radverbindung zu einigen Aussiedlerhöfen des Ortes war
Nichts geschieht ohne Grund!
Ich wünsche dir und den anderen Naturfreunden einen schönen Freitag und dir eine gute Zeit daheim!
Arbeite nicht zu viel, aber bestimmt schenkst du deiner Mutter auch einige Zeit, die ihr in der letzten Wochen nicht haben konntet!
Auf dieser Wiese am Ortsrand wachsen die Schlüsselblumen sein Jahren - ein Ort, wo ich sie nicht vermutet hätte!
Hatte sie auch nur durch Zufall gesehen!
Aber roteZora hat mich wenigstens einmal zwischendurch aus dem Trott geholt und da werde ich gerne aktiv. Hab dir aus unserem/meinem Leitfaden zur Rekultivierung und Bepflanzung einmal die Seiten zur Anlage von Hecken abgelichtet. Sind Empfehlungen der Baumschulen im Kreis Pinneberg.
Solltest die Bilder kurzfristig auf deinen Rechner kopieren. Es gibt bestimmt welche, die der Meinung sein könnten, es wäre eine Löschung wert. Aber die Zeit zum Abschreiben hatte ich heute nicht.
Ich würde jedenfalls empfehlen, eine naturnahe Hecke anzulegen. Die meisten Büsche sind schnittfreudig und auch Laien so wie ich können da nicht viel kaputt machen. Dann auf die Blattfärbungen auch zum Herbst achten. Nicht dass die Hecke zu bunt wird.
Viel Erfolg und euch allen ein schönes Wochenende!
Ich hab mal vor Jahren einen Ableger davon bekommen, den auch an einem sonnigen Standort eingesetzt.
Und jetzt hat sich die Mehrzahl der Stängel "verkrümelt", weil das Nachbargrundstück verkauft wurde und der neue Besitzer seinen Hänger so knapp an den Zaun dransetzt, dass die hübsche Hecke keinen Sonnenstrahl mehr abbekommt.
Eine Änderung seines Verhaltens ist auch nach mehrmaligem, freundlichen Bitten nicht zu erwarten.....
Mein Erstrad ist seit gestern Nachmittag wieder einsatzfähig und das habe ich heute dann natürlich gleich mal getestet und für gut befunden.
Bewusste Pompesel stachen im Gegenlicht besonders hervor:
Kannst du spezielle Pflanzen besonders empfehlen?
Ich hatte mir nachmittags die Bilder schon schnell abgespeichert ;-)
Was bin ich froh, radelfan, dass es jetzt statt 6 Grad doch mittlerweile meist so 12 Grad zum Radeln hat, 6 Grad und Wind war auch echt hardcore
Schöne Bilder radelfan - auch die pompesel ;-)
Bei mir hatte es heute wieder herrliches Radelwetter, da macht das richtig Spaß!
Schönen Abend dir und allen Naturfreunden
https://www.gartendialog.de/ranunkelstrauch-pflege/
Eine Empfehlung für die Hecke kann ich nicht geben roteZora. Ist doch die Bepflanzung Geschmackssache und auch abhängig vom Boden. Man sollte sich die vorgeschlagenen Pflanzen einmal bei Google anschauen und sich dann ein Pflanzschema entwickeln. So würde ich es machen und dabei die etwas exotischen vielleicht erst einmal außen vor lassen.
Wünsche euch eine angenehme Nachtruhe!
Super - Service
gerne werde ich berichten, ob meine mageren "Heckenreste" meine neue Pflege aushalten
:-))