NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
§
2021§6,00 17,60 52,80 1.000.000,00 52.800.000,00
2022§22,00 17,60 387,20 1.000.000,00 387.200.000,00
2023§43,00 17,60 756,80 1.000.000,00 756.800.000,00
2024§64,00 17,60 1.126,40 1.000.000,00 1.126.400.000,00
2025§109,00 17,60 1.848,00 250.000,00 462.000.000,00
2026§166,00 17,60 2.921,60 250.000,00 730.400.000,00
2027§199,00 17,60 3.502,40 250.000,00 875.600.000,00
2028§213,00 17,60 3.748,80 250.000,00 937.200.000,00
§
§822,00 5.328.400.000,00
Jahr | Stationen | MW / Station | Gesamt MW | Preis / MW | Umsatz |
2021 | 6,00 | 17,60 | 52,80 | 1.000.000,00 | 52.800.000,00 |
2022 | 22,00 | 17,60 | 387,20 | 1.000.000,00 | 387.200.000,00 |
2023 | 43,00 | 17,60 | 756,80 | 1.000.000,00 | 756.800.000,00 |
2024 | 64,00 | 17,60 | 1.126,40 | 1.000.000,00 | 1.126.400.000,00 |
2025 | 109,00 | 17,60 | 1.848,00 | 250.000,00 | 462.000.000,00 |
2026 | 166,00 | 17,60 | 2.921,60 | 250.000,00 | 730.400.000,00 |
2027 | 199,00 | 17,60 | 3.502,40 | 250.000,00 | 875.600.000,00 |
2028 | 213,00 | 17,60 | 3.748,80 | 250.000,00 | 937.200.000,00 |
822,00 | 5.328.400.000,00 |
Ansonsten wird Nel heute aussen vor bleiben, denke ich.
Indirekt betrifft es freilich Nel und auch andere Unternehmen im Wasserstoffsektor. Wenn ich raten soll, dann würde ich sagen dass sie heute das Tankstellennetzkonzept preisgeben.
https://ssr.finanstilsynet.no/Home/Details/NO0010081235
Schaun mer mal.
Wasserstoff, ITM Power, McPhy Energy, Siemens, MAN Energy Solutions, Nel Hydrogen.
The Research Insights präsentiert einen neuen Bericht mit dem Namen Power-To-Gas Market. Diese wiederbelebte Version wurde verteilt, um Investoren und Anbietern ein umfassendes Verständnis der aktuellen Marktsituation zu ermöglichen. Eine umfassende Bewertung der Kräfte, die die Marktentwicklung begrenzen und vorantreiben, wurde ebenfalls vorgelegt.
Das Wachstum ist auf die effektive Nutzung erneuerbarer Energiequellen und das integrierte Management des Strom- und Gasnetzes zurückzuführen. Die Erhöhung der Kapazität erneuerbarer Energien in Verbindung mit der Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu senken, hat zu einer verstärkten Einführung der Power-to-Gas-Technologie geführt.
Top Key Player :
Hydrogenics, ITM Power, McPhy Energy, Siemens, MAN Energy Solutions, Nel Hydrogen, ThyssenKrupp, Electrochaea, Exytron und GreenHydrogen
Die Notwendigkeit einer effektiven Nutzung erneuerbarer Energiequellen und einer integrierten Verwaltung der Strom- und Gasnetze nimmt zu. Power-to-Gas-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der effektiven Bewirtschaftung des Überschusses an erneuerbarer Energie und deren Umwandlung in Wasserstoff. Es bietet daher Möglichkeiten für den potenziellen Einsatz von Wasserstoff in Mobilitätslösungen sowie einen Erdgasersatz.
Die Marktsegmentierung des globalen Power-To-Gas-Marktes wird in verschiedenen Regionen wie Lateinamerika, Nordamerika, Japan, China und Indien dargestellt, um den Umfang und die Produktivität vorherzusagen. Einige der wichtigen Aspekte werden berücksichtigt, um die Strategie und das Wachstum des Marktes hervorzuheben.
https://www.marketreportgazette.com/2019/11/...olutions-nel-hydrogen/
Bezahlseite.....wird wohl nichts drin stehen was wir nicht schon wissen.
steht auf Folie 12:
"Nikola and Nel continue the work to define details in longer-term station rollout plan, hope to return soon with more details"
Ich meine auch mich daran zu erinnern, dass Kollege Lokke im Livestream das Wort "pretty soon" verwendet hat.
Auf mich wirkt die Ankündigung von TM auf eine technologische Errungenschaft und nicht, dass er Ausbau den Tankstellennetzes nun vor dem Durchbruch steht. Direkt oder indirekt sollten die Big News für Nel von Vorteil sein. Warten wir es ab.
Schaun mer ml was NEL heute noch macht und reden wir weiter.
Aprops MK...MK spiegelt den Börsenwert eines Unternehmens wider und nicht der Kurs.
Folglich ist Nel aktuell fast 4 x so viel Wert wie ITM.
Aber mit dem "überholen" hast du dich gerade echt selbst ins Aus geschossen...