NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Laut Roycht sind Nutzfahrzeuge für Bosch der beste Weg, „Brennstoffzellen zu vergrößern. Nicht nur Brennstoffzellen, sondern auch Infrastruktur. “
Aha.... Infrastruktur.... könnte Molnes Vermutung von einer Beteiligung von Bosch doch langsam Formen annehmen.
---------
Bosch sieht darin den Schlüssel für die Zukunft des Güterverkehrs
Von der Zusammenarbeit mit Nikola in der Brennstoffzellentechnologie bis hin zu Hybrid-Elektro- und anderen Technologien arbeitet Bosch weiter daran, die Effizienz des Antriebsstrangs im Hinblick auf eine emissionsfreie Zukunft zu optimieren.
Es wird geschätzt, dass bis 2030 20% aller Elektrofahrzeuge Brennstoffzellenfahrzeuge sein werden", sagte er. „Und ich denke, es ist fair zu sagen, dass die Aufregung um die Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie in der Nutzfahrzeugwelt wirklich zunimmt. Dies war früher eine kleine Gruppe von Gläubigen. Vielleicht gab es beim letzten NACV nicht allzu viele Leute, die darüber sprachen. Aus dieser kleinen Gruppe von Gläubigen ist nun eine große Gruppe von Implementierern geworden. Und das sehen Sie auf der Messe hier. Sie werden Hyundai , Peterbilt , Cummins und viele andere sehen - Bosch, Nikola - wir sind alle zusammen dabei. “
"Nikola ist nicht nur ein OEM", sagte er. „Sie sind ein Unternehmen, das von Anfang an das Henne-oder-Ei-Problem des Wasserstoffs mit der Brennstoffzelle angreifen wollte. Weißt du, es ist ein alter Witz in der Branche: Die Brennstoffzelle ist der Antriebsstrang der Zukunft - und wird es auch immer sein. Aber ich denke, wir werden viel früher viel mehr darüber reden. “
Er sagte, dass Bosch an diese Zukunft glaube, weshalb mehr als 200 Bosch-Ingenieure mit Nikola an seinem Brennstoffzellen-LKW gearbeitet hätten. „Gemeinsam mit Nikola haben wir das Brennstoffzellensystem so entwickelt, dass es den Anforderungen des Lkw gerecht wird“, sagte Roycht. „Wir haben gemeinsam an einer der ersten zweimotorigen elektrischen Achsen der Branche für den Lkw gearbeitet. Und wir sind sehr stolz auf all diese Arbeit. “
https://www.fleetowner.com/technology/...t-holds-key-freight-s-future
Am 5. Dezember wird ein Workshop zu Wasserstoffsicherheit, Nutzerakzeptanz und sozialen Herausforderungen in den Research Park in Oslo eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen dem SH2IFT-Projekt und dem Norsk Hydrogenforum statt. Präsentationen werden von Projektpartnern in SH2IFT und von eingeladenen externen Rednern, einschließlich HYON, gehalten. Die Partner von SH2IFT sind Air Liquide, Ariane, Equinor, Shell, Gexcon, Statkraft, SVV, JBDir, DSB, New Roads, Nasta, verschiedene Bezirksgemeinden, NORCE, TØI, RISE Fire Research, NTNU und SINTEF.
https://www.deltager.no/participant/arrangement.aspx?id=294483#init
Aber jetzt machen erst mal die großen Stromkonzerne wie. ENBW die große Kohle
Siehe Aktie EnBW.
Aber auf Dauer kommt Nel.
@Rudik
Wenn VW so auf die Tube drückt, in Sachen BEV, dann muss die Regierung irgendwie ja auch handeln. Wir haben zu wenig Ladesäulen, das ist mal Fakt. Für mich ist die Lösung der Zukunft BEV und Wasserstoff Hand in Hand. Für Kurzstrecke sind die Batteriestromer unschlagbar, für Mittel- und Langstrecke (besonders im Schwerlastbereich) führt an Wasserstoff kein Weg vorbei. Von daher bin ich entspannt mit meinem Invest bei NEL.
Nach den Zahlen am Donnerstag wird es höchstwahrscheinlich eh erstmal wieder Richtung Süden rennen - aber irgendwann gibt es auch hier einen richtig großen Knall nach oben. Wenn man hier nicht nur ein paar Peanuts mitnehmen möchte, benötigt man Ausdauer und vor allem Vertrauen.
@https://twitter.com/nikolamotor/status/1191385872823963648?s=20
Scheinbar beeinflusst es nicht, sondern alle warten auf Donnerstag.
...wo holst Du denn jetzt wieder diese Kursprognose her?
Erstmal testen wir doch wohl die 38-Tage-Linie (0,78ct); dann wäre ordentlich Luft bis zur 200er bei etwa 0,69ct... - übrigens, meine Papiere haben in der letzten Woche von 0,75ct auf gestrigen Schlusskurs immerhin 10% gemacht.
Lasst mal die Kirche im Dorf!
https://twitter.com/AlstomGermany/status/1191624333648683008?s=20
Äh nach den Zahlen am Donnerstag gehts erstmal runter,....
Ohne Newsflow gehts erstmal runter...
Prv PKW Infrastruktur der E-Lobby drückt erstmal runter....
Zwischendurch wird sich über "stereotype Männerwitze aus den 80ern belustigt", kauft euch Karten für Mario Barth.
Ich würde sagen euer Gelaber zieht das Forum runter!
Warum sollte man vor Zahlen verkaufen, die man so gut wie sicher, Gesetz der Serie vorhersagen, kann? Wo ist jetzt die Überraschung?
Alles Schwätzer mit nem großen, ganz großen, Selbstwertproblem!! Aber gut, da ist die Börse ja genau das richtige..
Meine Meinung
NurMalSo
Die Bundesregierung misst Wasserstoff eine besondere Bedeutung für die Energiewende und den Klimaschutz zu und sieht bei der Entwicklung die Autobranche in der Pflicht. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte am Dienstag in Berlin, die Herstellung von CO2-neutralem Wasserstoff sei eine große industriepolitische Chance, bei der Deutschland führend sein müsse. https://de.investing.com/news/commodities-news/...der-pflicht-1942633
...über ein Newsletter System verfügt. Die paar wenige hätten sie auch mit der Hand schreiben bzw. versenden können. Für die Alexithymisten unter uns: ;-)
Da es leider noch keinen ordentlichen ETF gibt, bleibt hier im Grunde genommen lediglich der Wasserstoffindex der so oft vom AKTIONÄR beworben wird. Generell finde ich die Zusammenstellung ganz ordentlich.
Emitent ist hier Morgan Stanley. Diese bieten diverse Faktorzertifikate und Mini Futures an. Da dies aber generell nicht meine Welt ist, würde ich lediglich das Faktor 1 Zertifikat in Erwägung ziehen. Ich habe bereits versucht mich hier ordentlich einzulesen, jedoch fällt mir das Verständnis etwas schwer.
Da der Hebelfaktor 1 und die Reset-Barriere 99,99 entfernt liegt, kann man das doch fast! mit einem "regulären" ETF/ Aktienkauf gleich setzen oder?
Was sich für mich hier noch nicht ganz erklärt ist, was die jählriche Zinsanpassungsrate für Auswirkungen hat und wie es genau läuft wenn ich die Position verkaufen möchte. Laufzeit gibt es hier ja kein. Mit welchen laufenden Kosten ist zu rechnen?
Mir würde es natürlich besser gefallen, in die EInzelaktien zu investieren bzw. einen ordentlichen ETF zu kaufen, leider gibt es hier aber keinen und für Einzelaktien fehlt mir das Kapital damit das lohnt.
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Index?
Vielen Dank vorab.