Monogamie? Zusammen alt werden? Wer glaubt daran?
Hab nicht alle postings gelesen. Aber wenn ich eines gelernt hab im leben, dann ist es, dass die liebe einen einfach umwirft. Man kann darauf warten aber nicht danach suchen. Und liebe heilt, aber ihre schwester sehnsucht tut weh. Aber wenn man dann den geliebten menschen endlich wieder in den arm nehmen darf, ist alles egal. Man vergisst einfach alles. Liebe macht das leben lebenswert.
Die Treue in der Liebe ist das höhere Produkt ihrer eigenen Evolution, sie schützt vor Krankheiten, vor Vergewaltigungen oder vor Auseinandersetzungen mit Nebenbuhlern. Wie oben schon erwähnt bringen treue Partner deutlich mehr Nachwuchs durch. Ausserdem kann man mit einem festen Partner das Revier besser verteidigen.
Es gibt z.B. Vögel, die einander ein Leben lang treu sind und die richtig trauern können,
wenn der Partner stirbt.
Es gibt niedere Organismen, die bei noch höherem Chaos die erheblich ihre Vermehrungsrate zu steigern vermögen (Ratten und dann kommen auch irgendwann die domestizierten Katzen).
Oder machen wir es demnächst so wie die Bonobos? Jede wixt jeden und umgekehrt?
Partnertreue ist das höchste, und wenn nicht dann: Ab zur Cap d´Adge oder in den nächsten
Swingerclub um die Ecke...
Es gibt z.B. Vögel, die einander ein Leben lang treu sind und die richtig trauern können,
wenn der Partner stirbt.
Es gibt niedere Organismen, die bei noch höherem Chaos die erheblich ihre Vermehrungsrate zu steigern vermögen (Ratten und dann kommen auch irgendwann die domestizierten Katzen).
Oder machen wir es demnächst so wie die Bonobos? Jede wixt jeden und umgekehrt?
Partnertreue ist das höchste, und wenn nicht dann: Ab zur Cap d´Adge oder in den nächsten
Swingerclub um die Ecke...
Erich Fromm, 1900 in Frankfurt geboren, studierte Soziologie, Psychologie und Philosophie; 1922 Promotion in Heidelberg, 1928 bis 1931 Lektor am Psychoanalytischen Institut Frankfurt. 1934 Emigration in die Vereinigten Staaten; Lehrtätigkeit an der
Yale-Universität, New Haven (Conn.), den Universitäten New York und Michigan.1950 bis 1965 Ordinarius für Psychoanalyse an der medizinischen Fakultät der Nartionaluniversität von Mexiko. Gründer des Mexikanischen Psychoanalytischen Instituts. (gest. 18. März 1980)
Sachbuch "Haben oder Sein" Abschn. "Lieben"