Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 632 von 633 Neuester Beitrag: 03.04.25 10:36 | ||||
Eröffnet am: | 23.07.10 12:49 | von: TomekValue | Anzahl Beiträge: | 16.801 |
Neuester Beitrag: | 03.04.25 10:36 | von: KönigReich | Leser gesamt: | 7.262.816 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 779 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 629 | 630 | 631 | | 633 > |
Ich denke, jetzt geht's seitwärts für ein paar Monate und dann kommt die nächste Stufe, die dann bei 70 liegt.
Mir egal, weil ich bleib eh drinnen. Außer es gibt Krieg wegen Taiwan, aber das glaub ich nicht.
Ist Montag hoffentlich wieder Schnee von gestern.
Die kleinen "Rülpser" gibt es immer wieder, Hauptsache, die Gesamtrichtung bleibt stabil.
Quelle:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0377074.html?feed=ariva
Ich monitore BYD schon länger und habe die Gewinne verpasst. Vorher war der Kurs bei 14 Euro und da wollte ich wieder rein. Der kommt bestimmt nicht wieder zurück. Ob unter 30 realistisch ist? Möchte nicht zu Höchstkursen rein. Bin schon lange bei Geely und da über 3 Euro rein. BYD läuft im Vergleich besser - bislang
https://www.finanznachrichten.de/...ht-sie-bald-ueber-50-euro-486.htm
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Byd Global Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Mit einem Jahresumsatz von 99 Milliarden Euro zieht der chinesische E-Auto-Hersteller BYD an Tesla vorbei. Der Gewinn klettert um ein Drittel – die Expansion geht weiter.
Lesen Sie den ganzen Artikel: BYD überholt Tesla beim Umsatz und baut Marktführerschaft aus
Der chinesische Elektroautobauer BYD will seine Auslandsexpansion vorantreiben.
Zudem will er Zölle durch lokale Produktionen umgehen. BYD plane den Fahrzeugabsatz außerhalb der Volksrepublik auf über 800.000 zu verdoppeln, kündigte Konzernchef und BYD-Gründer Wang Chuanfu vor Analysten an. Einen deutlichen Anstieg von Marktanteilen erwarte er in Großbritannien, das für chinesische Produkte sehr offen sei. Große Chancen für schnelles Wachstum sehe er auch in lateinamerikanischen und südostasiatischen Ländern, deren Regierungen und Bevölkerung chinesischen Marken gegenüber aufgeschlossen seien.
Egal.
Ich hoffe, dass vielleicht BYD als auch alternative Anlage zu Tesla gesehen wird und es so zu einem Mittelzufluss kommt.
Politisch betrachtet ist Tesla einfach nicht mehr tragbar.
Zum Glück verhält sie der schlafende rote Riese politisch charmant aus der allgemeinen Schusslinie.
Vielleicht ist mein kühn naiver Gedanke ja richtig, wenn ich glaube, dass der Chinese durchaus an einer Geschäftsbeziehung mit Europa interessiert ist?
Auch, wenn die Chinesen sicher nicht meine Freunde werden, hoffe ich dass man in den nächsten Jahren hier mal ein wenig Asche generieren kann.
Schon nächste Woche? Ich bleibe!
Ist scheinbar unbequem für manche, wenn man die Wahrheit anspricht.
Börse ist eh ein Haifischbecken. Da kommts auf ein paar feindselige Chinesen auch nicht mehr an.
Was anderes ist natürlich die reale Welt. Man kann nur hoffen, dass man den Untergang des lahmen, trägen, zerstrittenen, durch Propaganda verblödeten Europas nicht mehr erleben muss. Wie man weiß, wünschen sich viele nichts mehr, als eine Diktatur.
Warum? Weil sie als Taugenichtse endlich hoffen profitieren zu können. Man kennt ja, was dabei herauskommt.
Ich bin der Ansicht, daß die "kommunistische" Partei Chinas nicht "kommunistisch" sondern "raubtierkapitalistisch" ist. Und sie agiert in meiner Wahrnehmung zwar nicht so unberechenbar wie der Orange Man in USA, aber in meiner Wahrnehmung ist sie ganz klar auf unfreundlichem Expansionskurs.
"Neue Seidenstraße", Säbelrasseln um Taiwan, Aufschüttungen im Meer, Gerangel mit philippinischen Fischern, Espionage und Desinformation, Zusammenarbeit mit Rußland, Überflutung der westlichen Märkte mit Billigprodukten (staatliche Subvention und schlechte Entlohung / Arbeitsbedingungen) um Monopole zu erlangen, Sicherung von Rohstoffen in aller Welt, ... das alles machen die meiner Ansicht nach nicht weil sie von der Wohlfahrt sind. Das sind in meinen Augen weder Freunde noch Partner. Ich befürchte: Die wollen Dein (Eugleno) und mein Gehirn essen (und noch ein paar mehr).
Und als so eine Regierung hängen sie vielen chinesischen Firmen für mich als (potentiellem) Investor wie ein Mühlstein am Hals. Wären die "nett" wie äh, z.B. Singapur, Australien oder Kanada, dann fiele meine Prognose viel positiver aus. Meinen Anteil BYD im Depot werde ich jedenfalls nicht zu groß werden lassen (wie bereits zuvor zugesichert).
Kämen die BYD Autos aus z.B. Frankreich und würden zu "europäischen" Bedingungen hergestellt, entfiele sicherlich für viele Menschen in Europa ein Hemmnis, sich einen BYD zu kaufen. Offen wäre zwar noch das Händler- bzw. Servicenetz, aber das ist ein anderes Thema, das alle "Neulinge" im Markt zu bearbeiten haben.
Was ist denn bei dir Zuhause in China los? Immer noch Konjunkturprobleme?