Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
die machen eben schon immer in techn Gasen.
von Privat-person, industrie, Krankenhäuser
Bricht also die Hype in sich zusammen, wird man mit Linde nicht arm.
Bei NEL sieht die Sache schon anders aus
Das ist mir bei so einem Chance/ Risko Thema oder auch Risiko / Chance Thema dann wichtig.
Naja Status wenigstens im Plus. War aber auch schon 7% im Minus vor ca. 2 Monaten.
man setzt einfach darauf , das H2 , auch beim pkw sich durchsetzen wird,
was aus vielerlei Hinsicht nicht der Fall sein wird.
Dazu widerstrebt es mir innerlich, kursen hinterher zu laufen.
die ad absurdum sind.
Es widerholt sich ja alles an den Märkten.
Wenn du jetzt in einem Forum schreiben würdest:
Hey , euer kuv =20 und kein kgv , weil nur Verluste,
dann bekämmst du wie 2000 die gleiche antwort:
"das kann man nicht fundamental bewerten , ist Zukunft"
Sie hatten auch damals die Kosto-Warnung ignoriert ,
aber dann haben sich alle in Luft aufgelöst , ich hatte
damals BASF, das fiel zwar auch ein bischen, aber mehr als
ein Rülpserchen wars nicht, während dort Haus + hof den Bach runter ging
@zambo: Hensoldt heute morgen gleich um 9 Uhr eingetütet:-))
In Börsennachrichten habe ich nichts besonderes gefunden. Die Anleger verlassen den DOW, weil zu überhitzt. Ist das jetzt eine Flucht in eher konservative Werte?
Natürlich: Im Nachhinein hätte ich den Abfall auf 1828 oder so aussitzen sollen. Aber so ein Insider bin ich nicht, als dass es nicht auch hätte weiter runter gehen können.
Im Nachhiein einen netten Gewinn verpasst, aber auch potentielle Verluste gevcoverd. So viel Lotterie ist dann doch nicht.
Jetzt mache ich folgende Strategie. Alle ca. 30-50$ + Gold Kurs kommt ein neuer Call mit etwa 20$ höherem Knock out und der alte wird etwas aufgestockt. Dann werden wie üblich die SLs gelegt.
Das kostet gegenüber mehr Risiko potentiellen Gewinn, vermeidet aber auch Schmerzen wenn der Markt dagegen läuft.
Dafür sind die Minen und die 'Best of Gold Miners' schon bald in der Gewinnzone.
Bei Gold bin ich ja weiter bullusch.
Looks like, he needs cash...
Für die jüngeren Applejünger hier: Steve Wozinak war neben eurem verstorbenen Guru Steve Jobs Gründer von eurer Religionsfirma Apple.
https://efforce.io/
WOZX! Gleich auf die Applewatch laden.
Habe gehört das heute 2 Fahrzeuge bestellt wurden, dürfte Laos nochmal um 100 Milliarden steigen.
Mit Ablauf der Hauptversammlung am 31. März 2021 endet turnusgemäß die Amtszeit des langjährigen Vorsitzenden, Manfred Bischoff, und er scheidet aus dem Gremium aus.
Mit ihm verlassen auch Petraea Heynike und Jürgen Hambrecht den Aufsichtsrat der Daimler AG. Damit sind wichtige Neubesetzungen für den Aufsichtsrat notwendig.
Der Aufsichtsrat schlägt daher der Hauptversammlung 2021 drei neue Persönlichkeiten mit großer internationaler Management-Erfahrung zur Wahl vor. Die Kandidaten sind in ihren Unternehmen dabei, die Geschäftsfelder auf die Anforderungen einer sich dynamisch verändernden Gesellschaft im Zeichen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auszurichten.
Elizabeth Centoni, Senior Vice President Cisco Strategy and Emerging Technology, ist bei dem IT-Unternehmen aus Kalifornien seit vielen Jahren in Führungspositionen tätig.
Ben van Beurden, CEO von Royal Dutch Shell Plc, leitet den multinationalen Konzern seit 2014.
Martin Brudermüller ist seit 2018 Vorsitzender des Vorstandes der BASF SE, Ludwigshafen. Er ist zugleich Chief Technology Officer der BASF.
„Im Namen des gesamten Aufsichtsrates möchte ich Petraea Heynike und Jürgen Hambrecht schon heute unseren besonderen Dank aussprechen für ihre erfolgreiche und inspirierende Tätigkeit im Aufsichtsrat der Daimler AG,“ erklärte Manfred Bischoff nach der Sitzung des Aufsichtsrates am 3. Dezember 2020.
Das Mandat von Manfred Bischoff als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Daimler AG endet turnusgemäß mit Ablauf der Hauptversammlung am 31. März 2021. Er war bis 2003 Mitglied des Vorstandes der damaligen DaimlerChrysler AG. 2006 wurde er in den Aufsichtsrat der DaimlerChrysler AG gewählt, 2007 übernahm er dessen Vorsitz.
Die langjährige Nestlé Top-Managerin Petraea Heynike gehört dem Gremium seit 2011 an, Jürgen Hambrecht, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der BASF und vormaliger Vorsitzender des Aufsichtsrats von BASF, seit 2008.
„Mit Elizabeth Centoni, Ben van Beurden und Martin Brudermüller haben wir hervorragende Kandidaten für den Aufsichtsrat gewinnen können, die ihre umfassenden Kenntnisse im Management, bei Transformationen und der internationalen Märkte einbringen werden.“
Der Aufsichtsrat der Daimler AG war sich in seiner Sitzung vom 3. Dezember 2020 zugleich einig, Bernd Pischetsrieder, in seiner Sitzung nach der Hauptversammlung am 31. März 2021, dem neu konstituierten Aufsichtsrat zur Wahl als Vorsitzenden des Aufsichtsrates vorzuschlagen.
Bernd Pischetsrieder war langjähriges Vorstandsmitglied der BMW AG und von 1993 bis 2000 Vorsitzender des Vorstands. Nach dem Wechsel zur Volkswagen AG war er dort von 2002 bis 2006 ebenfalls Vorsitzender des Vorstands. Von 2013 bis 2019 war er der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Münchener Rückversicherungsgesellschaft AG. Seit 2014 ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Daimler AG.
Zur Nominierung von Bernd Pischetsrieder als seinen Nachfolger erklärte Manfred Bischoff: „Bernd Pischetsrieder ist einer der international anerkanntesten Automobilexperten. Seine Expertise und sein Erfahrungsschatz sind für die Daimler AG von herausragender Bedeutung. Er hat die Entscheidungen, den Konzern zu digitalisieren und das Produktportfolio zu elektrifizieren und damit neu auszurichten, intensiv begleitet. Ich schätze ihn menschlich und fachlich sehr und freue mich, wenn er mein Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender der Daimler AG
2021-2025
Gepostet von Daimler Infoin Daimler (DE) am 03.12.2020 14:40:16
GERMAN
Der Aufsichtsrat der Daimler AG hat seine Unterstützung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens, die zugehörige Geschäftsplanung der Jahre 2021 bis 2025 und die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur Erreichung der Zielprofitabilität bekräftigt. Als ein Baustein wurde auch der Investitionsplan für die weitere Transformation in Richtung Elektrifizierung und Digitalisierung bestätigt.
Von 2021 bis 2025 wird Daimler mehr als 70 Mrd. € in Forschung und Entwicklung sowie in Sachanlagen investieren. Der größte Anteil der Investitionsvorhaben entfällt auf Mercedes-Benz Pkw. Wie beim Mercedes-Benz Strategie Update am 6. Oktober dargestellt, werden die Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie die Sachinvestitionen von Mercedes-Benz Pkw in diesem Zeitraum verringert und im Jahr 2025 um mehr als 20% geringer ausfallen als 2019. Darüber hinaus wird auch Daimler Trucks im Rahmen dieser Geschäftsplanung in der Lage sein, die Pläne für einen emissionsfreien Transport zu beschleunigen.
Außerdem haben sich Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat darauf verständigt, einen Transformationsfonds mit einem Volumen von einer Mrd. € und einer Laufzeit bis 2025 einzurichten. Diese Mittel stehen zusätzlich zu den geplanten Investitionen zur Verfügung. Die Ausgestaltung dieses Fonds wird von den Betriebsparteien im ersten Quartal 2021 festgelegt. Der Fonds soll im Wesentlichen dafür verwendet werden, um die Weiterentwicklung von Zukunftstechnologien zu fördern und Beschäftigung auf dem Weg der Transformation an den deutschen Standorten zu sichern.
das hatte Ola schon bei den letzte Q-Zahlen und dem ausblick angedeutet.
nun isses halt Fakt
Desw. reagiert der Markt auch nicht drauf
Bin kurz davor wieder ne Mondbasis zu gründen, wenn das mit dem Löschwahn nicht aufhört.
Da hat wohl jemand nicht nur was gegen mich.
die wirtsch. Entwicklung
Ezb/Fed- Maßnahmen
Politik
erfindungen der IT , usw usw
Das spielt doch alles hier mit rein, und wenn Ariva das nicht schnallt , dann sollten
wir uns ne andere Bleibe suchen.
..und wenn paar pers. Worte nicht mehr erlaubt sind zu Forums-Kollegen,
dann umso mehr
Daimler klar Buy(Kursziel 67) , während BMW schlecht eingestuft ist - Underperform.
BofA stuft Volkswagen Vz. von Buy auf Neutral ab und senkt das Kursziel von 162 auf 160.
vor 16 Min, Volkswagen AG Vz.143,140 -0,90%
BofA stuft BMW von Neutral auf Underperform ab. Kursziel 71.
vor 17 Min, BMW AG73,450 -0,34%
BofA erhöht Kursziel für Volvo von SEK116 auf SEK175. Underperform.
vor 17 Min, Volvo (B)18,865 -0,58%
BofA stuft TRATON von Neutral auf Buy hoch und erhöht das Kursziel von 19 auf 30.
vor 17 Min, TRATON SE23,560 +2,68%
BofA erhöht Kursziel für Porsche von 54 auf 62. Neutral.
vor 17 Min, Porsche Automobil Holding SE54,300 -1,27%
BofA erhöht Kursziel für Fiat Chrysler von 17 auf 19. Buy.
vor 18 Min, Fiat Chrysler Automobiles N.V.13,452 -0,03%
BofA erhöht Kursziel für PSA von 24 auf 28. Buy.
vor 18 Min, Peugeot S.A.20,500 -0,10%
BofA stuft Renault von Buy auf Neutral ab und erhöht das Kursziel von 28 auf 40.
vor 18 Min, Renault S.A.35,595 -0,21%
BofA erhöht Kursziel für Daimler von 60 auf 67. Buy.
vor 18 Min, Daimler AG / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Daimler als Unternehmen oder als Aktie gibt bei weitem nicht so viel Stoff her, um hier Tag für Tag den Thread mit interessanten Beiträgen zu füllen. Damit der Thread aber überhaupt gelesen wird, braucht es solche Beiträge, und zwar so viel wie möglich.
Auch private Dinge, die hier geäußert werden, geben der hier versammelten Gruppe einen Zusammenhalt, man will eben wissen, mit wem man es zu tun hat. Und wenn dabei Sympathien oder das Gegenteil im Spiel sind, macht das nichts, auch das hält das Interesse am Thread aufrecht.
Es ist doch auch Interesse von Ariva / Finanzen.net, wenn der Thread so viele Leser oder aktive Schreiber wie möglich .
Noch was : das sind hier alles Männer und ein paar Frauen zwischen ca. 30 und 60 Jahren, die entweder aktiv im Berufsleben stehen, oder solche Leistungen schon seit langem erbringen, keine Kinder.