Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Vielleicht ist da jemand zu spät aus seinen Puts raus, weil er den freien Fall nach der Zinswende prognostiziert hat...
Und was soll man sagen - Daimler ist mal wieder Überperformer... ;-)
Jahresendrally?! Wir hätten nichts dagegen :) wenn Daimler bis Jahresende die 81 NACHHALTIG knackt wären wir doch alle schon zufrieden. Der Rest kann auch im neuen Jahr kommen
Kurzform: Sieht einfach nur geil aus!
Selbst der nachbörslich erreichte Kurssprung wurde um "20 nach 9" nicht abgebaut.
Nochnicht einmals ansatzweise, ja teilweise waren Flackerer nach Oben zu sehen.
Akt. Stand ca. 78,30 Euro.
Aber:
Rechne mit heftigem rauf-runter-rauf-etc., wenn die big player um 9:30 - 9:35h die signifikant nach Oben gerichtete(! ;-) ) Tagesrichtung vorgeben!
Warten wir also ab wo wir gleich, heute Mittag und zu XEtra Schluss stehen.
Ich wage die Benhauptung, dass wir zumindest kurzzeitig die 79,00 sehen werden!
Hoffentlich als Xetra Schlusskurs... aber das wäre echt zu schön um wahr zu sein.
Zwei "Aurreisser" Preisfeststellungen be ca. 78,39x
und
eine "Aurreisser" Preisfeststellung be ca. 78,47y,
dann sofort wieder zurück in obigen Bereich.
nach 09:33, eher 9:35
Richtung 78,50z!
Der Kurs wird also im Tagesverlauf steigen, max. 78,70.
Solche Kurswerte werden aber nur kurz Bestand haben.
Xetra Schlusswert im Bereich 78,55 - 78,65.
Von kurz vor und kurz nach 10:00h wird es nochmal interesant ...
ZUM GLÜCK (im positiven Sinn) ;-)
79,- wir kommen!
Noch NIE habe ich mich über einen solchen Anstieg so sehr gefreut!
Aber mal ehrlich wer hätte das gedacht? Und wann hatten wir zuletzt einen derartigen Kurssprung nach Oben?
Ich lese schon seit einigen Wochen eure Beiträge und muss sagen: euer Zusammenhalt, gegenseitige Ermutigung und Optimismus gefällt mir sehr!
Ich bin erst seit Kurzem im Aktiengeschäft eingestiegen (Anteile an Porsche und Daimler), hoffe aber als Daimler-Azubi natürlich sehr, dass wir spätestens Q1 2016 die 100 knacken!
Ich hoffe noch viel von euch lernen zu können, dass sich mir auch irgendwann mal die Frage stellt,
ob ich lieber einen Katamaran oder eine Wohnung in Peguera möchte :-)
@BenutzerID:
Habe mal mit meinen mathematischen Künsten etwas nachgerechnet. Bin bei ca. 92/93EUR mit meinem Zerti bei +/- 0 haha :D
aber es sei gesagt, dass von da an sich Faktor Zertis echt dermaßen lohnen! Bei einem Anstieg bis bspw. 100 hätte ich dann einen fast 50% Gewinn.
Versuche nicht meine Rechnung nachzuvollziehen. Das ist alles sehr stumpf und dient nur meiner Orientierung.
Deshalb für die Zukunft: Wenn FaktorZertis dann eig nur in klaren Aufwärtstrends mit engen SL's
Habe mich jetzt auch erstmal auf den reinen Aktienkauf mit Blue Chips fokussiert. Wenn man sich aber mal die Gewinnspanne bei Zertis anschaut, ist das natürlich von den Gewinnchancen deutlich attraktiver.
Muss mich aber erstmal da reinarbeiten. Hoffe aber, das wir heute mit 80 aus dem Handel gehen und ihr eurer +/- 0 Schwelle näher kommt :-)
@BenutzerID: habs mir doch anders überlegt, will lieber ein Jetski :-)
Ich habe nämlich die Kurswertpaare "akt. Basiskurswert <-> akt. Zert.kurswert" aus einer Seite (Link auf Anfrage) per Greasmonkey script
ausgelesen und zu einem von mir geschriebenen Webserver geschickt, der die Werte und ein paar weitere Infos auf meinen lokalen Rechner speichert.
Alles blah, blah ...
Aber:
Die Analyse der Werte zeigt ganz klar auf, dass unsere Befürchtungen wirklich ungebgründet sind.
Ein BEISPIEL mit realen Daten!
Datensatz A:
Timestamp: 15.12.2015 14:42:21
CertBid:19,02
BaseBid: 75,08
CertGoal: 93,929
Datensatz B:
Timestamp: 17.12.2015 11:06
CertBid: 24,49
BaseBid: 79,27
CertGoal: 90,3
Legende:
"Timestamp"
Der sekundengenaue Zeitpunkt an dem das Tradingsystem (also NICHT eines meiner Programme!) den Datensatz erfasst hat.
"CertBid"
Der BID Kurs des Zertifikates zum Zeitpunkt "Timestamp".
"BaseBid"
Der Basiswertkurs (hier Daimler) zum Zeitpunkt "Timestamp".
"CertGoal"
Gibt den berechneten Zertifikatskurs wieder, an dem MEIN Plus-Minus-Null Punkt erreicht ist.
Anmerkungen:
a)
Da der "Plus-Minus-Null Punkt (bei mir = 38,12 Euro) auch zu beiden
Datensatzerfassungszeitpunkten identisch war und keinerlei
Berechnungsänderungen vorgenommen wurden, sind die Datensätze vergleichbar.
b)
Wie "CertGoal" berechnet wird habe ich auf Seite 229, Post #5.725 aufgezeigt.
Bitte dort nachschauen ...
Interpretation:
In Kurzform:
Sobald der Basiswert steigt (hier von 75,08 auf 79,27),
fällt CertGoal (hier von 93,929 auf 90,300)!
Vorhersage:
Diese Faktenlage läßt die Aussage als wahr erscheinen, dass wir auch bei weiterhin steigendem Basiskurswert fallende "CertGoal" sehen werden.
Oder in Deutsch:
Dont panic!
Wenn Daimler wieder bei 85,12 (= mein "damaliger" Kaufkurs) steht,
steht der Zertifikatskurs auch IN ETWA auf dem Wert zu dem ich das Zertifikat gekauft habe (= 38,11)!
Ich denke einmal das es legitm ist zu behaupten, dass dieses Verhalten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch für Dein Zertifikat gilt!
Ergo:
Wenn Du Deine Berechnung erneut anstellst, wenn der Daimlerkurs weiter gestiegen ist,
wirst auch Du sehen, dass nicht mehr 92/93 Euro raukommen, sondern 90/91 oder 89/90!
Also, wie fast immer:
Nicht in Hektik verfallen oder gar mit zittrigen Händen verkaufen.
Aber nicht fehlinterpretieren: Trotzdem stets informiert bleiben!
Dir ist schon klar, dass so ein Ding hinten an meinem Katamaran hängen wird ... neben dem Dingi. ;-)
traummodus aus.
Aber es hat den Anschein, dass es nun ersteinmal wieder nach unten geht. :-(
Der Faktor 5 Zertifikatsverlauf zeigt es deutlicher auf; siehe Grafik.
HOFFENTLICH liege ich auch hier falsch!
Lol oder gar in dem Sinn, dass wir zwar die 79 "verlassen", aber nach OBEN! ;-)
Mein wirkliches Ziel ist kein Katamaran, etc. etc. sondern ersteinmal mein bereits eingesetztes Geld wieder zu bekommen - also plus minus null erreichen.
Und:
Verkaufe das Fell des Bären erst, wenn Du ihn erlegt hast!
Also noch habe ich gar nichts - ausser Flausen im Kopf, davon aber viel ;-)
Wenn man die Daten/Werte so per Augenschein vergleicht scheinst Du Recht zu haben. Dieser Meinung war ich ja auch - aber eben nur, bis ich die Datengesammelt und analysiert habe.
Aber:
Vielleicht ist meine Interpretaion bzw. Vorhersage einfach falsch.
Zitat:
"...
Interpretation:
In Kurzform:
Sobald der Basiswert steigt (hier von 75,08 auf 79,27),
fällt CertGoal (hier von 93,929 auf 90,300)!
Vorhersage:
Diese Faktenlage läßt die Aussage als wahr erscheinen, dass wir auch bei weiterhin steigendem Basiskurswert fallende "CertGoal" sehen werden.
Oder in Deutsch:
Dont panic!
Wenn Daimler wieder bei 85,12 (= mein "damaliger" Kaufkurs) steht,
steht der Zertifikatskurs auch IN ETWA auf dem Wert zu dem ich das Zertifikat gekauft habe (= 38,11)!
..."
Zitatende
Und:
Um auf der "sicheren Seite" zu sein, verwende ich für meine Berechnungen einen Faktor VIER, wohlwissend, dass es ein Faktor FÜNF Zertifikat ist.
Fakt ist auch, dass beide Kursverläufe nicht wirklich paralell verlaufen - was ich aber bei meinen Berechnungen zugrundelege.
Zu diesen Punkten habe ich aber schon im genannten Post 5.725 Stellung genommen.
Fakt ist aber, dass die Kernaussage:
Zitat:
"...
.."
Zitatende
stimmt.
Ob nun bei Wiedererreichen des damaligen Basiskurswertes das Zertifikat bei 38,11 oder eben doch nur bei 37,90 steht, ist mir ehrlich gesagt, fast egal.
Warum? Weil, ich aus den Daten lesen/interpretieren kann, dass ein ähnlicher Zertkurs folgen wird. Wenn er niedriger ist, was ich auch erwarte, warte ich halt ein wenig länger. ;-)
oder verkaufe mit relativen geringem Verlust und habe zumindest (Schätzwert:) 95 - 98% meines Geldes wieder ...
Deshalb habe ich übrigends in meienr "Intepretation" "IN ETWA" hinzugefügt - in Grossbuchstaben ;-)
Und:
Da mein Kaufdatum und das berechnungsdatum /Datenerfassungszeitpunkt relativ dicht beieinander liegen, kann es auch sein, dass die Zeitkomponente nicht zuschlägt.
Heißt der Emitent könnte die Zeit in seine Kursermittlung mit einfliessen lassen.
Dann würde alles mit einemal passen!
Analyse von Daten weiter auseinanderliegender Zeitpunkte würden aufzeigen, dass der Zertkurs nicht mehr erreicht wird, wenn der basiskurs wieder erreicht wird.
Während wir obiges Verhalten/Analyseergebniss erhielten, wenn, wie es heir der Fall ist, die Zeitpunkte (relativ) dicht beieinander liegen.
Kernaussage:
Zitat:
"...
Sobald der Basiswert steigt (hier von 75,08 auf 79,27),
fällt CertGoal (hier von 93,929 auf 90,300)!
..."
Zitatende
Es scheint dass alle Regeln über Bord geworfen wurden.
Aber Fakt ist das wir heute bereits zwei DAX Charthürden genommen haben:
10.700 und 10.775.
Die nächdte wartet brav auf unseren Ansturm bei 10.930; bei akt. DAX Wert von ca. 10.800.
Und, die Ami Börse wird auch heute nach oben gehen, und hoffentlich den DAX noch "ein wenig" mit nach oben ziehen. Ein Xetra Schlusskurs von deutlich über 10.930 ist also drin (hope dies last) , wäre super und könnte die Spekulation nähren, dass wir ggf. bereits morgen größer 80,- Euro sind.
Auf der anderen Seite:
Es kann nicht nur nach oben gehen.
Bei einem so gewaltigen Anstieg in so kurzer Zeit, steigt natürlich dieWahrscheinlickeit einer Konsolidierung.
Bereits Morgen? Würde passen, da es ja, zumindest vom Gefühl her, Freitags immer (ein wenig) bergab geht.
Aber wie gesagt, ist gerad etwas schwierig, da kaum Regeln greifen ...
Vom Gefühl her würde ich aber sagen, dass wir vor Weihnachten (2015) Werte deutlich über 80 Euro sehen werden. Was eine Rally auf 85 , dann 91 auslösen würde.
Sofern sich nicht irgendein Idiot auf einem Weihnachtsmarkt in die Lufft sprengt oder mit der Aussage daherkommt dass auch Daimler Abgaswerte manipuliert.
In diesm Sinne frohes Kurswatching. ;-)