Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Du nervst! Halts ...!
Geilst Dich daran auf hier zu Panik zu schüren zu versuchen, oder was?
Wir haben alle verstanden, dass Du der SuperGuru bist.
Toll gemacht. Bravo!
Und jetzt lass uns in Ruhe.
Warum sollte die Branche denn Ihren Zenith gesehen haben?
Da gibt es einige Antworten. Sämtliche Megatrends sprechen gegen die fossilen Autos:
- Verstädterung der Leute
- Massen-Zuwanderung
- E-Autoboom
- Umwelt- und Energiesteuern
- Wirtschaftlicher Rückschritt, weniger Kaufkraft
Einzig die Ölkrise spricht noch für die alten Autos.
Zitat: "Sämtliche Megatrends sprechen gegen die fossilen Autos:
Verstädterung der Leute
Massen-Zuwanderung
E-Autoboom
Umwelt- und Energiesteuern
Wirtschaftlicher Rückschritt, weniger Kaufkraft"
Wirtschaftlicher Rückschritt? Existiert nicht. Weltweit haben wir im Jahr 2015 etwa 3% Wirtschaftswachstum.
Umwelt- und Energiesteuern: Kompensieren nichtmal den Sinkenden Ölpreis
E-Autoboom: E-Autos kauft doch sowieso keiner. Zumindest nicht in Deutschland, und nicht solange es nicht verpflichtend ist, weil sich E-Autos wirtschaftlich nicht lohnen. Vielleicht in 20 Jahren mal.
Massen-Zuwanderung: Inwiefern hat das was mit dem Auto zu tun? Je mehr Leute transportiert werden müssen, desto mehr Autos braucht man dafür.
Verstädterung der Leute: Stimmt. Aber wenn ich die ganzen Cayennes bei mir nebenan angucke, scheint das nicht zu weniger Autos zu führen.
Allenfalls macht mir bei Daimler die hohe Konzentration auf China Sorgen. Lange Jahre hat man das Land ja zu Recht etwas links liegen gelassen, und will jetzt stark nachholen. Dabei wurde jetzt erwiesen, dass die Wachstumszahlen schon seit Jahren gefälscht und viel zu hoch angesetzt sind, Experten rechnen für 2015 mit 3% und für 2016 nur noch mit ca. 1,5% Wachstum dort. Gleichzeitig bauschen sich die Schulden auf. Das Land lebt immernoch nur von ausländischen Unternehmen die dort produzieren. Wenn das zurückgeht, dann wird auch bei DAI der Absatz einbrechen.
Warum diese Leute das machen, hat einen anderen Grund, aber ich möchte nicht zu tief in die Psychologie gehen und über das Leben anderer Leute mutmassen... ;-)
Auch im Daimler-Thread ist Kritik erlaubt. Nur schaffen es die meisten leider nicht, ihre Meinung auch nur ansatzweise zu begründen oder zu erklären. Das muss nichtmal fundiertes Wirtschaftswissen sein - man könnte z.B. sagen: Dieses Jahr läuft es bei Daimler so gut, dass ich nicht daran glaube, dass es so weiter geht. Das kann man so sehen, aber ob ich da bei 74 EUR short gehen würde, wenn der DAX gerade 1.200 Punkte gefallen ist...
Auch die Begründung mit der Einschätzung der Automobilbranche ist nicht belegt. Man kann ja sagen, es ist so ein Bauchgefühl. Aber so lange die Zahlen und Fakten nicht ansatzweise darauf hinweisen, sollte man nicht so tun als ob es so IST oder SEIN WIRD.
Warum sollte der DAX sich nicht wieder erholen und auf 11.000 oder sogar auf 12.000 steigen? Mit der Ankündigung morgen kann der EUR-USD-Kurs ganz schnell wieder sinken. Vielleicht auch nicht - das ist eine Wundertüte, wo noch niemand weiß was drin ist. Aber auch die sinkende Öl- und Rohstoffpreise haben irgendwo ein Ende. Dazu sind deutsche Aktien stark unterbewertet.
Genauso wenig kann ich damit anfangen, wenn jemand einfach nur schreibt "Wir knacken die 100.", bei einem Kurs von, sagen wir 78 EUR. Ohne Begründung ist das nichts wert und keine Grundlage hier zu diskutieren ob das was dran ist.
Was den Verweise auf den Dax-Daimler-Chart angeht, ist es auch nicht so, dass Daimler underperformt - so dass ich mich frage, warum man sich gerade Daimler als Short-Ziel aussucht?
Zu guter Letzt kann ich mir den Hinweis nicht verkneifen, dass der Daimler-Kurs den ganzen Tag schon 0,5-1% über dem DAX performt. Aber das ist nur eine Momentaufnahme und muss nicht immer so sein. :)
Zur Zuwanderung: Arme Leute ersetzen ganz normal wegsterbende deutsche Mercedes-Fahrer. Die meisten kommen zu Fuß und ohne Arbeit oder Führerschein.
Je nachdem, wo du zeitlich den Anfangspunkt mit je 100 % setzt bzw. wie der DAX und Daimler zum Anfangspunkt notieren, kannst du mit der Graphik alles und nichts beweisen.
Oder anders gesagt, wenn du als Anfangspunkt mit 100 % einen Zeitpunkt wählst, an dem Daimler zufälligerweise niedrig notierte, der DAX aber vergleichsweise hoch, würdest du ein gegenteiliges Ergebnis erhalten, nämlich dass Daimler in dem Fall durchgehend den DAX geschlagen hätte.
Schon mal drüber nachgedacht ?
sei doch froh, dass dein Zerti noch bei 19 steht.
Bei mir ist es die Gattung VZ4AT6, derzeit bei 5. Denke es macht für mich Sinn, das Teil zu verkaufen und in Deines einzusteigen, was meinst du?
Meine Aussage, dass sich das Zerti unter 1 erst dem Tode zuneigt, ist lediglich darauf bezogen, dass wenige Investoren, sich dieses noch zulegen wollen. Der Emittent überprüft dies natürlich und würde ggf. das Papier vorzeitig kündigen. Das vorzeitige Emittentenkündigungsrecht hat er zumindest. Ebenso ist es für das Zerti schwer mit 1EUR wieder zu wachsen. Du musst ja bedenken, dass beim Stand von 1 und einem bspw. 20% Sprung des Basiswertes -> 100% beim Faktorzerti, der Wert gerade mal auf 2 verdoppelt - WOW. Dieser "Zinseszinseffekt" (ich weiß nicht, wie ich es anders bezeichnen soll) ist total tricky.
Halte übrigens derweil noch ein Faktorzerti auf Apple mit Einstiegskurs 41, derzeit bei 15 (also fast wie bei dir das Daimler Zerti). Hier bin ich noch etwas entspannter, weil ich auch weiß wie schnell das Ding nach oben katapultieren kann.
Ich frage mich wirklich, ob das morgen so derbe den Bach runtergeht. Wirklich JEDER prophezeit diesen Rückgang seit Tagen und Wochen. Demnach kann ich mir nicht vorstellen, dass es so passiert. Das wäre doch viel zu einfach für die ganzen Shorter. Aber vielleicht kommt es auch so und wir sollten unser Zerti heute verkaufen und nach dem morgigen Sturz wieder einsteigen?!
Bin auf Deine Antwort gespannt :D
Die Marktstrategen Bruce Bittles und William Delwiche von Robert W. Baird & Co. halten eine Weihnachtsrally bei Aktien noch immer für möglich: "Die Volatilität dürfte kurzfristig hoch bleiben. Aber die Sorgen unter Anlegern sind übertrieben, die steuerlich bedingten Verkäufe lassen nach, je näher Weihnachten und die saisonal begründete Stärke rückt. Die Möglichkeit einer Jahresendrally bleibt bestehen."
Teile diese Ansicht, was meint ihr? :-)
Übrigens müssen E-Autos in China gefertigt werden, um leicht eine Zulassung zu erlangen. BMW etwa fertigt den beliebten i3 in Deutschland...
"Mercedes-Benz schließt das dritte Quartal mit neuen Verkaufsbestwerten ab. Im September gingen weltweit 188.444 Fahrzeuge mit dem Stern in Kundenhand über (+15,8%) so viele wie in keinem Monat zuvor. Insgesamt 477.999 Verkäufe von Juli bis September bescherten Mercedes-Benz zudem das bisher stärkste Quartal der Unternehmensgeschichte (+16,1%)."
Soviel zum Thema: Zenit überschritten... Ständig "flamen" ohne fundierte Erkenntnisse... Solche Leute gibt es in jedem Forum.
Im Großen und Ganzen sehe ich die Aktie und ihre Chancen aber sehr positiv.
Mit meiner Last habe ich schon genug zu tragen. ;-)
Zitat:
"...
Aber vielleicht kommt es auch so und wir sollten unser Zerti heute verkaufen und nach dem morgigen Sturz wieder einsteigen?!
..."
Zitatende
Genau das ist die Überlegung, die mich auch heute Nacht so sehr umgetrieben hat, dass ich keinen Schlaf gefunden habe.
Die Antwort ist aber letztlich ganz einfach: ICH WEISS ES NICHT!
Wie gesagt, jetzt verkaufen würde bedeuten das ich zumindest ca. 45% des Geldes gerettet habe!
Damit dann aber wieder einsteigen? Aber zu welchem Zeitpunkt, bzw. Kurs?
Und, wenn es dann eben doch nicht (nenneswert) runter geht? Dann sind die 55% wirklich futsch!
Ich weiss es doch auch nicht.
Ich gehe enfach davon aus, dass es morgen/Donnerstag turbulent zugehen wird (runter/rauf/runter/ ... letztlich aber runter.)
Aber: Ich gehe auch davon aus, dass der Zert.kurs nicht soweit nach unten geht, dass er vom Emi. gekündigt wird und/oder eben so tief fällt,
dass er niemals mehr zu meinen Lebzeiten auch nur in die Nähe meines Plus-Minus-Null-Kurses kommt.
Ergo kann ich es aussitzen ... wie so oft und eben auch nur wenn ich die/meine Nerven behalte ...
Aber eben auch hier gibt es jene Unsicherheit:
Was, wenn der Zert.kurs eben doch so tief fällt?
Also doch heute verkaufen?
Du merkst es: Wir fangen an (argumentative) Zyklen zu drehen.
Ich habe mich heute Nacht schon/erneut mit dem Gedanken befasst einen Totalverlust zu erleiden.
Das hilft ggf. den Herzinfarkt morgen/Donnerstag erst gar nicht entstehen zu lassen.
Und:
Ich habe mich entschieden es auszusitzen! Ich werde nicht verkaufen! Siehe Deinen eignen Kommentar:
Zitat:
"...
Ich warte ab... warum? Weil ich mich jedes mal mit meiner Angst und meiner Ungeduld aufs Maul gefallen bin
..."
Zitatende
Aber: Frag mich mal in einer Stunde! Dann sehe ich das bestimmt wieder ganz anders ...
Oh Mann, ... ich bin langsam rief für die Klapsmühle!
Ein Asiate wird immer (versuchen) das teuere/teuerste Prestigeobjekt zu kaufen!
In Vollausstattung!
Dem ist sch.. egal, ob da ein Benzin- oder Elektroantrieb unter der Haube steckt.
Teuer muss es sein und ER muss es besitzen.
Daimler ist da die erste Wahl. Klar BWM hat auch teure Autos, aber was soll schon gegen die
hierzulande vollkommen politisch unkorrekte
S-Klasse ankommen?
Ein BMW GT? Lach. Ein VW Passat?
Klar, mit dem Mini wird Daimler in Asien (China im Speziellen) nix reissen; aber wie gesagt: S-Klasse!
Die fetten SUV! Die sich ja sogar auch hier in Europa wie Sau verkaufen!
Von den USA ganz zu schweigen! Da ist der "big block" ein SIEBEN Liter Hubraum Motor nicht der mit 3,5 ltr.!
(War der Umsatz"einbruch" im November in den USA bei Daimler darauf zurückzuführen, dass man mit der Produktion/Auslieferung nicht nachkam?!
Dann ist noch das Öl, ergo Sprit, derart preiswert ...
Elektorauto:
Klar, es gibt von Tesla superteure ("Tesla X P90D" -> ca. 150 TSD)
"Sportwagen-SUV´s" (in DREI SEkunden auf 96km/h!)
Aber die Dinger sind weder "angesagt" noch wirklci hverfügbar.
Keine wirklich Konkurrenz.
Deswegen werden nicht wirklich weniger Prestige-Objekte (hier: Autos) in Asien/China verkauft.
Selbstredend! Dinge ändern sich. Aber bis es soweit ist versuche ich mit Daimler Geld zu verdienen. ... Die übrigends wie alle anderen auch kräftig dabei sind Eletor-Supersportler zu bauen.
War es nicht Porsche die vonr drei Wochen bekannt gegeben haben einen reinen Elektroflitzer zu bauen? Und mal locker dafür ne Milliarde Euro in die Hand nehmen?
Glaubst Du ernsthaft, dass Daimler und all die anderen das nicht auch wissen - und dementsprechend (teure) Elektroautos bauen (werden)?
Was ist eigentlich aus dem BMW i7 geworden?
Warum?
Weil die "Gewissheit", das man weiss dass es nun soweit ist, eben doch nicht gibt!
Die Verunsicherung wann und wie die Zinsen erhöht werden wäre also NICHT vom Tisch!
Da würde der Markt sehr, sehr verstimmt darauf reagieren!
Das wäre der Supergau! Dann crash der DAX locker bis 8.300 ab!
Wichtig ist morgen auch wie sich Mrs. Yellen dazu äußert wann und wie die nächsten Zinserhöhiungen folgen.
Wenn sie von "homeopathischer Erhöhung" bei sehr genauer Analyse aller Daten (Arbeitslosnezahlen, Inflationsrate, ...) redet, gibt es nur "kurz" (ein bis zwei Tage maximal) turbulent (meint vor allem runter) zu.
Sagt sie nichts diesbzgl. crasht es wie Sau, weil die eine Gewissheit zwar nun da ist (wie erwartet; der Zins wird erhöht) aber sich natürlich alle SOFORT fragen: Und wie geht es weiter?
Wann und wie kommt die nächste Zinserhöhung. Damit würde also eine Ungewissheit gegen eine andere ausgetauscht werden = Crash! Aber richtig! -> Dax um die 9.000!
und Du? Machste mit? ;)
Keiner weis was. Keiner kann sagen was kommt.
Darauf willst Du irgendeine Entscheidung treffen?
Eher nicht.
Dann lieber alle Schwankungen mitmachen.
Und reichlich Dividende gibt es auch noch oben drauf.