Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Wichtige charttechnische Marken sind gerissen uns ein schwacher Gesamtmarkt tun sein übriges.
Nächstes VerlaufsZiel liegt bei 70 Euro.
Der US Zinsentscheid steht noch bevor und dürfte meiner Meinung nach den Märkten den "Rest" geben.
Leider gibt es an der Situation nichts schön zu reden. Weiter abwarten mit dem investieren und Leute die leider zu hoch eingestiegen sind sitzen dies wohl wie so oft einfach aus.
Geld ist geduldig oder wie sagt man;-)
ist im Abverkauf. Jetzt passiert wieder das gleiche Spiel wie einen Monat zuvor.
Runter drücken und einen Abverkauf der ETFs erzwingen... seufz... langweilig
Nächste Schwelle (und schon gar nicht "Ziel"!) liegt bei ca. 75 und ein paar zerquetschte.
http://www.ariva.de/news/kolumnen/...h-stottert-der-Kursmotor-5583283
Volkswagen: Die Falschangaben von CO2-Werten werden aller Voraussicht nach keine Auswirkungen auf die Kunden haben. Es wird auch nicht zu Nachzahlungen von Kraftfahrzeugsteuern kommen. Das ist nach Informationen der FAZ das Ergebnis der gemeinsamen Überprüfungen von Kraftfahrtbundesamt, Bundesverkehrsministerium und Volkswagen.
... beschleicht mich das Gefühl, dass ich nicht auf Daimler sondern BMW oder gar VW hätte setzen sollen :-(
Daimler liefert in Serie(!) TOP-Zahlen, ist laut Analysten (auf deren Aussagen wir hier nicht allzuviel wert legen ;-) ) stark unter bewerten und trotzdem steigt diese schei.. Aktie nicht.
Nee, zumindest gefühlt fällt diese überproportional bei Indexrückgänge, auch wenn die Analystenmeinung so lautet:
"Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen."
Daimler wird mit dem DAX wieder steigen. Meine einzige Sorge ist, dass man die guten Zahlen diesen Jahr noch toppen muss, damit die Aktie kräftig an Fahrt gewinnt. Aber erstmal kommt ja der Jahresbericht, und der sollte sehr gut aussehen. Im Unternehmen läuft es rund, und wenn der DAX irgendwann mal wieder Fahrt aufnimmt, hellen sich die Gesichter in diesem Forum auch wieder auf.
Die Performance der Aktie ist - von dem Spurt auf die 85 abgesehen - aber in der Tat etwas enttäuschend.
Ich sehe es ja ganauso wie Du es m.E. sehr treffend geschrieben hast:
DAX rauf = Daimler rauf.
Meine Nerven liegen nur gerade blank - eine Zahnwurzelbehandlung ist da gar nichts dagegen!
Da ich bei 35,12 (= Faktor 5 Zertifikatspreis), was in etwas 85,12 Euro Daimlerkurswert entspricht, mit ALL IN eingestiegen bin kann man das, so glaube ich zumindest, nachvollziehen, oder?
Die große Frage ist nur, wieviele Jahre muss ich denn diesmal warten bis ich zumindest in die Nähe meines Pulus-Minus-Nullkurses komme.
Bei meiner Lufthansa Odysee habe ich 1 1/2 JAHRE gewartet, bis ich mich durchgerungen habe, mit für mich sehr hohem Verlust zu verkaufen.
Es scheint, dass sich das ganze nun wiederholt :-(
Un dann kommt noch die FED nächste Woche - da geht es m.E. nochmals kräftig nach unten. 1 - 2% sind da gar nichts, rechne eher mit 5%.
Aber das ist pure Glaskugel interpretation, ohne wirkliche oder gar belegbare Fakten; und ja, ich weiss, das jeder das mit der Anhebung mitbekommen hat, es also schon längst eingepreist sein sollte ...
Bin halt Pessimist ... :-(
Im Zuge dessen geht Daimler Richtung 70 Euro.
Wer jetzt einsteigt ist zu voreilig.
Wer es aussitzen will soll es machen oder verkaufen und billiger wieder einsteigen.
Hakte mein Pulver trocken und warte auf die guten Dinge die da noch kommen
Mit Jubeln sollte man allerdings auch warten, bis die 11.050 überwunden sind, denn erst dann hellt sich das große Bild wieder auf.
Kurz vor einer so entscheidenden EZB-Sitzung wie BenutzerID All-In zu gehen (zumal der Weg zur 85-Marke nach langem Gekrauche eine kleine Rallye gewesen ist), ist natürlich nicht gerade ratsam. Aber das hat er dann sicher auch gemerkt. Ebenso verhält es sich am Tag der FED-Sitzung, da hier schon Zwischentöne zu größeren Bewegungen führen können.
Folgende Trigger habe ich für mich ausgemacht um in die Aktie einzusteigen:
- sämtliche Termine des Daimler Finanzalenders haben den Wert in Q1 des vergangenen Jahres gepusht, beginnend mit der Jahrespressekonferenz am 05.02. bis 16.03., kurz vor der HV am 01.04.2015.
- Ähnlich verhält es sich in Q1 2016 mit den neuen E-Klasse Modell, welches im Januar auf der Motorshow in Detroit vorgestellt werden soll und voraussichtlich ab März 2016 in den Verkauf geht.
Weitere Auswirkungen von Einflussfaktoren in diesem Zeitrahmen, wie z.B. eine Leitzinsänderung in den USA, oder ein wanken der Importwirtschaft in China können m.E. nur schwerlich prognostiziert werden.
Das Handelsblatt bezog im November zur US Leitzinserhöhung wie folgt Stellung:
"Steigen die Zinsen in den USA, aber nicht in Europa, gewinnt der Dollar gegenüber dem Euro an Wert. In Dollar gehandelte Importe wie Rohstoffe werden so im Euroraum teurer. Das stärkt den mickrigen Preisauftrieb. Gleichzeitig werden hiesige Produkte auf dem Weltmarkt günstiger. Das befeuert den Export und die Konjunktur im Euroraum."
Daraus könnte man eine gesteigerte Nachfrage nach deutschen Gütern, u.a. auch PKW, auf dem US-Amerikanischen Markt ableiten. Wer weiss.
Das Problem ist dass du beim Erreichen der 85 bei deinem Zerti nicht wieder beim Einstiegskurs liegst. Wir beide müssen es wohl wieder aussitzen.
Immer cool bleiben, sobald DIESE Korrektur hinter uns steht, geht es ab !!