Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Was die Beleidigungen und Diffamierungen angeht belegt der Nachbarthread Platz 1.
Wenn Du dann in die politischen Foren wechselst wird das ganze noch getoppt.
Schau mal nach wie unsere Bundeskanzlerin jeden Tag beleidigt und als dumme Fotze betitelt wird.
Da reden wir von ganz anderen Dimensionen. Also sei nicht so empfindlich.
Im Nachbarthread ist alleine die Möglichkeit, dass es bei Wirecard nicht mit rechten Dingen zugeht schon eine Aussage, die sofortige Beleidigungen, schwarze Sterne und aggressive Angriffe nach sich zieht.
Eigentlich ist mir sowas ja egal, aber wenn mir jemand so aggressiv daherkommt, dann muss ich mich zur Wehr setzen.
Sowas wie dich müsste man auf Dauer sperren. Du bist ja wirklich eine Plage und noch dazu ein Spam-Troll.
>>>Sehr geehrter Herr XXX,
wir haben in diesem Jahr wiederholt über Wirecard berichtet, aus verschiedenen Perspektiven.
In der Donnerstagsausgabe haben wir zwei Beiträge veröffentlicht und dabei auch über das Vorgehen der Bafin berichtet – dabei allerdings deutlich gemacht, dass die Anzeige der Bafin gegen die beiden FT-Journalisten auf ausgesprochen dünnen Vorwürfen beruht (anders als bei den sechs Händlern, die sehr fragwürdig agiert haben).
Wir haben auch berichtet, dass die Staatsanwaltschaft München I sich sehr schwer tut mit einer Einschätzung; also vieles noch offen ist.
Zu unserer Arbeit gehört es regelmäßig, dass ein Großteil der eigentlichen Arbeit für Leser unsichtbar bleibt.
Wir haben – auch was den Text angeht, auf den Sie sich beziehen – wiederholt bei Wirecard nachgefragt. Wir haben wahrscheinlich mehr und öfter nachgefragt bei Wirecard als jede andere Redaktion, und öfter als jede andere Redaktion das Gespräch gesucht, hinsichtlich aller Aspekte, die in unserer Berichterstattung eine Rolle spielen. Wirecard hatte auch diesmal alle Gelegenheit, im Vorhinein zu reagieren. Die zur Veröffentlichung freigegebenen Stellungnahmen des Unternehmens sind im Text berücksichtigt, auch die von Ihnen verlinkte.
Insofern beruht die Berichterstattung auf einem soliden Fundament. Das gilt auch mit Blick auf die zugrundeliegenden Daten. Seien Sie sicher, dass wir eingehend die Authentizität der Daten geprüft haben und beweisen können, dass sie von hochrangigen Mitarbeitern aus der Finanzbuchhaltung des Konzerns stammen. Es entspricht unserem Selbstverständnis als SZ, uns nicht auf ungeprüfte Dokumente zu verlassen.
Wir machen uns für niemanden zum Steigbügelhalter. Mit Leerverkäufern haben wir nichts zu tun.
Der Veröffentlichungszeitpunkt hängt mit der Produktion und Publikation unserer Zeitung zusammen. Die Zeitung des Folgetages wird in digitaler Form immer um 19 Uhr publiziert.
Dies noch: Finden Sie es richtig, etwas als „peinlich“ zu bezeichnen, wenn es nicht Ihren Vorstellungen entspricht? Würden Sie das umgekehrt hören mögen, wenn das, was Sie machen, nicht den Vorstellungen anderer entspricht? Finden Sie, dass Sie aus der Ferne und ohne unsere Recherchen zu kennen mit einem so polemischen Unterton beurteilen sollten, wie wir arbeiten?
Wenn Sie mir Ihre Telefonnummer schicken, können wir gerne telefonieren. Im Anhang habe ich Ihnen die komplette Wirecard-Berichterstattung der SZ im laufenden Jahr zusammengestellt, damit Sie das komplette Bild haben.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Willmroth"<<<
Meine Reaktionen auf Deine Postings sind lediglich der Versuch die AG, ihren Gründer sowie die Aktionäre vor Schaden zu bewahren. Du hast ganz recht das Netz vergisst nichts. Dazu gehört u.a. auch Dein Vergleich von Herrn Braun mit Hitler. Also halt Dich zurück.
Ich kann dir nur raten, deine Verluste wie ein Mann zu tragen, so du einer bist.
Was wäre, wenn die Mafia über Dubai Wirecard Schwarzgelder zusteckt. Vorgetäuschte Leistungen, erbracht von einer Drittfirma, die im Auftrag von Wirecard arbeitet, Wirecard aber nicht gehört. Die glänzenden Gewinne, ohne Gegenleistung, helfen dem Aktienkurs in Höhe., der dann von der Mafia abgegriffen wird. Wenn sie Wirecard fallen lassen, können sie als LV‘s auch verdienen.
Es lohnt da keine Diskussion, kann also alles volle Pulle alles absondern....
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...385-GQNeBndnvS3lnMtfTS0d-ap1
"
Erst Ende September hatte die Bafin wegen formaler Fehler ein Bußgeld in Höhe von 1,5 Millionen Euro von Wirecard gefordert. Damals ging es um fehlende Unterschriften und eine verspätete Mitteilung darüber, wo der Halbjahresbericht 2018 im Internet zu finden sei.
"
Wahrscheinlich war WC hier eher Secondary und Bilanz-Prüfung wird nur selten von der Bafin gemacht. Die WC Bank ist auch eher klein im Vergleich zu anderen Banken.
Die Einschläge kommen näher, die Ausflüchte immer schneller ;) Da jetzt nicht mehr an den Vorstand under Schnarch-AR bereichtet wird, sondern an den Prüfungsausschuß sowie mit 16 Leuten, dürfte es hier bald Erkenntnisse geben. Al Alam wird hier wohl mit Dubai im Focus stehen. E&Y hat da wohl auf dei Zahlen von WC vertraut + Prüfung der Plausibilität und der Bewertungsmodelle, wahrscheinlich nicht aber der Eingangszahlen zu den Bewertungsmodellen.
Bei WC geht jeden Tag eine Türchen im Adventskalender auf.
Nämlich dass das heute nur Zocker waren, die ab 110 hochkauften...
Aber hängt jetz alles nur noch von den Körbchenstellern ab, hält die 110 nicht mehr allzu lange.
Bleibt als Hoffnung allerdings noch, dass MB einen positiven Klops raushaut...
Moderation
Zeitpunkt: 12.12.19 15:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 12.12.19 15:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Mal sehen wann wir das anlaufen und was danach noch so passiert.
Der ein oder andere Fonds wird sich sicher noch vor Ende des Jahres von seinen Bremsklötzen befreien.