Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
WICHTIGE INFO - Für alle Neueinsteiger hier:
Dies ist der Basher/Leerverkäufer-Thread:
Hier verbreiten Spekulanten die gehebelt auf sinkende Wirecard-Kurse setzen Unwahrheiten und streuen Unsicherheit um schlecht informierte Anleger aus der Aktie zu treiben! (Denn davon profitieren sie selbst finanziell)
Sei DU lieber Leser bitte nicht der Trottel der auf diese Schreiberlinge (einige der Nicknames sind ein und dieselbe Person!) hereinfällt!
Betreib ein wenig Eigenrecherche und Du wirst selbst erkennen dass dieses Spiel der Leeverkäufer bei Wirecard bereits seit über 10 Jahren immer im Abstand von 2-3 Jahren wieder gespielt wird!
Wieso ist das so fragst Du Dich? Weil WDI verdammt erfolgreich ist und verdammt starkes Wachstum liefert! Dementsprechend steigt der Kurs seit vielen Jahren und damit das KGV immer wieder bis in den überbewerteten Bereich. Da Wirecards Geschäftsmodell für geistig nur mäßig bestückte Menschen nicht auf den aller ersten Blick zu durchschauen und zu verstehen ist können die Leerverkäufer zusammen mit gekauften Wirtschaftsmedien (beispielsweise die "Financial Times") relativ einfach Verunsicherung stiften und unwissende Anleger zum Verkauf animieren.
Gepaart mit massiven Leerverkäufen löst so etwas einen größeren Kurssturz aus, wovon die Leerverkäufer finanziell stark profitieren.
Die Erfahrung der letzten Jahre aber zeigt ganz klar, dass dies die allerbesten Kauf- (und Nachkauf-) Gelegenheiten sind, da sich früher oder später die Vorwürfe gegen Wirecard immer wieder als frei erfunden oder maximal arg übertrieben entpuppen.
Sobald dies geschehen ist ziehen die Leerverkäufer sich zurück und viele Investoren (kleine wie große) fangen wieder an Wirecard zu kaufen.
Daraufhin steigt der Kurs steigt dann wieder(einmal) stark an (oft mehr oder weniger konstant über Jahre hinweg, schau Dir einfach den Chart der letzten 20 Jahre an!)
Solange Wirecards Wachstum weiter ungebrochen ist (oder sich wie im Moment sogar noch weiter beschleunigt) wird es auch diesesmal wieder genau so laufen!
Lass Dich also nicht verrückt machen und bewahre einen kühlen Kopf, dann wirst Du Dich in ein paar Monaten/Jahren selbst für das Investment in Wirecard beglückwünschen können!
Beste Grüße von einem Anleger der dieses Spiel bereits seit vielen Jahren durchschaut und mitspielt und durch stetige Zukäufe während solcher Attacken bereits (für seine Verhältnisse) sehr viel Geld verdient hat.
Das war heute zwar keine Bombe aber selbst die Dicken verabschieden sich langsam aber sicher aus der Anleihe. Die wissen wohl mehr als wir. Bei der Aktie haben sich heute auch alle meine Nachbarn verabschiedet. Leute, danke für eure sachlich kritische Durchleuchtung! War einfach ein Fehler von mir, solch einem Unternehmen zu vertrauen. Die Prohibition is doch längst vorbei, solch ein hohes Wachstum kann einfach nich gut gehn. Gute Nacht! Ich werde jetzt ruhig schlafen können....
Zeitpunkt: 07.12.19 21:12
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß
Wikipedia:
Bilanzierung und Börsengeschehen:
Im Sommer 2008 warf die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) dem Unternehmen falsche bzw. irreführende Bilanzierung vor. Infolgedessen beauftragte Wirecard die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young mit einem Sondergutachten für das Geschäftsjahr 2007. Später wurde bekannt, dass Mitglieder der SdK über Differenzkontrakte auf fallende Kurse vor Bekanntmachung der Bilanzdefizite spekuliert hatten. Auch Fondsmanager der Privatbank Sal. Oppenheim setzten auf fallende Kurse und wiesen institutionelle Anleger zugleich vor Bekanntwerden der Vorwürfe auf Bilanzfehler hin, was als Kursmanipulation ausgelegt werden kann.[78][79] Die Aktie des Unternehmens fiel daraufhin um fast 70 Prozent. Wirecard erstattete Ende Juni 2008 Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen Fondsmanager von Sal. Oppenheim[80] die einen Mitarbeiter freistellte,[81] und Funktionäre der SdK.[82] Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München wurden zwei SdK-Vertreter in U-Haft genommen[83] und 2012 zu Haftstrafen verurteilt.[84]
Am 6. April 2010 fiel die Wirecard-Aktie durch eine Falschmeldung des Nachrichtendienstes Goldman, Morgenstern & Partners (GoMoPa) um mehr als 30 Prozent. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) leitete daraufhin eine Ermittlung ein.[85] Ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München I gegen GoMoPa wurde mangels Nachweis am 12. Oktober 2012 eingestellt.[86]
Am 24. Februar 2016 fiel der Kurswert nach Veröffentlichung eines Berichts des zuvor kaum bekannten Analyse-Unternehmen Zatarra Research & Investigation erneut ab. Darin warfen Analysten Wirecard illegale Praktiken vor. Branchendienste sahen dies als Versuch einer Kursmanipulation.[87]
Am 22. Februar 2017 berichtete das Manager Magazin über angebliche intransparente Bilanzierungspraktiken.[88] Der Aktienkurs fiel daraufhin zeitweilig um knapp acht Prozent. Wirecard wies diese Vorwürfe als unbegründet zurück.[89]
Zwischen dem 30. Januar und dem 8. Februar 2019 fiel der Aktienkurs von gut 167 Euro auf zeitweilig bis unter 86 Euro. Grund waren drei Berichte der Financial Times über angebliches Geschäftsgebaren von Mitarbeitern in Singapur. Diese hätten Kunden und Umsätze erfunden, um an eine Geschäftslizenz in Hongkong zu gelangen und Ertragsziele des Unternehmens zu erreichen. Am 8. Februar 2019 durchsuchten Polizeibeamte die Dependance in Singapur. Wirecard bestritt diese Vorwürfe und reichte eine Klage gegen die Financial Times sowie eine Klage wegen Kursmanipulation ein.[90][91] Am 18. Februar 2019 erließ die BaFin ein zweimonatiges Verbot der Etablierung und Vergrößerung von Netto-Leerverkaufspositionen für Wirecard-Aktien.[92][93] Mit ihrer Entscheidung hat die Bonner Behörde einen Präzedenzfall geschaffen, der spätestens mit der Veröffentlichung einzelner Passagen der entsprechenden BaFin-Akte für heftige Diskussionen sorgte.[94] Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt seither gegen einen Journalisten der Financial Times wegen Verstößen gegen das Wertpapierhandelsgesetz.[95][96] Eine Untersuchung der Anwaltskanzlei Rajah & Tann aus Singapur stellte fest, dass es Unregelmäßigkeiten gegeben habe, diese aber keinen wesentlichen Einfluss auf die Bilanz hätten.[97] Daraufhin reichte Wirecard eine Unterlassungsklage gegen die Financial Times ein, um das Ende der Berichterstattung und eine Entschädigung der Aktionäre zu erreichen.[98]
Anfang Juli wurde bekannt, dass die FDP-Fraktion um Christian Lindner an die Bundesregierung eine Kleine Anfrage nach konkreten Hinweisen auf Kursmanipulation bei der Wirecard-Aktie im Jahr 2019 gestellt hatte.[99] In ihrer Antwort bewertete die Bundesregierung das Eingreifen durch die BaFin als richtig und gab einige Details aus den laufenden Ermittlungen bekannt.[100] So war ein Börsenhändler in London bereits vor ihrer Veröffentlichung über die kritischen FT-Artikel informiert worden, und die ermittelten Leerverkäufer waren von früheren Attacken bekannt.[101] Anfragen zu Verbindungen zwischen Leerverkäufern und FT-Journalisten lehnte die Regierung wegen der laufenden Verfahren ab.[102] Die BaFin hatte im April 2019 gegen FT-Journalisten und andere Personen Strafanzeige wegen des Verdachts auf Marktmanipulation gestellt.[101][102]
Am 15. Oktober 2019 erhob die Financial Times erneut den Vorwurf der Manipulation. Interne Unterlagen legten nahe, dass Wirecard zu hohe Umsätze und Gewinne bei Tochterfirmen angegeben habe.[103] Diese Vorwürfe wurden von Wirecard als haltlos und verleumderisch zurückgewiesen. Um die Vorwürfe zu entkräften, hat Wirecard am 20. Oktober 2019 den Wirtschaftsprüfer KPMG mit einer Sonderprüfung beauftragt.[104]
Aber da Ironie vielleicht nicht immer gleich verstanden oder erkannt wird, in dieser aufgeritzten Atmosphäre vielleicht auch ein bisschen gefährlich.
Deshalb vorsorglich für alle, denen es nicht gleich aufgefallen ist:
Der Chart der Anleihe steht auf dem Kopf. Sie ist nämlich heute keinesfalls gefallen!! :-)
Meinen die wirklich, wir verkaufen wegen diesem Blödsinn und vielleicht gedrückten Kursen unsere Aktien? Es nutzt doch eher jeder um nachzukaufen... Auch grosse Institutionen.“
Es gibt unzählige Investoren da draußen die das Ausmaß und Wahrheitsgehalt der Skandale nicht einschätzen können/wollen. Die trennen sich dann einfach von dem Wert, oder packen diesen erst gar nicht an. Zumal es ebenso viele andere gute Werte da draußen gibt. Und noch was,..glaubst du wirklich nach 1-2 Jahren interessiert es überhaupt noch jemand wer wieviel wusste und wo getrickst hat, oder gar alles nur erfunden war. Die meisten sehen nur einen zerbombten Chart und eine schier endlose Anzahl an Skandalmeldungen. Niemand prüft das alles. Der Wert macht in einer Woche 50% die Grätsche,..dann nochmal und nochmal ,...und wieder. Alles klar, da ist wohl was dran,..Finger weg. Das Spiel funktioniert glänzend und es ist noch lange nicht zu ende.
Nach zwanzig Jahren aufopferungsvoller Arbeit für WDI hat er besseres verdient. Als Vorstand des Aufsichtsrats zB könnte er weiterhin seine guten Ideen einbringen. Ein neuer, renommierter CEO hätte die Zeit bei Wirecard aufzuräumen. Zeit, die MB anscheinend nicht mehr zugestanden wird.
Die Fans machen es sich zu bequem, wenn sie mit Lobeshymnen auf MB und Hasstiraden auf die Presse meinen, ihm den Rücken zu stärken. Jetzt ist es Zeit, sich vor ihn zu stellen.
>>>In den Büchern von Wirecard sollen Firmen aufgeführt sein, die gar nicht mehr existieren. Aus der Finanzbuchhaltung geht aber hervor, dass diese Firmen weiterhin Umsatz erwirtschaften . Es wurden Transaktionen im Millionenbereich mit diesen Firmen verbucht.<<<
Kann dies sein? Was meinen die Profis?
Was meinen die Anderen? Ist ein direkter Betrug in dieser Weise überhaupt möglich? Ich kanns mir nicht vorstellen
Das Geld für die Scheinumsätze muss allerdings auch irgendwo her kommen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die hier nicht aufzählen möchte.
Zitat:
>>>In den Büchern von Wirecard sollen Firmen aufgeführt sein, die gar nicht mehr existieren. Aus der Finanzbuchhaltung geht aber hervor, dass diese Firmen weiterhin Umsatz erwirtschaften . Es wurden Transaktionen im Millionenbereich mit diesen Firmen verbucht.<<<
Hier steht es ja schwarz auf weiß. Das ist ja der Vorwurf. Was kann man denn das nicht verstehen. Allerdings ist das ja offensichtlich nicht bewiesen. Es gibt diesbezüglich meines Wissens noch kein Gerichtsverfahren, aber die Behörden in Singapur ermitteln und es gibt bereits Klagen im Zusammenhang mit der FT.
Als Anleger muss man allerdings diese Möglichkeiten in seine Investmententscheidungen mit einbeziehen und der Kursverlauf preist diese Möglichkeiten ja auch offensichtlich ein.
Der User Kornblume soll in Wirklichkeit ein Kaktus sein. Könnte das sein? Wozu nutzt er seine Stachel? Ist er ein Kaktus könnte er dann kriminell sein?