Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 233 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.950.123 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 772 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 231 | 232 | | 234 | 235 | ... 629 > |
ABER das Wesentliche:
Umsatz wuchs in 2018 um wieviel? 1/3?
BYD verdient nichts, weil sie alles inverstieren in Zukunftsmegatrends, nämlich urbane Mobilität und Strompeicher.
Ich sehe BYD langfristig, d.h. 10 Jahre + und sammle immer wieder ein paar ein, wenn der Kurs einen Durchhänger hat und verkaufe ein paar, (aber weiniger), wenn sie kurzfristig in die Höhe schnellt.
Optimismus, was aber ja durchaus zu rechtfertigen ist. Die Argumente kennen wir alle.
- Die Umsatzsteigerung 2017-->2018 lag bei etwa 20%, nicht einem Drittel. Ist natürlich trotzdem bemerkenswert. Es gibt wenige große
Industriefirmen, die ein solches Wachstum aus eigener Kraft schaffen.
Blumig, mit zig Wiederholungen und ohne konkrete Zahlen wird das immer gleiche Mantra runtergeleiert. Und das gefühlt seit mehreren Jahren.
Wenn überhaupt, dann sind es Details, die interessant sind. Schlau über die vermutliche weitere Entwicklung wird man hier auf jeden Fall nicht.
Unschön ist, dass sie im Batterie-/Solarbereich relativ große Sonderabschreibungen (Impairments) durchgeführt haben. Kein Ahnung wofür.
Unschön ist auch, dass die Geschäftsbereiche so blöd vermischt sind. Batterien zusammen mit Solar und die Monorail ist (vermute ich) bei den Fahrzeugen dabei. Da kann man nicht wirklich schlau über die Entwicklung der einzelnen Segmente werden.
Interessant fand ich das klare Statement, dass man zahlreiche Aufträge für die Monorails erhalten habe. Aber mit Zahlen (idealerweise Auftragsvolumen) wird man nicht versorgt.
Insgesamt also das altbekannte Trauerspiel.
Nämlich den Energiespeichern. Sowohl für Hausanlagen, aber auch zur Netzstabilisierung. Ich denke das ist auch das Gebiet wo sie am direktesten mit Tesla konkurrieren. Zum Glück wächst der Markt so schnell und ist so groß, dass da mehrere mitspielen dürfen :-)
Hier als Beispiel eine 100 MWh-Anlage in Mexiko.
Die Abschreibungen im Batterie/Solarsegment scheinen indirekt durch die zurückgegangenen Subventionen zu Stande gekommen zu sein. Entsprechend einer Neubewertung von Tochterunternehmen. Aber ein kurzes Statement dazu wäre nicht schlecht.
Warum ?
Die Angebotspalette von BYD kann nicht mit Der von Tesla verglichen werden oder stellt Tesla z.B.
Nutzfahrzeuge bzw. Züge her ?
Tesla ist hoch verschuldet und macht z. Zt. keine Gewinne, der Vertrieb soll nur noch Online stattfinden, warum wohl ?
Habt Ihr in den dt. Medien irgendwann einmal Werbung von BYD wahrnehmen können, über Tesla wir ununterbrochen positiv berichtet.
Aber irgendwann kann man "den Deckel nicht mehr drauf halten", spätestens wenn BYD Ihre Produkte in Europa, respektiv Deutschland verkaufet und das Thema Subvention ist schon sehr scheinheilig.
Wer schreit den in D immer lauter über die Notwendigkeit von Subventionen um die Elektromobilität ins laufen zu bringen obwohl die Gewinne immer noch exorbitant sprudeln ??
Hier wird aus meiner Sicht aus industriepolitischen Gründen mit zweierlei Maß gemessen.
Was meint Ihr ?
Liege ich damit falsch ??
Eerst müssen die 5,00 EUR (44,05 HKD) getestet werden...abfischen solange es geht, kennt man schon von BYD über Nacht Kongkong-Zocker.
Nur Geduld sehe alles sehr entspannt egal zu welchen Kurs ich derzeit eingestellt bin. Für mich alles Kaufkurse.
Handelskrieg hin und her, dass kann nicht allein der Grund sein also setzte ich mal ein Fragezeichen hier hinter?
28.03.2019 - 14:08 Uhr - ALFRED MAYDORN - Redakteur
BYD: Überraschung bis zu 779 Prozent mehr Gewinn
http://www.deraktionaer.de/aktie/...79-prozent-mehr-gewinn-461560.htm
Warren Buffet und seine Investmentholding Berkshire Hathaway wissen schon was sie machen.
CBK100...A0HL4V ..A0CACX Viel Geld das ich auch hier einsetzt habe.
Ich spiele auf mehreren Hochzeiten, und kann nicht immer richtig liegen, aber bei BYD bin ich mir sehr sicher mein Geld zu verdoppeln.;-)
Und China ist nach wie vor eine korrupte Diktatur. Da ist immer alles möglich von der Pleite bis zur Enteignung Das sollte man wissen. Und Transparenz ist dort sowieso allenfalls eine Illusion.
Aber trotzdem bin ich bei BYD investiert. China wird so schnell ausländisches Kapital nicht verschrecken wollen und die Produktpalette und die Zukunftsaussichten überzeugen mit halt bei BYD. Aber ich würde natürlich nie All-In gehen, wie bei jeder anderen Anlageform auch.
Und ob BYD jetzt einen winzigen Gewinn macht und Tesla nicht, oder umgekehrt (Tesla hat die letzten zwei Quartale Gewinn gemacht!) ist doch völlig Banane. Beide Werte kauft man sich nicht aufgrund des aktuellen Gewinns oder der Dividende.
Beide Werte sind Wachstumstitel mit hervorragenden Chancen.
Du solltest nicht den ganzen Müll glauben der gegen Tesla gestreut wird. Fahre lieber mal einen zur Probe, dann verstehst du warum so viele an eine glorreiche Zukunft von Tesla glauben.
ähnlich, meine Alarmglocken habe mehrfach geklingelt, bei Alibaba habe ich immerhin noch ein wenig verdienen können, für mich sind chinesische Aktien raus. die Amis sind so schön schwindelig, da kann man allein aufgrund der allgemeinen Stimmungslage gutes Geld verdienen, in chinesischen Aktien ist mir das zu mühsam, meine Meinung und die erlaube ich mir....
auch wenn bei all den oben genannten Unternehmen die Zahlen eine andere Sprache sprechen :-)) eher chinesisch
+ Im September 2019 soll in der südchinesischen Stadt Nanning ein unterirdischer Tiefbahnhof eröffnet werden.
+ China modernisiert in einem fulminanten Tempo seine Streitkräfte. Dazu gehört nicht nur der Einkauf moderner Technik aus dem Ausland, sondern auch die Entwicklung eigener Systeme. Jetzt hat Peking die wohl stärkste Hyperschall-Kanone getestet.
https://de.sputniknews.com/technik/...railgun-china-hyperschall-test/
Deutschland
- Am BER müssen schon die Monitore getauscht werden
https://www.welt.de/wirtschaft/article174601570/...Euro-tauschen.html
- Bei der Deutschen Bahn knirscht es nach wie vor gewaltig. Und ohne deutlich mehr Geld vom Staat wird sich daran nichts ändern.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...ht-aufs-gleis/24157286.html
-u.s.w
- Zustandsbericht der Bundeswehr (z.B. Marine hatte fünf Monate lang kein U-Boot)
http://www.lvz.de/Nachrichten/Politik/...uenf-Monate-lang-kein-U-Boot
Meine Meinung:
-Tesla wird übernommen, wenn die Konkurrenz in Emobiltät eingestiegen ist und sich zeigt, dass Tesla auch nur mit Wasser kocht.
-Byd und andere werden massiv in die ganze Welt expandieren.
Ich weiß nicht, welches Potential das Monorail-Geschäft hat und wie die Konkurrenzsituation bei PKW sein wird, aber bei NFZ und vor allem Bussen und bei Speichern wird BYD dramatisch wachsen.
Dauert halt noch 5 Jahre, die Geduld muss man mitbringen.
Bitte bedenken: BYD ist heute nur einen Bruchteil von Tesla wert.
Dass ein KGV von 40 hoch ist, würde ich so nicht sagen. Siehe Tesla. Auch wenn man die beiden Unternehmen sicherlich nicht 1:1 vergleichen kann, mit den KGV der Autobauer sollte man nicht vergleichen.
und BYD macht 70% meines Depots aus."
na das nenne ich mal ein richtiges Klumpenrisiko.
"Bin aus der Branche "
ich entfernt auch. Aber mir würde im Traum nicht einfallen, mein Depot mit 70% einer einzigen Aktie zu bestücken.