Natur ist schön
Seite 543 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.385.908 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 195 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 541 | 542 | | 544 | 545 | ... 712 > |
Toll mit der Eidechse, Krypto
Schön, dass dich die Eidechse begrüßt hat!
Das Vertraute kommt uns mit den Igeln auch oft so vor, wenn sie nachts vor der Türe auf eine Extraportion Futter warten oder uns in der Sitzecke an die Verse stupsen ;-)
Eins der handaufgezogenen Igel-M_ädchen wartet jeden Tag in einer Ecke auf ihr Futterschälchen ;-)
Selbst die Amseln setzen ihr Kind bei uns in der Pergola ab und holen es später wieder ab
Heide ist klasse, aber der Sonnenaufgang ist auch toll!
Gerade gesehen, die Störche sind ja toll
Ich kenne das mit den zum Teil alten Wasserleitungen bei uns im Haus, ganz vorsichtig das Wasser nach der Reparatur wieder aufdrehen, damit nicht ein anderes Leck entsteht!
Ja, Töchterchen hat schon einige Wünsche losgeschickt und hofft, dass man sie jetzt vielleicht noch besser sehen könnte, da in Würzburg einige große Beleuchtungen seit 8.8. unter anderem die von der Festung Marienberg und dem Käppele, mehrere Kirchen, Brunnen auch abgeschaltet wurden
Aber ob man damit an der richtige Stelle Strom bzw Gas für den Winter spart
Unser kleiner Apfelbaum trägt keinen einzigen Apfel, aber bis jetzt konnten es dafür so 5 Pfirsiche über die Zeit halten, mal sehen
Trinkt hier denn keiner den guten Frankenwein?
Und unsere Wespen sind mehr als begeistert von unserer Apfelschorle, kannst neben dran die leckeren Sachen essen und sie interessiert das nicht
"Nach dem Tag des Heiligen Laurentius von Rom sind auch die Laurentiustränen benannt. Diese bezeichnen so den Sternschnuppenschwarm der Perseiden, eine Himmelserscheinung, die zu diesem Tag alljährlich auftritt".
Sankt Laurenz mit heißem Hauch, füllt dem Bauern Fass und Schlauch.
Sankt Lorenz kommt in finstrer Nacht ganz sicher mit Sternschnuppenpracht.
Sollen Obst und Trauben sich mehren, dürfen mit Laurenz die Wetter aufhören.
Laurentius heiter und gut, einen schönen Herbst verheißen tut.
Laurenz im Sonnenschein, wird der Herbst gesegnet sein.
Ist’s von Petri (1. August) bis Lorenzi heiß, dann bleibt der Winter lange weiß.
Kommt Laurentius daher, wächst das Holz nicht mehr.
Laurenzi hol’s Wämsi, hol Schuh und Strümpf.
https://www.hundertjaehriger-kalender.com/
Gleich Baubesprechung mit Teams - wie ich das hasse. Der Architekt ist immer so unorganisiert und es dauert ewig.
Danach gleich zum Kontrollaufmaß also der Bergfestmittwoch wird nicht langweilig.
Hab noch keine Perseiden gesehen, obwohl ich mir scho ne halbe Stunde die Beine in den Bauch gestanden habe. Seid ihr schon "erfolgreich" gewesen?
Futterfreunde sind deine Igel wie unsere Amseln roteZora. Heute Morgen auf der Terrasse und später am Büro. Irgendwann setzen die sich noch auf die Schulter wenn man nicht schnell genug Rosinen und Mehlwürmer hinlegt.
Die Wespen werden bei uns langsam nervig. An Essen abends auf der Terrasse ist fast nicht zu denken, trotz vorheriger Abgabe auf einem extra Teller.
So, gleich geht es los.
Wünsche euch einen nicht zu heißen Sommertag und weiterhin guten Heilungsverlauf Sfoa und Kryptomane!
Wir waren sehr erstaunt wie gut das funktioniert
Gut, die eine oder andere verfliegt sich mal beim Anflug und schwirrt einem um den Kopf, das aber eher selten oder setzt sich mir auch mal friedlich auf die Hand, wenn mal eine Richtung Gesicht fliegt sollte, einfach kräftig wegpusten
Am besten spendiert man mehrmals am Tag ein Schälchen Schorle, dann kennen sie ihren Futterplatz besser und sind beschäftigt und sehr zufrieden!
Die Brutzeit der Wespen ist bald vorbei, dann wird das wieder besser ;-)
Das mit deinen Amseln ist schon niedlich - kannst dich noch an die Bussarde erinnern, die mich immer ein Stück des Wegs auf dem Radweg begleitet haben - leider hat sie der Autobahnbrückenbau dann ja vertrieben
Ich habe auch noch keine Schnuppe gesehen, war aber ehrlich gesagt abends auch zu müde um länger zu schauen
Werde mich aber mit meiner Tochter nochmal auf der Liege auf die Lauer legen, gestern war der wolkenlose Himmel toll, dafür schien der Mond über uns so helle - da wird das schwierig werden
Dir und allen Naturfreunden einen schönen Tag!
Was macht denn der Makro Schlitten, Krypto?
Ein Stückchen Fleischwurst geht auch immer noch dazu ;-)
Aber die schorle ist das non Plus ultra ;-)
Ich werde es wohl mal mit Zuckerwasser versuchen roteZora. Heute Abend ist eh nichts mit draußen sitzen. Erst geht es mal wieder zum Tanzen. Da wir letzte Woche uns selbst geschwänzt haben, geht das ja so nicht weiter ;-)
Wünsche euch einen ruhigen Nachmittag und schönen Abend ;-)
Die waren noch nie so friedlich wie dieses Jahr!
Auch nicht wenn sie vielleicht etwas angerauscht waren ;-)
Wie gesagt nur unsere Erfahrungswerte
Man muss es ja nicht auf den Tisch dazu stellen, kann es ja etwas weiter wegstellen
Aber äußerst interessant ist es auch noch zu beobachten, wie sie sich schubsen wie Dick und Doof und manche dann reinfallen
Wir legen in dieser Zeit ja schon immer ein Stück Wurst extra hin und haben das mit der schorle einfach ausprobiert, weil wir einen Rest in ner Flasche hatten und waren echt überrascht
Und hauseigenes Kino gibt es noch dazu
Schöner Spruch über die Heimat!
Habt alle einen schönen Abend und viel Spaß beim Tanzbein schwingen, Agaphantus!
Habt ihr schon mal eine hornissenschwebfliege gesehen? Ein ganz schöner Brummer!
Die war jetzt schon öfter mal da und würde gerne mit an die Schale fliegen, atraut sich dann aber nicht ganz ran
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Sfoa , Skaribu, the_hope, Fillorkill, Major, Duda666, FritzPommes, Weckmann, Goldik, Heluise, Honky2 und Naturfreunde!
Nein roteZora, eine Hornissenschwebfliege habe ich noch nicht bewusst vor die Linse bekommen. Wobei die Insektenvielfalt gefühlt stark zugenommen hat. Dafür andere vielleicht mehr und mehr verschwinden? Aber die Vielfalt sagt ja nichts über die Anzahl aus. So wie das Taubenschwänzchen oder die Holzbiene zwar mal bei uns zu sehen sind aber eigentlich dann wieder verschwinden. Dabei blüht das Wandelröschen oder auch die Petunien und warten, warten, warten.
Gestern Abend das Training war ganz ok, nur hatten die den Parkettboden so glatt bekommen, dass ich mich erst einmal hingelegt habe, als ich meine Frau vor dem Fallen halten wollte. Ist aber nichts passiert. Dafür haben wir ja dann Stumpfmittel für die Schuhe dabei....meine Frau ist nicht gefallen ;-)
Wie es scheint, wird es wohl doch nicht ganz so heiß hier im Norden. Die 30 Grad werden wohl nur angeritzt und Montag mit Glück schon wieder eine Abkühlung. Passt ja, da wir das Wochenende mal nicht in die Heimat fahren werden. Dafür stehen jede Menge schöne Termine mit Freunden auf dem Programm. Selbst die Stadtwerke haben das geahnt und tauschen dieses Wochenende einen Zähler aus.
So können wir vielleicht auch die Nacht mal damt verbringen, die Perseiden zu beobachten bzw. zu entdecken. Erinnert mich an an eine Nacht vor 36 Jahren mit meiner Freundin.
Wünsche euch allen einen ruhigen und gesunden Start in den Donnerstag.
Eine kümmerliche Montbretienblüte hat es vom letzten JAhr geschafft aber schön ;-)
Der Gentleman rettet selbstverständlich seine Frau, wie sich das gehört!
Aber pass nur auf, dass es dir nicht ergeht wie Krypto!
Klein aber fein, die Montebretie - so eine hatte ich dieses Jahr auch, zu der großen und der die gar nicht kam, meine haben schon lange ausgeblüht
Montebretien hab ich übrigens gesät, aus den letztjährigen Samen, sind ganz schön zickig und empfindlich im Wachsen, mal sehen ob sie den indoor Winter überleben
Die ersten Amaryllis werden immer kräftiger, die von diesem Jahr sind auch etwas türmelig
Schön wenn man seine Romantik und die Erinnerungen nicht verliert!
Dieses Jahr ist Holzi auch ein seltener Gast, oder man trifft sich vielleicht nur nicht
Aber das Taubenschwänzchen ist dafür nicht mehr so wählerisch
Dir und den Naturfreunden einen schönen Tag!
Jetzt bekommen die Milchsterne auch endlich Blüten ...
Ist mit der Erinnerung immer nur komisch, dass bei mir soetwas hängen bleibt. Wenn ich meiner damaligen Freundin und heutigen Frau heute davon erzähle heißt es nur, ist schon lange her und warum sind wir da in der Feldmark rumgerannt......
Meine Amaryllis sind schön grün und freuen sich bestimmt schon auf die Ruhepause. Mit der Montbretie bin ich auch ein wenig enttäuscht und hatte mir eigentlich mehr davon versprochen. Die Agapanthen sind jetzt nach zwei Monaten fast alle verblüht, so dass die Blüten der Montbretie eigentlich die nächtse Nahrungsquelle werden sollte. Aber mit dem kümmerlichen Ansatz wird das wohl eher ein kurzes Vergnügen. Gut, dass die kleine Außenstelle der Lünebuger Heide demnächst für Hummeln und Bienen öffnet ;-)
Wünsche dir und den Naturfreunden einen entspannten Nachmittag!
Drei Waisen....
Inspektoren des Gewässeramts in Niederschlesien hatten den Berichten zufolge bereits Ende Juli Wasserproben an drei Stellen entnommen. Der hohe Sauerstoffgehalt im Wasser weiche von den typischen Sauerstoffkonzentrationen im Sommer ab, hieß es nach der Analyse.
Es sei möglich, dass eine Substanz mit stark oxidierenden Eigenschaften ins Wasser gelangt sei, teilte die Behörde Anfang August mit. Zudem wurde an zwei Stellen die giftige Substanz Mesitylen nachgewiesen. Auf das Ergebnis weitere Analysen wird noch gewartet, sagte ein Sprecher am Mittwoch."
Und an "meinem klinisch geprüften Blut kann das eigentlich nicht liegen
lacht
FP.
Eine Hornissenschwebfliege hatte ich auch schon mal vor der Linse...
Recht selten bei uns zumindest.
Da hast du Glück gehabt Agaphantus, ohne Verletzung...
Heute war ich endlich zur Wiedervorstellung in der Klinik.
Montag muss ich zur Voruntersuchung, Blutentnahme und am
Mittwoch, hoffentlich, werden dann die beiden Stellschrauben
entfernt. Also nur ambulant, nur gut, bei dem Chaos dort...
Personalmangel ohne Ende...
Heute bin ich die Rückfahrt mit der Straßenbahn quer durch die Stadt
gefahren und zwischen durch eine Kaffeepause am Hallmarkt eingelegt.
Schönen Abend noch und bleibt gesund:-)
Foto von heute. Blick vom Hallmarkt auf die Marktkirche Unser lieben Frauen
Die Montebretien haben an sich eine wunderschöne aber kurzweilige Blüte, ähnlich wie die Canna, kaum erblüht fällt die Blüte schon ab, dafür blüht sie üppig - wäre vielleicht auch was für dich!
Anders wie die Calla, die sehr beeindruckend und lange blüht
Hatte dieses Jahr aber leider auch nur eine Blüte
Die alten Amaryllis sind auch riesig und kräftig geworden in ihren großen Töpfen
Auf seinen Tanzpartner sollte man sich blind verlassen können!
Nur gut, dass euch beiden nichts passiert ist!
Das mit deiner Erinnerung liegt vielleicht daran, dass die Romantik/Erinnerung deiner Frau nicht oder nicht mehr ganz so stark ausgeprägt ist!
Bei meinem Mann lässt beides zu wünschen überig ;-)))
Heute hatten wir einen herrlichen Tag, um die 30 Grad und jetzt angenehme 24 Grad
Und mein erster Avocadobaum treibt auch schon
Kern am besten einweichen und von der harten Haut befreien, halb in einen Topf mit Blumenerde drücken, angießen, Topf eintüten, warm und hell stellen und warten ... kann bisweilen auch mal 2 Monate dauern
Immer mal lüften, Wasser braucht es eigentlich kaum, da die Tüte immer verschlossen sein sollte
# 21:01: „Hornissenschwebfliege“ heißen die Dinger also. Jetzt weiß ich auch, was sich die letzten Tage schon ein paar mal bei mir im Wohnzimmer verflogen hat. Erst dafhte ich, es ist eine Wespe (vom Fluggeräusch und vom ersten Blick her)…als ich das Ding dann aber auf der Fensterscheibe genauer sehen konnte, hat es mich auf den zweiten Blick doch ziemlich an an Fliege erinnert. Ich kann mich nur erinnern, dass die Hornissenschwebflige ziemlich scheu war und sich im Gegensatz zu Wespen nicht so „doof“ angestellt hat wieder aus dem Wohnzimmer zu verschwinden.
# 17:34: „Agressive Wespen“: Das ist mir auch schon aufgefallen. Die Bäcker bei mir vor Ort haben mir das auch bestätigt.
Last but not least natürlich Gute Besserung Krypto und sfoa
Wahnsinn wie die Zeit rennt, aber für dich wahrscheinlich eher nicht Kryptomane. Endlich die Stellschrauben raus und dann nach und nach Belastung und Gelenkigkeit wieder herstellen.
Sfoa inzwischen bei 5 kg angelangt? Gut, dass man bei dem Wetter wenigstens an die frische Luft kann und nicht wie im Winter nur in der Bude hin und her rockt.
Diese Woche war auf Phönix ein Bericht über u.a. die Avocado Plantagen in Chile. Echt grausam wie ein sehr kleiner Teil der Weltbevölkerung andere Gebiete ausnutzt.
"Gleichzeitig sind die zehntausende Hektar großen Avocado-Plantagen, die bis zum Horizont reichen, sattgrün. Matías Schmidt aus der Provinz Aconcagua ist einer der größten Avocado-Bauern Chiles. Seine Anbaufläche hat er in den letzten sechs Jahren verdreifacht, weil die Nachfrage aus Europa gestiegen ist. Seine Plantagen, die bis hoch auf die Hügelkuppen reichen, werden mit Einsatz von Chemikalien, modernster Pump- und Bewässerungstechnik sowie künstlichen Wasserbecken unterhalten. "
https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/...ood-a-127603.html
Wenn jeder sich seine eigene Avocado zieht wie roteZora, der sieht, welch Aufwand hinter den kleinen "Superfood" Pflanzen steckt.
Wir genießen im Moment den Augustsommer, wie er so gerade daher kommt. Mal abgesehen von der extremen Trockenheit ist die Luft tagsüber gar nicht so schlimm auch bei knapp 30 Grad. Da nachts die Temperatur weit unter 20 Grad fällt, ist es die Föhnluft über Tag erträglich. Haben immer noch die Fenster zum Lüften auf, da jetzt erst die 20 Grad erreicht sind. Bin gespannt, was uns dieses Wochenende hier vor die Nase laufen wird.
Kommt alle gelassen und gesund durch den Tag!
Ja, artet momentan wieder leicht zum Hobby aus, verschiedene Sachen anzuziehen
Hab ich früher schon oft gemacht, nur leider fehlt dann im Winter dann der Platz für diese Sachen
Ich hab noch uralte Kakteen am Fensterbrett stehen, die ich in der Jugend mal ausgesät habe ;-)
Hab mich mit Avokdos angefreundet, weil sie meine Tochter gern als Creme ißt und sie ja recht gesund sein soll, aber irgendwie kann man mit den ganzen Pestiziden und Düngern ja bald gar nichts mehr essen
Biosachen wenig zu bekommen und vom Preis gar nicht zu reden
Danke für den link da werde ich auf jeden Fall reinschauen
Die Avokado, gar nicht so einfach in der Haltung, bei dem warmen Wetter, braucht ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit und viel Wasser
So sah sie aus, bevor es die 38 Grad hatte, ich dachte optimales Wetter, sie kommt ja aus einem warmen Land, aber innerhalb weniger Stunden sind 2 Blätter so ausgetrocknet, dass sie beim anlangen zerbröselt sind
Jetzt wird sie beschattet und mehrmals täglich besprüht ;-)
Nun Zora, das Makro-Schlitten-Vorhaben dauert noch bzw. muss ich im
Keller (meine kleine 1m2 Werkstatt) noch werkeln bis Alles zueinander
passt. Aber mit dem Fuß im Keller, wäre nicht gut...
Also Projekt erst mal auf warten gestellt...
Heute wird es wieder sehr gemütlich heiß, so dass wir am Abend
mal wieder in den Garten zum Gießen gehen werden.
Ich wünsche Euch schon mal ein schönes Wochenende und bleibt gesund:-)
Die Rosen sind dieses Jahr sehr schön, trotz Hitze...
Dann geht's jetzt richtig voran mit deiner Genesung!
Klasse Ausblick vom Kaffee aus!
Wie definiert ihr aggressive Wespen, greifen sie euch an oder wollen stechen oder fliegen sie nur um euch herum, weil ihr nach Essen und Trinken riecht?
Klar, der Bäcker hat die tollsten Teile in der Auslage liegen, die Wespen brauchen Futter, sollen aber verstehen da nicht hinzugehen
Ich hab noch keine Bäckerei gesehen die alternativ versucht, z.b. vor der Türe oder neben dem Laden etwas anzubieten, das die Wespen ablenkt
Bei uns gibst zumindest eine die ihre süßen Sachen in einer gekühlten Glasauslage mit Schiebedach verkauft und nicht 1 bis 2 Wespen beim Kauf mit einpackt
Keiner sieht das miteinander von Natur und Mensch mehr!
Man nimmt den Tieren immer mehr ihren Lebensraum bieten nichts im Gegenzug und sie sollen sich zurückziehen und möglichst nicht stören
Naturschutz und Naturhilfe oder Pflege fängt auch schon ganz klein an oder vielleicht einfach nur im Gedanken machen und versuchen zu verstehen, warum manches so ist wie es ist
Nicht jeder kann mit solchen Tiere gleich, aber jeder kann versuchen sie etwas zu verstehen
Nicht gegen deine Umwelt, sondern mit ihr
Ich wünsche euch einen herrlichen Freitag!
Gestern setzte sich der Admiral wieder direkt nebenmeine Füße, glücklicherweise hatte ich zumindestdas Handy dabei
Heute bin ich wieder mal dran. Da ich ja 5 Wochen nix groß machen kann, nur leichte Spaziergänge solange nicht anstrengend... schlage ich mir die Zeit eben mal so, mal so um die Ohren. Am meisten SO! Komischerweise bin ich auch gerade so "etwas richtig faul" drauf. keine Ahnung wie das kommt. Ansonsten fühle ich mich aber fit wie ein Turnschuh. Vorgestern Termin bei meinem Haus-Urologen. Alles TOP, die Besuche dort sind erst mal erledigt. Ich hatte zig Fragen, alles sehr gut beantwortet. Die wichtigste Frage war, warum ich so "sparsam" mit mir für 5-6 Wochen umgehen muß, weil ich mich top fühle... Die innere Wunde ist erst mal riesengroß sagte er (aber ich merke nix!). Der kpl. Heilungsprozeß ist frühestens nach 3 Monaten kpl. abgeschlossen (bei mir sicher, weil ich eben innerlich "muskulös" durch meinen Sport etc. da gewaltig im Vorteil bin, so der Doc). Wenn man aber zu zeitig übertreibt (Anstrengungen, Tragen, Sport/Gym etc.), dann kann die Wunde neu bluten (Austritt über Urin) und der ganze Sch... beginnt von vorne. ALLE möglichen OP-Nachwehen traten bei mir NICHT auf, so daß ich da besonderes Glück (Voraussetzungen) hatte. Doc: alles weil ich auch absolut keine und "0" gesundheitl. Vorbelastungen habe, wie Diabetis, Übergewicht, Bluthochdruck (nix mit Pumpe - außer meine Frau mommt mit gestrengem Blick auf mich zu...), nix rauchen, saufen - das letztere alles viele Jahrzehnte her :-)) Nur eines habe ich noch bissel, das ist leichtes Brennen beim Pieseln. War ganz erstaunt, das strahlt von der Wunde (Blase/Prostatakapsel) bis vorn, wie der Doc mir erklärte. Daxhte erst nur an Harnröhre wegen OP.... Sollte aber in wenigen Tagen auch vergessen sein. Fazit: alles TOP, außer daß ich nix "groß machen darf". 2 Wochen sind fast rum, in 4 Wochen greife ich wieder an :-) Gym darf ich erst frühestens in 8 Wochen leicht anfangen, radeln/biken auch, beides erst mal Sparflamme. Aber die Bike-Saison ist dann im Oktober sowieso zu ende :-( Dieses Jahr gelaufen... Im Gym fragen sie auch laufend meine Frau, die jetzt alleine gehen muß/will, wann ich endlich wieder mit komme :-) Wir sind da eine nette Truppe, die neben dem individuellen Training jeden Die. und Do. von 10-11 (knappe Stunde) einen Kurs mit macht (da geht es schon ganz schön zur Sache, je nachdem wer wie kann...!). So, genug, Ihr habt die Info, das Schwächeln derzeit liegt nicht an mir, wenn ich in den Spiegel schaue, sondern drinnen... Komisch noch, bissel müde bin ich schon manchmal tagsüber; warum , keine Ahnung.
Übrigens, russ. Zupfkuchen, 28-er Form, (Montag gebacken, Dienstag war Anschnitt - ist seit gestern alle :-) nur mal so... bei mind. 1/4 von der Rundung pro Tea-Time jeweils für mich ist das ja auch normal :-)
Wetter ist seit Wochen TOP, wie sicher fast überall. Allerdings REGEN FEHLT HIER AUCH! Bei uns in der leichten Höhe von 750m auch etwas erträglicher als in den größeren Städten. Die letzten Tage so 24/25 Grad max., nachts bei tiefst um die 10 Grad und weniger, geht es bei offenem Fenster auch gut zu pennen. Ich noch etwas schlechter, weil es mich wegen der OP/Wunde noch ab und an mal raus treibt, aber letzte 2 Nächte nur 1x (Rekord war anfangs von 21-5 Uhr gleich 9x... da wißt Ihr, wie klasse ich da gepennt hatte :-(( Alles rum jetzt, alles gut :-)
Während ich letztes Wochenende ganz brav vor der Glotze gehockt bin (Fußball natürlich - Bundesliga 1 und 2; engl. Premier-League), war meine Frau auf großer Spazierrunde im Werdensteiner Moos, nördlich von Immenstadt. Das ist ein schönes Gebiet was man auf Wegen und Holzstegen großräumig in verschiedene Richtungen durchqueren kann. Meistens auch nicht überlaufen, selbst jetzt zur Ferienzeit. Habe einfach mal was an Natur von ihrem Handy rüber gezogen. Das erste eine kleine Collage aus dem Gebiet.
Schade, dass du nicht weiter basteln kannst, aber der nächste Winter oder das nächste schlechte Wetter kommt bestimmt, wenn du wieder besser zu Fuß bist
Bin auf jeden Fall gespannt, was du damit anstellt
Ich find das mit Makros immer tricky Lichtverhältnisse, passendes iso, blende und mein wackeligen Aufbau oder das Ministativ ;-)
Weiterhin gute Besserung dir und sfoa
Und gut und vor allem sicher lauf zum Garten
Klasse Rose, bei uns sind sie nicht so toll, wohl zu wenig Wasser im Vorgarten!
Und unser Sturmfrisuren-Elvis schaut auch immer nach dem Rechten oder auch Linken ;-)
Foto: Mooshummel (oder Ackerhummel?). Weltweit lt. Wiki ca. 250 Arten, die meisten auf nördl. Erdhalbkugel, in Europa ca. 70 Arten , in Deutschland sind 36 Arten von Hummeln heimisch.