Natur ist schön
Seite 534 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.387.634 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.921 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 532 | 533 | | 535 | 536 | ... 712 > |
Alpen-Edelweiss.
Heute hatten wir hier 31 Grad. Braucht das wer?
Schöööönes Schwalbennest!!! Auch #13324-Foto von Aga super, das hätte ich auch gerne geschossen!
Dieses Jahr bei uns extrem viele Schmetterlinge! Bei Euch auch? Muß bei meiner Frau wieder mal im Handy für Euch wildern, sie hat laufend tolle Kerle von denen vor die Linse genommen.
Schönen Abend allen!
Ein herrliches Fleckchen Erde hast du da geschaffen
Wirklich kaum zu glauben, dass das Edelweiß in deiner Gegend rar ist, sfoa!
Wie der Name schon sagt auch bei mir im Garten nur schwer zu kultivieren
Ich sfoa, ich bin ein absolutes Sommerkind und genieße 31 Grad, da komme ich grad auf Betriebstemperatur!
Bei uns war es heute leider den ganzen Tag ziemlich bewölkt, folglich nicht ganz so warm, aber jetzt immer noch 22 Grad
Noch einen schönen Abend euch allen
Heute war wieder Badezeit!
Gleicher Platz anderer Gast ;-)))
Vögel beim Baden zu beobachten macht mir auch immer wieder Spaß roteZora. Die kleinen Meisen sind da auch ganz putzig. Fliegen rein, eimal komplett nass machen, auf den Rand absetzten. Zack, wieder rein alles noch einmal und das bestimmt fünfmal hintereinander. Die Amsel scheint von diesem Jahr zu sein, so vom Gefieder her. Bei uns ist im Moment etwas weniger los. Die "Alten" egal ob Spatzen oder Meisen haben dem Nachwuchs die Futterstelle für Notfälle gezeigt und schupps weg waren sie. Manche Meisen saßen ziemlich bedröppelt au fdem Apfelbaum.
Schmetterlinge sind bei uns noch rar Sfoa. Ein Tagpfauenauge war gestern auf dem Schmetterlingsbaum / Buddleja. Auf der Wiese waren einige mehr, aber auch nicht so in der Vielzahl.
Gestern Abend war ein spannenender Film über Zugvögel auf Arte. Diese mit Peilsendern ausgerüstet um deren Zugbahnen nachzuvollziehen. Auch Neuansiedlung der Waldrappen bei euch in Bayern in Burghausen. Wobei das auch schon ein paar Jahre her war. Es gab mal den Film "Amy und die Wildgänse". Erstaunlich, was sich daraus entwickelt hat.
Hier mal der Link, für schlechtes Wetter oder wenn das Sprunggelenk noch heilt
https://www.arte.tv/de/videos/066397-000-A/zugvoegel/
Kommt gut und gesund durch den Tag!
Mit Wasserrückhaltebecken hab ich in meiner Zeit als Tiefbauplaner nie zu tun gehabt.
Dafür mit Regenwasser-Rückstaukanälen und Pumpstationen...
Gestern hat sich mal wieder der Grünspecht hinterm Haus blicken lassen,
Sohnemann hat mit meiner Kamera Bilder gemacht...
Sind bestimmt ein paar schöne Aufnahmen dabei:-)
Jedenfalls hatte Er viel Freude beim Fotografieren:-)
Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum;-)
Nachher geht's zum Chirurgen...
Bis später... schönen Tag Euch und bleibt gesund
Übrigens hat Corona auch bei uns zugeschlagen, Töchterchen:-( seit zwei Tagen
Sind ständig am Lüften und Sie darf ihr Zimmer nicht verlassen, außer auf Toilette...
Ich glaube irgendwann hat es wohl jeden erwischt...blöd...
Immer schön aufpassen...
Vom Gefühl her, läuft der Heilungsprozess wie du es dir vorstellst?
Tja mit Corona wird es so wie mit der Grippe sein. Das denke ich auch Kryptomane. Früher oder später werden wir es alle mal oder zweimal .... gehabt haben. Gute Besserung für deine Tochter.
Auch wenn jetzt die Empfehlung für eine Auffrischung durch die Netze geistert, sind meine Frau und ich auch noch auf der abwartenden Position. Wobei sie ja jetzt als "Genesen" gilt und theoretisch sich ihre Impfung/ihr Schutz "verlängert " hat. Im September/Oktober sind unsere neun Monate nach dem Booster um. Mal sehen, was sie dann anbieten gegen Omikron oder sonstige Varianten.....
Schön, wenn deine Kinder Lust zum fotografieren haben. Mein Vater hat es mir nicht gezeigt. Musste mir alles selber aneignen. Es fwehlte die Zeit und vor allem damals mit den Rollenfilmen und nicht das Ergebnis sehen gehört auch dazu. Ein Hoch auf die digitale Fotografie.
@sfoa: danke für die Grüße. Nein, zum Glück war ich nicht von der Flut betroffen.
Die Ablagerungen in den Böden würden mir auch am meisten "Bauchschmerzen" bereiten. Häuser etc kann man wieder errichten. Aber wann sind die Schadstoffe aus dem Boden. Heizoel, Oel allgemein etc.
Gerade der feine Staub und seine Inhaltsstoffe kann da meiner Meinung nach für die Atemwege gefährlich werden. Auch ein Jahr danach findet man keine Worte. Dazu gerät es in Vergessenheit u.a. durch die Ukraine Krise.
Wenn es dich tröstet, vom Smartphone kann ich auch keine Bilder einstellen....
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende. der Garten ruft mich wieder in die Heimat.
Passt alle auf euch auf!
Nachts versucht es aufzuklaren, um morgens wieder bewölkt zu sein
Ich liebe die digitale Fotografie auch, obwohl ich in gewisser Weise die Bilder zum in die Hand nehmen schon etwas vermisse
Natürlich könnte man sich welche ausdrucken, aber bei unseren Mengen ...
Die wiederum ohne die diegitale Fotografie nicht möglich wären
Zum letzten Klassentreffen hatte ich, als einziger Klassentreffen Paparazzi, welche vom mal zuvor ausgedruckt, das war schon ein abendfüllender Spaß für alle!
Ich hab auch den alten Fotoapparat meines Vaters abgestaubt, wie deine Tochter Krypto, da gabs nicht viel zu zeigen damals - schön, dass dein Sohn sich auch interessiert!
Viel Erfolg beim Chirurgen
Auf Krücken lässt sich leider nur schwerlich eine Kamera bedienen
Ja, im Zimmer bleiben, wie Stubenarrest ist auch blöd für die kidis!
Ich hoffe, Sie hat keine oder nur leichte Beschwerden
Wie auch immer, schnelle Genesung deinem Töchterchen!
Interessanter Weise hat corona von uns dreien in der Familie noch keinen gekapert, obwohl um uns herum und unsere Bekannten mittlerweile schon fast alle krank waren
Allen einen angenehmen Tag und guten Start ins Wochenende!
Ich bin auch immer erstaunt welche Vielfalt an Schmetterlingen 'Familie sfoa' aus dem Alpenraum so zu bieten hat und hier noch nicht mal Bienen zu sehen sind bzw echt wenige, geschweige denn so schöne Schmetterlinge
Aber das Taubenschwänzchen ist eingetroffen und hat sich in der Not auch zu ein paar anderen Blüten als Wandelröschen überreden lassen - die zwei großen Bäume haben leider erst insgesammt 4 Blüten - sind wieder spät dran - Holzi hab ich auch schon mal kurz vorbei brummen sehen bzw hören
Vom Smartphone hab ich keine Probleme auch mal Bilder einzustellen, brauchst halt eine App zum Verkleinern der Bilder
Allerdings nutze ich am Handy immer die PC Ansicht für ariva
@weckmann, du warst vielleicht nicht betroffen, hast aber vielen geholfen, soweit ich das mitgekriegt habe - eine tolle Sache
Soviel Elend und wie schnell wird zur Tagesordnung übergegangen, obwohl die Probleme für die Menschen lange noch nicht gelöst sind
Die Meisen sieht man bei uns eigentlich nie baden oder sie sind immer schon sehr früh dran, wahrscheinlich zuviele Katzen überall, die sie mit einem Haps zum Frühstück verspeisen würden
Wenn ich drüber nachdenke, sehe ich auch nie welche trinken, nur um Essen fassen
Müsste vielleicht mal eine höhere Tränke aufstellen
Dieses Jahr sehe ich wieder zusehen sehr kleine, zierlich und sehr rupfige Meis'chen
Toll in den aktuell leider zu einem großen von negativen Meldungen geprägten Zeiten mal was Positives zu lesen
Und nachts wirds mächtig frisch!
Einen schönen Tag euch allen und gute Besserung Krypto und Fritzchen auch vorsichtshalber ;-)
Guck mal wer da guckt ;-)))
@Weckmann, ich glaube, vom Handy keine Chance Fotos einzustellen. Beim Einloggen über die App ganz sicher nicht. Und beim Login über normal www bei Ariva kann ich zwar Bilder anschauen, aber keine direkt vom Handy hochladen. Es fehlt dort generell die Einfügefunktion für Fotos.
Edelweiß hier bei uns... Wenn ich mich recht erinnere habe ich vor zig Jahren, gefühlt vor 100 Jahren, mal beim Aufstieg zur Kemptener Hütte welche gesehen (ganz kleine Gruppe!). Ansonsten NIE und nirgendwo hier in den Allgäuer Alpen unmittelbar den Wanderrouten gesehen. In der Schweiz und in Norditalien habe ich schon einige Edelweiß-Gruppen gesehen. Gibt hier sicher in den Allgäuer Alpen auch welche, aber gewußt wo...
Waren heute auf Bike-Tour, was sonst :-) Durch das Hintersteiner Tal hoch zur Schwarzenberghütte. Im Radio hatten sie bei uns gebracht, daß auch bei uns "Wassermangel"! Stimmt wohl genau, wenn auch auf einem anderen Niveau als in anderen Gegenden von Deutschland. Die Iller führt wirklich wenig Wasser wie selten. Habe heute mal genauer aufgepaßt, wie das Wasser in der Ostrach so steht bzw. fließt. Ja, so wenig Wasser habe ich noch niemals in der Ostrach gesehen, unglaublich! Bei Hinterstein hat es in der Breite eine etwas länger gezogene kleine "Insel" (ist ein Biotop, ca. 100 m lang), welches die Ostrach/Wasser trennt. An einer Seite ist gar kein Wasser mehr, fleißt nur wenig auf einer Seite vorbei. Sagenhaft, noch NIE so beobachtet! Dafür, wie schon gesagt, Schmetterlinge ohne Ende. So viele wie dieses Jahr habe ich auch noch nie beobachtet. Auch Wespen ärgern uns zum Frühstück ganz gut. Aber Insekten sollen es generell bei uns hier auch schwer haben. Einfach verrückt, was wir Menschen alles so (kaputt) machen. Und da gibt es doch noch genug Deppen (vor allem aus dem rechten Milieu!), die den Klimawandel mit allen seinen Folgen leugnen (wenn es nur der Klimawandel wär, was diese Spezies leugnet...). Ob und was da noch alles an "Natur" den Bach runter geht werden wir sehen, oder auch nicht...
So, Naturfreunde, jetzt anschnallen, ich haue heute wieder paar Fotos mehr hier rein, weil schön, aber vor allem, weil ich in einer reichlichen Woche erst mal Fotopause habe. Am 27.07. muß ich mich erst mal einer kleinen OP unterziehen. Wenn okay, bin ich in 3-4 Tagen wieder raus aus Klinikum. Danach nur Spazieren... 8-10 Wochen nix biken :-(( Bike-Saison ist damit dieses Jahr in meiner ganzen Bike-Karriere so früh beendet wie nie :-((
Erst kommen paar Landschaftsfotos, danach ist Flora und Fauna dran. Die (paar... weil viiiiieeeeel mehr gemacht!)) ganzen Schmetterlinge habe ich bei meiner Chefin vom Handy gekleut. Hat sie auf Touren diese und letzte Woche geschossen. Auch die "Amsel-Story" am Schluß war heute am Nachmittag,nachdem wir von der Tour zurück waren.
Erstes Foto: kurz hinter Hinterstein im Ostrachtal/Hintersteiner Tal.