Natur ist schön
Seite 497 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.391.178 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.481 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 495 | 496 | | 498 | 499 | ... 712 > |
Mit Besuch aus Sri Lanka, so zumindest die Ankündigung. Kann sich aber noch ändern.
Moin Youmake!
Kaiserschmarrn geht auch bei meiner Frau immer. Muss ich wohl mal wieder machen.
Eine Stunde noch.....
Welche Kräfte bei einem Orkan auftreten.....war wohl auch schwierig den zu trennen.
Ich hab es auch nur gesehen, was Du meinst, weil @skaribu fleißig nochmal rückwirkend verlinkt hat.
@skaribu und @youmake, ich sage Euch Bescheid, wenn ich im Sommer wieder mal auf Tour in die Berge aufbreche. Dann kommt Ihr einfach mit und wir hauen uns einen besonders guten Kaiserschmarrn rein. Der ist auch nicht überall gut...
So etwa sah unser Pflaumenbaum nach dem letzten Sturm aus...(Zeynep)
A propos, Kaiserschmarrn, hab' ich vor sicher 40 Jahren letztmals gegessen..., SEHR sättigend.
Ich glaube, ich habe noch nie Kaiserschmarrn gegessen!
Bin nicht so sehr der süße Typ, esse auch Pfannkuchen lieber herzhaft!
Die Pfirsichblüten, ich hoffe auch mal, dass sie nicht viel abgekriegt haben
Aber plötzlich ist hier erneut Frost gemeldet
Oh Leut! Erst regnets den ganzen Tag und jetzt schneits!
Gut, dass ich schon zu Hause war, als es anfing ...
So riesige Flocken hab ich noch gar nicht gesehen, da gibt's die nächsten Tage noch einige winterliche Bilder für euch!
Habt noch einen schönen Abend
Im Garten bei uns... Ihr kennt es...
Bei uns ist Aprilwetter mit Sonnenschein und Regen...
Ich wünsche Euch einen schönen Tag bis später...
Foto von heute
Welch ein Aprilwetter
Schaut herrlich aus, sfoa
Aber wenn das Wetter so weiter macht kann ich an Ostern wieder meinen Schnee-Osterhasen bauen statt mich in die Sonne zu setzen!
Das macht gar nichts Krypto, im April keinen Schnee zu haben
Die riesen Flocken gestern am Spätnachmittag waren zwar herrlich anzuschauen, aber die innere Uhr drängt irgendwie nach Sonne und grün
Euch auch einen schönen und geruhsame Samstag!
Hört Waltraud nicht den Kuckuck schrein, dann muss er wohl erfroren sein.
Bringt Genoveva (3. Januar) uns Sturm und Wind, so ist uns Waltraud oft gelind.
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Sfoa, Skaribu, Major, FritzPommes, The_Hope, Fillorkill, Goldik, 0risk0fun, Heluise, Duda666, Weckmann, Honky2, Hurt, Quantas und Naturfreunde!
Hier ist heute auch Aprilwetter einschließlich Donnergrollen. Den Kuckuck habe ich noch nicht gehört, ist wohl weggeweht. Die Blüten im Schnee sehen aber auch schön aus. Ich stimme dir zu roteZora, die Uhr drängt auf Grün und Wärme. Wettertechnisch soll es sich ja nächste Woche umstellen.
Ich bin zu Hause geblieben, meine Frau ist gefahren. So war gestern Abend Zeit für die ersten Punkte der Steuererklärung zu machen. Hab natürlich meinen Dienstkalender falsch ausgedruckt, so dass ich die Abwesenheitstage nicht erfassen konnte. Also bin ich jetzt gerade im Büro, den Kalender neu zu schicken.
Außerdem war heute Vormittag Zeit, ein kleines, spontanes Aufmaß zu machen. Kein LKW Verkehr, keine Leute die in geöffnete Schächte fallen können, keine Augen aus den Büros, die einen beobachten. Rechtzeitig vor dem Starkregen (s. Bild) auch fertig geworden, so dass ich hier jetzt auch noch den Cappuccino im Büro genießen kann.
Der Nachmittag steht noch nciht fest. Wahrscheinlich werde ich zur Gegendemo einer Demo gehen. Die Demo "Gegen den Hass", ein Autokorso mit russischen Fahnen, soll durch die Stadt ziehen. Schaue ich mir mal an mit meiner Ukrainefahne ;-)
Schade, dass die Leute die hier leben nicht wacher sind. Bin gespannt, ob es auch Z Symbole geben wird.
Wünsche euch einen entspannten Wochenendeinstieg und bleibt gesund!
Dafür gibt es viele Begründungen, die ich sogar mal mit einem Foto von 2018 und heuer in 2022 begründe und später mal hier poste.
Wenn man an einem Ort/Stelle fotografiert, weiß man nie genauch, wie weit man bei Niedrigwasser raus gelaufen ist , um das Motiv einzufangen; manchmal kann man bei hoher Tide kaum in's Wasser zum Fotografieren; aufgrund der unterschiedlichen Tide kann man mal auf/hinter/unter einen Felsen oder eben nicht; und, und. So dachte ich immer zuhause, das muß ich beim nächsten Mal etwas besser oder anders vor die Linse nehmen (Strände, Plantagen, Bäume, Pflanzen, Schildkröten u.v.m.). Es klappt mal, mal nicht. Man ist hinterher oft überrascht wie gut oder schlecht die Szenerie oder das Gesamt-Motiv eingefangen wurde. NUN, das Witzigste ist aber, wenn die Natur da hinein spielt :-))!!
Ja, das ist so... Als ich dieses Jahr im März an der Source d'Argent ankam und dieses berühmte "Katalogfoto" mit dem anlehnenden "Felsenkopf" (sie paar gepostete Fotos am 27.03. im Thread von mir!) in eine bestimmte, vorgestellte Szenerie stellen wollte, guckte ich dumm, weil die Felsen nach unten etwas offener (Granit freier) in 2018 waren; Felskonturen nach unten etwas "offener". Obwohl ich schon Felsen hoch geklettert bin, um mehr Felsen nach unten zu bekommen... Ja, ja, nach Vergleich der Fotos mit ähnlichem Winkel und Ausgangspunkt sah ich, daß sich da einige Bäume/Sträucher "weiter entwickelt" hatten und mir die Sicht ein klein wenig versperrten :-)). So ist das überall mit der Natur - es grünt, es blüht, es wächst... irgendwann muß man auch mal wieder etwas freier machen :-)) So viel so gut. Ich wollte Euch nur damit sagen, daß hier die Natur auch in "unsere Wünsche" eingreift zum Vor- oder Nachteil unserer Wunschvorstellungen. Das finde ich witzig.
Es gibt natürlich durch Naturveränderungen (vorwiegend durch üppige Vegetation!) solche Phänomene, wie man sie eben nicht immer unbedingt erwartet.
Jetzt stelle ich mal dazu 2 Fotos rein. Das erste Foto zeigt mal, wie ich ab und an auch mal klettere, um ein Motiv nach meinen Vorstellungen rein zu bekommen (da hatte mich meine Chefin vor die Linse genommen...). @RoteZora wird mein "Standpunkt" besonders erfreuen... :-), denn das war 1 Woche nach meinem "Absturz" an anderer Stelle, wo es mich recht heftig am Ellenbogen erwischt hatte (hatte ich ja gepostet!). Von dem "Felsen-Standpunkt" ist dann das Motiv darunter (Collage) entstanden. Zum 2. Foto im nächsten Posting.
Wehmutstropfen für mich heuer: meine Chefin will nicht mehr auf Seychellen fliegen.... kennt ALLES... und ist "zu weit"... na, da schaun mer erst noch mal... :-)
Meine Kollegin war dort Mitte der 90er und hat mir neulich mal die Paipierfotos gezeigt.
Wenn es nicht so weit wäre......
Das die Natur sich jedes Jahr verändert erleben wir auch regelmäßig. Wie du auch schon geschrieben hast, im nächsten Urlaub muss ich das Foto von einer anderen Perspektive machen...
Dann hat sich die Situation so vor Ort verändert, dass ganz andere Bilder bei raus kommen. Natur ist wild und schön. Manchmal kommt auch ein Erdrutsch wie auf Madeira dazu oder ein Sturm auf Bornholm. Andererseits ist es ja gut, dass es sich verändert. Schafft auch neue Lebensräume.
Zu weit weg, das kenne ich gut. Zur Zeit alles kurze Entfernungen, dass man schnell wieder in der Heimat sein kann. Selbst Bornholm geht nicht, da die Fähre nach Rügen nur am Wochenende fährt. Da ist dann schon über Schweden und Dänemark der "Umweg" zu machen. Daher ist der Juni Urlaub noch gar nicht geplant.
Wünsche euch einen entspannten Abend. Wettertechnisch hat der April heute alles gegeben.
Und gleich kam auch schon jede Menge direkter Nachschub im Form von Regenschauern nach
Sieht aus als hättest du das zweite Bild von weiter draußen gemacht, hat jedes für sich seinen Charme und natürlich hat man für sich auch seine eigenen Ansprüche an seine Bilder
Persönlich gefällt mir der leere Strand super und beim anderen der stahlblaue Himmel und die Farbe des Wassers
Wenn einer das gemeinsame Lieblings-Urlaubsziel nicht mehr besuchen möchte, ist schon schade!
Da wirst du deine Überredungskunst spielen lassen müssen!
Zum Gardasee fahren wir auch die ganze Nacht durch, das ist auch mega anstrengend, auch wenn man sich das teilt!
Euch noch einen ruhigen und gemütlichen Abend
Bleibt gesund!
Übers Ziel hinaus geschossen!
Was die Farben betrifft: ich weiß genau, daß das 1. Foto dieses Jahr am zeitigen Vormittag (9.00h) gemacht wurde und das 2. Foto damals am Nachmittag vielleicht so 16.00/16.30; trotz der unmittelbaren Nähe am Äquator macht die Sonne je nach Blickrichtung am Vormittag und Nachmittag etwas aus (insbes. die Wärme der Farben der Felsen und Wasser!); auch ist die unterschiedliche Tide erkennbar - das macht dann schon mal nah am Strand was aus. Ab späten Vormittag kommen immer mehr Leute an die Anse Source d'Argent, was der einzige "gut besuchte Strand" ist, weil hier auch immer wieder mal Tagestouris von Praslin auftauchen - trotzdem nie voll.
Bei uns heute noch/gerade Sch...wetter; es schneit bzw. eher Schneegriesel. Die Vögel, insbes. Amseln und Rotkehlchen sind permanent zum Fressen da. Zeisige sind wenig da im Moment.
Schönen Sonntag @all.
Ich hoffe, Sie überlegt sich das nochmal und kommt zurück!
Fotografieren ist schon eine besondere Sache, kritisch ist da meist der Fotograf, zumindest bei mir!
Meine Familie findet die Fotos sehr schön und ich habe natürlich meist mehr Ansprüche an Schärfe, Licht, Kontrast, Details usw
Viele besondere Fotos kann man zwar beeinflussen, aber meist nicht erzwingen, es müssen die einzelnen Gegebenheiten einfach stimmen
Hoffentlich bleibt es heute trocken und sonnig, denn wir möchten mit einen kleinen Igel einen Freigang unternehmen, den vor ein paar Tagen mit nur knapp über 200g und eiskalt meine Bekannte vom Gnadenhof vorbeigebracht hat
Scheinbar ein Geschwisterchen von denen, die sie im Herbst schon gebracht hat, nur musste er sich ohne unsere Hilfe durchschlagen
Seine Geschwister wiegen derzeit bei uns bestimmt zwischen 500 und 800 gr
Gut, dass er vor dem erneuten Schnee gefunden wurde
Eine Nacht gings ihm gar nicht gut! Jetzt wird er auf einem Wärmekissen mit gebratenem Rinderhack aufgepeppelt und wir hoffen er hat keine bleibenden Schäden davongetragen!
So, nun wünsche ich euch einen gemütlichen und ruhigen Sonntag
Gleich gibt's ein bzw zwei Eier zum Frühstück/Brunch
Die Schachbrettblumen haben auch selten so viel Schnee gesehen
Aber der Schnee und das Tauwetter ohne zusätzlichen Frost haben dem Boden eine gute Durchfeuchtung gebracht
Heute solls aber nochmal leichten Frost bekommen!
Ich weiß jetzt gar nicht mehr, ob du das schon erwähnt hattest
An Ezechiel, dem 100. Tag nach Neujahr, da säe Leinsamen, dann gedeiht er wunderbar.
Ezechiel, mach schnell, mach’s fein, tu deinen Lein’ ins Geld hinein.
Schachbrettblumen haben wir im heimatlichen Garten auch das erstemal. Sind mir vor paar Wochen im Baumarkt in die Quere gekommen.
Bei uns heute wieder aprillauniges Wetter mit viel Sonne dazwischen. Allerdings frischer Wind mit dabei. Die Terrasse bleibt weiter den Vögeln vorbehalten. Heute Vormittag noch die Zeit genutzt und einen ausgiebigen Spaziergang durch den Buchenwald gemacht. Herrliche Vogelstimmen aus jeder Ecke. Buchfinken, Drosseln, Meisen, Zaunkönig und dazu der Specht im Takt. Haben glatt noch einen extra Weg gemacht. So können wir mit einem gewissen Glücksgefühl in die kurze Woche gehen.
Der Regen diese Woche war auch im Wald gut zu sehen. Alle Gräben voll und die Feuchtflächen glichen eher einem See. Knapp 30 mm sind hier schon mal "eingesackt". Die kann uns keiner mehr nehmen.
Jetzt wird noch etwas entspannt und ich hoffe, ihr könnt das auch.
Habt noch einen schönen Nachmittag!
"rumgebuddelt" im Garten Radieschen ausgesät... Kaffee und Kuchen...
dann im Keller angefangen mit Aufräumen...
Übrigens unsere Meisen haben Eier gelegt, s. Foto...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend:-)
@sfoa BM gelesen:-) lassen wir mal langsam angehen:-)
Specht und Kleiber auch ganz klasse, Agaphantus!
Die Schachbrettblumen sind echt schön und seit Jahren bei Wind und Wetter oder auch Schnee vor Ort
Hier war es auch durchwachsen, Sonne/Wolken, aber trocken
Gelegenheit Igelchen etwas laufen zu lassen war auch!
Habt noch einen schönen Abend!
Und kommt gut in die neue Woche!
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr, Biokura.Hupen, ist Juli da, boesensturz max, Maxolotl, 1 Silberlucke, sgb 1, ssg1