Natur ist schön
Seite 273 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.392.952 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 134 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 271 | 272 | | 274 | 275 | ... 712 > |
Die Lichtbrechung ist toll am Gardasee und du hast ihn richtig gut abgelichtet!
Bei uns wird er so hell von der Sonne angestrahlt, da kommt er wie eine LED Lampe hoch ;-)
Wünsche euch einen schönn Nachmittag und vielleicht besuche ich mal den Radelfan ;-)
Wenn die Störche im August schon reisen, kommt ein Winter von Eisen.
Moin roteZora, Radelfan, Weckmann, Skaribu, Kryptomane, Fillorkill, Youmake und Naturfreunde!
Eine weitere Tropennacht liegt hinter uns und heute Morgen wird es schwerer, die restlichen 27 Grad von gestern aus dem Büro zu bekommen. Allerdings weht ein kleines Lüftchen, so dass die 21 Grad angenehm sind. Hoffentlich hat Radelfan trotzdem einen Ventilator auf der Schattenseite des Arivaverlieses bekommen ;-)
Schon komisch roteZora. Mir kommen deine zwei Wochen+ am Gardasee gar nicht so lange vor. Vielleicht liegt es auch daran, dass mir die Zeit im Büro einfach weggelaufen ist. Genieße heute noch den Tag!
Gestern Abend zogen dicke Gewitterwolken um uns herum. Entlang der Elbe gab es einige Starkregenereignisse, wir hatten allerdings kein Glück mit dem kostenlosen Wasser von oben. Nebel, wie am Samstagmorgen werden wir wohl auch erste wieder nach dem nächsten Regen bekommen. Die letzten Tage haben die oberen Bodenschichten alles abgegeben, was herzugeben war. Dabei ist der Nebel so cool ;-)
Wünsche dir und euch einen entspannten Sommertag!
Die Dürresommer von 2018 und 2019 waren ein Extremfall, das zeigen Klimadaten aus 250 Jahren. Doch aufeinanderfolgende Dürrejahre drohen zum gesamteuropäischen Regelfall zu werden.
Gleich zwei extreme Dürresommer nacheinander, wie in den Jahren 2018 und 2019? Das habe es in 250 Jahren europäischer Klimageschichte nicht gegeben, schreiben Forscher um Rohini Kumar vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. Doch laut ihren Modellrechnungen könnten solche verheerenden Trockenperioden bis Ende des Jahrhunderts deutlich häufiger werden. Wie häufig, hänge stark davon ab, wie stark die Menschheit ihren Kohlendioxidausstoß verringere, so die Wissenschaftler im Fachblatt »Scientific Reports«.
Nachher geht's an die Ostsee...doch noch ein Ferienhaus für einige Tage gefunden...
Liebe Grüße
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) startendene Kormorane für Kryptomane.
Wir sollten ins Kalendergeschäft einsteigen!
Klasse Krypto, dass du ein Ferienhaus gefunden hast
Einen schönen Urlaub dir und deiner Familie!
Hoffentlich ist es nicht so voll an der Ostsee
Mittlerweile hört man hier fast nur noch deutsch
Urlauber erzählten, dass sie an den Gardasee flüchteten, weil es an den bayrischen Seen, wo sie selbst wohnen so überflutet mit Urlauber ist - dass es kein Urlaub mehr daheim ist!
Man denkt nicht, was das für Kreise das alles zieht und trotzdem ist hier unter der Woche für August echt wenig los
Bar und Restaurants tagsüber oder unter der Woche zum Teil geschlossen
Ja Agaphantus, es fühlt sich an als wären wir erst ganz kurz hier, erst die letzten Tage setzte die richtige Erholung im Körper ein und man konnte auch was der wenigen Dinge unternehmen ohne völlig erschöpft zurück zu kommen
Stell dir vor, früher konnten hier abgeblühte Sachen fast überwintern, und dieses Jahr haben sie doch glatt die kompletten Agaphantussamen bereits abgeschnitten - sehr ordentliche Arbeit ... kann ich da nur sagen
Auch hier hat es sich gestern zugezogen und war mächtig warm in der Nacht, irgendwo hat es wohl geregnet, denn heute weht ein frischer Wind und die Wellen schlagen mächtig ans Ufer
Jetzt wünsche ich dir und den Naturfreunden einen feinen Tag!
Und ich hoffe, das Auto packen nimmt nicht zu lange in Anspruch!
da könnten die doch mal so einen kleinen Pool am Strand bauen, in dem die Wellen dann immer auflaufen. So wie bei der Wildwasserbahn nach dem großen Schuss und dann Eintauchen und das Wasser schwappt über.
Die überfüllten Seen waren gestern auch Thema im Regionalprogramm. Samstag waren viele am überfüllten Strand und Sonntag sind sie stattdessen an die Seen gefahren. Wo sollen sie auch hin für eine Abkühlung? Allerdings haben die wohl auch einige geschützte Seen und Uferbereiche gestürmt. Danach war die Natur dort nicht mehr schön ;-(
Bin auch der Meinung, man sollte die Mülleimer an solchen Abschnitten wegnehmen. So muss jeder seinen Müll wieder mitnehmen und der Abfall verteilt sich nicht in der Natur. Für die Menschenmassen kann man eigentlich nur an jedem Ort/See gleich ein Pressfahrzeug als Dauereinwurf hinstellen.
Mit dem Nebelbild finde ich interessant, wie das Smartphone (oben) und meine Lumix die Situation vom selben Standort ablichten bzw. umrechnen trifft es wohl eher. Die Lumix macht weichere Bilder.
Wünsche dir und euch noch einmal einen schönen Tag, dir noch viel Zeit am See und nicht beim Packen und eine gute Heimfahrt. Bin gleich weg, haben heute Presse- und Bürgermeistertermin auf der Baustelle.....ich hasse solch sinnlose Termine ;-(
Hallooo, Ariva, was erzählt Ihr denn da??? So früh steh ich doch gar nicht auf...
;-)
Im Übrigen haben wir hier noch hohe Temperaturen, die eigentlich zum Grillen einladen. Leider befinden sich meine Vettern und Basen derzeit alle in türkischer Karantäne!
Im August der Morgenregen, wird sich meist vor Mittag legen.
Guten Morgen roteZora, Radelfan, Weckmann, Kryptomane, Skaribu, youmake und Naturfreunde!
Hoffentlich hat roteZora nicht so viel Stau und Starkregen auf der Rückfahrt in die Heimat und kommt gut zurück!
Grillen Radelfan? Auch vielleicht so ein Phänomen der Corona Zeit. In der vergangenen Jahren hatten wir es sehr oft, dass in unserer Nachbarschaft um die Wette gegrillt wurde. Selten mal ein Tag, an dem wir nicht für eine zeitlang die Terrasse wegen Rauch verlassen mussten. Dieses Jahr ist es erst einmal vorgekommen. Vermutlich liegt es daran, dass sich immer noch nicht in größeren Gruppen privat getroffen wird bzw. oft.
So langsam macht sich auch in der Natur bei uns in der Stadt die Hitze bemerkbar. Eine in Sichtweite stehende Birke hat bereits rd. 10 % ihres Laub´s gelbbraun gefärbt. Die Gewitter und Regenankündigungen fürs Wochenende werden bereits Tag für Tag weiter geschoben. Aber was im Südwesten derzeit an Regen und Starkregenereignissen auftritt, möchte ich eigentlich auch nicht haben. Dennoch, Wasser brauchen wir. Wer hätte gedacht, dass einzelne Kreise ihren Einwohner kaum noch Wasser zur Verfügung stellen können wie im Kreis Schaumburg.
Ich wünsche euch jedenfalls einen sommerlichen Bergfestmittwoch!
Wie das Wetter zu Kassian (13.8.), hält es mehrere Tage an.
Moin roteZora, Radelfan, Weckmann, Kryptomane, Skaribu, youmake und Naturfreunde!
Was für eine erfrischende Nacht liegt da hinter uns. Bis 23 Uhr gemütlich auf der Terrasse sitzen und dann einen gekühlten Morgen bei 17 Grad zum Wach werden. Toll. Aber, es bekommt schon so ein Feelinig von ausklingendem Hochsommer....NEIN!
Ich mag diese Zeit, wo es etwas eher dunkel wird und die Kerzen eine herrliche Atmosphäre oder Ambiente schaffen. Eigentlich schafft der Sonnenuntergang das größte Farbspektakel jeden Abend.
Die Gewitter ziehen langsam nach Nordost und sollen morgen am Freitag die Elbe erreichen. Bei uns an der Ostsee ist erst Sonntag Unwetter angekündigt. Aber so schlimm wie im Süden der Republik oder in NRW wird es wohl nicht werden. Nur wenn Sturmböen dazu kommen, dann haben die Bäume und Äste wenig Chance.
Mal an Radelfan gerichtet, hast du auch das Gefühl, dass Hummeln und Bienen die letzte Woche extrem weniger geworden sind? Bei mir sind die Nachfolgeblüten alle in voller Pracht, aber Hummeln und Bienen nur noch vereinzelt anzutreffen. Wespen wurden mehr, aber auch der Bürogarten ist fast wie "leer gefegt". Mal am Wochenende in der Heimat schauen.
Wünsche dir und euch einen schönen Tag!
RoteZora muss sich sicher erst noch aklimatisieren nach der langen Heimfahrt ;-)
Und auch die Wespen halten sich (zum Glück!) stark zurück. Aktiv sind dagegen die Schlupfwespen, die ich jetzt vermehrt um die Blüten draußen herum schwirren sehe.
Auch heute wieder Temperaturen von über 30° angekündigt und bei dieser stabilen Wetterlage wird das wohl auch wieder stimmen. Die nächsten Tage werden spannend, denn dann werden verstärkt Störungen gesehen.
RoteZora ist wieder wohlbehalten zurück und vermisste gestern Abend schon die angenehme Seeluft und die Klimaanlage, die nicht viel lief, aber vorm schlafen angenehm etwas runterkühlte - die Luft in der Wohnung war extrem fade und warm und lüften half nicht wirklich
Ich war mega müde um Mitternacht und konnte trotzdem nicht einschlafen
Die Fahrt war problemlos und kurz wie selten, keine Staus, kein Regen, nur viele LKWs und megablöde zähflüssige, deutsche Baustellen halt, aber wenn man sich beim Fahren abwechselt, ist das kein Problem - auch wenn sich das dann mega zieht bis man daheim ist
Jetzt hat uns der Alltag wieder, es bleiben noch einige Fotos zu zeigen und viele Sachen zu erzählen!
Heute muss erst mal das Auto ausgepackt und alles wieder halbwegs an seinen Platz geräumt werden ...
Da wir eine tolle Gartenpflegerin haben, ist da auch so weit alles ok, die Hitze setzt den Pflanzen natürlich zu
Und nochmal danke, radelfan, für die freundliche Einladung zur Quarantäne nach Kiel - da reicht wohl der Aufenthalt in Italien nicht aus ;-) da müsste ich wohl schon zu Worten greifen
Ich vertrage auch die nordeuschte Luft nicht so gut, obwohl du mir bestimmt Gesellschaft leisten würdest ;-)
In Italien wurden die Tische desinfiziert nach jedem Gast, sogar in vielen den Bars und im Freien, bei vielen Geschäften ist Hände desinfizieren am Eingang obligatorisch, so wie ich mir das in Deutschland auch wünschen würde, aber hier stehen meist nicht mal Desinfektionsmittel zu Verfügung, bei uns dann zu Hause, weder Tische noch Speisekarte desinfiziert
So könnte man eine Verbreitung leichter vermeiden - Italien hat viel weniger Neuerkrankungen wie Deutschland und das liegt nicht nur an den Urlaubsreisenden
Denn es gibt natürlich auch in Italien Ecken, meist Strände mit unvernünftigen Menschen
Die Menschen flüchten genauso ans Wasser wie hier
Dir und allen Naturfreunden einen wenig schwitzigen Tag
Obwohl es wohl genug Wasser gibt, einerseits haben sie dort eine tolle automatische Bewässerung der Grünanlagen mit so Bewässerungsringen andererseits hat es wohl soviel geregnet, das die Rasenfläche und auch die Straßenränder noch grün sind
Der hier war‘s glaub ich...ist der sogar etwa selten?
https://www.schmetterling-raupe.de/art/rapae_s.htm
Schön, dass du/ihr gesund wieder nach Hause gekommen seid. Urlaub ist schön, aber zu Hause fühlt man sich auch wieder wohl.
Mensch, gelbe Blätter auch bei euch? War heute wieder unterwegs nach Kiel und nach einer Woche ist stellenweise Herbst eingekehrt. So viele trockene / vertrocknete Bäume entlang der Strecke. Wäre ich nicht Beifahrer gewesen, hätte ich es vielleicht gar nicht so registriert. Dabei wurde immer gesagt, wir hätten ja gut Wasser gehabt. Aber die obersten 25 cm interessiert die Bäume nicht. Alles um 1 m ist nach den letzten zwei Jahren betontrocken. Wenn da jetzt einer noch ne Kippe rauswirft, dann wird da auch nichts mehr in naher Zukunft wachsen außer Unkraut.
Stellenweise an die 300 m Straßenbegleitgrün, 4 m hoch in Herbstlaub Farbe.
Wohl eher aber vertrocknetes Laub ;-(
Tische, Stühle werden bei uns, zumindest in den zwei Restaurants in denen ich war, desinfiziert. Die Karten sind reduziert und dann auf Papier ausgedruckt. Es wird dann weggeschmissen. In einem Restaurant hat der Besitzer die Karte auf große Tafeln vergößert, so dass man die aus der Ferne lesen kann. Auch witzig ;-)
Aber es gibt auch hier die "schwarzen" Schafe in der Gastronomie.
Toller Blick Skaribu!
Wünsche euch einen entspannten Restnachmittag
Beim Vergrößern sind sie zu erkennen!
Aber ich versichere, dass ich sie bei der Bearbeitung in der vergrößerten Ansicht sehr gut erkennen konnte!
Ein schöner Schnappschuss, skari
Da kannst jetzt öfter mal was für uns schnapp schießen :-)
Man kann es fast nicht glauben, kaum bin ich zu Hause, regnet es schon fast den ganzen Tag!
Aber das Auto ist ausgeräumt und fast alles auch schon verräumt!
Bei uns hat ein Baum direkt im Ort alle Blätter abgeworfen und das obwohl die Bäume bei uns mit dem Tankwagen regelmäßig bewässert werden
Ja, in Italien gab's zum Teil die Speisekarte als eine art Tischset auf Papier, da konntest auswählen und dann wurde dein Essen darauf serviert
Der Hafen von Desenzano
Gefunden in einem kleinen Antiquitätetladen
Der Bachlauf hatte gestern Mittag aber nur einen feuchten Grund. Am Nachmittag floss da dann aber munter eine bräunliche Masse durch. Er brauchte halt doch einige Liter und Zeit, um die ganzen Senken im Verlauf mit genug Wasser zu füllen. Bin mal im Juli - als da nicht floss - zu Fuß an einem seiner Pfützen im Bachbett vorbeigekommen: Das war da eine schwarze, modrige Brühe - die entsprechend roch.
Weht im August der Wind aus Nord, ziehen die Schwalben noch lange nicht fort.
Guten Morgen roteZora, Radelfan, Skaribu, Weckmann, Kryptomane, Fillorkill, youmake und Naturfreunde!
Schön die vielen Störche Radelfan!
Sturzregen kann wohl keiner gebrauchen und ich glaube roteZora, du musst mal Urlaub inmmer in den Regionen von Deutschalnd machen, wo Regen benötigt wird. Vielleicht kannst du ja mal eine Anzeige schalten, "Biete hohe Regenwahrscheinlichkeit gegen Kost und Logis" ,-) Bei uns hinter der Elbe sind alle Regenprognosen auf Null runter gefahren worden. Gestern standen da noch 8 mm, heute gibt es nur bedeckten Himmel. Aber mit dem kann ich auch gut leben. Werden wahrscheinlich das ganze Wochenende in der Heimat und vielleicht Heide verbringen.
Bin ein wenig erschüttert, dass immer wieder Postings von mir im Thread verschwinden. Bin eigentlcih der Meinung, dass ich sie eingefügt habe und dann sind sie doch weg.
Auf meiner gestrigen Fahrt nach Kiel waren massenhaft und über lange Strecken Bäume mit Herbstlaub zu sehen. Eigentlich kann man auch sagen, sie sind vertrocknet. Die obersten 25 cm sind vielleicht mal feucht gewesen, aber die Bäume brauchen ja das Wasser in den tieferen Bodenschichten und das fehlt auch hier. Eine schlimme Entwicklung und ein Ende ist nicht abzusehen. Da ich nur Beifahrer war, konnte ich nicht anhalten um das mal für die Klimaleugner zu dokumentieren.
Wünsche euch einen ruhigen Wochenausklang!
"Auf der Nordhalbkugel wurden hingegen noch nie so hohe Temperaturen gemessen. Hier lag die kombinierte Luft- und Meeresoberflächentemperatur 1,18 Grad über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts. Auch im bisherigen Jahresverlauf übersteigen die Temperaturen alle bisherigen Aufzeichnungen. 2020 könnte somit zum heißesten Jahr für die nördliche Hemisphäre werden. Nach einer Experteneinschätzung des US-amerikanischen National Centers for Environmental Information wird dieses Jahr mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9 Prozent eines der fünf heißesten Jahre weltweit."
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr, Biokura.Hupen, ist Juli da, boesensturz max, Maxolotl, 1 Silberlucke, sgb 1, ssg1