Natur ist schön
Seite 256 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.391.568 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 183 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 254 | 255 | | 257 | 258 | ... 712 > |
Deine Tropfen Bilder sind wie immer Klasse roteZora, ein Hoch auf dein klappbare Display ;-)
Kohlweißlinge und Zitronenfalter habe ich auch schon vereinzelt gesehen, aber Tagpfauenauge etc. sind bisher eine seltene Ausnahme.
Heute Nachmittag habe ich mal die Plündermeise "erwischt". Sie hat sich aber von meiner Ermahnung nicht abhalten lassen, die Futtersäule nach den guten Sachen auszuleeren.
Schlaft gut in der kürzesten Nacht des Jahres
Durch Juniwind aus Norden, ist noch nichts verdorben worden.
Heute letzter Urlaubstag bzw. Sonntag vor der Arbeit. Ebenso der vorerst letzte Bademorgen in einem glasklaren Wasser. Durch die warmen Tage werden die Algen diese Woche wohl die Oberhand bekommen.
Blauer Himmel und die Lust auf einen tolles Eis wird uns gleich aufs Fahrrad schwingen und wieder an die Ostsee fahren lassen.
Heute Abend ist dann endlich wieder Tanztraining, jipiieh.
Wünsche dir und euch einen tollen Sonntag und schöne Erlebnisse in der Natur
Leider gerade dann als ich das Cabrio gern für ein paar Besorgungen ausgefahren hätte!
Und vorher und nachher Sonne!!!
Schön, dass die Eidechse noch da ist, Krypto! Immer seltsam, wenn man sie eine Weile nicht sieht
Geht uns mit den Igeln auch immer so!
Klasse Bilder, Agaphantus - so schauen mich die Meisen auch immer an
Da die Terrasse zu weit weg ist und mein lauschige Fotografier-Bänkchen mir momentan zu nah an den Zecken ist, habe ich mir einen Stuhl im Gartenweg platziert, da sind sie noch äußerst vorsichtig!
Das ist aber auch kompliziert bei dir!!! Wie einfach wäre doch ein Futterhaus, wo man nicht einfach alles auspuhlen muss, sondern die besten Stücke einfach abgreifen kann, lach !!! Und die Reste fressen dann einfach die hungrigen Tauben, die sind nicht so wählerisch!
Deine Strelitzie ist ja mal toll, da muss meine Lütte noch einige Jahre wachsen! Und der schöne Drink direkt davor ;-)
Toll, so allein am Wasser!
Dir und allen Naturfreunden einen tollen Sonntag!
Heute soll Grillwetter bleiben, die Sonne verspricht es zunächst!
Schon wieder ein Foto? Ich bin aber auch eine besonders hübsche Meise, ich weiß das ...
Vor Johanni (24.6.) bet um Regen - nachher kommt er ungelegen.
Na, da haben wir heute und morgen wohl hier im Norden nur noch Null Chance. Also müssen wir mit dem zufrieden sein, was uns bisher wenig gegeben wurde. Bei dir sieht es ja etwas günstiger aus oder roteZora?
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Weckmann, Major, Boersalino, Goldik, Fillorkill, the_hope, FritzPommes und Naturfreunde!
Nun ist der Urlaub zu Ende, aber wach geworden bin ich trotzdem wieder kurz nach vier. Aber ich hab das morgendliche Bad dann doch gelassen. Wäre nicht so gut angekommen, erst um halbzehn im Büro aufzuschlagen.
Deine Meisenbilder sind Klasse, allein wie die Blaumeise oben schaut ;-)
Gestern unsere Radtour zum Eisessen an die Ostsee haben wir zum richtigen Zeitpunkt vorgenommen. Der Radverkehr der uns entgegenkam auf dem Rückweg war nicht feierlich. Die Bäder sind bestimmt wieder übergelaufen. Außerdem macht es keinen Spaß mit so vielen gleichzeitig den Weg nutzen zu müssen. Tanztraining gestern Abend war beser als erwartet. Vieles ist noch im Kopf gewesen und der Muskelkater der in den letzten vier Monaten nicht beanspruchten Muskeln und Sehnen hält sich in Grenzen.
Wünsche dir und euch einen entspannten Wochenstart!
Interessant war darin auch, dass die Hortensien, die überall in den Bauerngärten stehen, erstmals von ihm im ostasiatichen Raum dokumentiert wurde. Was wir heute alles so als selbstverständlich hinnehmen und kaufen können, war im 18. Jh. nur mit einer Weltumseglung zu finden.
Da darf dann eine Strelitzie bei uns auch sieben Jahre bis zur ersten Blüte gedeihen ;-)
Die Bougainvillea stand gestern vor dem Eisladen in ihrer vollen Schönheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Antoine_de_Bougainville
https://de.wikipedia.org/wiki/Philibert_Commerson
Das man jetzt mehr Mohn+ Kornblumenblumen sieht, hat mit der Umstellung der Herbizidbehandlung auf spezifischer wirkende+ umweltschonendere Mittel zu tun. Die "Blumen " sind ja auch bei weitem nicht annähernd so ertragsrelevant, wie Ackerfuchsschwanz+ Windhalm... z.B.
Ich wünsche ALLEN einen guten Start in die Woche..
Momentan schaut's sonnig aus, aber immer mal Wolken wie gestern
Die Schafskälte konnte sich dieses Jahr wohl zurückhalten und hat nicht noch ein paar Tage dran gehängt ;-)
Klasse das Foto mit den Kornblumen und dem Hintergrund dazu - mal wieder ein super Kalenderbild!
Ich vermisse etwas die ruhige Zeit der letzten Monate auch schon - am Freitag waren Autos unterwegs, als gäbe kein morgen mehr
Und gestern auch schon wieder der zunehmende Flugzeuglärm direkt über dem Garten ...
Man hatte nichts davon vermisst
Hortensien sind schön, aber irgendwie kann ich nichts damit anfangen
Bei vielen Sachen ist man erstaunt über die eigentlich Herkunft!
Ich wünsche dir und den Naturfreunden einen wunderbaren Montag!
Interessant, das du gerade jetzt ein Bild der Bougainvillea, der Drillingsblume, zeigst! Da ist mir doch letzte Woche glatt eine in den Einkaufswagen gesprungen!
Eine interessante Pflanze, die wohl viel Wasser und Wärme braucht! Genau richtig für unsere Südseite (ohne Schafskälte)
Die blühen in Italien immer so toll, bewachsen ganze Hauswände ähnlich wie Blauregen
Bis zum Wochenende soll's schön bleiben und dann mal wieder regnen!
Heute haben wir aktuell bereits 22 Grad!
Ein Mohnfeld oder Wiese habe ich bei mir in der Umgebung noch gar nicht gesehen, bei mir hat der Mohn zu tun am Straßenrand wachsen zu können! Bei uns wird hauptsächlich gängiges Getreide, Mais, Raps und Rüben angepflanzt und ab und zu Klee oder ähnliches in den Ruhepausen
Auch Raps habe ich dieses Jahr nur ein Feld gesehen!
Selbst die Kugeldisteln, von denen sonst jede Menge am Straßenrand standen, sind kaum noch vorhanden!
Das Meer quasi 'vor der Haustür' ist schon was schönes
Tolles Bild, Agaphantus!
Momentan haben sich an unseren Kübelpflanzen 3 Marienkäfer zum Beseitigen der Läuse und weißen Fliegen eingefunden, aber das sind in der regnerischen letzten Woche so viele geworden, während der kleine Asiate dort aufs Schlüpfen wartete, dass sie das allein, wenn sie nicht weitere Verstärkung rufen, wohl nicht packen werden
Aber momentan wollen wir noch warten, bevor wir selbst was machen!
Habt alle einen wunderbaren Tag!
Und dir Agaphantus einen angenehmen Außentermin!
Am Tag nach dem Schlüpfen hatte der kleine 19-Punkt 'Asiate' dann schon richtig Farbe bekommen, ist aber furchtbar scheu und rennt sofort davon, wenn man ein Foto machen will!
Als Japaner oder Chinese dürfte er doch mit dem Fotografieren kein Problem haben ;-)
Sie sollen Zugvögel sein, die zweimal jährlich jeweils 2 Eier legen und ausbrüten und Entfernungen bis zum westafrikanischen Kontinent erfliegen.
Schon erstaunlich, was so ein kleiner Vogel alles leistet !
Das war in den vergangenen Jahren nicht so, da glaubte ich die wild wachsenden Mohnblumen schon fast als "Ernnerungsfehler" einordnen zu müssen
Noch ist mein Büro im Schatten, aber dder ventilator dreht sich schon mal probehalber.
Der asiatische Marienkäfer sollte sich wirklich mit dem fotografiert werden auskennen. Das sehe ich auch so ;-)
Staubig war es heute Vormittag, aber alles hat gut funktioniert. Es ist schon erstaunlich, wie sich Mohn seinen Lebensraum sucht. Hab da mal ein paar Bilder
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr, Biokura.Hupen, ist Juli da, boesensturz max, Maxolotl, 1 Silberlucke, sgb 1, ssg1