Natur ist schön
Seite 250 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.391.166 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.469 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 248 | 249 | | 251 | 252 | ... 712 > |
Gestern Abend hat es plötzlich einen Donner getan und doch noch 3 Liter auf uns abgelassen
Heute hat's fränkischen Landregen, der hingegen ist ganz schön!
Heute Seelenbalsam für die Natur!
Von Gewitter mit Unwetter sind wir gestern verschont geblieben, heute sind sie wieder gemeldet!
Bei dir hat's wieder nicht geregnet? Obwohl der Norden doch einiges abgekriegt hat!
Ja Agaphantus, so tragefreudig ist der Kumquat schon mehrere Jahre und hartnäckig hat er über den Winter an seinen Früchten festgehalten und lieber die ganzen Blätter abgeworfen
Jetzt bekommt er langsam neue
Genießbar? Ja, es gab schon welche, die sie gegessen haben, sie sind etwas bitter, weil sie ja so klein sind, dass man sie komplett essen muss - muss man mögen!
Ich hab gestern Kerne aus einer runter gefallenen gepuhlt, riechen tun sie klasse ;-)
Schmeckt denn der Likör gut?
Volle Südseite mögen alle mediteranen gern, dafür haben manch andere Kübelpflanzen so ihre Probleme damit
Was für eine Seite ist deine Terrasse?
Viele Pflanzen mögen möglichst hell überwintert werden, das bietet Keller und Dachboden halt nicht, ist bei uns auch so!
Schade, heute wird die kleine Radrunde zeit- und wassertechnisch wohl ausfallen müssen
Ich wünsch dir und allen Naturfreunden einen 'feuchtfröhlichen' Donnerstag
Und dein countdown läuft und läuft mit jeder Stunde ...
Ja, das ist Balsam für die Natur und es soll noch heute Nachmittag weiter regnen.
Die Dachterrasse hat von morgens 7 Uhr bis abends 19 Uhr volle Sonnenbreitseite. Jetzt Pfingsten war es ohne Segel nicht lange auszuhalten. Da es ja ziemlich gewindet hat, war dann wenig mit Segel. Der Oelander fühlt sich an der Hausfront sehr wohl, die Strelitzie ist dieses Jahr mal mittiger platziert, so weit man bei 20 qm von mittig reden kann.
Im Winter ist von 9 bis 15 Uhr auf jeden Fall Sonne, so dass das mit dem Winterzelt echt genial war im Nachgang betrachtet.
Die Pfingstrose sieht mit den Wassertropfen auch wettergerecht aus ;-)
Der Countdown läuft, ja und schupp wieder weg.......sorry
aber dem Garten (und unserer Wasser-Rechnung) hats geholfen...
Während ich unterwegs war, hat es die ganze Zeit vor sich hingetröpelt, für Scheibenwischer zu wenig und für ohne zu viel - echt ungemütlich
Gegen Abend hat sichs dann beruhigt und man konnte noch kurz was im Garten machen, aber draußen sitzen war nicht so lange heute!
Südseite fühlen sich die mediteranen wie zu Hause, aber auch die Wandelröschen mögen voll Sonne (mit genug Wasser) echt gern
Ich hab jetzt auch eine Strelitzie, ist noch klein, hat aber riesen Wurzeln;-)
Freue mich schon auf die erste Blüte!
Dir und allen einen schönen Abend!
Das wars dann auch mit dem Ziermohn im Garten!
Mal sehen, ob sich die Warnung vor starkem Wind noch bestätigt!
Dieses trübe Wetter macht irgendwie müde
Ich wünsche euch allen einen gechillten Freitag!
Noch im Arbeitsstress oder schon im Urlaubsfeeling, Agaphantus?
Da geht es gleich morgens um 06.00 Uhr los, einen Zwischenstopp im Allgäu und dann früh am Sonntag für ein paar Tage über die Grenze (weil man es dann wieder darf) ins Tiroler Bergland auf circa 1500 nN.
Diese Wiesen dort, einmalig...
Letztens wanderte ich oftmals in meiner Umgebung und war nur traurig über die absterbende Natur.
Gestern und Heute hat es hier mal wieder seit sieben Wochen Niederschläge um die 10 Liter auf den Quadratmeter gegeben. Das war bisher ein Tropfen auf den heißen Stein. Alle Nadelbäume sind krank, entweder durch die Trockenheit gestorben, oder durch Borkenkäfer befallen. Die Laubbäume sind noch etwas besser dran, aber auch vor denen macht der Klimawandel nicht halt. Letzten Herbst im Harz am Brocken, konnte man die vielen Quadratkilometer sterbenden Wälder schon mit Erschrecken beobachten. Kaum Wasser in der Okertalsperre, und die Bäche fast ausgetrocknet.
Es ist schon interessant zu beobachten, wie wir Menschen innerhalb von knapp 200 Jahren der Industrialisierung und durch Profit angeregtes Denken, unseren schönen blauen Planeten verpesten.
Ein großes Umdenken ist bisher nur in wenigen Köpfen angekommen.
Unsere Welt mit (man muss sich nur diese Zahl mal vor Augen führen) neun Milliarden Menschen, da können nur noch die Ameisen mithalten ist fast am Ende angekommen und wir bekommen gerade unseren eventuellen Untergang mit.
Wir vernichten allein mit Duschen, Hände waschen, all den Mitteln, die in Supermärkten angepreist werden, durch Micro Plastik unsere Abwassersysteme.
Kauf dir eine Dose Fisch und die Natur gibt dir Plastik Müll direkt in den Verdauungstrakt.
Nun genug gemotzt, aber irgendwie gewöhnen wir uns doch ja an ALLES...
Regen, teils als Landregen, teils heftig mit Sturm fast den ganzen Tag
Wie so oft hat's der Wettergott ganz gut mit dem Frankenwein gemeint und die Reben mal ganz gut mit Wasser versorgt
Heute schaut's nach weiteren Regengüsse aus!
Bist du abgetaucht, Agaphantus? Oder hat dich der countdown verschluckt!
Ich wünsch dir auf jeden Fall schöne Urlaubstage, zu was auch immer ihr euch entschließt
Ich wünsche allen Naturfreunden einen feinen Samstag!
Also ich würde mich zwischen den Regengüssen erst mal wieder über ein paar Sonnenstrahlen freuen ;-)
Bei uns ist auch gemischtes Wetter, windig und kühl, gerade regnet es ein wenig.
Eigentlich wollte ich ja mit dem Rad zu den Libellen fahren, naja, bei dem Wetter
nicht...und für mein Makroobjektiv brauch ich Sonnenschein sonst wird das nix...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Samstag:-)
Nein nicht abgetaucht sondern untergegangen. Gestern bis 15 Uhr alles fertig gehabt (schon eine Stunde mehr + 1 morgens) trudelte noch eine Genehmigung zur Anhörung rein. Also noch etwas rangehängt und dann um 18 Uhr zu Haus, da in 30 Minuten später endlich unsere Nachbarn mal Zeit hatten. Um 23 Uhr Tasche gepackt, Fahrrad aufgesammelt und dann heute Morgen in die Heimat. Nun ist das Rad wieder Einsatzbereit und Urlaub kann beginnen.
Regen hatten wir auch, so um die 9mm plus etwas Nachschlag in der Nacht. Der Wind ist wie bei euch, unmöglich. Dazu die Schafskälte und eine dicke Wolke nach der anderen. Aber ich sehe das als Entspannung für die Natur und es wird noch trocken genug im Sommer. Der Wasserverbrauch und auchbdie Wasserverschwendung wird wieder immens sein. Sehe ich suchst h2so3.
Wenn es nicht regnet, bekommt meine Mutter heute Nachmittag ihr Bänkchen im Mohngarten. Steine sind schon zurechtgelegt. Das wird dann wirklich eine einfache Konstruktion.
Eure Wassertropfenbilder sind wieder gelungen, echt schön!
Wünsche euch erst einmal einen schönen Nachmittag!
Am letzten Mittwoch, dem letzten so richtig schönen Tag war ich tagsüber etwas länger unterwegens und fuhr eine von mir selten benutzte Strecke. Dabei sah ich schon von Ferne große gelbe Büsche....
Wünsche ein schönes Wochenende.
Ja, das Bewußtsein für die Umweltverschmutzung und -zerstörung ist bei uns immer noch zu wenig vorhanden, während die Verschmutzung und Zerstörung halt munter weiter gehen. Und die Bereitschaft das eigene Verhalten zu ändern ist wohl noch viel weniger ausgeprägt.
Herrlich, da fühlen sich die gleich auf 16 angestiegenen Grade gleich fiel wärmer an!
Die Terassenpflanzen haben jetzt langsam genug von dem doch sehr feuchtkalten Wetter
Solche Streßtage gibts einfach, umso intensiver genießt man dann die ruhigen, Agaphantus
Genieße die Zeit daheim und die prächtigen Blüten
Der Mohngarten ist toll und so viele Farben, da kann deine Mutter dann richtig schön sitzen und du kannst ihr etwas Gesellschaft leisten!
Deine Tropfenansammlung ist auch sehr schön, Krypto!
Ich kann an keinen Tropfen vorbeigehen ohne sie zu fotografieren ;-)
@radelfan - so viel Ginster ist ja klasse - ich habe hier beim radeln wildwachsenden Ginster noch nicht gesehen
Gut, muss man wohl auch zur Blütezeit dran vorbeikommen, das er einem so auffällt!
Der Lavendel blüht auch schon fast!
Schönen Nachmittag noch!
Etwas Regen gab es heute immer wieder über Tag, aber mehr als 1mm wurde es nicht. Aber immerhin drei Tage kein gießen notwendig.
Wow, was für schöne große Ginster Radelfan. Die Größe kenne Ich so nur von Bornholm. Hier bei mir in der Heimat werden sie meist nur Hüfthoch.
Wünsche euch einen schönen Abend. Mein Patenkind ist zufällig auf Omabesuch, so dass wir uns gleich noch treffen. ....Freu ;-)
Man könnte meinen, der Sommer sei ausgefallen und der Herbst beginnt!
Eine Oase der Ruhe zwischen all den Blüten! Da wird sich deine Mutter freuen!
Und ich seh schon eine Oase für schöne Bilder! Das wäre auch genau mein Plätzchen, wenn sich nicht zu viele Zecken tummeln!
Gestern wollte sich die Sonne mehrmals durchsetzten, aber die schwarzen Wolken waren zu dick und zu viel - heute schauts nicht besser aus, auch die obligatorischen paar Regentropfen bei mageren 14 Grad hatten wir schon!
Macht das Beste aus so einem trüben Tag!
Auch die Elster kann sich schöneres vorstellen, da verstlägts ihr doch glatt ihren Gesang!
Fotomotiv gibt es massig in der Wildblumenwiese und von der Bank hat man die richtige Fotografierhöhe. Aber bei dem Wind sind die Blüten nur am hin- und herschwenken. Aber der Wind wird auch mal wieder nachlassen.
Im Wald hingegen war s beim Spaziergang angenehm windstill.
Wünsche dir und euch noch einen schönen Nachmittag.
Unser Lavendel ist noch nicht soweit Zora...der braucht bestimmt noch eine Woche.
Schönen Urlaub Agaphantus:-)