Natur ist schön
Seite 227 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.388.865 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 721 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 225 | 226 | | 228 | 229 | ... 712 > |
Hast du dein Pflanzenzelt noch in Betrieb!
Unsere Pflanzen haben nun ihr Winterlager an Ostern fast alle verlassen, so dass der angekündigte Frost bis -4 Grad Probleme mit der frostfreien Unterbringung brachte
Momentan scheint wieder die Sonne bei aktuell nur 6 Grad, aber die Wolken wissen noch nicht so recht wie stark sie nachrücken sollen
Und unser Täubchen brütet wohl schon wieder, man muss dran bleiben, wenn man mit seinen bis zu 3 Bruten möglichst früh durch sein will!
Krypto, was macht die Meisenbrut?
Also die Kufen vom Schlitten hab ich noch nicht geölt!
Aber gestern wäre die Wahl des Schlauchboots gegenüber dem Rad wohl sinnvoller gewesen ;-)
Hat es nur bei mir den ganzen Nachmittag geregnet?
Ja Agaphantus, während sich die Tulpen den Staub von den Blüten spülen lassen, leiden Blüten, wie die der Weidenkätzchen sehr unter der Nässe!
Ich wünsche dir und den Naturfreunden einen angenehmen Dienstag!
Bei uns ist Regen bis in ferne Zukunft abgesagt. Erst in der letzten Aprilwoche zeigt der Trend auf eine kleine Wetteränderung. Also weiterhin gießen, bewässern wie gehabt in den vergangenen zwei Jahren.
Viele Blüten blüten einfach direkt über dem Boden, es wuchsen gar keine Stängel!
Rauhreif hat es bei uns schon lange nicht mehr gehabt, nicht mal bei den -8 Grad kürzlich - die Luft wohl zu trocken, weiß nicht woran genau das liegt
Unsere Pflanzen fingen an zu leiden im Winterlager, die riefen jetzt nach frischer Luft und vor allem nach mehr Licht
Die Schlüsselblumen blühen auch bei mir lange dieses Jahr und waren bestimmt froh über etwas Bewässerung von oben
Gestern waren 7 Eier zu zählen.
Am Sonntag konnte ich ein seltsames Spiel beobachten. Ein Kolkrabe und ein Rotmilan
jagten sich gegenseitig über mehrere Minuten. Sie legten dann eine Pause ein, um
ein wenig später das gleiche Spiel zu wiederholen. Ich glaube sie hatten Spaß daran.
So ein Schauspiel in der Luft ist immer klasse und sowieso schwer gut festzuhalten
Deine Fotos sind klasse geworden!
Heute Mittag hat's dann geklappt mit dem Wetter und dem Fahrrad!
Die Sonne konnte sich durchsetzen und hat mich aufs Rad gelockt - wunderschön, aber bei 6 Grad
a ...kalt
Und bei dem Wind, der blies konnte auch die Sonne nicht viel wärmen
Vom gestrigen Regen oder den vielen Pfützen war gar nichts mehr zu sehen, aber den Pflanzen hat der Schauer so richtig gut getan und die Sonne hat das ihrige für leuchtende Bilder dazu getan
Da sprießen die Farben in der Natur wieder so richtig und ich konnte viele bunte Eindrücke festhalten
War zeitlich also wieder etwas ausgedehnt!
Frühling! Hoffentlich macht der bis zu -4 Grad angekündigte Frost diese Pracht nicht schon wieder zu nichte, wie vor kurzem die Magnolien
https://www.wer-weiss-was.de/t/raben-contra-raubvoegel/4614288/13
Der Fachbegriff dazu: Hassen - https://de.wikipedia.org/wiki/Hassen
"Besonders verbreitet ist das Hassen unter Möwen, Krähen, Drosseln und verschiedenen anderen Sperlingsvögeln. Häufig beschränkt sich das Hassen nicht nur auf Alarmrufe, sondern der Eindringling wird direkt angeflogen, oft sogar tatsächlich attackiert."
Blaest der April mit beiden Backen, gibt's genug zu jaeten und zu hacken
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Weckmann, Kryptomane, Fillorkill, the_hope, Goldik, Boersalino, Maickel, Major, Gonzodererste und Naturfeunde!
Diese Luftkämpfe oder Verteidgunugskämpfe sind immer spannend zu beobachten. Oft sind auch die Elstern damit beschäftigt und sie schimpfen dann in den Pausen ziemlich laut. Gut gelungen die Bilder!
Nach den Pflanzen am Boden geht das explodieren jetzt in den Bäumen und Büschen weiter. Schöne Aufnahmen roteZora. Am meisten freue ich mich auf die Apfelbäume mit ihren rotweißen Blüten. Hab eimal den Fehler gemacht, nach einem Besuch Ende April durchs Alte Land bei Hamburg zu fahren. Meine Güte war dort ein Blütenschaustau auf den Straßen. Problem war, es gibt kaum Möglichkeiten dann noch woanders lang zu fahren. Da war ich aber noch jung, puuh ;-)
Bei uns ist es heute Morgen bedeckt und mehr als 10 Grad sollen wir nicht erreichen. Regen wird auch die nächsten Tage Mangelware sein. Die ersten Flächenbrände durch Unachtsamkeit hatten wir schon Ostern. Also weiter gießen, gießen, gießen....
Wünsch dir und euch einen schönen und gesunden Bergfestmittwoch!
So schnell kann es gehen. Das Frühjahr noch nicht einmal einen Monat alt und schon ist das Land Brandenburg zum Wochenende fast vollständig in die Gefahrenzone 4 von 5 eingeordnet. Eine so hohe Waldbrandgefahr schon vor dem Sommer kann nichts gutes bedeuten.
Auch für meinen Heimatwald ist rot angesagt. Kein Wunder bei den vielen Kiefernflächen.
https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html
Da wird radeln später doch eine echte Herausforderung, falls mich die Sonne lockt - mal sehen ist ja noch ein bisschen Zeit bis Mittag zum erwärmen
Wieviel km hast du zur Arbeit mit dem Rad, Agaphantus?
Bei uns herrscht auch schon länger wieder mehr Wald- und Flächenbrandgefahr
Ich hab gelesen in Bayern hilft die Luftrettungsstaffel ehrenamtlich mit Überwachung aus der Luft, damit Brandherde gegebenenfalls schnell erkannt und bekämpft werden können!
Ich wünsche dir und euch einen feinen Mittwoch!
Mit Apfelblüten kann ich seit gestern auch dienen, nicht in den Gärten sondern ein 'wilder'
Beim Regen am Montag nur halb so schön, gestern in der Sonne echt herrlich anzusehen
Und als ich dort anhielt, kam ein Rentner beim Spaziergang vorbei, der mit mir in gebührenden Abstand einen Plausch über die Apfelblüten und die Gänseblümchen in seinem Garten hielt ;-)
Gewachsen wie ein Bäumchen auf dem Baum!
Da er ja etwas außerhalb des Ortes steht!
Ganz so weit habe ich unsere wilden Apfelbäume hier noch nicht gesehen. Ist ja auch etwas kälter im Norden. Da sind erste Blattansätze zu erkennen ;-)
Mit dem Fahrrad zur Arbeit hätte ich 3 km. Da ich aber auf den Baustellen unterwegs bin, ist derzeit nichts mit Fahrrad.
Der ist mir erst letztes Jahr zum erstenmal bewusst im Garten aufgefallen, konnte ihn aber nur schlecht einfangen, und dieses Jahr hat er einen Kumpel, vielleicht ja ein schönes Weibchen, mitgebracht und kommt immer zu zweit vorbei
Er schwebt in der Luft und täglich an der gleichen Stelle - die Bilder im Garten sind aber nur mittelmäßig
AF geht gar nicht und manuell, bis er gut ist ist er wieder an ner anderen Stelle ;-)
Aber gestern bei meiner kurzen Radtour ist er mir doch direkt ins Bild geflogen beim Fotografieren - freu
Kennt ihr meinen kleinen neuen Freund auch ???
Er gehört zur Unterordnung der Fliegen ...
3 km sind schön zu fahren, meine durch Bauarbeiten zwangsweise abgespeckt Runde ist auch nur 5 km, aber bei diesen Temperaturen reicht das für frische Luft schnappen und ein paar Fotos machen
Federn sind auch ganz tolle Motive, besonders mit Tropfen ;-)
Ich freue mich immer, wenn mir eine Taube eine Feder da lässt!
Ich weiß es schon und schicke dir eine BM.
Bin ihm bei uns noch nicht begegnet. Interssante Flügelform mit dem durchsichtigen Teil. Lustiger Gesell.
Die Feder vom Eichelhäher ist die erste seit fast zwanzig Jahren. Solange hab ich keine mehr gefunden.
Außerdem ist Schneewittchen wieder unerträglich heute.
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) Feder mit Tropfen für RoteZora.
Tauche mal ab ;-)
Nach- 0,1C° ist das Thermometer jetzt bei 14..., wird den Apfel+ Kirschblüten wohl nicht geschadet haben..
Solche "Luftkämpfe" sieht man bei uns von Zeit zu Zeit zwischen Krähen und unserem Bussard.
Lange dachten wir, es wäréin Mutant,(Albino ) bis ich zufällig in einer 50 Karten -Box ,Heimische Vögel , auf den Wespen-Bussard stieß....
Heller Mondschein im April gibt bei Wein und Obst nicht viel
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Weckmann, Kryptomane, Fillorkill, the_hope, Goldik, Boersalino, Maickel, Major, Gonzodererste und Naturfeunde!
Die erste Nacht im offenen Zelt liegt hinter uns. Nein, ich habe im Haus geschlafen, aber die mediterranen waren letzte Nacht schutzlos der "Kälte" ausgesetzt. 5 Grad Tiefsttemperatur können die ja locker ab und ich werde wohl heute Abend schon mal die Passionsblumen an ihre Mauer stellen.
Man mag es ja eigentlich nicht schreiben, aber es ist ein schöner Morgen mit blauem Himmel. Die Trockheit lässt sich aber nicht verdrängen. Interessant ist, dass inzwischen immer öfter bei der Wettervorhersage auf die Trockenheit hingewiesen wird. Vielleicht auch eine Art Sensibilisierung für alle, nicht so verschwenderisch mit dem Trinkwasser umzugehen. Es ist zwar noch früh im Jahr, aber gerade jetzt brauchen die Pflanzen auch eine Menge des kostbaren Nass.
Das Rätsel zum Wollschweber von gestern löse ich hiermit mal auf. Für mich eigentlich ein Kandidat für "Alien´s im Garten" Thread von Kryptomane. Finde, dass in den letzten Jahren Insekten auftauchen, die ich früher nie gesehen habe. Den Wollschweber hab ich auch nur vereinzelt im heimatlichen Garten entdeckt und ihn als "unanständige" Kreuzung zwischen Hummel und Fliege deklariert. Geschweige denn, ich hätte ihn fotografieren können. Tolles Rätsel roteZora, mehr davon auch gerne von euch anderen ;-)
Nun denn, starten wir in den Tag. Wünsche dir und euch einen fröhlichen und gesunden Donnerstag!