Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
hier - in der Nähe von AC - sind es jetzt schon 18 Grad. Und ich habe heute Nachmittag frei
Juchuuuuuuuuuuuuu...und dazu noch Wochenende.
Gardenia- danke noch mal für deine Hilfe. Man lernt eben jeden Tag dazu.
Ich wünsche euch einen schönen Tag und viel Spaß bei der Gartenarbeit.
( Nächstes Jahr bin ich hoffentlich auch wieder voll dabei )
Juchuuuuuuuuuuuuu...und dazu noch Wochenende.
Gardenia- danke noch mal für deine Hilfe. Man lernt eben jeden Tag dazu.
Ich wünsche euch einen schönen Tag und viel Spaß bei der Gartenarbeit.
( Nächstes Jahr bin ich hoffentlich auch wieder voll dabei )
Vorhersage für Deutschland für Samstag, 26.06.2010
Am Samstag scheint vielfach die Sonne, lediglich im südöstlichenBayern und dort besonders an den Alpen sind einzelne Schauer und Gewitter möglich. Die Höchsttemperaturen liegen im Norden zwischen 17 und 23 Grad, sonst werden 24 bis 28, im Südwesten örtlich nahe 30 Grad erreicht. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus westlicher bis nördlicher Richtung.In der Nacht zum Sonntag kühlt es bei teils wolkigem, teils klarem Himmel auf 15 bis 10 Grad ab.
Letzte Aktualisierung: 25.06.2010, 09:10 Uhr
@Linda40/@Lou2009 - Guten Morgen:-)
@Linda40 - dann wünsche ich Dir viel Spaß an Deinem freien Nachmittag:-)
Am Samstag scheint vielfach die Sonne, lediglich im südöstlichenBayern und dort besonders an den Alpen sind einzelne Schauer und Gewitter möglich. Die Höchsttemperaturen liegen im Norden zwischen 17 und 23 Grad, sonst werden 24 bis 28, im Südwesten örtlich nahe 30 Grad erreicht. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus westlicher bis nördlicher Richtung.In der Nacht zum Sonntag kühlt es bei teils wolkigem, teils klarem Himmel auf 15 bis 10 Grad ab.
Letzte Aktualisierung: 25.06.2010, 09:10 Uhr
@Linda40/@Lou2009 - Guten Morgen:-)
@Linda40 - dann wünsche ich Dir viel Spaß an Deinem freien Nachmittag:-)
Guten Morgen Booby,
das ist aber nett, dass Du auch mal vorbei kommst :-) - und so ein nettes Bild...
das ist aber nett, dass Du auch mal vorbei kommst :-) - und so ein nettes Bild...
gerade mein Reneklodenbäunchen eingetroffen,das wird jetzt gesetzt.Das gibt die beste Marmelade die es gibt.
Mmmmhhhh.
Mmmmhhhh.
ich habe auch einen Baum im Garten. Das stimmt, die Marmelade ist wirklich vorzüglich.
Vertilge gerade das letzte Glas vom Vorjahr. Alle reißen sich darum und ich verschenke wahrscheinlich zu viel davon. Sollte mehr für mich behalten.
Vertilge gerade das letzte Glas vom Vorjahr. Alle reißen sich darum und ich verschenke wahrscheinlich zu viel davon. Sollte mehr für mich behalten.
ich kenne die Marmelade von Freunden die einen Reneklodenbaum hatten.Frisches Brötchen mit Butter und dick Reneklodenmarmelade,ein Gedicht sag ich.
Ich werde nur an gute Freund verschenken,und nur kleine Gläser. ;-)
Ich werde nur an gute Freund verschenken,und nur kleine Gläser. ;-)
egal von was. Das ist immer ein nettes Geschenk. Und selber kann man immer wieder mal was anderes aufmachen. Ich bin nicht der übermäßige Marmeladenesser. Da braucht es dann ewig, bis ein großes Glas leer ist.
Die einen lieben es sonnig und heiß, auf kalkhaltigen, steinigen Böden. Andere wiederum fühlen sich im Schatten des Waldes erst so richtig wohl - oder in einer feuchten Umgebung, nah am Wasser oder sogar mittendrin. Es gibt so gut wie keinen Standort, an dem nicht irgendein Kräutlein gedeiht.
Wünscht man sich ein üppiges Wachstum im Gartenbeet, sollt man die speziellen Vorlieben der einzelnen Kräuter ernst nehmen.
So sind z.B. die mediterranen Klassiker wie Salbei, Thymian und Marjoran gut in einem Steingarten aufgehoben.
Kerbel mag eher eine halbschattige Lage. Eine gleichermaßen praktische wie optisch bereichenrnde Lösung ist das Anlegen einer ansteigenden Kräuterspirale. Hier findet jedes Kraum seinen Lieblingsplatz, vom Mauerblümchen bis zum Gipfelstürmer.
Hier noch eine kurze Info bezüglich der Standortwahl:
Bohnenkraut bevorzugt leichten, lockeren, humosen Boden in sonnigen Lagen.
Majoran benötigt einen warmen, sonnigen Standort und durchlässige, humumusreiche, neutrale bis kalkhaltige, sich leicht erwärmende Böden.
Pfefferminz mag humusreichen, sandigen, nicht zu trockenen Lehmboden in warmen, windgeschützen sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Rosmarin mag trockene, kalhaltige, sandige Böden in sonnigen, warmen n u. windgeschützten Lagen.
Salbei mag einen warmen, sonnigen Standort mit einem trockenen, durchlässigen, kalkhaltigen Boden.
Schnittlauch mag gute Wasserversorgung auf fast allen Böden. Bevorzugt kalkhaltigen, humosen Lehmboden an sonnigen oder halbschattigen Standorten.
Thymian mag magere, leichte, kalkhaltige Böden, gedeiht aber auch auf tonreichen, nicht zu feuchten Böden. Er benötigt vollsonnige Standorte und verträgt Trockenheit relativ gut.
So, das waren mal ein paar von mir ausgewählte Kräuter....
Wünscht man sich ein üppiges Wachstum im Gartenbeet, sollt man die speziellen Vorlieben der einzelnen Kräuter ernst nehmen.
So sind z.B. die mediterranen Klassiker wie Salbei, Thymian und Marjoran gut in einem Steingarten aufgehoben.
Kerbel mag eher eine halbschattige Lage. Eine gleichermaßen praktische wie optisch bereichenrnde Lösung ist das Anlegen einer ansteigenden Kräuterspirale. Hier findet jedes Kraum seinen Lieblingsplatz, vom Mauerblümchen bis zum Gipfelstürmer.
Hier noch eine kurze Info bezüglich der Standortwahl:
Bohnenkraut bevorzugt leichten, lockeren, humosen Boden in sonnigen Lagen.
Majoran benötigt einen warmen, sonnigen Standort und durchlässige, humumusreiche, neutrale bis kalkhaltige, sich leicht erwärmende Böden.
Pfefferminz mag humusreichen, sandigen, nicht zu trockenen Lehmboden in warmen, windgeschützen sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Rosmarin mag trockene, kalhaltige, sandige Böden in sonnigen, warmen n u. windgeschützten Lagen.
Salbei mag einen warmen, sonnigen Standort mit einem trockenen, durchlässigen, kalkhaltigen Boden.
Schnittlauch mag gute Wasserversorgung auf fast allen Böden. Bevorzugt kalkhaltigen, humosen Lehmboden an sonnigen oder halbschattigen Standorten.
Thymian mag magere, leichte, kalkhaltige Böden, gedeiht aber auch auf tonreichen, nicht zu feuchten Böden. Er benötigt vollsonnige Standorte und verträgt Trockenheit relativ gut.
So, das waren mal ein paar von mir ausgewählte Kräuter....
„Um ein Gurkenglas zum ersten Mal zu öffnen, sollten Sie das Glas in die linke Hand nehmen und es mit der rechten Hand aufschrauben (umgekehrt denken wenn Sie Linkshänder sind).“-Spreewälder Gurkenglas
deshalb ausnahmsweise mal ein Rezept von mir:
Nudelauflauf mit Zucchini
Reichlich Salzwasser aufkochen und darin 250 g breite, weiße Nudeln al dente kochen, kalt abspülen und abtropfen
2-3 Knoblauchzehen klein schneiden oder pressen, 2 – 3 Zwiebeln, fein gehackt und 1 Bund Petersilie, fein gehackt in einer Pfanne in Olivenöl andämpfen.
2 – 3 Zucchini (ca. 400 g) mit dem Spargelschäler längs in feine Streifen abschälen, diese zugeben und alles ca. 3 Min. dämpfen und dann in eine Schüssel geben. Nun alles mit 1 Teel. Salz, ½ Teel. Curry sowie Pfeffer aus der Mühle würzen, das Gemüse mit den Nudeln vermischen und in eine ofenfeste, gefettete Form geben. Nun einen Guss aus 1 Becher Sahne (2 dl) , 1 Joghurt nature (180 g), 3 Eier, ½ Teel. Salz, 1-2 Teel. Curry. Alles mit dem Schwingbesen gut verrühren und noch 100 g geriebener Greyerzer dazu geben. Diesen Guss nun über den die Gemüse-Nudelmischung geben.
Anstelle von Zucchini kann man auch in Viertel geschnittene Champignons verwenden - oder beides nach Bedarf. Ich mache es immer nur mit Zucchini.
Das Rezept ist für 4 Personen berechnet. Als Hauptgericht mit Salat servieren.
Ofen vorheizen und dann bei 220° 25 Min. backen.
Nudelauflauf mit Zucchini
Reichlich Salzwasser aufkochen und darin 250 g breite, weiße Nudeln al dente kochen, kalt abspülen und abtropfen
2-3 Knoblauchzehen klein schneiden oder pressen, 2 – 3 Zwiebeln, fein gehackt und 1 Bund Petersilie, fein gehackt in einer Pfanne in Olivenöl andämpfen.
2 – 3 Zucchini (ca. 400 g) mit dem Spargelschäler längs in feine Streifen abschälen, diese zugeben und alles ca. 3 Min. dämpfen und dann in eine Schüssel geben. Nun alles mit 1 Teel. Salz, ½ Teel. Curry sowie Pfeffer aus der Mühle würzen, das Gemüse mit den Nudeln vermischen und in eine ofenfeste, gefettete Form geben. Nun einen Guss aus 1 Becher Sahne (2 dl) , 1 Joghurt nature (180 g), 3 Eier, ½ Teel. Salz, 1-2 Teel. Curry. Alles mit dem Schwingbesen gut verrühren und noch 100 g geriebener Greyerzer dazu geben. Diesen Guss nun über den die Gemüse-Nudelmischung geben.
Anstelle von Zucchini kann man auch in Viertel geschnittene Champignons verwenden - oder beides nach Bedarf. Ich mache es immer nur mit Zucchini.
Das Rezept ist für 4 Personen berechnet. Als Hauptgericht mit Salat servieren.
Ofen vorheizen und dann bei 220° 25 Min. backen.
Das ist meine selbst zusammengestellte Salatsauce...vielleicht wollt Ihr sie mal ausprobieren..?
Joghurtdressing (ca. 3 Portionen) für feine frische Sommersalate wie grünen Salat, Gurken oder anderes....
3 – 4 Eßl. Naturjoghurt 3,5 %
50 bis 100 ml. Wasser (hängt davon ab ob man lieber eine dünne oder etwas dicke Sauce mag.
Kräuter (frische aus dem Garten) z.B. Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckel, Thymian, Basilikum,
Olivenöl – ca. 2 Eßl.
Essig, entweder Kräuter oder Balsamico ca. 1 – 2 Eßl. Je nach Bedarf
½ Teel. Senf
1 bis 2 Eßl. Apfelsaft
Salz und Pfeffer nach Bedarf
Kräuter entweder klein hacken oder direkt in ein Gefäß geben und mit Essig und Öl vermixen (Zauberstab).
Naturjoghurt, Apfelsaft, Senf, Wasser sowie Gewürz dazu geben. Nun mit dem Zauberstab wieder mixen.
Marinade mind. 30 min. durchziehen lassen
Die Marinade kann gut in größeren Mengen zubereitet werden, sie hält sich bis 5 Tage im Kühlschrank.
Joghurtdressing (ca. 3 Portionen) für feine frische Sommersalate wie grünen Salat, Gurken oder anderes....
3 – 4 Eßl. Naturjoghurt 3,5 %
50 bis 100 ml. Wasser (hängt davon ab ob man lieber eine dünne oder etwas dicke Sauce mag.
Kräuter (frische aus dem Garten) z.B. Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckel, Thymian, Basilikum,
Olivenöl – ca. 2 Eßl.
Essig, entweder Kräuter oder Balsamico ca. 1 – 2 Eßl. Je nach Bedarf
½ Teel. Senf
1 bis 2 Eßl. Apfelsaft
Salz und Pfeffer nach Bedarf
Kräuter entweder klein hacken oder direkt in ein Gefäß geben und mit Essig und Öl vermixen (Zauberstab).
Naturjoghurt, Apfelsaft, Senf, Wasser sowie Gewürz dazu geben. Nun mit dem Zauberstab wieder mixen.
Marinade mind. 30 min. durchziehen lassen
Die Marinade kann gut in größeren Mengen zubereitet werden, sie hält sich bis 5 Tage im Kühlschrank.
wenn sie in dünnen längsscheiben geschnitten auf dem grill war. vorher dünn mit olivenöl bestreichen, salz und pfeffer drüber.....lecker!
oder die zucchini an einem ende fächerartig aufschneiden und mit fetakäse füllen- dann auf den grill....schmeckt auch sehr gut.
oder die zucchini an einem ende fächerartig aufschneiden und mit fetakäse füllen- dann auf den grill....schmeckt auch sehr gut.
„Der italienische Journalist Renato Giuntini hatte den großen Pianisten Artur Rubinstein interviewt. "Zum Abschied schenkte er mir eine Kiste seiner Lieblingszigarren. 'Ich werde sie mein Leben lang aufheben!' sagte ich. 'Tun Sie das nicht,' meinte er. 'Sie müssen sie rauchen, lieber Freund. Die Zigarren sind köstlich wie das Leben. Das Leben bewahrt man sich nicht auf. Man genießt es in vollen Zügen.'"“
freier Nachmittag war richtig klasse. Von mir ebenfalls ein schönes Wochenende an alle. Sonne haben wir ja satt und das tut ja mal echt gut. So kann es von mir aus erst mal bleiben.
Rezepte werde ich mal ausprobieren Gardenia. Der Auflauf hört sich sehr gut an. Nur bin ich nicht so der Knofi-Fan. Kann man aber sicher auch weglassen oder?
Also bis dann und Grüße
Rezepte werde ich mal ausprobieren Gardenia. Der Auflauf hört sich sehr gut an. Nur bin ich nicht so der Knofi-Fan. Kann man aber sicher auch weglassen oder?
Also bis dann und Grüße