MPH
Also kann ich hier drinnenbleiben und wenn positive Nachrichten kommen steigt die Aktie weiter...
weil es dadurch ein Kaufsignal gibt.
Danke für deine Hinweise.....
April, April.... ich wollte dir nur aufzeigen, dass du bei jeder Aktie es so darstellst wie du es brauchst;-)
Nichts für ungut ... jeder muss für sich selber denken und entscheiden.
weil es dadurch ein Kaufsignal gibt.
Danke für deine Hinweise.....
April, April.... ich wollte dir nur aufzeigen, dass du bei jeder Aktie es so darstellst wie du es brauchst;-)
Nichts für ungut ... jeder muss für sich selber denken und entscheiden.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-hoher-discount-8383813
(aktualisiert:) "Allein der 69,4%-Anteil von MPH an M1 Kliniken, dem Betreiber von Schönheitskliniken, ist mit aktuell 173 Millionen Euro ([69,4% x 17,5mio] Aktien x 14,27 = 173mio] mehr wert als die gesamte MPH (42,814mio Aktien x 3,74 = 160mio]"
Current Price: 3.26, Fair Value: 4.64
Herleitung: https://simplywall.st/stocks/de/...health-care-shares#intrinsic-value
Ich habe vor einigen Wochen hier ausführlich erläutert warum der rechnerische Wert durch Addition der Beteiligungen im Fall von Mph nicht dazu führt dass die Mph Aktie auf diesem rechnerischen Wert notieren kann . Einzig die Differenz ist derzeit etwas zu hoch und kann etwas sinken . Aber in Zeiten von Corona kann das etwas schwierig sein . Ich bin derzeit selber investiert und gehe davon aus, dass sich die Aktie bis zur Hauptversammlung etwas erholt
Der Begriff „fair value“ ist deshalb für mich etwas irreführend wenn er immer und immer wieder als kaufargument herangezogen wird und von „deutlicher Unterbewertung für MPH gesprochen wird
https://www.bild.de/news/inland/news-inland/...ews-69389434.bild.html
und die Exclusivrechte an einem möglichen Impfstoff gegen Corona.
siehe 3Uhr44, wurde allerdings auch schon im Radio gemeldet.
hier eine Meldung von CureVac:
https://www.curevac.com/de/news/...iten-eines-coronavirus-impfstoffes
aber der CEO Daniel Menichella ist wohl vom Unternehmensgründer abgelöst worden und wird auch an keiner anderen Position im Unternehmen genannt. Ich hoffe er mußte seinen Platz aufgrund dessen räumen:
https://www.curevac.com/de/news/...el-menichella-as-ceo-of-curevac-ag
Das wäre ja eine riesen Sauerei wenn die Tübinger Firma sich auf einen solchen Deal einlassen würde
und die Exclusivrechte an einem möglichen Impfstoff gegen Corona.
siehe 3Uhr44, wurde allerdings auch schon im Radio gemeldet.
hier eine Meldung von CureVac:
https://www.curevac.com/de/news/...iten-eines-coronavirus-impfstoffes
aber der CEO Daniel Menichella ist wohl vom Unternehmensgründer abgelöst worden und wird auch an keiner anderen Position im Unternehmen genannt. Ich hoffe er mußte seinen Platz aufgrund dessen räumen:
https://www.curevac.com/de/news/...el-menichella-as-ceo-of-curevac-ag
Das wäre ja eine riesen Sauerei wenn die Tübinger Firma sich auf einen solchen Deal einlassen würde
03.44 Uhr
Bericht: Deutschland und USA streiten um Impfstoff
Die USA und Deutschland streiten nach einem Medienbericht über die Tübinger Firma CureVac, die einen Impfstoff gegen das Coronavirus entwickeln will.
US-Präsident Donald Trump (73) versuche, deutsche Wissenschaftler, die an einem Corona-Impfstoff arbeiten, mit hohen finanziellen Zuwendungen nach Amerika zu locken beziehungsweise das Medikament exklusiv für sein Land zu sichern, berichtete die Welt am Sonntag unter Berufung auf deutsche Regierungskreise.
Demnach soll der US-Präsident der Firma einen hohen Betrag angeboten haben, um sich deren Arbeit exklusiv zu sichern. Trump tue alles, um einen Impfstoff für die USA zu bekommen. Aber eben nur für die USA, zitiert das Blatt eine anonyme Quelle in der Bundesregierung.
Im weitesten Sinne betrifft das, außer Amerika, jedes Unternehmen in Europa, Asien, Afrika...
Denn den Menschen dort sollten durch Trumps Versuch die Exklusivrechte für den (möglichen) Impfstoff zu erlangen,
die Chance genommen werden, die Pandemie ohne Ansteckung zu überstehen.
Die Geschäftsleitung von CureVac hat sich aber zum Glück für uns alle entschieden, den Impfstoff weltweit anzubieten.
Denn den Menschen dort sollten durch Trumps Versuch die Exklusivrechte für den (möglichen) Impfstoff zu erlangen,
die Chance genommen werden, die Pandemie ohne Ansteckung zu überstehen.
Die Geschäftsleitung von CureVac hat sich aber zum Glück für uns alle entschieden, den Impfstoff weltweit anzubieten.
Nachricht vom 17. März 2020:
Corona-Pandemie: M1-Gruppe setzt ab 21.03.2020 bis zunächst Montag, den 13.04.2020, alle Behandlungen aus. Kooperationsangebote für lokale Gesundheitsämter geplant.
Die M1-Gruppe wird ab dem 21.03.2020 alle Klinik- und Praxisstandorte für Beautybehandlungen schließen.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Umsätze bislang begrenzt.
Angebote an Gesundheitsämter, die Praxisinfrastruktur als Corona- bzw. Covid19-Testzentrum zu verwenden, geplant.
Berlin, 17.03.2020 – Die M1 Kliniken AG hat heute beschlossen, sämtliche Klinik- und Praxisstandorte mit Wirkung ab dem 21. März 2020 für Beautybehandlungen zu schließen. Eine Einschätzung der weiteren Entwicklung wird in der Woche vor Ostern (6.-9. April 2020) erfolgen.
Bis dato waren die Umsätze der M1 nur unwesentlich von der Corona-Pandemie betroffen. Zudem geht das Unternehmen davon aus, dass nach der Wiedereröffnung der Betriebe sehr schnell das alte Umsatzvolumen erreicht werden kann.
Für den Zeitraum der Schließung der Praxis- und Klinikbetriebe ist geplant, die Infrastrukturen den lokalen Gesundheitsämtern als Teststandorte zur Verfügung zu stellen.
Corona-Pandemie: M1-Gruppe setzt ab 21.03.2020 bis zunächst Montag, den 13.04.2020, alle Behandlungen aus. Kooperationsangebote für lokale Gesundheitsämter geplant.
Die M1-Gruppe wird ab dem 21.03.2020 alle Klinik- und Praxisstandorte für Beautybehandlungen schließen.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Umsätze bislang begrenzt.
Angebote an Gesundheitsämter, die Praxisinfrastruktur als Corona- bzw. Covid19-Testzentrum zu verwenden, geplant.
Berlin, 17.03.2020 – Die M1 Kliniken AG hat heute beschlossen, sämtliche Klinik- und Praxisstandorte mit Wirkung ab dem 21. März 2020 für Beautybehandlungen zu schließen. Eine Einschätzung der weiteren Entwicklung wird in der Woche vor Ostern (6.-9. April 2020) erfolgen.
Bis dato waren die Umsätze der M1 nur unwesentlich von der Corona-Pandemie betroffen. Zudem geht das Unternehmen davon aus, dass nach der Wiedereröffnung der Betriebe sehr schnell das alte Umsatzvolumen erreicht werden kann.
Für den Zeitraum der Schließung der Praxis- und Klinikbetriebe ist geplant, die Infrastrukturen den lokalen Gesundheitsämtern als Teststandorte zur Verfügung zu stellen.
... sieht auch gut aus. Jetzt fehlt noch 'ne passende Meldung! :-)
https://www.ariva.de/chart/images/...06~A1~b6~H0~w940x420~Uquarter~W1
https://www.ariva.de/chart/images/...06~A1~b6~H0~w940x420~Uquarter~W1
Hallo zusammen, ich frage mich welchen Nutzen M1 aus der Cornonapause und Umgestaltung zieht?? CR wird kurzfristig erstmal nicht davon betroffen sein schätze ich ein. Haemato könnte zukünftig mehr benötigte Medizin selber produzieren und Deutschland unabhängiger machen ?? Hat MPH auch was im Portfolio für Schutzkleidung wie Masken und Co im Portfolio??? Hat irgendjemand etwas hierzu gehört???
Alles ohne Meldung? Vielleicht hilft aktuell doch der Chart, der mir jetzt sehr gefällt. Nach dem Übersteigen der 3-Euro-Marke ging's flott vorhin! Jetzt wäre das Erreichen der Zone 3,40/3,80 wichtig!
Wenn keine der Töchter Liquidität an die Mutter ausschüttet, was bleibt der Mutter übrig?!
Wollen wir hoffen, dass bei M1 Kliniken bald wieder Umsätze generiert werden und CR Capital weiter gut im (Bau-)Projektgeschäft glänzt. Toll wäre es, von Haemato mal wieder Positives zu lesen.
Wollen wir hoffen, dass bei M1 Kliniken bald wieder Umsätze generiert werden und CR Capital weiter gut im (Bau-)Projektgeschäft glänzt. Toll wäre es, von Haemato mal wieder Positives zu lesen.
Lachhaft wie man sich (Interviews, Foren,...) selbst in diesen Zeiten immer nur auf die Dividende fokussiert. Wenn sich MPH weniger mit der blöden Dividende und zB mehr mit dem Ausbau der M1 Kliniken befassen würde, dann wäre die Aktie tatsächlich interessant...
Gibt es aktuell irgendwelche News? Wenig Bewegung aktuell in der Aktie. Als Neuinvestment für Wirecard Geld geeignet?
MPH hat die Aktien der Haemato AG an die M1 Kliniken AG verkauft.
Die Haemato AG ist nach meiner Meinung aussichtsreicher als die MPH, auch wenn der Kurs der Haemato in der letzten Zeit sehr stark gestiegen ist. Die Haemato AG notiert zzt. bei rd. 2,90 € und liegt damit noch unter Buchwert. Aufgrund der stark steigenden Umsätze bei Haemato ist davon auszugehen, dass der turn around geschafft ist.
Die Haemato AG ist nach meiner Meinung aussichtsreicher als die MPH, auch wenn der Kurs der Haemato in der letzten Zeit sehr stark gestiegen ist. Die Haemato AG notiert zzt. bei rd. 2,90 € und liegt damit noch unter Buchwert. Aufgrund der stark steigenden Umsätze bei Haemato ist davon auszugehen, dass der turn around geschafft ist.
Wobei sich die beiden verbleibenden (börsennotierten) Beteiligungen von MPH zuletzt ordentlich entwickelt haben und der Abschlag auf den inneren Wert so auf rund 50% gestiegen ist. Ich finde das nicht so richtig nachvollziehbar.
7,50 bestimmt nicht heuer und auch nicht nächtes Jahr!
In 4-5 Jahren schon eher!
Hängt von den Dividenden Einnahmen ab!
In 4-5 Jahren schon eher!
Hängt von den Dividenden Einnahmen ab!
TOP 7. Beschlussfassung über die Herabsetzung des GrundkapitalsDas nach Wirksamwerden der unter Tagesordnungspunkt 6. beschlossenen Kapitalherabsetzung bestehende Grundkapi-tal der Gesellschaft in Höhe von EUR 42.813.840,00, eingeteilt in 42.813.840 Stückaktien wird zum Zwecke der Schaffung einer freien Kapitalrücklage um EUR 38.532.456,00 auf EUR 4.281.384,00, eingeteilt in 4.281.384 auf den Inhaber lautende Stückaktien herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt nach den Vorschriften über die ordentliche Kapitalherabsetzung (§§ 222 ff. AktG). Sie wird in der Weise durchgeführt, dass jeweils 10 auf den Inhaber lautende Stückaktien zu einer auf den Inhaber lautende Stückaktie zusammengelegt werden.
Der Börsenkurs hat sich in der letzten Zeit, insbesondere seit März 2020 negativ entwickelt und steht aktuell wertmäßig nicht im Einklang mit der positiven operativen Entwicklung der Gesellschaft. Für Vorstand und Aufsichtsrat ist dies unbefriedigend. Klares Ziel ist es, die Attraktivität der Aktie im Rahmen der operativen Entwicklung zu steigern. Durch die Kapitalherabsetzung erhöht sich der Wert je Aktie. Dies bedeutet einen maßgeblichen Reputations-
gewinn und erhöht die Wahrnehmung der Gesellschaft bei institutionellen Anlegern. Dies dürfte sich positiv auf den Aktienkurs auswirken.
Man darf gespannt sein!
Der Börsenkurs hat sich in der letzten Zeit, insbesondere seit März 2020 negativ entwickelt und steht aktuell wertmäßig nicht im Einklang mit der positiven operativen Entwicklung der Gesellschaft. Für Vorstand und Aufsichtsrat ist dies unbefriedigend. Klares Ziel ist es, die Attraktivität der Aktie im Rahmen der operativen Entwicklung zu steigern. Durch die Kapitalherabsetzung erhöht sich der Wert je Aktie. Dies bedeutet einen maßgeblichen Reputations-
gewinn und erhöht die Wahrnehmung der Gesellschaft bei institutionellen Anlegern. Dies dürfte sich positiv auf den Aktienkurs auswirken.
Man darf gespannt sein!