Lopoca
Der Verein war sauer und fand die Idee einer personalisierten Wettseite gut, weil natürlich je nach Wetteinsatz und Spieler der zu lukrierende Vertrag für den Verein "mitwachsen" kann
So weit so gut - die Idee, personalisierte Wettseiten für Top-Vereine zur Verfügung zu stellen (mit der Lopoca-Wett-Engine im Hintergrund) ist in Ordnung - stellt sich die Frage, wieviel an Wetten muss tatsächlich in einem Jahr über diese Seite gemacht werden, dass es mehr wird für die jeweiligen Vereine als das "Leiberl-Sponsoring"......die Margen in der Branche sind klein, es muss die Menge machen oder man macht besondere Preise, dann springen die Profiwetter ab und das erzählt sich weiter.......aber nehmen wir die Zahl von oben - 3 Mio....wieviel Wettumsatz muss da mal von den Mitgliedern generiert werden, dass der Verein diese 3 Mio mal erreicht? wie viele spiele hat ein Verein in der Saison um das zusammenzubringen, oder Wetten die Wetter dann auch andere Wetten über die Seite????.......und meine Lieblingsfrage :-) ..schafft es das Programmiereteam, zum vereinbarten Zeitpunkt eine individualisierte Vereinsseite aufzusetzen....
(Disclaimer) Ein rechtlicher Hinweis meinerseits: Der Kommentar ist nur meine ganz persönliche Meinung. Stellt keine belegten Fakten, Feststellungen oder Behauptungen dar. Keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Keine Gewähr und Haftung für Angaben von Dritten.
Und was verstehst Du unter ruiniert?
Wie viel kennst Du wirklich (nicht hören sagen) die durch Lopoca ruiniert wurden.
Aus Deinem Beitrag zu schliessen müssen das ja etliche sein.
Besten Dank für eine Antwort.
Abgesehen davon ist es mir lieber, ich höre auch Antworten von Lopoca-Kritiker (also von Leuten, die Lopoca kritisch hinterfragen) und nicht nur von solchen, die tief mit dem System "verbunden" sind (so wie mein Bekannter) ...
Aber es ehrt mich sehr, dass meine Treaths bei dir so einen Eindruck hinterlassen haben, dass du dich an sie erinnerst ...))))
natürlich kenne wir auch die aufgeblühten, pfleger, versicherer/vermögensberater, ex-Gastronomen, ein paar Sanis und bergbauernjungs, die signifikant mehr Geld zur Verfügung haben, als es die ursprünglichen Berufungen hergegeben hätten.....
es scheint also ein ausgewogenes Verhältnis zu sein ;-) - scherz beiseite, warum es natürlich nicht so ist, ist die Tatsache, dass zwar viele Leute zu hohe Beträge reingeworfen haben, aber nicht ruiniert sind, den Verlust verkraften sie und klagen gibt es nicht, weil es mit der Weisheit des Rückblicks natürlich etwas peinlich wäre groß darüber zu sprechen oder die freunde und Sponsoren wegen irrgeleiteter versprechen vor den Kadi zu ziehen und dort behaupten zu müssen, na ja man habe bei einem Glücksspiel Geld verloren.....
Was die Pro-Lopis meiner Meinung nach über alle Bundesländer und Grenzen hinaus leider nicht erkennen oder bewusst ausblenden ist die große Stückanzahl jener, die nicht mit frühen Einstiegen und rechtzeitigen Ausstiegen gesegnet sind und deshalb schlecht oder gar nicht über Lopoca reden, diesen Ruf loszubekommen dauert seeeeehr lange....
Danke mein Freund explosive. Du beantwortest eine Frage die ich eigentlich ...292 gestellt habe.
Aber ich gehe stark davon aus, dass von dort wohl etwas ähnliches gekommen wäre.
Der springende Punkt dabei ist, dass von der Kritikerseite her des Öfteren uns Lopocanern vorgeworfen wird mit Halbwahrheiten und Suggerierungen zu arbeiten. Nun ich stelle fest, dass auch die Lopoca Kritiker/Gegner sehr gern zu diesem Mittel greifen, wie der Beitrag 9727 gut zeigt.
Natürlich ist die Aussage das so mancher durch Lopoca ruiniert wurde relativ zu werten. Für den eine ist es halt Duplo für den andern die längste Praline der Welt. "So mancher" deutet der eine mit 10%, der andere mit 30% der Lopocaner. Bei vielen wird aber sicher damit der Eindruck erweckt, dass fast jeder der mit Lopoca zu tun hat ruiniert ist, sprich am Hungertuch nagt und jetzt ein sozial Fall ist.
Dabei kennen sie nicht einen bei dem es so ist.
Jede Aktivität in irgendeinem Geschäft birgt ein gewisses Risiko. Dies ist nicht nur bei Lopoca oder im MLM bereich so. Ich für meinen Teil kenne mehr Leute(wenn auch nicht sehr viele) die einiges mehr Geld an der Börse verloren haben als bei Lopoca. Aber keiner wurde dadurch ruiniert und ich würde nie wagen zu behaupten, dass die Börse so manchen ruiniert habe und deshalb verboten gehöre.
Recht hast Du natürlich mit Deinem letzten Absatz. Nichts ist schwieriger wieder herzustellen als ein guter Ruf. Wobei mir diejenigen die gar nicht über Lopoca reden weniger Sorgen machen als diejenigen die schlecht über Lopoca sprechen - aus welchen Gründen auch immer.
Aber ich glaube nicht, dass der Ruf von Lopoca so schlecht ist wie hier immer wieder gerne Suggeriert wird. Es liegt aber an jedem aktiven Lopocaner selber, dass auch die Halbwahrheiten der Kritiker und Gegner nicht einfach so im Raum stehen gelassen werden.
So long
Meine Meinung ...)))
Immerhin wir sind noch weit ueber 1 euro, das is ja mal wos
Noch etwas zum guten Ruf: Gebe auch Lucky völlig recht, dass eine beschädigter Ruf schwer zu reparieren ist. Es ist einfach Fakt, dass der Grossteil der +/- 140.000 Mitglieder in der Miese sind. Den grössten Zulauf hatte man - meiner Meinung nach - im Jahr 2015 (so zwischen Kurs 1,50 und 4,99). Also alle, die über dem jetzigen Kurs gekauft haben. Ist ja logisch, dass da keiner am Jubeln ist.
Aber ich will auch erwähnt lassen und nicht immer "schwarz malen", dass ich die Hoffnung nicht aufgebe, dass der Kurs wieder mal auf mind. 2 - 2,5 Euro steigt (und bitte jetzt auf dem Boden bleiben und nicht von Kurs 5 oder 10 schreiben. Wenn schon, dann bitte auch die Argumente anhängen, warum das so sein wird ...))).
Also das wäre mein Ziel, um bei Null Verlust auszusteigen ... (ja, ihr könnt meine wenigen Nuggets dann haben ...;))))
(Disclaimer) Ein rechtlicher Hinweis meinerseits: Der Kommentar ist nur meine ganz persönliche Meinung. Stellt keine belegten Fakten, Feststellungen oder Behauptungen dar. Keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Keine Gewähr und Haftung für Angaben von Dritten.
Die Mauer der festen Hände ist halt nur so stark wie das schwächste Paar (Hände). Darum ist der Kurs jetzt wieder unter 1.20. (Im Moment Ø1.17)
Der Kurs steigt erst wieder wenn neue Mitglieder eingeschrieben werden und diese neues Geld in das Spiel bringen. Die Anzahl der im Moment aktiv spielenden Nugget Spieler muss in den nächsten 6 Monaten mindestens verdoppelt werden. Bei einer Verdopplung sind wir aber noch weit entfernt von RM's Vorgabe von 1 Mio Mitgliedern im 2017
Zeitpunkt: 20.01.17 08:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
1.) Nicht auf Gefühle vertrauen
Gefühle haben bei der Veranlagung nichts zu suchen. Keinesfalls sollten Sie sich in ein Investment "verlieben", etwa in eine Aktie. Das heißt: Der Mensch trifft manchmal Fehlentscheidungen. Er darf sich nur nicht dauerhaft in diese Entscheidungen verrennen.
Ein Ausweg: Sich die Entscheidung selbst aus der Hand nehmen, etwa indem man einen "Stop Loss" setzt. Das sind automatische Verkauforders, die man beispielsweise bei einem Verlust von 10 oder 15 % setzen kann. Es wird weh tun, wenn die Order einmal greift. Die Erleichterung wird aber groß sein, wenn das Papier 30 % unter Wasser ist.
2.) Kein zu hohes Risiko eingehen
Wir kennen sie alle – die Fantasie vom ultimativen Investment: Die Aktie ist so billig, die muss hinaufgehen. Der Häusermarkt in Singapur ist so günstig, da muss ich einsteigen. Das Angebot der Versicherung ist so attraktiv, da muss ich sofort unterschreiben. Beachten Sie immer: Wenn etwas zu gut ist, um wahr zu sein, ist es genau das – nämlich nicht wahr.
Natürlich müssen Sie ein gewisses Risiko in Kauf nehmen, um Rendite zu erwirtschaften. Sie dürfen aber nicht alles auf eine Karte setzen. Idealerweise diversifizieren Sie Ihr Portfolio so, dass die Kurse nicht parallel laufen – also nicht korellieren.
3.) Zu wenige Informationen haben
Kennen Sie den Immobilien-Markt in Singapur gut? Wissen Sie, welches Viertel dort gerade im Aufstreben ist, und welches out ist? Wie sieht es mit den Büromieten aus, mit den Leerstandsraten? Wenn ein Zeitungsartikel, ein Blog oder ein TV-Beitrag erscheint, der davon schwärmt, welch großartige Einstiegsgelegenheiten dort zu finden sind: Kaufen Sie nicht.
Investieren Sie in Dinge, von denen Sie Kenntnisse haben, oder eine fundierte Grundmeinung. Das kann innerhalb der Landesgrenzen sein, oder eine Branche, zu der Sie ein berufliches Naheverhältnis haben. Oder aber der Immobilien-Markt in Singapur – nachdem Sie sich umfassend eingelesen haben.
4.) Gurus nicht blindlings folgen
Zuerst erscheint diese Schlagzeile: Charles Icahn – ein bekannter, aggressiver Investor – verkauft Apple-Aktien. Dann jene Schlagzeile: Warren Buffett – Haudegen und Starinvestor – kauft Apple-Aktien. Was die beiden Meldungen gemeinsam haben? Sie sind beide tatsächlich als Headlines erschienen, wurden jedes Mal von den betreffenden Personen gestreut und hatten vor allem einen Zweck: Den Markt in die von ihnen gewünschte Richtung zu schubsen.
Wichtiger Tipp: Folgen Sie nicht überhastet irgendwelchen Strategien. Sonst tappen Sie womöglich in Falle 5.
5.) Nicht zu spät zur Party kommen
Wenn eine Investmentidee zu breitem Konsens wird und in Headlines bejubelt wird, ist es oft schon zu spät. Die betreffenden Papiere sind dann meist schon so gut gelaufen, dass sie zu teuer sind. Das "Smart Money" macht dann gerade einen Abgang durch die Hintertür.
Hecheln Sie nicht Trends hinterher, sondern folgen Sie einer langfristigen Strategie. Lassen Sie Ihr Geld kontinuierlich für sich arbeiten. Sind Sie an Kurzfrist-Renditen interessiert, sollten Sie in Marktungleichgewichte investieren – also in Produkte, Werte oder Papiere, die noch niemand entdeckt hat oder die gerade in Ungnade gefallen sind.
Ich bin bei Gott kein Insider, habe das weder von dir noch von mir behauptet und im Forum nur meine eigene Meinung vertreten, das sollte erlaubt sein.
Nur, du kennst einen aus der oberen Etage, zitierst seine Aussagen, stellst Fragen und die Antworten, wenn sie von Lopocanern kommen, gleich wieder infrage.
Ich bin kein Hardliner, habe nie verherrlicht, geschweige denn zum Kauf aufgerufen.
Und ja, manche Beiträge haben bei mir Eindruck hinterlassen.
Wobei mir dein Threat bez. Eigenverantwortung gefällt.
@ 494
Du bekrittelst stille Post und hast angeblich Infos von der Obrigkeit, also raus damit.
Die Glaubwürdigkeit soll jeder für sich selbst prüfen. Oder war das ironisch gemeint?
@ explosive
Ich vermute, ein ehemals geflügeltes Wort im Forum, du bist Hotelbesitzer, beschäftigst dich vorwiegend mit Lopoca, vernachlässigst Familie und Hobbys, nix mit Messestand.:-/