Löschung


Seite 1 von 21
Neuester Beitrag: 16.04.25 12:53
Eröffnet am:14.04.23 14:04von: DiddiAnzahl Beiträge:503
Neuester Beitrag:16.04.25 12:53von: Raymond_Ja.Leser gesamt:143.929
Forum:Börse Leser heute:220
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
19 | 20 | 21 21  >  

585 Postings, 7785 Tage DiddiLöschung

 
  
    #1
14.04.23 14:04

Moderation
Zeitpunkt: 07.02.24 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 
477 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
19 | 20 | 21 21  >  

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoEs ist immer die gleiche

 
  
    #479
13.02.25 11:12

K..cke: Belanglose Beiträge zu belanglosen Kursen.

Da lob ich mir den ImmoRobinHood aus dem WunderwuzziSchluchtiLand:

Hat die Reichen mit dem Verkauf von heissen GewerbeImmoLuftschlössern abgezockt.

Dafür muss er wohl in den Knast.

Bei der IVG-Pleite haben alle Gläubiger bis auf die KleinAktionäre ihren Reibach gemacht.

Und nun sind die BRGRP-Kleinanleger und BRGRP-Feierabendbörsianer dran,

halt so wie damals bei den GewerbeImmos der IVG AG.

Die Fuzzis von der DWS freut das natürlich wieder sehr ....

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoMan beachte besonders FFM

 
  
    #481
18.02.25 18:43

in der Übersicht unten: Von 4,2 in 2022 auf 1,4 in 2024?

Wo hat BRGRP nochmal seinen Hauptsitz?

Wo bleiben die Meldungen über die BRGRP-MRD-GewerbeImmoTransaktionen seit 2023ff?

VG rzwodzwo

 
Angehängte Grafik:
kennzahlen.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
kennzahlen.png

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoLieber RJ sehe ich das richtig

 
  
    #482
18.02.25 19:07

und gehen durch die OTTO-Meldung

schon wieder 13 Mieter-Standorte für die Vermieter "flöten"?

VG rzwodzwo

 
Angehängte Grafik:
kennzahlen.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
kennzahlen.png

14238 Postings, 5710 Tage Raymond_JamesLöschung

 
  
    #483
25.02.25 13:47

Moderation
Zeitpunkt: 28.02.25 19:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoFrühwarnsystem GewerbeImmobilienMarkt

 
  
    #484
05.03.25 21:16

Wer wissen will wohin die Reise der BRGRP gehen könnte,

hier ein sehr schönes Pleite-Beispiel aus der FinanzKrise 1.0

gut zu erkennen an der Datumsangabe 2009 ...

VG rzwodzwo

 
Angehängte Grafik:
kennzahlen.jpg (verkleinert auf 76%) vergrößern
kennzahlen.jpg

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoWer braucht bei solchen Kennzahlen

 
  
    #485
07.03.25 12:01

aus China eigentlich noch EXPORT-; LAGER- und PRODUKTIONS-GewerbeImmos in Deutschland?

VG rzwodzwo

 
Angehängte Grafik:
kennzahlen.jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
kennzahlen.jpg

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoDer Kreditkreislauf

 
  
    #486
10.03.25 20:33

bei VIB und der BRGRP würde mich mal interessieren: 

Ganz besonders die Auswirkungen des roten Kästchens auf dem Bildchenunten:

Frei nach dem Motto: 

Ist die Kreditwürdigkeit durch Immobilienwerte 2024ff eigentlich überhaupt noch gewährleistet?

Oder sinkt die Bewertung der BRGRP-Assets erst mit einem großen Knall ala Wunderwuzzi?

VG rzwodzwo


 
Angehängte Grafik:
kennzahlen.jpg (verkleinert auf 72%) vergrößern
kennzahlen.jpg

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoFazit des BRGRP-Berichtes - objektiv natürlich

 
  
    #487
12.03.25 14:11

Der GewerbeImmoMarkt steht vor riesigen Herausforderungen.

Die stagnierende Wirtschaft, der Wunsch vieler Unternehmen nach Flächenoptimierungen

und die veränderten Anforderungen an Arbeitsplätze prägen den Markt.

Institutionelles herangehen: Die 5 muss stehen - mindestens – auch bei Core-Objekten.

Bei 6-7 % wird es allerdings erst zum Gespräch kommen.

Im Value-add-Bereich ab 10 % aufwärts.

Nebenlagen mit mittelfristig hohem Leerstand

werden zum Problem seit 2023ff bzw. ab 2026ff noch stärker,

oder steht in dem aktuellen BRGRP-Bericht

etwas anderes drin?

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoVergangenheitsentwicklung der BRGRP ist

 
  
    #488
13.03.25 21:43

AUF KURS:

Zum 31.12.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 11,6 Mrd. Euro.

Zitat: https://branicks.com/...erativ-und-strukturell-verlaesslich-auf-kurs/

Aktuell (31.12.22) betreuen wir 357 Objekte mit einem Marktwert von 14,2 Mrd. Euro onsite – wir sind präsent vor Ort, immer nah am Mieter und der Immobilie.

Zitat: https://branicks.com/...gebnisprognose-fuer-geschaeftsjahr-2022-an-2/

Wo sind die 14,2-11,6= 2,6 MRD geblieben?

Wie sieht es in 2 Jahren mit der Betreuung aus? (11,6-2,6=9, falls überhaupt?)

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoIch finde

 
  
    #489
18.03.25 09:53
diese Grafik verdeutlicht, dass die BRGRP
ganz und gar nicht AUF KURS ist,
bestenfalls auf Eisberg-Kurs, oder?
VG rzwodzwo  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-03-18_094406.png (verkleinert auf 62%) vergrößern
screenshot_2025-03-18_094406.png

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoWerthaltig sieht 2024ff so aus

 
  
    #490
20.03.25 14:49

Das weiße Hochhaus mit seiner geschwungenen netzartigen Fassade wurde in den Jahren 2013 bis 2017 errichtet - einem früheren Bericht des „Kurier“ zufolge um 250 Mio. Euro. In den Signa-Büchern soll das Upper West vor der Zinswende mit rund 700 Mio. Euro bewertet worden sein.

Zitat aus https://www.diepresse.com/19330353/verkauf-der-signa-deutschlandzentrale-in-berlin-brachte-450-mio-euro

Diese Premium-GewerbeImmo in Berlin wurde mit 450 Mio. Euro an den Benko-Gläubiger verkauft, der 200 Mio. Euro als Darlehen gegeben hat.

Als Werthaltig sind von daher die 250 Mio. Euros anzusehen, oder?

Übertragen auf die BRGRP-GewerbeImmos würde ich von noch sehr, sehr, sehr viel BewertungsLuft nach unten ausgehen, oder wie seht ihr das, liebe Feierabendbörsianer?

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoWo bleiben die

 
  
    #491
28.03.25 13:17

erforderlichen BRGRP-GewerbeImmoVerkäufe zur Finanzierung der Dividendenzahlungen 2025ff an die BRGRP-Feierabendbörsianer???

Hauptsache die BRGRP-Gläubigerbanken kassieren ab, oder???

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoNichts geht mehr

 
  
    #492
28.03.25 13:28

heisst es in der Spielbank, und anscheinend auch bald bei den GewerbeImmoTransaktionen in D? 

Oder warum warnt mittlerweile sogar die BAFIN, der eigentlich zahnlose Überwachungspapiertiger:
 

Das Transaktionsvolumen am deutschen Immobilienmarkt lag mit 35 Milliarden Euro im Jahr 2024 deutlich unter den durchschnittlichen 78 Milliarden Euro in den Jahren 2014 bis 2022. Auch für offene Immobilienfonds ist das schwierige Umfeld weiter spürbar: Nach jahrelangem Wachstum erlebt die Anlageklasse eine Trendumkehr – einen Rückgang beim Gesamtvermögen und Mittelabflüsse. Im Januar 2025 mussten die offenen Immobilienpublikumsfonds zum achtzehnten Mal in Folge Nettomittelabflüsse hinnehmen.

Prominente Insolvenzen verunsichern Anlegerinnen und Anleger zusätzlich. Und so stellte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) jüngst heraus: Einzelne Publikumsfonds könnten in diesem Jahr Liquiditätsengpässen ausgesetzt sein.

Zitat aus https://klardenker.kpmg.de/financialservices-hub/...-immobilienfonds/

https://klardenker.kpmg.de/financialservices-hub/...-immobilienfonds/

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoBeim Blick über den Atlantik

 
  
    #493
28.03.25 14:20

kann man erahnen, was auf die BRGRP zukommen könnte:

Gewerbeimmobilienspezialist Green Street:

Die Aussichten für 2025 seien nicht rosig.

Grund sei der Anstieg der US-Treasury-Renditen. 

Besonders Büros dürften weiter unter Druck stehen.

Oder hier:

Moody’s: Leerstand in den USA auf Rekordhöhen:  

902 Millionen Quadratmeter warten auf die Rückkehr von  Angestellten und Selbständigen 

– das entspricht der Fläche von gut 126.000 Fußballfeldern.

Alles nur eine Frage der Zeit, was die BRGRP erwarten könnte, oder?

VG rzwodzwo


 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoAuch das noch

 
  
    #494
28.03.25 18:11

Was sich in den vergangenen Monaten bereits abzeichnete, bestätigen nun die Zahlen für Februar: Die Preise für Lebensmittel und Drogerieartikel sind wieder deutlich gestiegen. Der aktuelle Consumer-Index von YouGov weist für den Februar eine Teuerungsrate von 3,5 Prozent aus – der höchste Wert seit November 2023. Einfach mal ein Pfund Kaffee kaufen und staunen, wie teuer das geworden ist, liebe uneinsichtige EZB-Zinssenker?

Und das ist erst der Anfang vom Ende.

Das wird lustige BRGRP-REFI-Gespräche geben, wenn es hart auf hart kommt, oder?

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoDer Investoren und Feierabendbörsianer

 
  
    #495
01.04.25 19:47

NAV-(ALB-)Traum:

Wer 2021 GewerbeImmos in D zu Höchstpreisen gekauft/finanziert hat, dessen D-GewerbeObjekte könnten heute zigMio. Euros weniger wert sein.

(Werden wir leider erst dann sehen, wenn es zu spät sein könnte: Elbtower: „Kühne-Holding kann nicht immer der Retter sein“ . Dieses Schicksal ereilte den reichsten Deutschen GENAU SO!!!)

Konsequenz daraus wäre:

Die Eigenkapitalquote sinkt weiter, was Anschlussfinanzierungen noch schwerer macht.

Worst-Case-Szenario: Der GewerbeImmoKredit übersteigt den aktuellen GewerbeImmoWert = Unterwasser-Situation des Schuldners (Wie derzeit bei GewerbeImmoAuktionen in den USA gut zu erkennen ist oder USA 2008 in der SubPrimeFinanzkrise)

In so einer Lage ist der GewerbeImmoVerkauf keine Option mehr:

Siehe BRGRP-Meldungen: Seit Jahren werden NUR Mietverhältnisse gemeldet, KEINE (richtigen?) VERKÄUFE (extern? nicht VIB=intern?).

Ergebnis der Marktsituation: Schulden, Schulden, Schulden und noch mehr Schulden.

(Neuzeitlich bestes Beispiel für eine solches vabanquespiel : Die CS.Rettung durch die UBS, Ausgang wohl noch offen, oder?)

Fazit:

Wertverluste fressen die stillen Reserven auf und hebeln die Finanzierungen aus den Angeln.

Schlussstrich:

Der BRGRP-NAV wird (womöglich?)

zum ALBTRAUM der Kleinanleger,

weil keine nachhaltigen Gewinne durch richtige GewerbeImmoVERKÄUFE realisiert werden können:

Wo bleiben also die BRGRP-GewerbeImmoVerkäufe 2025ff?

Sinkt oder steigt dann der BRGRP-NAV, so die VERKÄUFE denn kommen sollten? 

VG rzwodzwo

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-04-01_193823.png (verkleinert auf 84%) vergrößern
screenshot_2025-04-01_193823.png

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoEin Blick über den BRGRP-STARUG-Tellerrand

 
  
    #496
02.04.25 10:55
zeigt uns Feierabendbörsianern, wie PLÖTZLICHalles vorbei sein kann, oder wäre euch das Bsp BAYWA AG lieber?

 

01.04.2025, 17:47

ELLWANGEN (dpa-AFX) - Die monatelange Neuaufstellung des Batteriehersteller Varta ist abgeschlossen. "Im Anschluss an die nunmehr wirksamen strukturellen und bilanziellen Maßnahmen des Restrukturierungskonzepts erfolgt wie geplant dessen operative Umsetzung bis Ende 2027", teilte das Unternehmen mit. Die Zahlungsfähigkeit sei durch das Verfahren gestärkt worden.

Neue Eigentümer des Batterieherstellers sind der früheren Mehrheitseigner, dem österreichische Unternehmer Michael Tojner, und der Sportwagenbauer Porsche AG. Beide ließen sich das jeweils 30 Millionen Euro kosten und halten nun je 50 Prozent der Anteile der Varta AG. Außerdem hat der Konzern einen Kredit in Höhe von 60 Millionen Euro erhalten. Ein größerer Teil des frischen Geldes ist nach früheren Informationen aber bereits für die Sanierungskosten eingeplant. Zugleich verringerte ein Schuldenschnitt die Verbindlichkeiten von Varta von fast einer halben Milliarde Euro auf 230 Millionen Euro.

In Zukunft will sich Varta demnach wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren und auf einen profitablen und nachhaltigen Wachstumskurs zurückkehren. Chef Michael Ostermann teilte mit "Die großen gemeinsamen Anstrengungen der vergangenen Monate tragen jetzt Früchte: Die Varta AG ist finanziell solide und zukunftsfest aufgestellt mit starken, neuen Gesellschaftern."

Noch ist der Konzern aus dem schwäbischen Ellwangen aber nicht über den Berg: Ostermann hatte erst kürzlich angekündigt, dass Varta jährlich mehr als 25 Millionen Euro sparen muss. Dazu sollen auch Stellen in der Verwaltung abgebaut werden. Jobs in der Produktion seien nicht gefährdet. Insgesamt beschäftigt Varta derzeit rund 4000 Männer und Frauen.

Dauerkrise bei Varta

Das Traditionsunternehmen hat bereits seit einiger Zeit mit Problemen zu kämpfen. Für die Krise gibt es einige Gründe: Neben der stark schwankenden Nachfrage nach kleinen Lithium-Ionen-Knopfzellen - zum Beispiel für Kopfhörer - stehen auch Managementfehler im Raum. Kritiker warfen Varta unter anderem vor, sich zu abhängig vom Hauptkunden Apple gemacht zu haben und zu viel Geld zu leichtfertig investiert zu haben.

Um die Pleite zu verhindern, melde Varta im Juli 2024 ein Sanierungsverfahren im Rahmen des Restrukturierungsgesetzes StaRUG an. Dieses soll kriselnden Unternehmen ein Insolvenzverfahren ersparen. In diesem Zuge wurde auch die Altaktionäre aus dem Unternehmen gedrängt. Insbesondere für die Kleinanleger bedeutete dieser Schritt den vollständigen Verlust ihres Geldes. Ein Gericht hatte den Sanierungsplan gebilligt./jwe/DP/stk

VG rzwodzwo
 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoDas Grauen wird für die BRGRP-Tochter VIB immer

 
  
    #497
04.04.25 16:43

bedrohlicher, weil das VIB-KernLand lichterloh brennt, oder?

Automobilindustrie bereitet Sorgen

Diese Abwärtsbewegung dürfte aber so schnell nicht aufzuhalten sein: Denn Bayerns Prunkstück, die Automobilindustrie, steckt mitten im Umbruch. Das betrifft vor allem die Zuliefererbranche. In Schweinfurt baut der Zulieferer ZF Friedrichshafen Stellen ab. In Würzburg will der Coburger Zulieferer Brose ein ganzes Werk mit 1.200 Beschäftigten schließen. Auch die Herzogenauracher Schaeffler AG hat einen Stellenabbau angekündigt. Der Vergleich auf Bundesebene macht deutlich, wie scharf der Abschwung der Industrie ist: Deutschlandweit schrumpft das verarbeitende Gewerbe um 2,9 Prozent, in Bayern bricht es um massive 5,5 Prozent ein.

Zitat aus https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/...tion-vergleichsweise-hoch

Was das für die BRGRP bedeutet, einfach mal nachrechnen und als Feierabendbörsianer nicht die Finger verbrennen, oder?

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoDas Grauen beim Blick darauf verstärkt sich

 
  
    #498
11.04.25 09:13

Wo bleiben die Meldungen über die

externen  BRGRP-GewerbeImmoVerkäufe zur Finanzierung der Dividendenzahlungen 2025ffan die BRGRP-Feierabendbörsianer???

VG rzwodzwo

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoWann kommt endlich die Meldung

 
  
    #499
11.04.25 09:16

eines attraktiven BRGRP-ARPs???

Das haben sich die BRGRP-Feierabendbörsianer schliesslich redlich verdient: Wer sonst wäre so dumm, diese STARUG-Aktie zu kaufen???

VG rzwodzwo

 

14238 Postings, 5710 Tage Raymond_JamesLöschung

 
  
    #500
14.04.25 11:05

Moderation
Zeitpunkt: 16.04.25 15:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoEigentlich ein Themenfremder Beitrag

 
  
    #501
14.04.25 14:00

aber wegen meiner

kinderfreundlichkeitsbezogenen 

BRGRP-Marktkapitalisierungsrecherchen

bezüglich der 3-JährigenTheorie:

Diese stimmt vollkommen in Bezug auf die BRGRP-Situation:

Im Bildchen unten die allgemeinen BranchenKennZahlen ab KindesGeburt 2020, 2021 bis 2022.

In 2023ff folgt dann der 4-Jahr-Kind-Start des "Branchen- und ganz speziell des BRGRP-MarktKapitalisierungsAbfackelns", oder liebe Feierabendbörsianer?

DENN: Zahlen und Kinder sagen die Wahrheit, so sagt zumindest der Volksmund!

VG rzwodzwo

 
Angehängte Grafik:
kennzahlen.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
kennzahlen.jpg

1151 Postings, 748 Tage rzwodzwoEs ist immer das gleiche mit der BRGRP

 
  
    #502
15.04.25 12:27

Solange noch Eigenkapital vorhanden ist, werden Kreditengagements weiterbetrieben. 

Die Objekte müssen IM MARKT gehalten werden

um für Mieter attraktiv zu bleiben und den Cash Flow zu sichern.

Und jetzt kommt (wie damals 2010ff) der allesentscheidende (IVG AG-)Haken, liebe Feierabendbörsianer:

Dazu sind CapEx-Aufwendungen nötig?

Die vielfach nicht durch die Mieteinnahmen generiert werden?

Keine weiteren Fragen von meiner Seite aus ....

VG rzwodzwo

 

14238 Postings, 5710 Tage Raymond_JamesLöschung

 
  
    #503
16.04.25 12:53

Moderation
Zeitpunkt: 16.04.25 15:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
19 | 20 | 21 21  >  
   Antwort einfügen - nach oben