Ariad Pharma on the Top
Seite 341 von 373 Neuester Beitrag: 26.09.16 18:45 | ||||
Eröffnet am: | 17.01.14 10:56 | von: Masterbroker. | Anzahl Beiträge: | 10.311 |
Neuester Beitrag: | 26.09.16 18:45 | von: Masterbroker. | Leser gesamt: | 1.394.437 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 24 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 339 | 340 | | 342 | 343 | ... 373 > |
wenn Sie Große Blöcke über die Börse kaufen würden dann würde ja gleich wieder eine wilde Spekulationswelle losgelöst werden.
Siehe Januar.
Feuerstein & Co.
Ergebnis der Aktion. Eine Ente.
Schönes WE allen noch.
http://finance.yahoo.com/mbview/threadview/...5&mbtc=mb-tab-topic
Zur Person Schlesinger: http://investor.ariad.com/...22&p=irol-newsArticle&ID=1838357
Ich such aktuell ein neuen Einstiegskurs.. mein tradingsziel (5,75$) hab ich erst mal abgeblasen, mit dem Gesamtmarkt und vor den Zahlen denke ich weniger das es noch erreicht wird..
Trotz dessen habe ich mein EK immerhin um ca. 1$ / 15% gesenkt innerhalb der letzten 7 Monate.
Nun ich werd erst mal draußen zuschauen da ich nicht vorhab so hoch wieder einzusteigen, zumindestens nicht vor den Zahlen.
Wünsche euch weiterhin ein paar grüne Tage :)
Was Ariad brauch ist das Vertrauen in das Managment zurück zugewinnen und kontinuierlich die vorhandene Pipline nachhaltig ausbauen.
Leider spielen zur Zeit auch die Geopolitischen Umstände eine maßgebliche Rolle an der derzeitigen Kursentwicklung.
Soll es erst einmal gewesen sein.
sämtliche News der Vergangenheit hat doch den Kurs nur gedrückt.
Daher würde ich die Zahlen nicht so überbewerten.
Umsatz geschätzt 16 Mil
Kosten???
Das wird der Knackpunkt sein.
Danach könnt ihr Euch über die Zahlen Gedanken machen.
ARIA war richtig Geld zu machen in der letzten Zeit mit Trades. Jetzt wirds dann vermutlich up gehen.
Aber nue meine Meinung.
EMA/CHMP läuft noch heute. News dann vermutlich heute, bzw. Freitag.
Danach könnt ihr Euch über die Zahlen Gedanken machen.
ARIA war richtig Geld zu machen in der letzten Zeit mit Trades. Jetzt wirds dann vermutlich up gehen.
Aber nur meine Meinung.
http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/...0b01ac058004d5c1
Wie ist diese zu bewerten?
CAMBRIDGE, Mass. & LAUSANNE, Switzerland--(BUSINESS WIRE)--Oct. 24, 2014-- ARIAD Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: ARIA) today announced that the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) of the European Medicines Agency (EMA) has adopted its final opinion on Iclusig® (ponatinib) following the recommendations made by the Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) earlier this month. The PRAC conducted an 11-month review of the available data on Iclusig and consulted with a scientific advisory group in oncology. This week, the EMA recommended that Iclusig continue to be used in accordance with its already approved indications as a treatment of certain leukaemias and confirmed that the benefit-risk profile of Iclusig continues to be positive in each of these indications. The EMA also recommended additional warnings in the European product information to minimize the risk of vascular events.
We are now well positioned to complete pricing and reimbursement negotiations in Europe and to ensure that Iclusig is available to appropriate Philadelphia-chromosome positive leukaemia patients, said Jonathan E. Dickinson, general manager, ARIAD Pharmaceuticals (Europe). The authorized indications and the favorable benefit-risk balance of Iclusig give healthcare providers the ability to optimize the use of Iclusig in patients with resistant or intolerant CML.
The authorized indications of Iclusig in Europe, as approved in July 2013, are as follows:
The treatment of adult patients with chronic phase, accelerated phase or blast phase chronic myeloid leukaemia (CML) who are resistant to dasatinib or nilotinib; who are intolerant to dasatinib or nilotinib and for whom subsequent treatment with imatinib is not clinically appropriate; or who have the T315I mutation, or
The treatment of adult patients with Philadelphia-chromosome positive acute lymphoblastic leukaemia (Ph+ ALL) who are resistant to dasatinib; who are intolerant to dasatinib and for whom subsequent treatment with imatinib is not clinically appropriate; or who have the T315I mutation.
Over the past year, we have closely monitored patients on Iclusig and are confident that the updated safety information will help us provide this important therapy to patients who have become resistant or intolerant to certain other tyrosine-kinase inhibitors, said Giuseppe Saglio, M.D., professor of internal medicine and haematology at the University of Turin and director of the Department of Internal Medicine and head of the Division of Haematology at the San Luigi University Hospital of the University of Turin in Italy. The flexibility to reduce the dose after achievement of response is an important factor for physicians in treating CML patients with Iclusig.
The CHMP is a scientific committee composed of representatives from the 28-member states of the EU, and Iceland and Norway. The CHMP reviews medical product applications on their scientific and clinical merit and provides advice to the European Commission, which has the authority to approve medicines for the EU. The European Commission is expected to issue a final legally binding decision on Iclusig in December 2014, which will be valid throughout the EU.
About CML and Ph+ ALL
CML is a cancer of the white blood cells that is diagnosed in approximately 7,000 patients each year in Europe [1]. CML is characterized by an excessive and unregulated production of white blood cells by the bone marrow due to a genetic abnormality that produces the BCR-ABL protein. After a chronic phase of production of too many white blood cells, CML typically evolves to the more aggressive phases referred to as accelerated phase and blast crisis. Ph+ ALL is a subtype of acute lymphoblastic leukaemia that carries the Ph+ chromosome that produces BCR-ABL. It has a more aggressive course than CML and is often treated with a combination of chemotherapy and tyrosine kinase inhibitors. The BCR-ABL protein is expressed in both of these diseases.
About ARIAD
ARIAD Pharmaceuticals, Inc., headquartered in Cambridge, Massachusetts and Lausanne, Switzerland, is an integrated global oncology company focused on transforming the lives of cancer patients with breakthrough medicines. ARIAD is working on new medicines to advance the treatment of various forms of chronic and acute leukemia, lung cancer and other difficult-to-treat cancers. ARIAD utilizes computational and structural approaches to design small-molecule drugs that overcome resistance to existing cancer medicines. For additional information, visit http://www.ariad.com or follow ARIAD on Twitter (@ARIADPharm).
This press release contains forward-looking statements including, but not limited to, updates on regulatory developments in Europe. Forward-looking statements are based on management's expectations and are subject to certain factors, risks and uncertainties that may cause actual results, outcome of events, timing and performance to differ materially from those expressed or implied by such statements. These risks and uncertainties include, but are not limited to, a decision by the European Commission not to endorse the final opinion of the CHMP or to endorse the final opinion but with revisions affecting the Companys ability to successfully launch, commercialize and generate profits from sales of Iclusig; the impact of the strengthened warnings recommended by the CHMP on sales of Iclusig; difficulties in commercializing Iclusig arising from the post-marketing approval review process or from its results; the emergence of other safety concerns based on additional adverse events in patients being treated with Iclusig and other risk factors detailed in the Company's public filings with the U.S. Securities and Exchange Commission. The information contained in this press release is believed to be current as of the date of original issue. The Company does not intend to update any of the forward-looking statements after the date of this document to conform these statements to actual results or to changes in the Company's expectations, except as required by law.
Iclusig® is a registered trademark of ARIAD Pharmaceuticals, Inc.
Reference:
1. Rohrbacher M, Hasford J. Epidemiology of chronic myeloid leukaemia (CML). Best Pract Res Clin Haematol. 2009 Sep;22(3):295-302. Based on current estimate of population of Europe (738,199,000 in 2010).
Source: ARIAD Pharmaceuticals, Inc.
ARIAD Pharmaceuticals, Inc.
For Investors
Kendra Adams, 617-503-7028
Kendra.adams@ariad.com
or
For U.S. Media
Liza Heapes, 617-621-2315
liza.heapes@ariad.com
or
For EU Media
Gemma White, +44 (0)20 337 25 221
gwhite@biosector2.co.uk
http://investor.ariad.com/...22&p=irol-newsArticle&ID=1981265
ARIAD Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: ARIA) meldete heute, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) seine positive abschließende Stellungnahme zu Iclusig® (Ponatinib) im Anschluss an die Empfehlungen des Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) zu einem früheren Zeitpunkt dieses Monats nun bestätigt hat. Der PRAC führte eine 11-monatige Überprüfung der verfügbaren Daten zu Iclusig durch und konsultierte eine wissenschaftliche Beratergruppe für Onkologie. In dieser Woche sprach die EMA die Empfehlung aus, dass Iclusig in Übereinstimmung mit seinen bereits zugelassenen Indikationen als Therapie für bestimmte Formen von Leukämie weiter verwendet werden soll und bestätigte, dass das Nutzen-Risiko-Profil von Iclusig weiterhin bei jeder dieser Indikationen positiv zu bewerten ist. Die EMA sprach darüber hinaus die Empfehlung aus, dass zusätzliche Warnhinweise in den europäischen Arzneimittelinformationen zu beachten sind, um das Risiko vaskulärer Ereignisse zu minimieren.
Wir freuen uns darüber, dass mit der Publikation der CHMP-Empfehlung eine der wichtigsten Fragen bezüglich unseres TKI Iclusig nun beantwortet wurde: Welche Patienten haben beim Einsatz von Iclusig ein empfehlenswert positives Nutzen-Risiko-Verhältnis? , so Dr. Patrik Höller, Geschäftsführer der ARIAD Pharmaceuticals Germany GmbH. Nach der eingehenden Datenanalyse im Artikel 20 Prozess, den Iclusig durchlaufen hat, wurde uns nun vom CHMP bestätigt, dass die in der ursprünglichen Indikation von der EMA definierte Patientengruppe unter Berücksichtigung der neuen Sicherheitsinformationen unverändert bleibt.
Mit Stand Juli 2013 ist Iclusig für folgende Indikationen in Europa zugelassen:
◦ Zur Behandlung erwachsener Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in der chronischen Phase, der akzelerierten Phase oder der Blastenphase, die behandlungsresistent gegenüber Dasatinib oder Nilotinib sind, die Dasatinib oder Nilotinib nicht vertragen und bei denen eine anschließende Behandlung mit Imatinib klinisch nicht geeignet ist, oder bei denen eine T315I-Mutation vorliegt, oder
◦ Zur Behandlung erwachsener Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver akuter Lymphoblastenleukämie (Ph+ ALL), die behandlungsresistent gegenüber Dasatinib sind, die Dasatinib nicht vertragen und bei denen eine anschließende Behandlung mit Imatinib klinisch nicht geeignet ist, oder bei denen eine T315I-Mutation vorliegt.
"In den vergangenen Jahren haben wir innerhalb und außerhalb klinischer Studien die Möglichkeit gehabt, Patienten die eine Iclusig-Therapie bekamen zu monitorieren und den Verlauf der Erkrankung und mögliche Nebenwirkungen zu beobachten. Ich bin daher zuversichtlich, dass die jetzt aktualisierten Sicherheitsinformationen uns helfen werden, diese wichtige und in Einzelfällen unverzichtbare Therapie weiterhin Patienten anbieten zu können, die resistent oder intolerant gegen vorherige Therapien mit Zweitgenerations-TKI geworden sind. so Privatdozent Dr. med. Philipp le Coutre, Oberarzt der Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie der Charité Universitätsmedizin in Berlin. Die Flexibilität, die Dosis im Falle eines Therapieansprechens zu reduzieren, ist dabei ein wichtiger Faktor für den behandelnden Arzt. Weitere Schritte auf dem Weg zum optimalen Einsatz werden in Zukunft eine optimale individuelle Abschätzung des kardiovaskulären Risiko bzw. damit verbunden adäquate Begleituntersuchungen sein."
Der CHMP ist ein wissenschaftlicher Ausschuss, dem Vertreter der 28 EU-Mitgliedstaaten, Islands und Norwegens angehören. Der CHMP prüft Anträge für Medizinprodukte auf ihren wissenschaftlichen und klinischen Nutzen und berät die Europäische Kommission, die für die Zulassung von Arzneimitteln in der EU zuständig ist. Die Europäische Kommission wird voraussichtlich im Dezember 2014 eine abschließende rechtsverbindliche Entscheidung zu Iclusig bekannt geben, die in der gesamten EU Gültigkeit besitzen wird.
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...humanarzneimittel-europa
The available evidence shows that the risk of blood vessel blockage with Iclusig is likely to be dose-related, however the data are insufficient to formally recommend the use of lower doses of Iclusig, and there is a risk that lower doses might not be as effective in all patients and in long-term treatment. Therefore, the recommended starting dose of Iclusig should remain 45 mg once a day. The product information will be updated with strengthened warnings about the risks with Iclusig....
Source: EMA Press release, 24OCT2014
Damit wird keine Dosisreduzierung ausgesprochen. Das ist insofern nachvollziehbar , da unsicher ist, ob einer Dosisreduzierung ein Ansprechen der Therapie gewährleistet.
Die Warnhinweise werden entsprechend angepasst wie schon von der PRAC empfohlen..