Löschung
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 25.01.11 06:05 | ||||
Eröffnet am: | 28.12.10 04:25 | von: zwiebelfrosc. | Anzahl Beiträge: | 59 |
Neuester Beitrag: | 25.01.11 06:05 | von: zwiebelfrosc. | Leser gesamt: | 6.512 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
Das ist deutlich weniger als vor zweieinhalb Jahren, als Belkowskij gegenüber WELT ONLINE von 40 Milliarden gesprochen hatte. Der Grund für den Abstieg: Putin kontrolliere Anteile an dem Erdölproduzenten Surgutneftjegas und am Erdgasmonopolisten Gazprom. Deren Wert habe sich wegen der krisenhaften Entwicklung der vergangenen Monate deutlich verringert. "Aber wir wissen nicht, wie groß die Bargeldsumme ist, die Putin kontrolliert".
Die Ziffer von 15 Milliarden "berücksichtigt nicht die Cash-Milliarden, die sich in den vergangenen Jahren angesammelt haben, insbesondere während des Ölbooms zwischen 2006 und 2008", sagte Belkowskij, der in Russland wegen seiner angeblichen Nähe zum einstigen Finanzmogul Boris Beresowski als schillernde Erscheinung gilt."
...danke , BoMa, für Deinen Link...
Aber ich könnte meinen Genossen Wladimir Wladimirowitsch ja mal fragen ob er etwas für dich übrig hat.
Du bist doch auch schon alt und weise und kennst sicher den Spruch:
Hinter einem kleinen Vermögen steckt ein kleines Verbrechen und hinter einem grossen Vermögen ein grosses Verbrechen. Auf ehrlicher Weise wird niemand zum Multimillionär.
Man kann alle Superreichen erschiessen und kommt trotzdem in den Himmel, zumindest vom moralischen Standpunkt aus.
Wenn ich alleine an die ganze Glücksspielmafia, Bankenmafia, Versicherungsmafia, Börsenmafia, Pharmamafia, Energiemafia, usw denke. Es wird gelogen, betrogen und übervorteilt wohin man sieht, mal wird ein Alibischaf raus gepickt und dann geht es munter weiter.
Nach dem Motto, wer hat noch nicht und will noch mal?
russische Finanzmafia vorgeht, bringt mich das doch sehr zum Lachen. Chodorkowski
hat sich genau wie die ganze restliche Ölclique seine Firma zum Schleuderpreis ange-
eignet und hat Geschäfte am russischen Staat vorbei gemacht, logisch. Wie alle
anderen auch, egal wie sie alle heißen. Aber anders als alle anderen, wollte er P.
ausmanövrieren - hat leider ned geklappt, sonst wärs noch leichter für ihn gewesen,
an die russischen Ölmilliarden zu kommen. Er hat sich überschätzt.
Aber auf welche Art und Weise es in Rußland IMMER NOCH möglich ist, unliebsame
Gegner auszuschalten, das finde ich doch sehr bedenklich. Nächstes Jahr sind wieder
Wahlen, da kann man ihn freilaufend natürlich überhaupt nicht brauchen, also wird
er noch ein paar Jahre eingebuchtet... von einem offensichtlich Kreml-gesteuerten
Richter, der tagelang die Urteilsbegründung vorgelesen hat (wer hat sie denn wohl
in seinem Sinne schreiben lassen ?)
Ich schreib den Namen schon nimmer aus... KGB... womöglich muß ich mich sonst
noch demnächst von ein paar schwarzgekleideten, finster guckenden Herren am
Krägelchen packen lassen...
*lol*
Wie gesagt, entweder alle einbuchten oder gar keinen. Das ist Demokratie. Das
was hier passiert, ist Willkür und Machtmißbrauch.
Einen Vorteil hat das Ganze ja. Kriege brauchen nicht mehr geführt zu werden, die
Russen und Chinesen haben uns hier eh wirtschaftlich immer mehr im Griff.
"Über die Pipeline, die vom östlichen Sibirien ins nordostchinesische Daqing führt, soll in den nächsten 20 Jahren russisches Öl nach China fließen. Russland als weltgrößter Ölproduzent erhält dafür Anleihen in Höhe von 25 Milliarden Dollar."
...aus http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,719810,00.html
Das kann natürlich ein eleganter Weg der Chinesen sein, sich (zwar mit Abschlägen...) ihrer US-Bonds zu entledigen und zugleich Rußland zum Gläubiger der USA zu machen...
Ausserdem spiegelt es (falls meine Vermutung zuträfe), die chinesische Einschätzung des wahren Wertes der Us-Bonds und des (für sie viel wichtigeren) Rohstoffes Öl wider...