es kann los gehen!
Seite 227 von 2886 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:17 | ||||
Eröffnet am: | 30.10.08 09:53 | von: isedorferleini. | Anzahl Beiträge: | 73.146 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:17 | von: Sophiekllja | Leser gesamt: | 16.007.248 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.944 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 225 | 226 | | 228 | 229 | ... 2886 > |
Die Privatbank Berenberg hat Evotec mit "Buy" und einem Kursziel von 4,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Seit drei Jahren gebe es bei dem Biotech-Unternehmen wieder mehr strategische Klarheit, schrieb Analyst Adrian Howd in einer Studie vom Freitag. Zu verdanken sei dies dem neuen Vorstandschef Werner Lanthaler und dem neuen Management-Team. Bisher hätten Investoren die Aktie eher liegengelassen. Ein Investment in die Titel sei nun aber logischer und verspreche Berechenbarkeit und Nachhaltigkeit.
Hamburg, Deutschland - 5. September 2011: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX) und Roche AG (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gaben heute die Unterzeichnung einer exklusiven weltweiten Lizenzvereinbarung zur Entwicklung und Kommerzialisierung von Evotecs MAO-B-Inhibitor zur Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung bekannt.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Evotec von Roche eine Vorabzahlung von 10 Mio. US-$ erhalten. Weitere Meilensteinzahlungen für die Entwicklung und Kommerzialisierung könnten bis zu 820 Mio. US-$ erreichen. Zudem hat Evotec Anspruch auf abgestufte Umsatzbeteiligungen in zweistelliger Höhe an den verkauften Produkten. Roche wird zum Nachweis der Wirksamkeit des Arzneimittelkandidaten mit einer Studie im Jahr 2012 beginnen und wird für die klinische Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung zuständig sein.
Evotecs Substanz (EVT 302) ist ein neuartiger, starker Inhibitor des Enzyms Monoaminooxidase Typ B (MAO-B), welches den chemischen Botenstoff Dopamin im Gehirn abbaut und damit zur Produktion freier Radikale beiträgt. Freie Radikale sind bekannt dafür, oxidativen Stress auszuüben und damit zur Entwicklung der Alzheimer'schen Erkrankung beizutragen, was durch die Steigerung der MAO-B-Aktivität im Gehirn von Alzheimer-Patienten demonstriert wird. Die selektive MAO-B-Blockierung zielt darauf ab, die Alzheimer-Symptome zu behandeln und verlangsamt potenziell das Fortschreiten der Krankheit.
Die Substanz, die nun in klinischen Studien zur Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung entwickelt wird, wurde im Jahr 2006 von Roche an Evotec auslizensiert und zunächst in einer anderen Indikation entwickelt.
Jean-Jacques Garaud, Head of Roche Pharma Research & Early Development, kommentierte diese Vereinbarung: "Roche sieht es als seine Kernaufgabe an, innovative Behandlungsmethoden für Patienten, die an neurodegenerativen Erkrankungen leiden, zu finden. Unser Unternehmen hat bereits verschiedene Ansätze in der Entwicklung, um die Alzheimer'sche Erkrankung zu behandeln. EVT 302 ergänzt diese Ansätze in unserer ZNS-Pipeline, die unter anderem auf Tau- und Amyloid-Targets abzielen."
Dr. Werner Lanthaler, CEO von Evotec sagte: "Wir freuen uns sehr, Roche als strategischen Partner im Kampf gegen die Alzheimer'sche Erkrankung gewinnen zu können. Ihr Bekenntnis zu pharmazeutischer Innovation macht Roche zum idealen Partner, um gegen eines der schwerwiegendsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzukämpfen."
Die Alzheimer'sche Erkrankung ist mit etwa 35 Millionen betroffenen
den kurs mit uralt-meldungen zu pushen??? :-D nicht, das ich was dagegen hätte, aber ich glaube die leute sind nicht dumm. oder wolltest du das nur nochmal in erinnerung rufen? ;-)
Aber im Tagesverlauf wird's schon noch raufgehen...
RF
Im Gegenteil: Evotec bezahlt IR Pharma um die Entwicklungen von IR nutzen zu können.
Seh ich das richtig?
Hamburg (BoerseGo.de) - Das Biotechunternehmen Evotec hat eine Partnerschaft mit dem britischen Pharmaunternehmen IR Pharma geschlossen. Wie beide Konzerne am Donnerstag ohne Nennung von finanziellen Details mitteilten, wollen sie gemeinsam integrierte Wirkstoffforschungslösungen im Bereich der Atemwegserkrankungen für Pharma- und Biotechunternehmen anbieten.
Der TecDax-Konzern Evotec hat sich Reuters zufolge zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren seine Allianzen mit weltweit agierenden Pharmakonzernen auszubauen. Dabei kann das Unternehmen bereits auf eine Reihe erfolgreicher Allianzen zurückblicken: mit dem Schweizer Pharma-Kollos Roche, mit dem Rivalen Novartis oder der japanischen Ono Pharmaceuticals sowie Boehringer Ingelheim.
Der britische Konzern IR Pharma konzentriert sich vor allem auf die vorklinische Wirtstoffforschung in den Bereichen Asthma, Raucherlunge und krankheitsbedingtes Husten.
(© BörseGo AG 2012 - Autor: Susanne Schulz)
Einfach nur Lächerlich.
Evotec geht Partnerschaft mit IR Pharma ein
Hamburg (BoerseGo.de) - Das Biotechunternehmen Evotec hat eine Partnerschaft mit dem britischen Pharmaunternehmen IR Pharma geschlossen. Wie beide Konzerne am Donnerstag ohne Nennung von finanziellen Details mitteilten, wollen sie gemeinsam integrierte Wirkstoffforschungslösungen im Bereich der Atemwegserkrankungen für Pharma- und Biotechunternehmen anbieten.
Der TecDax-Konzern Evotec hat sich Reuters zufolge zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren seine Allianzen mit weltweit agierenden Pharmakonzernen auszubauen. Dabei kann das Unternehmen bereits auf eine Reihe erfolgreicher Allianzen zurückblicken: mit dem Schweizer Pharma-Kollos Roche, mit dem Rivalen Novartis oder der japanischen Ono Pharmaceuticals sowie Boehringer Ingelheim.
Der britische Konzern IR Pharma konzentriert sich vor allem auf die vorklinische Wirtstoffforschung in den Bereichen Asthma, Raucherlunge und krankheitsbedingtes Husten.
(© BörseGo AG 2012 - Autor: Susanne Schulz)
(#5659: "Aber im Tagesverlauf wird's schon noch raufgehen...")
...ich glaube, ich werde mal wieder einen Lottoschein abgeben ;-)
RF
RockeFäller kauf lieber ein paar Aktien von Evotec, dass sollte den Kurs "beflügeln", da haste am Ende mehr davon als von deinem Lottoschein ;-)
Wir brauchen immer welche ,die sich mit der Glaskugel auskennen.
Würde auch sagen,kauf dir lieber rechtzeitig noch ein Paar EVT Teile
als den blöden Lottoschein !
Noch was ,dieser Newsflow bei Evotec potenziert die Aktie immer mehr,
von Tag zu Tag.
Mit anderen Worten,Evotec wird immer wertvoller,gelle.
Größer als 10 Mio Dollar.
s Rauchermedikament doch noch Entwickelt. Evtl. war ja die Tabakindustrie gegen dieses raucherentwöhnungsmedikament! Und Jetzt hat Lanthaler Mut bekommen.
www.transkript.de/nachrichten/wirtschaft/2012-01/...ungenallianz.html
17.02.2012 - Für die Erforschung von Atemwegsleiden kooperieren die Hamburger künftig mit der britischen IR Pharma.
Im Vordergrund der Kooperation steht dabei wohl nicht so sehr die eigene Wirkstoffentwicklung. Wichtiger dürfte es für Evotec sein, künftig Pharmakonzernen Verfahren von der Targetidentifikation bis zur präklinischen Entwicklung anbieten zu können. Bei der Bekanntgabe der neuen Partnerschaft am 16. Februar wertete Mario Polywka, Chief Operating Officer bei Evotec, die Vereinbarung als „signifikante Erweiterung unserer Strategie, um unseren Partnern noch umfangreichere Forschungslösungen anbieten zu können“. Die Allianz verbindet Evotecs Plattformtechnik für die Wirkstoffsuche mit der pharmakologischen Expertise von IR Pharma. Das britische Unternehmen ist auf die präklinische Erforschung von Asthma oder der chronischen obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) und anderen Atemwegskrankheiten spezialisiert. Finanzielle Details der Zusammenarbeit wurden nicht bekannt.
Die Verantwortlichen bei der im TecDAX notierten Evotec hatten in der Vergangenheit bereits mehrmals betont, künftig vermehrt auf Forschungsallianzen mit ausländischen Pharmapartnern setzen zu wollen. Mit der US-amerikanischen Harvard-Universität war erst kürzlich eine Zusammenarbeit im Bereich der Diabetes-Forschung vereinbart worden. Auf diese Weise könnten die Hanseaten von einem Trend in der Pharmaforschung profitieren: Immer mehr Pharmakonzerne lagern Teile der Forschung an Dienstleister aus. Analysten stehen diesem Schritt offenbar positiv gegenüber. Erst vor wenigen Wochen lobte Adrian Howd von der Berenberg-Bank das Management um CEO Werner Lanthaler. Seit er das Steuer übernommen habe „ gebe es bei dem Biotech-Unternehmen wieder mehr strategische Klarheit“, hieß es.