LION E-Mobility AG - Ein Investment wert?
Folgendes hat sich im Nachbar-Thread "LION E-Mobility AG - eine Perle mit großer Zukunft" zugetragen:
Am 26.03. um 11:31 habe ich dort folgenden Post abgesetzt:
Seit 2,5 Jahren bin ich stiller Mitleser dieses Forums und WAR fast genauso lange bei Lion investiert. Vor zwei Woche habe ich die Reißleine gezogen.
Gründe für mein Investment:
- Ausschließliche Spekulation auf den Erfolg von E-Mobility in der Zukunft.
- Im Gegensatz zu anderen Unternehmen bei denen ich investiert bin, hatte Lion-Smart kein skalierbares oder massentaugliches Produkt im Vertrieb. Generell gab es neben dem Batterytesting keine nennenswerten laufenden Geschäftsaktivitäten.
- Meine Erwartung war ein Markterfolg vom BMS i.V. mit dem hervorrangend beworbenen Mavero und ein Erfolg der Lion-Smart Batterie.
Gründe für mein Divestment:
- Kein aktueller Erfolg bei dem Vertrieb vom BMS - betriebswirtschaftliche Nullnummer.
- Keine zu erwartenden Umsätze bei dem Vertrieb vom BMS in naher Zukunft - Verträge für den Vertrieb sind mit Kreisel geschlossen. Kreisel hat sich entschlossen, Mavero nicht selbst zu produzieren, sondern Mavero in Lizenz fertigen zu lassen. Lizenzfertiger sind aktuell nicht kommuniziert. Vertragliche Situation der Lizenzfertigung ist unbekannt. Es gibt KEINE Hinweise darauf, dass das BMS von Lion bei einer Lizenzfertigung genutzt werden muss. Ganz im Gegenteil - bei einer Lizenzfertigung hat der Produzent immer einen gewissen Entscheidungsspielraum, was die Bauteile der Produkte angeht.
- Keine aktuellen Umsätze mit der Smart-Batterie
- Keine zu erwartenden Umsätze mit der Smart-Batterie in naher Zukunft. Der Bau einer Fertigungsstraße mit Hörmann bedeutet nicht automatisch die Generierung von Umsätzen. Zunächst muss es Käufer für die Produkte geben. Projektz-Zeithorizont absolut unklar.
- Die von allen erwartete Zusammenarbeit mit einem "großen deutschen Automobilhersteller" (aufgrund der örtlichen Nähe haben die Investoren vermutlich BMW erwartet) hat sich auch als betriebswirtschaftliche Nullnummer herausgestellt. In den letzten 2,5 Jahren ist kein Hersteller aus der Deckung gekommen, der sich als Partner von Lion zu erkennen gegeben hat - meine Erwartung: Es gibt schlicht und ergreifend aktuell keinen großen und etablierten Partner in der Automobilindustrie.
- Investments in Inboard Technology Inc., Park-Here und der Eliso-GmbH mögen vielversprechend sein - aber skalierbare Geschäftsmodelle haben die alle drei nicht. Zudem agieren alle drei Unternehmen in sehr hart umkämpften Märkten mit ziemlich (finanz-)starker Konkurrenz.
- Der angekündigten Zusammenarbeit mit Fox Automotive und der Fertigung des MIA fehlt es an überzeugender Öffentlichkeitsarbeit und überzeugt mich keines Wegs: Fox Automotive hat keine Internetadresse, keine Impressum, keine bekanntgegebenen Geschäftsführer und auch sonst findet man keinerlei Information zu dem Unternehmen online. Wenn es noch nicht einmal eine Projektwebsite für MIA gibt, dann wird es jedenfalls noch sehr lange daueren, bis hier das erste Auto vom Band läuft. Vom Erfolg eines solchen Autos mal ganz zu schweigen.
- Der strategische Investor, der kürzlich 2,5 Mio. Dollar für eine Wandeldarlehnsvertrag bereitgestellt hat, überzeugt mich nicht: Die Firma Battery and Mobility Materials Inc. hat erst seit wenigen Wochen einen Internetauftritt, der sehr amateurhaft wirkt und nach "Mal-eben-in-5-Minuten-hingeklascht" aussieht (https//:bamm.tech). - Ich kann jedem nur empfehlen, den "Contact Us" Link zu klicken: Dort findet man noch HTML-Code aus dem Template, dass bei Bau der Seite verwendet wurde. 2,5 Millionen für ein strategisches Investment zu Zahlen und dann an 1500 Dollar für eine vernünftige Website zu sparen, zeugt nicht wirklich von einem durchdachten Vorgehen.
- Der Geschäftsführer (Mike Luther) hat keinen stringenten Lebenslauf, nennt selbst zwar ein paar große Firmen für die er gearbeitet hat, aber relevante Meilensteine oder Geschäftserfolge suche ich vergeblich - ich kann jedem nur eine eigene Recherche auf LinkedIn oder Google Search empfehlen.
Zusammengefasst: Die Story von Lion E-Mobility überzeugt mich einfach überhaupt nicht (mehr). Auf Grundlage der veröffentlichten Fakten sind aus meiner Sicht keinerlei Umsätze des Unternehmens in naher Zukunft zu erwarten. Weder für das BMS noch für die Lion Smart Batterie bestehen aktuell Vertriebswege oder existieren Kunden. Projekte wurden zwar in Aussicht gestellt, werden zunächst aber viel Geld kosten. Und ob die Projekte dann erfolgreich am Markt verkauft werden können steht dann nochmal auf einem ganz anderen Blatt. Ob und wie die anstehenden Investitionen und laufenden Kosten durch die aktuell bestehenden Umsätze gezahlt werden können muss sich zeigen. Für mich ist Lion akutell ein absoluter Verkaufskandidat.
------------------
Das war vor der Veröffentlichung der Geschäftsjahreszahlen. Mein Thread hat einige Zustimmung erhalten - dennoch wurde ich nach kurzer Zeit als Basher abgestempelt und weil ich die Anrede "Lieber Juche" genutzt habe, in letzter Konsequenz am 27.03. vom Nutzer Juche gesperrt. Als Begründung für den Ausschluss führt der Thread-Ersteller an, dass ich bereits zuvor in gleichem Thread unter einer Vielzahl von anderen Nutzernamen (maladez, mazaltov, ZuerchGnom) Posts verfasst hätte. Implizit wird mir vorgeworfen, ich würde Stimmung gegen die „Lion E-Mobility AG“ machen, das Unternehmen bashen und mit meinen Postings versuchen den Kurs negativ zu beeinflussen.
Ich distanziere mich in allen Punkten zu diesen Vorwürfen! Ich bin erst seit kurzem im OnVista-Forum angemeldet, bei Onvista selbst allerdings schon deutlich länger. Für meine Forumsregistration bin ich mit einer Klarnamen-Emailadresse angemeldet. Ich habe keinerlei Absichten, böswillige oder den Forumsregeln widersprechende Absichten zu verfolgen. Die Art und Weise meiner Postings sollten diese Aussage bekräftigen können.
Ich habe den gesamten Vorgang den Moderatoren des Forums gemeldet, mit der Bitte, meine Sperrung für oben genannten Thread aufzuheben. Die Moderatoren zeigten Verständnis, eine Sprerrung kann allerdings nur vom Thread-Ersteller aufgehoben werden.
Aus meiner Sicht ist eine konstruktiver und differenzierten Austausch zu dem Unternehmen im Thread "LION E-Mobility AG - eine Perle mit großer Zukunft" nicht mehr möglich. Erst kürzlich wurde ein weiterer Nutzer (niovs) von der Diskussion ausgeschlossen, der nachvollziehbare Zweifel am Geschäftsverhalten der Geschäftsführung geäußert hat. Es wird ein Verhaltensmuster erkennbar, in der ein Dreigespann aus den Nutzern "Juche", "Tiktak" und "halbgottt" nahezu ausschließlich positive Stimmung zur Lion AG verbreiten und keinerlei negative Meinungen zulassen.
Daher darf mein Post auch als Warnung an alle unbedarften Leser des Nachbar-Threads verstanden werden: Bitte informiert euch umfassend und hinterfragt positive Meldungen und Äußerungen mit eigenem und gesunden Menschenverstand.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Thread eine fundierte Basis für eine ausgeglichenere Diskussion legen kann. Wer zu dem ein Interesse zu den Vorgängen im Nachbar-Thread in komprimierter Form hat, der liest sich den mit "Löschung" benannten Thread, erstellt am 01.03.2019 durch. Dort hat der ebenfalls von der Diskussion ausgeschlossen Nutzer "maladez" relevante Threads über mehrere Jahre zusammengefasst.
Eine Meinung zu den gestern veröffentlichen Zahlen und der Ad-Hoc Meldung werde ich in kürze posten.
Und zuletzt noch ein Hinweis: Maladez und Niovs - solltet ihr noch aktiv sein, ich würde mich über konstruktive Beiträge von euch hier freuen.
Nichtmal die schaffen es, dass sich das noch gut liest. Drueben aeussert man sich auch nicht, dann will ich mal wieder "noergeln" wie es drueben genannt wird, leider sind es bisher so ziemlich immer die Fakten gewesen.
"Der Fokus liegt 2025 auf strategischen Weichenstellungen – insbesondere im Bereich der Serienentwicklungen zur Immersionstechnologie sowie bei neuen OEM-Projekten"
Neue OEM Projekte?? Der Premium OEM ist ziemlich sicher damit wieder einmal Geschichte.
Daher wahrscheinlich auch keine Calls erstmal.
@Boergi83
wie Du schon schriebst
"Das OEM Projekt ist tot, lang lebe das OEM Projekt."
Davon ist leider auszugehen
@tsgadler
fang du nicht bitte auch noch an mit Luftschloessern, wir haben schon zwei, die fern jeder Realitaet traeumen. Sollte da was sein, haette Lion das mitgeteilt
Damasky hat den Laden meiner Meinung nach Jahre zurueckgeworfen.
So jemanden konnte sich Lion bei der duennen Kapitaldecke eigentlich nicht leisten.
Ian wird morgen wieder alles druchwinken und wir koennen wieder mal zugucken, toller Laden
Die Zahlen waren ja schon bekannt, sind sogar ein wenig besser geworden, soweit ich das sehen kann. Bleiben aber natürlich weiterhin eine Katastrophe.
Die letzte wirkliche News zur Light Battery war ja im September 2024, seitdem wieder das Lion typische Blabla, und ja, da ist es absolut unabhängig von wem das Blabla kommt, es ist immer das gleiche. Erst geht es relativ zügig voran, dann wird es zäher und die Kommunikation spärlicher, dann stellt man die Kommunikation gänzlich ein und es wird das nächste Projekt durchs Dorf getrieben.
Am 2. April hiess es
"hat das Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen mit einem Umsatz von 16,9 Mio. EUR und einem EBITDA von -4,2 Mio. EUR abgeschlossen. Die Geschäftsentwicklung war geprägt von extrem herausfordernden Bedingungen im Batteriemarkt. Dennoch erzielte LION im vierten Quartal 2024 ein positives EBITDA von 1,8 Mio. Euro"
Gestern dann
"Der Konzern erzielte im Berichtsjahr einen Umsatz von 16,9 Mio. € (Vorjahr: 56,1 Mio. €). Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf -3,5 Mio. € (2023: 0,0 Mio. €). Positiv hervorzuheben ist das vierte Quartal 2024, in dem ein EBITDA von 2,4 Mio. € erzielt wurde"
Das sind 20% beim EBITDA und ueber 30% beim EBITDA des 4ten Quartals Unterschied, da hat man also um die 600k im 4ten Quartel "gefunden"
Spricht auf jeden fall auch nicht fuer eine hohe Qualitaet.
Basteri macht ja Überstunden....
Erst der Copy Paste Management Report.
Dann der verzweifelt klingende Kommentar unter dem Mercedes Post
Time to show up at our gates!
The cutting edge technology is there !
Wake up and come!
War schon immer eine gute Idee Grosskonzernen so anzusprechen, da stehen die total drauf.
Im Lion Jargon wuerde man diesen Kommentar wahrscheinlich als vielversprechendes Gespraech deklarieren :)
Aber Lion ist ja sowieso total erfolgreich im vermarkten der Light Batterie.
Mal gucken woran es im August dann angeblich wieder einmal gelegen hat.
Meine Erwartungen an den Call sind daher folgendermaßen.
- Jahresprognose wird zurückgenommen
- OEM Projekt wird, möglicherweise auf Nachfrage, als beendet erklärt
- LKW Projekt wird als sehr vielversprechend tituliert
- I3 Batterie upgrade, bzw. Start der Serienproduktion wird auf 2026 verschoben
-Ich erwarte, dass sie die Jahresprognose bestaetigen, ist ja sowieso schon laecherlich mickrig im Umsatz und es bleiben ja noch genug Quartale zeit, falls sie sie nach unten korrigieren muessen, wie auch immer wird Ian das Sparschwein dann wohl wieder oeffnen muessen.
-OEM werden sie denke ich noch nicht fuer tot erklaeren, aber die anderen angeblich interessierten OEM´s weiterhin herovorheben.
-LKWwerden sie sowieso als DIE Zukunft, da wurde ja ein "Auftrag" erteilt.
- Ach diese alte Batterie findet doch sowieso scheinbar keine Abnehmer mehr, zumindest bei Firmen die Zugriff auf bessere Batterien bekommen und da der Markt momentan recht ueberfuellt ist, sollte das fuer die meisten kein Problem darstellen, jedenfalls wird wohl kaum einer bei zukuenftigen Projekten die alte Batterie beruecksichtigen.
Aber eigentlich sollten wir das hier nicht so niederschreiben, so koennen sie sich schon drauf einstellen.
Naja, dann gibt es am naechsten Tag wieder Maerchenstunde. :)
Schon krass, dass es diese Bude wirklich noch existiert in der Form, dass muss man ihnen lassen, aber nicht jeder findet einen Ian, der das immer wieder finanziert.
2 Informationen.
John Comai, Vice President of Sales ist seit Mai bei Falcon Motors Corp. Da dachte ich in der Vergangenheit, dass die Batterien von Lion zum Einsatz kommen. Falcon baut derzeit in Abu Dhabi ein Produktionsstandort.
von LeapEnergy gibt es jetzt mal eine Homepage mit Referenzprojekten.
https://leap.hiitio.com/commercial-industrial-ess/
(ganz nach unten scrollen)
Batteriespeicher
Sicher kein Zufall, dass so kurz vor den Zahlen die neuen Produkte erscheinen.
Auftrag halt weiterhin leider keiner, aber immerhin muss man sagen, so viel hat man von bisher keiner Partnerschaft gesehen.
Auch wenn ich das fragwuerdig finde
Ready for large scale projects
- Multiple projects in China and Europe have
been realized with up to 200 MW
"have been realized", beduetet eigentlich, dass davon schon nen paar verkauft wurden, allerdings bezweifle ich das, solch ein Umfang haette gemeldet werden muessen, also hat wahrscheinlich LEAP Energy schon 200 MW verbaut, aber Lion wohl kaum.
Interessant waere auch ob LEAP nun irgendwas exklusives macht, oder einfach neben CATL etc. eben auch LION verbaut.
Sollten andere Produtke mit anderen Modulen gebaut werden, wo liegen die mit Lion bestueckten Produkte dann preislich. Wenn die preislich deutlich darueber liegen, ist es zwar schoen, dass diese neuen Produkte existieren, aber ob sie dann auch attraktiv fuer den Markt sind steht auf einem anderen Blatt
Bleiben mal wieder jede Menge Fragen offen
Deshalb noch einmal hier.
Willkommen zurück im Pennystock! Was für eine Leistung Lion E Mobility! War vor genau einem Jahr genau das gleiche. Was gekommen ist wissen wir. Nichts von den im März/April präsentierten Zielen ist auch nur annähernd erreicht worden.
Das kann nur wieder schlechte Neuigkeiten für August bedeuten.
Seitdem wurden auch noch die Tuev Sued Anteile verkauft, sollte also nicht bald mal irgendwo Geld herkommen wird es schon sehr bald wieder sehr eng fuer Lion.
Bin ja mal auf heute in einer Woche gespannt, wie die Zahlen sind, der Tag darauf wird wohl wieder zur Maerchenstunde, diesmal wohl mit LEAP im Vordergrund?
Eines muss man denen wirklich lassen, so lange durchzuhalten ohne auch nur ein einziges Produkt jemals in Serie zu bringen ist schon auch eine Leistung.