Krieg in der Ukraine
Seite 1249 von 2511 Neuester Beitrag: 29.08.25 06:06 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 63.76 |
Neuester Beitrag: | 29.08.25 06:06 | von: Silberruecken | Leser gesamt: | 10.810.668 |
Forum: | Leser heute: | 2.800 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1247 | 1248 | | 1250 | 1251 | ... 2511 > |
Optionen
D.h. Russland hatte die Kontrolle über große Teile der dt. Gasspeicher und befüllte diese einfach nicht mehr bzw. nur in geringem Maße. Das führte dann dazu, dass man mit Beginn des Krieges im Nachhinein feststellen musste, dass viele Tanks nahezu leer waren.
Diesen Einfluss hätte man wahrscheinlich nicht erreicht, hätte man kein solch ambitioniertes Projekt wie NS2 gestartet.
Darüber hinaus plante Russland nicht mit einem langen Krieg, sondern mit einem Durchmarsch nach Kiew, was u.a. allein schon die Bezeichnung "Spezialoperation" aussagt und der Verlauf des Krieges auch belegt.
In einem schnellen Durchmarsch wäre dieser ganze Konflikt wahrscheinlich nicht so sehr hochgekocht, die Zahl der Opfer wäre überschaubar gewesen wie damals 2014/2015, womit auch die Sanktionen überschaubar gewesen wären, es vermutlich zu keinem solch umfassenden Sanktionsregime gekommen wäre.
Ferner hoffte man im Kreml sicherlich, dass der Westen der Ökonomie den Vorrang geben und die Ukraine fallen lassen würde.
Europäische Vertreter sind immer wieder nach Moskau gereist, haben versucht die Verhältnisse zu Russland zu verbessern.
Dtl. hat in seiner Naivität sogar seine Energiewirtschaft auf russische Energieexporte ausgerichtet, sich stark abhängig von Russland gemacht. Deutsche Unternehmen, vor allem Mittelständler haben in Russland investiert, dort Betriebe aufgebaut. Ganz zu schweigen vom Bau von NS2, welches die Abhängigkeit weiter erhöht hätte.
D.h. Russland profitierte massiv von Europa.
Im Gegenzug dazu kann ich mich nicht daran erinnern, dass das russische Regime die Nähe gesucht hätte.
Im Gegenteil, bei Treffen mit der EU oder z.B: mit Merkel zeigte man sich respektlos.
Ist für mich neu. Kannst du das bitte belegen, ich meine das wirklich.
"Europäische Vertreter sind immer wieder nach Moskau gereist, haben versucht die Verhältnisse zu Russland zu verbessern."
Ja, das war so, aber was ist mit den Geständnis von Merkel im Bezug auf Ernsthaftigkeit der Bemühungen bei Minsker Abkommen?
Der NPT (Artikel 1 und 2) verbietet, dass Kernwaffen in Nicht-Kernwaffenstaaten stationiert werden.
https://www.un.org/disarmament/wmd/nuclear/npt/text
Die US haben Atomwaffen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Italien & der Türkei
als Teil der "nuklearen Teilhabe" der NATO
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=3964#jumppos99120
"Putins Staats-TV treibt schillernde Blüten - Westen will angeblich einen Atomschlag provozieren".
Man kann diese Kriegsverbrecher im Kreml nicht mehr ernst nehmen, man könnte wirklich zur Überzeugung kommen, dass es kleine Kinder sind.
https://www.fr.de/politik/...in-usa-atom-waffen-angriff-92178741.html
Du findest hier den Gaspreisverlauf. Gut zu erkennen ist, dass bereits im Oktober 2021 eine Preisexplosion erfolgte und weitere Preisexplosionen im Dezember 2021 folgten.
Weiter unten findest du die Füllstände im Zeitverlauf. Ebenfalls sehr gut erkennbar, dass im Jahr 2021 die Speicher nur bis zu 71% befüllt wurden, deutlich weniger als im langjährigen Mittel.
Wenn man nun berücksichtigt, dass Gazprom ca. 25% der deutschen Gasspeicher kontrolliert, so erklärt sich dann auch, weshalb die Speicher 2021 nur zu 71% befüllt wurden.
Ein interessanter Beitrag hierzu einem Monat vor Kriegsbeginn:
https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...cher-gazprom/28014654.html
sowie sehr brisant:
https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...-faktencheck/28005328.html
Womit belegt wäre, dass Gazprom ( wahrscheinlich auf Druck des Kremls ) die Gasmengen sichtlich reduzierte und damit bereits im Oktober 2021 begann.
Hat sie so nie gestanden. Eher, dass man damals schon wusste, dass Russland nicht an einer Friedenslösung interessiert war - was letztes Jahr im Februar ja eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde.
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=XhZzBRGFoaI
In seinem täglichen Bericht hat der Macher des Kanals Weeb Union, leider auch mal ein Beispiel gezeigt, an dem wohl zuletzt im Norden Bachmuts an der E40 die ukrainischen Truppen sichtlich geschlagen wurden.
Die russische Artillerie ist nach wie vor sehr gefährlich.
Kannst du diesen Quatsch mal bitte unterlassen?
"Den Krieg der USA in der Ukraine ..."
Diese bekloppte Russenpropaganda gehört hier nicht her. Poste es im Idiodistan-Thread. Da fällt es nicht auf.
FRANKFURT, 17. Jan. (Reuters) - Die beschädigten Nord-Stream-Pipelines können in etwa sechs Monaten bis einem Jahr repariert werden, sagte der Chef des geretteten deutschen Gashändlers Uniper am Dienstag und fügte hinzu, dass es immer noch unklar sei, ob Deutschland die Lieferbeziehung fortsetzen wolle.
17. Jan. 2023
https://www.reuters.com/business/energy/...ts-russian-gas-2023-01-17/
Ich kann auch nicht ausschließen, dass es als Druckmittel wegen Genehmigung für Inbetriebnahme von NS2 benutzt wurde.
In diesem Zusammenhang erscheint mir es noch unwahrscheinlicher, dass RU die NS gesprengt hat.
Ok, nur meine Meinung (wahrscheinlich auch nicht nur meine Meinung). Das konnte als Druckmittel benutzt werden, nach der Sprengung nicht mehr.
Warum Amerika keinen Krieg erklären wird
Why America Won’t Declare War
https://www.niskanencenter.org/why-america-wont-declare-war/
............ die letzte formelle Kriegserklärung erfolgte am 4. Juni 1942 ..............
Nach Angaben des Congressional Research Service haben die Vereinigten Staaten 243 Mal bewaffnete Gewalt im Ausland eingesetzt seit ihrer letzten Kriegserklärung . ......................
https://www.nytimes.com/2023/01/21/us/politics/...omania-ukraine.html
1st Time In 80 Years, US Army Deploys ‘Screaming Eagles’ 101st Airborne Division Just Miles Away From Ukraine October 23, 2022 https://eurasiantimes.com/...my-deploys-its-screaming-eagles-ukraine/
Since February 2022, DoD deployed or extended over 20,000 additional forces to Europe in response to the Ukraine crisis, adding additional air, land, maritime, cyber, and space capabilities, bringing our current total to more than 100,000 service members across Europe.Jun 29, 2022
https://www.defense.gov/News/Releases/Release/...ributions-to-europe/
Deshalb halte ich das Argument mit dem Druck aufbauen um NS2 in Betrieb nehmen zu können, für unwahrscheinlich, weil Putin damit rechnete, dass er Europa und den Westen verprellen würde.
Wäre er wirklich an einer Inbetriebnahme interessiert gewesen, hätte er keinen Krieg geplant und gestartet, dann hätte er die Ukraine Ukraine sein lassen und sich aufs "Business" konzentriert.
Sie wissen das ihre T72/T62 in Massen von den Abrams M1 im Irak abgeschossen wurden und die Amis keinen einzigen verloren.
Ja dann, wird die Bundeswehr ihre Leos wahrscheinlich unbeschädigt zurück bekommen.
Moderation
Zeitpunkt: 30.03.23 09:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.03.23 09:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Die größte Gefahr lauert immer noch über Panzerabwehrraketen abgefeuert durch Infanteristen oder durch die russische Artillerie. Und dann relativieren sich die Vorteile, vor allem dann, sollte die ukrainische Armee die Panzer nicht taktisch klug einsetzen.
Generell dürfte vor allem die Klugheit der Angriffe einen wesentlichen Faktor ausmachen, weil wenn ich Beispielsweise mit einem modernen westlichen Panzer ohne entsprechender schützender Aufklärung und Absicherung auf gut Glück in Richtung russischer Stellungen fahren, dann nützt das wenig.
D.h. damit die modernen Panzer auch ihre Vorteile ausspielen können, muss Vieles zusammenpassen und genau da liegen gewisse Zweifel, dass die ukrainische Armee es eben vielleicht doch nicht schafft, binnen weniger Monate das nötige Wissen aufzubauen. Hinzu kommt, dass die meisten der ukrainischen Soldaten ( auf russischer Seite sicherlich ähnlich ) noch keine nennenswerte Kampferfahrung haben, d.h. sie noch nie in einem Krieg gekämpft haben, daher auch viele Fallstricke nicht kennen oder Situationen falsch einschätzen.
Aber wir werden es ja bald sehen, ob das Konzept der Ukraine aufgeht oder ob es eher brotlose Kunst bleibt und außer weitere Opfer es keinen nennenswerten Gewinn bringt.
Ich bin trotz aller Skepsis überzeugt davon, dass die Probleme auf russischer Seite größer sind als auf ukrainischer Seite und die Offensive nennenswerte Gebietsgewinne einbringen wird.