Krieg in der Ukraine
Seite 1202 von 2508 Neuester Beitrag: 24.08.25 20:26 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 63.689 |
Neuester Beitrag: | 24.08.25 20:26 | von: Silberruecken | Leser gesamt: | 10.776.796 |
Forum: | Leser heute: | 4.724 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1200 | 1201 | | 1203 | 1204 | ... 2508 > |
Optionen
Hätte den Vorteil das man keine Taucher braucht und weniger aufsehen erregt. Ansonsten ist das eine etwas längere Spezial Operation die nicht komplett unbemerkt stattfinden kann.
Taja zusammensetztung des Sprengstoffes. Chemisches Gemisch ... keine Ahung :-) werds rausfinden
https://www.zdf.de/politik/frontal/...utobahnprjekte-wissing-100.html
Und lass dich nicht hinter die Fichte führen von .......?
mfg.meht.
danke für deine Reaktion auf das von mir gepostete Video.
habe mir vorhin den Lagebericht von Thorsten Heinrich vom 13.02. angesehen. Den hast du hier....
https://www.ariva.de/forum/...r-ukraine-578914?page=1191#jump31615755
gepostet.
Diese halbstündige Zusammenfassung die er im Video bringt, ist tatsächlich besorgniserregend für die Ukrainer.
https://www.youtube.com/watch?v=mGHWjQ5t008
Heinrich greift auf polnische Quellen zurück, die er für zuverlässig hält, die aber eine höchst alamierende Prognose aufgestellt haben. Demnach erleiden die ukrainischen Verteidiger eine ähnlich hohe Verlustrate wie die russische Seite bei den Kämpfen um Bachmut.
Zudem werden aus der Region Saporischschja militärische Kräfte in Richtung Bachmut abgezogen. Das würde eine Offensive in Richtung Asowsches Meer verhindern. Laut Militärstategen wäre das wesentlich effektiver als eine Offensive bei Bachmut. Ich hoffe, das die politische Führung auf seine militärischen Experten hört.
Desweiteren scheint inzwischen die westlichen Waffenlieferungen das Maximum erreicht zu haben und gehen zurück. Die vermehrte Produktion von Munition scheint in Europa immer noch nicht angelaufen zu sein. Dies hatte ich ja in einem meiner Beiträge ja schon mal thematisiert.
Nach dem derzeitigen Stand der Dinge ist die Ukraine geradezu vedammt, eine Offensive zu starten um möglichst viel Territorium zurückzuerobern, bevor der Munitionmangel eklatant wird.
Es ist eine echte Schande, das die europäischen Länder ihr Produktion nicht hochfahren.
Viele die hier schreiben und für eine Freiheit der Ukrainer sind, sollten sich allmählich mit der Tatsache befassen, das der mutige erfolgreiche Kampf gegen den russischen Agressor, dem Ende entegegen geht. Es sei denn, die Munitionsproduktion verdoppelt sich innerhalb weniger Wochen. danach sieht es aber nicht aus.
im heutigen Lagebericht wiederum berichtet Herr Heinrich, dass es auf Seiten russischer Militärblogger die Einschätzung / Befürchtung gibt, dass die ukrainische Armee sogar zwei Gegenoffensiven parallel starten könnte bzw. dazu in der Lage wäre.
Laut seiner Aussage muss es eine Reihe von ukrainischen Einheiten, welche bis dato noch nie an der Front im Einsatz waren. Gleichzeitig gibt es wiederum Berichte von schlechter Ausbildung unter ukrainischen Einheiten, z.B. bei Bachmut. Es ist denkbar, dass die ukrainische Armee gezielt Offensiveinheiten im Hinterland aufbaut und für eine Großoffensive vorbereitet, während man an der Front scheinbar auch schlechter ausgebildete Einheiten vorschickt, da man ja die gut ausgebildeten Einheiten für die Großoffensive benötigt / zurückhält.
Interessant ist, dass man schätzt, dass die Ukraine über 700.000 Mann verfügt und zudem weiteres Personal zu mobilisieren scheint. D.h. was die Zahl der Soldaten angeht, müsste man sogar davon ausgehen, dass die ukrainische Armee hier mehr zu bieten hat.
D.h. da dürften noch einige Reserven auf ukrainischer Seite vorhanden sein. Ob das dann aber tatsächlich für eine erfolgreiche Großoffensive reicht, das wird man abwarten müssen.
Sollte das aber stimmen, so könnte es dann doch Sinn ergeben, Bachmut zu halten, weil man dadurch russische Einheiten und Ressourcen bindet, gleichzeitig an anderer Stelle dann auf weniger russische Einheiten trifft.
Über 10 000 ukrainische Soldaten befinden sich ständig in der Ausbildung der Nato Staaten.
Man muss bis zu 500 Kampfpanzern und Schützenpanzern rechnen die im laufe der nächsten Wochen die Ukraine erreichen werden.
Die Artillerie wird und wurde schon laufend mit HIMARS Werfern verstärkt.
Das Munitionsproblem haben die Ukrainer sowie die Russen, der Westen ist aber logistisch besser aufgestellt wie Russland und sollte das Problem zeitnah lösen können.
Alles meine Meinung.
das Putin in die Ukraine einmarschieren will haben die Amis und Engländer schon Wochen vorher verlauten lassen.
Das Putin aber der Wind aus Westen entgegenbläst, damit hat der Killerzwerg nicht gerechnet und jetzt kommt er aus der Nummer nicht mehr heraus.
Kein Grund das zu verklären.
Interessant wird es, wenn die ganzen ethnischen Minderheiten von jungen Männern aus Sibirien, beerdigt sind und die Yuppies aus St. Petersburg und Moskau an die Front müssen.
Spätestens dann ist die Ära Putin zu Ende.
Prigoschin plädiert dafür nun doch die verantwortliche Führung kritisieren zu dürfen. Ein weiterer Affront
gegen Putin.
Das ist eine falsche Einschätzung für mich, er hat sich für die Kränkung seines Volkes entschieden, wäre richtiger!
Er will damit ausdrücken, ihr Russen seit alle noch im Krieg und der Feind ist die USA, das selbe funktioniert auch in Nord Korea wunderbar, der kleine Raketenmann hält sein Volk nun seit fast 70 Jahren im Kriegszustand.
Die Rechtfertigung des Krieges in der Ukraine ist doch die angebliche Vernichtung der Faschisten, dass die USA und der Westen der Ukraine beistehen ist für ihn der Beweis das der Krieg 1945 nicht endetet.
Das sein Land technisch und sozial auf dem Zahnfleisch daher kommt ist ihm egal und wird somit kaschiert.
Meine Meinung.
Den alten Sozi Schlager wie vor hundert Jahren wie: "wir müssen das Kapital treten wo wir können"
kannst vergessen.
Solche gibt es noch, schau Dir solche Typen wie Esken, Borjans, Stegner und Mützenich an, die sich selber nicht leiden können.
https://tradingeconomics.com/commodity/urals-oil
Da sollte man mal darüber nachdenken die Preisobergrenze weiter zu senken ;-)