Kinderlosen soll die Rente gekürzt werden
Durchschnitt findet...
ich finde z.B. diese Seite, und die ist sehr "durchwachsen":
http://www.dit.de/data/fondslisten/wertentwicklung_2.html
MfG
kiiwii
ich finde z.B. diese Seite, und die ist sehr "durchwachsen":
http://www.dit.de/data/fondslisten/wertentwicklung_2.html
MfG
kiiwii
Finanzmathematik gefällig?
--->
http://www.controllerspielwiese.de/Inhalte/Finanzmathe/auflistung.htm
--->
http://www.controllerspielwiese.de/Inhalte/Finanzmathe/auflistung.htm
35 Jahre Ansparzeit mit 600 Euro/mtl. und 3%AA.
Ergibt eine Endsumme von 720.000 EUR.
Wüsste nicht, wo da die Rendite Träumerei sein soll.
@kiiwii
Du bist doch ansonsten der Google-Meister:
http://fonds.finanzen.net/fonds/fonds_news_detail.asp?BerichtNr=118385
Ergibt eine Endsumme von 720.000 EUR.
Wüsste nicht, wo da die Rendite Träumerei sein soll.
@kiiwii
Du bist doch ansonsten der Google-Meister:
http://fonds.finanzen.net/fonds/fonds_news_detail.asp?BerichtNr=118385
auch schon viel einfacher mit jeder Excel-Tabelle und den dort auffindbaren Finanzmathematik-Funktionen (dieser Tip ist für KD, nicht für Dich Bemi, denn Du weißt das ohnehin).
(O.K., ich habs etwas vereinfache, indem ich 35 Jahre jeweils 7.200 €/a. eingezahlt und mit 5,5 % am Jahresende aufgezinst habe...)
(O.K., ich habs etwas vereinfache, indem ich 35 Jahre jeweils 7.200 €/a. eingezahlt und mit 5,5 % am Jahresende aufgezinst habe...)
richtig und das einfahc nur mal so dahingesagt!
Und wo ist jetzt Euer Prob?
Sage klar, diese Formeln, waren mir nicht präsent, habe ich sicher mal irgendwann vor zwei Jahrzehnten oder so, gesehen, evtl. sogar schon mal mit gearbeitet, doch eben heute nicht mehr bekannt.
Aber man bekommt doch da nicht eine liniare bzw. auch evtl wechselnde Erhöhung der Einzahlung rein, oder?
Meine Renditen für meine jetzt 6 abgeschlossenen Rentenversicherung habe ich echt ganz einfach mit Addieren der Beiträge und der dann jährlichen Zinsen, eben ausgerechnet.
Stimmte der angenommen Zinsatz nicht, konnte man ja die prozentialle Differenz, des Ertrages feststellen, und so genau den effektiven Zinssatz ermitteln. Durch nochmaliges Probieren war man dann auch absolut sicher!
Für 12 Jahre habe ich sowas mit Rechenmaschine und Blatt Papier in weniger als 5 Min fertig.
Und wo ist jetzt Euer Prob?
Sage klar, diese Formeln, waren mir nicht präsent, habe ich sicher mal irgendwann vor zwei Jahrzehnten oder so, gesehen, evtl. sogar schon mal mit gearbeitet, doch eben heute nicht mehr bekannt.
Aber man bekommt doch da nicht eine liniare bzw. auch evtl wechselnde Erhöhung der Einzahlung rein, oder?
Meine Renditen für meine jetzt 6 abgeschlossenen Rentenversicherung habe ich echt ganz einfach mit Addieren der Beiträge und der dann jährlichen Zinsen, eben ausgerechnet.
Stimmte der angenommen Zinsatz nicht, konnte man ja die prozentialle Differenz, des Ertrages feststellen, und so genau den effektiven Zinssatz ermitteln. Durch nochmaliges Probieren war man dann auch absolut sicher!
Für 12 Jahre habe ich sowas mit Rechenmaschine und Blatt Papier in weniger als 5 Min fertig.
Bei 5,5 % stimmt Deine Rg:
Wie hoch ist aber die erzielbare durchschnittliche
jährliche Rendite bei relativ sicheren Anlagen?
(um einmal realistisch zu sein)
Wie hoch ist aber die erzielbare durchschnittliche
jährliche Rendite bei relativ sicheren Anlagen?
(um einmal realistisch zu sein)
Schnitt nicht zu erzielen?
Klar im Moment sind 4% schon nicht schlecht mit ganz sicheren Anlagen, aber das ist wohl nicht das Mittel über die letzten 20 Jahre, wo wir auch schon mal Guthabenzinsen von 10% hatten!
Klar im Moment sind 4% schon nicht schlecht mit ganz sicheren Anlagen, aber das ist wohl nicht das Mittel über die letzten 20 Jahre, wo wir auch schon mal Guthabenzinsen von 10% hatten!
Mir fehlt die berühmte Glaskugel, oder
soll ich meinen URIN zu Hilfe nehmen?
Hast Du einen heißen Tipp?
Ich leider nicht.
Grüße
BEMI
soll ich meinen URIN zu Hilfe nehmen?
Hast Du einen heißen Tipp?
Ich leider nicht.
Grüße
BEMI
Wahrscheinlichkeiten.
Meine mal eine langfristige Angabe für Hypodarlehen für jeweils 10 Jahren gesehen zu haben, und da waren so in den letzten 20 Jahren Zinssätze von etwa 8% der Schnitt und wohl für die letzten 10 Jahren sowas um die 6,5%.
Die Rendite von öffentlichen Anleihen oder PFandbriefen liegt in der Regel um einen Prozentpunkt unterhalb der Verleihkonditionen.
Richtig ist aber auch, dass in den letzten 5 Jahren wohl nur sehr viel niedrigerre Zinsen erreicht werden konnten.
Auch denke ich, könnte man selbst bei absolutem Sicherheitsdenken auch 10% in Aktienfonds, oder so anlegen.
Meine mal eine langfristige Angabe für Hypodarlehen für jeweils 10 Jahren gesehen zu haben, und da waren so in den letzten 20 Jahren Zinssätze von etwa 8% der Schnitt und wohl für die letzten 10 Jahren sowas um die 6,5%.
Die Rendite von öffentlichen Anleihen oder PFandbriefen liegt in der Regel um einen Prozentpunkt unterhalb der Verleihkonditionen.
Richtig ist aber auch, dass in den letzten 5 Jahren wohl nur sehr viel niedrigerre Zinsen erreicht werden konnten.
Auch denke ich, könnte man selbst bei absolutem Sicherheitsdenken auch 10% in Aktienfonds, oder so anlegen.
nur mal so:
1990 habe ich u.a. gekauft (und längst wieder verkauft)
- Commerzbank 14,27 €
- Bayer 13,46
- Lufthansa 13,6
- VW VZ 27,66 €
usw.
Über 16 Jahre halten????
TOLLE Effektverzinsung? *g*
1990 habe ich u.a. gekauft (und längst wieder verkauft)
- Commerzbank 14,27 €
- Bayer 13,46
- Lufthansa 13,6
- VW VZ 27,66 €
usw.
Über 16 Jahre halten????
TOLLE Effektverzinsung? *g*
rechne lieber mit 3,5 oder 4 % und denk auch an Steuern auf Kapitaleinkünfte.
(Nicht alle sollten Brutto mit Netto gleichsetzen wie unser herzallerliebstes Angie)
(Nicht alle sollten Brutto mit Netto gleichsetzen wie unser herzallerliebstes Angie)
war so wohl um 1982/83/84 oder so, zur Hälft noch auf Kredit gekauft waren Veba, damals zu 140 DM- zwischenzeitlich gar es mehree Kapitalerhöhungen zu fast null Zuzahlung, und eine Sache für 1 Aktie 10 neue, und die Rendite war bei Kauf so etwas über 7,5% und damit fast 2% höher , als ich an Zinsen für den Wertpapierkredit bezahlen musste.
Das letzte mal als sie noch als Veba notierte, stand sie glaube ich so bei 120 Euro - slo so in etwa 18 mal so viel wie ich gezahlt hatte, neben der alten Rendite ja auch wohl noch!
Doch ich habe schon zwei jahre später oder so damals mit 20% Gewinn oder so verkauft!
Und das wo man immer sagte Veba wäre ja ein langweilige Papier, ohne grosse Fantasie, und scherzhaft Witwen- und Waisenpapier gennant.
Tja, da hätte ich glaube ich mehr verdient, als mit allen sonstigen Spekulationen, die mal gut und mal schlecht endeten, die ich sonst so machte.
Das letzte mal als sie noch als Veba notierte, stand sie glaube ich so bei 120 Euro - slo so in etwa 18 mal so viel wie ich gezahlt hatte, neben der alten Rendite ja auch wohl noch!
Doch ich habe schon zwei jahre später oder so damals mit 20% Gewinn oder so verkauft!
Und das wo man immer sagte Veba wäre ja ein langweilige Papier, ohne grosse Fantasie, und scherzhaft Witwen- und Waisenpapier gennant.
Tja, da hätte ich glaube ich mehr verdient, als mit allen sonstigen Spekulationen, die mal gut und mal schlecht endeten, die ich sonst so machte.
mehr als 5%, und 3,5 Prozent haste ja heute schon, wo wir eine Niedirgzinsphase haben!
Wenn Du aber von nettoverzinsung redest, haste wohl wieder viel eher Recht.
Ja die Steuer, die sollte man nicht ausser acht lassen!
Aber ich persönlich bin eigentlich, so mit meiner Alterversorgung grösstenteils fertig.
Auch das Meiste was ich mir so vorstellte habe ich schon eingezahlt. jetzt wächst das allein nur durch die garantierten 3,27 Prozent, von der Renterversicherung jedes Jahr um ein paar Tausend Euro.
Wenn Du aber von nettoverzinsung redest, haste wohl wieder viel eher Recht.
Ja die Steuer, die sollte man nicht ausser acht lassen!
Aber ich persönlich bin eigentlich, so mit meiner Alterversorgung grösstenteils fertig.
Auch das Meiste was ich mir so vorstellte habe ich schon eingezahlt. jetzt wächst das allein nur durch die garantierten 3,27 Prozent, von der Renterversicherung jedes Jahr um ein paar Tausend Euro.
Der garantierte Zins der KLV bezieht sich
aber nur auf den Kapitalanteil deiner
KLV-Beiträge.
Da gibt es aber noch den Risiko-, den
Verwaltungs- und Vertriebsanteil der KLV-Beiträge.
aber nur auf den Kapitalanteil deiner
KLV-Beiträge.
Da gibt es aber noch den Risiko-, den
Verwaltungs- und Vertriebsanteil der KLV-Beiträge.
jetzt schon 1,82 - 1,78 - 1,74 (in m) groß... Unser Superstar (1,74) hat grad ein Einser-Examen hingelegt, daß Du nur noch bleed schaugst...
von Zinsen oder Sparplänen gibt es zwar haufenweise, ich nutze aber gerne die hier:
Unter union-invest.de findest Du bei `Privatkunden´ `Analyse und Wissen´ ein Tool für Ansparpläne und Auszahlpläne, die Du mit Deinen individuellen Daten und Annahmen füttern kannst.
Unter union-invest.de findest Du bei `Privatkunden´ `Analyse und Wissen´ ein Tool für Ansparpläne und Auszahlpläne, die Du mit Deinen individuellen Daten und Annahmen füttern kannst.
Weiss nicht, was meine Versicherung gesagt hat, aber wie ich es Dir eben erklärte, habe ich jedes Jahr, eben meine Einzahlung dazugezählt, den Zinsatz von 3,27% errechnet auch dazu gezählt und so weiter, und so komme ich dann bis zum Ende der Rentenversicherung auf den garantierten Betrag.
Glaube ich hatte die abgeschlossen, als der Garantizins noch bei 3,5% lag!
Glaube ich hatte die abgeschlossen, als der Garantizins noch bei 3,5% lag!