Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 1 von 933 Neuester Beitrag: 11.05.25 20:57 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:14 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.303 |
Neuester Beitrag: | 11.05.25 20:57 | von: doschauher | Leser gesamt: | 8.876.961 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 12.104 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 931 | 932 | 933 933 > |
Die Firma gibt es schon über 10 Jahre, die Entwicklung ist ins Stocken geraten, doch vor kurzem scheint das Thema Brennstoffzelle wieder DAS Thema der Zukunft zu sein!
Plug Power ist einer der Big Player im Geschäft mit Brennstoffzellen und arbeitet eng mit Ballard Power, dem Branchenprimus zusammen.
Vor kurzem ist Air Liquide, der französische Energieriese, bei Plug Power als Investor eingestiegen. Air Liquide sitzt auch im Aufsichtsrat von Plug Power.
Plug Power stand im jahr 2000 bei 1500 Dollar pro Aktie. Aktueller Marktpreis: 0,50 Dollar.
Mit Air Liquide und reichlich Kapital im Rücken sollte Plug Power nun den Weltmarkt für Brennstoffzellen neu aufrollen. Aktuelle Marktkapitalisierung: 20 Mio Euro!
http://www.bloomberg.com/news/2013-05-08/...-air-liquide-backing.html
http://de.advfn.com/...mbol=NASDAQ%3ABLDP&symbol=plug&s_ok=OK
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/air-liquide-sa.htm
http://www.finanznachrichten.de/suche/uebersicht.htm?suche=plug+power
Solche darf man nicht ernst nehme
leonardo50618: Hab jetzt mal nachgelegt
4
16.08.22 14:27
#663
Kann doch nun wirklich nicht tiefer fallen. ....................(.Anmerkung newson , dooch es ging bis 0 )
***********************************
oder aber Plug
leonardo50618: Na läuft doch
07.04.25 16:21
#23161
Wir sind jetzt ganz unten angekommen, könnte ganz schnell wieder hoch laufen
leonardo50618: Hab nochmal richtig zugeschlagen
2
03.04.25 17:35
#11148
Muss doch irgendwann mal wieder steigen
ich habe fakten drin mit zahlen und die zählen oder wie soll diese firma die zinsen zahlen, von was denn ?
von allem anderen gar nicht zu reden uns altanleger hat der Marsh ver****** und das tausendfach und genau so gehts allen anderen auch unterm strich , nach R/s gehts wieder los von 7 oder 8 dollar mit wegen mir 100 mio Aktien auf level null im kurs und wieder 500 ...600...700 mio aktien usw. seit 27 Jahren dasselbe spiel
Hier waren in den Jahrne 100 erte solcher Glücksritter mit den selben sprüchen ,,,,bei 50...biee 40...30...20 und erst recht ab 9,90 dollar nach unten .
21 Ke nacheinander !!!
mein Tipp :
https://www.boersennews.de/community/diskussion/.../706/#moreComments
ich kenn mich nicht so aus aber mein gefühl das ja hier nicth täuscht sagt 0,33 dollar minus / Anteil und ankündigt eines R/S mit 7 -10 seh ich kommen , alles aber nur eine private meinung
Mittlere Schätzung -0,191 USD
https://www.finanzen.net/schaetzungen/plug_power
Indien plug
https://fuelcellsworks.com/2025/02/19/...en-hydrogen-projects-by-2030
Plug Power Sets Sights on India for 'Multi-Gigawatt' Green Hydrogen Projects by 2030
" Als autonome Region Portugals ist sie auch in Konfliktsituationen nicht direkt betroffen. Gerade in Zeiten von Unsicherheit ist dies ein großer Pluspunkt. Man kann sich gut vorstellen, dass sich viele Menschen während eines Krieges in Europa einen sicheren Ort zum Verweilen wünschen und in Madeira fündig werden.25.06.2024 "
Indien wird leider viel zu locker gesehen wird sich aber sehr bald ändern, ob dann Wasserstoff noc thema ist dort ist offne ,denke eher nein, schade fehlt wieder was
dafür hat linde itm was gemacht , schon mal gut , Plug hat nur theorie
plug sehr gut wie immer anfang im kurs
$0.7912
+0.0157
+2.02%
May 8, 2025 8:51 AM ET
nasdaq.com
Trotz kritischer Nachfragen durch Mitglieder des Bewilligungsausschusses des Repräsentantenhauses, die äußerten, das DOE könnte sich von Wasserstoffprojekten in überwiegend demokratisch regierten Bundesstaaten zurückziehen, erklärte Wright, das Ministerium handele völlig unparteiisch. „Ich weiß gar nicht, woher diese Gerüchte kommen“, sagte er und wies die Vorwürfe parteipolitischer Entscheidungen entschieden zurück. Er hob hervor, dass das DOE eine „durchdachte, gründliche und sorgfältige“ Prüfung aller geförderten Projekte vornehme – darunter auch der unter dem parteiübergreifenden Infrastrukturgesetz von 2021 ins Leben gerufenen Wasserstoff-Hubs, für die 7 Milliarden Dollar vorgesehen sind.
Diese Hubs sollen die Produktion, Infrastruktur und Nutzung von sauberem Wasserstoff fördern und so die Emissionen in der Schwerindustrie, im Verkehrs- und im Energiesektor deutlich senken. Wright stellte klar, dass das DOE zunächst Machbarkeitsstudien fördere, in denen unter anderem wirtschaftliche Aspekte, Kapitalbeschaffung und Marktpotenzial untersucht würden.
„Wir betrachten diese Projekte genauso, wie ein Unternehmen eine Investition betrachten würde“, erklärte Wright. Nur Projekte mit nachgewiesener wirtschaftlicher Tragfähigkeit und solidem Marktpotenzial kämen weiter. „Wenn ein Projekt tragfähig ist und keine Sackgasse darstellt… dann wird es weiterverfolgt“, fügte er hinzu.
Mit seinen Aussagen wollte Wright sowohl Abgeordnete als auch Unterstützer der Wasserstoffbranche beruhigen, die angesichts unklarer Förderperspektiven verunsichert sind. Der Abgeordnete Frank Mrvan (D-Ind.) warnte, die anhaltende Unsicherheit könne der Branche schaden. Wright zeigte Verständnis für diese Sorge und erklärte, das DOE strebe an, bis Ende des Sommers über Hunderte von Projekten zu entscheiden, die derzeit geprüft werden.
Obwohl Präsident Trumps Haushaltsentwurf für das Fiskaljahr 2026 erhebliche Kürzungen bei Programmen für erneuerbare Energien vorsieht, versicherte Wright, dass die bestehende Finanzierung der Wasserstoff-Hubs davon nicht betroffen sei. Die Kürzungen beträfen lediglich „nicht verplante und nicht gebundene Mittel“. Wright betonte zudem, dass das Ministerium wirtschaftlich tragfähige und sichere Energieprojekte priorisiere, um fiskalische Verantwortung und Effizienz im Sinne der Ziele der Regierung zu gewährleisten.
Abschließend bekräftigte Wright das Engagement des DOE für eine strenge Projektbewertung und versicherte allen Beteiligten, dass wirtschaftlich tragfähige Wasserstoffprojekte weiterhin ein zentraler Bestandteil der energiepolitischen Strategie des Ministeriums seien.