14 Gründe für ein Investment in BVB.
bei der Finanzkrise 2008 sind alle Aktien in Mitleidenschaft geraten, ändert aber nichts am einfachen Sachverhalt. Konkret stand der Aktienkurs bei der Finanzkrise 2008 nur allein deswegen immer noch bei 1, weil er wg der Fast-Insolvenz abgestürzt ist und dann dort auf diesem niedrigem Niveau geblieben ist.
2022 begann der Ukraine Krieg, weshalb alle Nebenwerte herbe betroffen waren. Der BVB Aktienkurs ist aber nicht wg Ukraine abgestürzt, sondern wg der Corona Krise. Ohne Corona hätte der Aktienkurs bei der Ukraine Krise ausgehend von 10 konsolidiert, das ist natürlich ein gewaltiger Unterschied.
2011 lag der Umsatz bei 186 Mio.— 2023/24 bei über 500 Mio.
Zum Vergleich. Wenn du also Nettoschulden mit heute vergleichen willst, gehören diese Zahlen dazu.
Das Erwerb und Investitionen für das Sportgelände nicht aus dem laufenden Geschäft finanziert werden, sondern über einen Kredit mit 2,5 % Zinsen finanziert werden – finde ich tatsächlich nachvollziehbar und vernünftig.
kicker.de hat die Schulden bei der Fast-Insolvenz in eine Verhältnismäßigkeit gesetzt, also verglichen mit der heutigen Bruttokonzerngesamtleistung:
"Das ist das 1,2-Fache des Konzern-Jahresumsatzes (und entspräche heute bei einer Bruttokonzerngesamtleistung von 609 Millionen Euro Verbindlichkeiten von annähernd 725 Millionen Euro)"
https://www.kicker.de/...ude-beim-bvb-zusammenkrachte-1058528/artikel
die heutigen Schulden sind im nationalen wie internationalen Vergleich ein extremer Witz. Auch verglichen mit quasi allen mittelständischen Unternehmen. BVB hat keinen einzigen Euro Schulden mit Zinsen drauf auf den Kauf von Spielern oder deren Gagen. Die Finanzschulden gibt es wg Investitionen ins Sachanlagevermögen, offizielle Aussagen auf der HV. Finde mal irgendeinen Fussballverein (außer Bayern), wo es eine ähnliche Situation gibt. BVB ist bereit die CL zu verpassen, weil sie das Risiko nicht erhöhen wollen, extrem im Gegensatz zu den Geflogenheiten bei anderen Fussballvereinen, aber auch bei quasi allen anderen mittelständischen Unternehmen.
Meines Wissens nach hat Herr Watzke vor einigen Jahren geäußert, dass unter seiner Führung keine Finanzschulden mehr aufgenommen werden sollen. Vor diesem Hintergrund erscheint mir eine Nettoverschuldung von 61,9 Millionen Euro doch recht hoch. Für einen Aktionär spielt es letztlich keine Rolle, ob die Schulden in 'Steine oder Beine' investiert werden; sie müssen in jedem Fall zurückgezahlt und verzinst werden.
Nur meine Meinung, und nicht vergessen: Morgen kommt der Halbjahresbericht.
Bis denne vom David
keinen Euro Schulden für sportlichen Erfolg.
Die Krise von 2004 sollte sich nicht wiederholen.
Immobiliengeschäfte aus dem laufenden Geschäft zu finanzieren, (bei derart niedrigen Zinsen), hätte ich nicht begrüßt. Das ginge dann zulasten des sportlichen Erfolges.
Das Eigenkapital liegt im Geschäftsbericht 2023/24 bei 327 Mio
daran gibt es nichts zu diskutieren, es ist eine faktische Tatsache.
Es gibt keine Möglichkeit einen Aktienkurs von 2-3 Euro zu nennen, wenn man Eigenkapital plus stille Reserven berücksichtigt. Das ist einfach nur kompletter Unsinn, Punkt.
Der Aktienkurs reflektiert momentan eine Börsenkapitalisierung von 369,83 Mio, damit werden also quasi Null stille Reserven abgebildet. Du aber sprichst von einem Aktienkurs von 2 Euro, Du bist also der Meinung, Eigenkapital plus stille Reserven lägen bei 220 Mio? Völlig absurd. Und bevor Du antwortest, geh mal an die frische Luft und bau einen Schneemann.
Für mich unvergesslich.
Warum ?
Aufgrund hoher aber noch nicht realisierten Gewinne bei Aktien voreilig schon Urlaub gebucht Kühlschrank und neuen TV gekauft.
Dann kam mittags um 12 Uhr der Börsenbericht im Rundfunk.
Beim Parketthandel war es aufgrund dem hohen Volumen nicht möglich einen akkuraten Kurs zu erstellen.
Man war nur in der Lage vorläufige Kurse zu erstellen.
An diesem Tag wurde zum ersten Mal bis teilweise spät in den Abendstunden Geschäftsvorgänge abgewickelt um Endkurse zu ermitteln.
Mein Gewinn ist geschmolzen wie Butter in der Sonne.
Da bin ich ein gebranntes Kind.
Ich verkaufe seitdem , wenn es am schönsten ist .
Schon damals kamen und gingen Aktien wie AEG oder Nixdorf. Oder aber wer Lernout & Hauspie im Depot hatte , braucht man im Fall von Wirecard nichts mehr zu erklären.
Darum hatte ich auch nie Wirecard im Depot.
Und sage ich mir :
Zuerst hatte ich das Geld und meine Partner die Erfahrung
Jetzt habe ich die Erfahrung und meine Partner das Geld.
Darum . Schau , trau- wem
Ich bin mir bewusst , das war ein privater Ausflug und hat NICHTS !!!!! NICHTS !! mit der BVB Aktie zu tun.
fast 400 Mio
genau: 389.471 Mio
Der Punkt ist aber, daß die Immobilienpreise, Grundstückpreise und Herstellungskosten (explizit Baupreise) extrem deutlich gestiegen sind. Wenn Eintracht Frankfurt, die kein eigenes Stadion besitzen, so ein Grundstück kaufen würde wollen, ein Stadion bauen, Trainingsgelände, Geschäftsimmobilien kaufen undundund, müssten sie mindestens 900 Mio investieren.
BVB hat jüngst ein weiteres 30.000 qm großes Trainingsgelände gekauft.
Ich gehe konservativ davon aus, daß die Sachanlagen von Borussia Dortmund einen Wert von mindestens 500 Mio haben müssen. Wenn jmd meint, dort eine andere Zahl eintragen zu müssen, nur zu. Aber der Buchwert ist es eben nicht, nicht ansatzweise, wer etwas anderes behauptet hat von der Ermittlung des NAVs keinen blassen Schimmer.
Der Kader ist im Geschäftsbericht mit 184 Mio bilanziert, jeder einzelne Euro darüber nennt man stille Reserven. Man kann den Wert von Julian Brandt, Süle, Emre Can, Özcan und einigen anderen direkt auf NULL setzen und dennoch wird man stille Reserven beim Kaderwert in dreistelliger Mio Höhe nicht verneinen können, alles andere ist aberwitzig.
Was ganz genau willst Du denn sagen? Historische Kursentwicklungen bei der BVB Aktie willst Du als nicht hilfreich abtun, aber dann sowas?
Mal einfach nur erzählen was man so alles bei Aktien erleben kann und meine Schlussfolgerung daraus. Ich hatte nicht vor Akzente zu setzen.
Man soll also bei Krediten keine niedrigen Zinsen nutzen?
Und was gefährdet den sportlichen Erfolg?
Die niedrigen Zinsen? Schulden ?
Apropos Zinsen: Im nachhinein immer einfach gesagt, aber der Leitzins lag zum Zeitpunkt der Kapitalerhöhung bei 0,5 Prozent und der Kurs der Aktie bei ungefähr 6 Euro. Man hat 87 Millionen erlöst und gleichzeitig 140 Millionen an Börsenbewertung vernichtet.
Und es wurde natürlich das Vertrauen in die Aktie / den Vorstand zerstört, was einen weiteren Kursverlust mit sich brachte.
"Immobiliengeschäfte aus dem laufenden Geschäft zu finanzieren, (bei derart niedrigen Zinsen), hätte ich nicht begrüßt. Das ginge dann zulasten des sportlichen Erfolges."
Du hast den Satz von tulmin nicht verstanden. tulmin hat damit zum Ausdruck gebracht, daß es absolut keinen Sinn macht, derart seriöse und nachhaltige Immobiliengeschäfte aus dem laufendem Geschäft zu finanzieren, sondern ganz im Gegenteil, daß man die niedrigen Zinsen nutzt, um es zu finanzieren.
Dann sprichst Du vom Leitzins. Wenn ein mittelständisches Unternehmen einen Kredit in Anspruch nimmt, liegen die Zinsen immer höher. Und wenn der Kredit dreistellig hoch ist, sowieso. Dies aber in gesunden Verhältnissen, ist klar. Wenn auch nur ansatzweise zu erkennen gewesen wäre, daß Borussia Dortmund größeren Risiken ausgesetzt ist, hätten die Zinsen viel höher gelegen. Schalke z.B. muss jährlich 16 Mio für Zinsen und Tilgung zahlen.
BVB hat einen Kontokorrentkredit in Höhe von 120 Mio zugestanden bekommen, bei Zinsen von 2,5%. das ist außerordentlich günstig und natürlich nur, weil größere Risiken eben nicht vorhanden sind.
https://www.kicker.de/...e-auf-120-millionen-euro-hoch-790165/artikel
Auf Nachfrage wurde bestätigt, daß diese Kreditlinien immer noch gelten.
Ich begrüße auch, dass der BVB in den Frauenfußball investiert und dafür das Trainingsgelände vorausschauend ausbaut. Hier sind längerfristig höhere Sponsoringeinnahmen zu erwarten.