Keine Panik, die Panik ist gleich vorbei
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_551942
"Heino Ruland, langjähriger Kenner der Märkte und des Zusammenspiels zwischen Konjunktur- und Börsenzyklen, erwartet in den nächsten Tagen ein Ende der Panik. Ein Abgleiten der USA in die Rezession hält er für unwahrscheinlich. Allerdings dürfte die Unruhe an den Finanzmärkten noch mehrere Wochen andauern."
"Heino Ruland, langjähriger Kenner der Märkte und des Zusammenspiels zwischen Konjunktur- und Börsenzyklen, erwartet in den nächsten Tagen ein Ende der Panik. Ein Abgleiten der USA in die Rezession hält er für unwahrscheinlich. Allerdings dürfte die Unruhe an den Finanzmärkten noch mehrere Wochen andauern."
Da muss man kein Angehöriger irgendeiner Sekte sein, das ist einfach allgemein verbreitete Theorie. Oder kannste mir mal erklären, warum der Goldpreis zu gestiegen ist? Nach der Arbeitswertlehre in ihrer simplen Form müsste der Preis deshalb so gestiegen sein, weil der Goldabbau so viel schwieriger geworden ist. Glaubste das? Oder könnte das irgendwas mit Angebot und Nachfrage zu tun haben? Warum dann aber nur bei Gold und nicht bei Aktien?
denn wenn ich bspw. zur Bank gehe und vorhabe einen Kredit für ein Boot aufzunehmen, man dazu mein Depot zur Kreditwürdigkeit heranzieht und der "Wert" von diesem nur noch 1/10 dessen ist, was es mal wert war, als ich mir davon mit ebenfalls 1/10 per Liquidierung davon noch meine Villa und mein Auto gekauft habe, habe ich nicht viel von dieser Theorie - ergo: der Kredit wird mit einem müden Lächeln abgelehnt mit den Worten "keine Sicherheiten".
Oder: wenn Unternehmen XY anstatt einen Börsenwert von 100 Milliarden im Jahr 2011, im Jahr 2012 nur noch einen "Wert" von 100 Millionen hat, wird die Mitarbeiterzahl sicherlich nicht mehr die gleiche sein. Da bringt die Theorie denen, die vorher von dem Laden ihr monatliches Gehalt bekommen haben, ebenso wenig.
..oder wir könnten das Ganze jetzt auch mal am Beispiel HRE aufbröseln, aber ich will die Theorie ja nicht unnötig in Frage stellen.
Letztlich ist demnach nämlich alles "wertlos", was du in Form von "Vermögen" irgendwo hast - außer dem Zeug, das bei dir gerade in der Garage oder im Wohnzimmer steht.
Oder: wenn Unternehmen XY anstatt einen Börsenwert von 100 Milliarden im Jahr 2011, im Jahr 2012 nur noch einen "Wert" von 100 Millionen hat, wird die Mitarbeiterzahl sicherlich nicht mehr die gleiche sein. Da bringt die Theorie denen, die vorher von dem Laden ihr monatliches Gehalt bekommen haben, ebenso wenig.
..oder wir könnten das Ganze jetzt auch mal am Beispiel HRE aufbröseln, aber ich will die Theorie ja nicht unnötig in Frage stellen.
Letztlich ist demnach nämlich alles "wertlos", was du in Form von "Vermögen" irgendwo hast - außer dem Zeug, das bei dir gerade in der Garage oder im Wohnzimmer steht.
man keine Chance hat, sich die Arbeitsmarktzahlen genauer anzusehen.
http://stats.bls.gov
funktioniert nicht
http://stats.bls.gov
funktioniert nicht
Die Arbeistlosenzahl ist gesunken - was gefeiert wird.
Die Arbeitslosenzahl ist aber nur deshalb gesunken, weil die Stille Reserve gewachsen ist. Wäre sie es nicht, gäbe es einen beschleunigten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Was von der Börse nicht wahrgenommen wird.
http://stats.bls.gov/news.release/empsit.a.htm
Die Arbeitslosenzahl ist aber nur deshalb gesunken, weil die Stille Reserve gewachsen ist. Wäre sie es nicht, gäbe es einen beschleunigten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Was von der Börse nicht wahrgenommen wird.
http://stats.bls.gov/news.release/empsit.a.htm
Im Aktiengesellschaftswagen gibt es Sekt für alle. Voll gratis, gratis voll !
http://www.henkell-sektkellerei.com/deutschland/...berg-gold-0.2/foto
Und auf der Strecke dann Tea-Party, Gebäck kostenlos.
Bitte zurückbleiben - Vorsicht bei der Abfahrt !
http://www.henkell-sektkellerei.com/deutschland/...berg-gold-0.2/foto
Und auf der Strecke dann Tea-Party, Gebäck kostenlos.
Bitte zurückbleiben - Vorsicht bei der Abfahrt !