K+S wird unterschätzt
Die Jahrsendrally (!)
Hat zwar bei K+s nichts bewirkt, wird aber gerne wie auch die wiederkehrende Übernahme gerne gepostet.
Diese Daten sind relativ aktuell und vergleichen etwa eineinhalb Jahre und kommen nicht von vor 15 Jahren ohne Bezug auf Inflation und Politischer Gegebenheiten.
Die Stickstoffdünger kommen jetzt zurück und diese sind die Voraussetzungen für die Kalidüngung.
Auch in China zeigt sich jetzt die Zurückhaltung bei der Düngemittel Beschaffung. Die leeren weißen Zettel , die bei den Corona Demos hoch gehalten werden Symbolisieren das Ende der Corona Tests und die leeren Teller , durch die Verknappung der Lebensmittel . Nichts ist gefährlicher als Hunger für eine Autokratische Regierung.
Das alles kann auch im Jahre 2023 für größere positive Effekte bei K+S Sorgen. Dazu kann dann ein noch besseres Rating als jetzt in Aussicht gestellt kommen und das bei einer „Bergbau Firma“ . Mal sehen ob K+S dieses Jahr noch die 26 €/ Aktie schaffen kann.
Glück der Ukraine und allen Investierten
von Alexander Paulus
14:35 Uhr, 29.11.2022
Die Aktie von K+S fällt heute gegen einen eigentlich positiven Markt. Sie ist aktuell die drittschwächste Aktie im MDAX. Die Aktie prallt heute an einem Dreifachwiderstand ab. Auf diesen hat zuletzt mein Kollege Bastian Galuschka in seinem stock3 plus - Artikel „K+S - Dreifachwiderstand voraus!“ vom 25. November bereits aufmerksam gemacht.
Welche Auswirkungen könnte dieser Abpraller haben?
Das Abwärtspotenzial in der Aktie scheint zunächst einmal begrenzt. Denn im Bereich um 19,74 EUR ist der Wert gut unterstützt. Dort treffen nämlich ein kurzfristiges log. 61,8 % Retracement und der Aufwärtstrend seit September 2020 aufeinander. Zudem macht die Abwärtsbewegung seit 27. Oktober immer noch einen eher bullischen Eindruck. Sie kann noch immer als Pullback an den gebrochenen Abwärtstrend ab April 2022 gewertet.
Erst mit einem stabilen Rückfall unter 19,74 EUR würde sich das Chartbild deutlich eintrüben. In diesem Fall müsste mit Abgaben in Richtung 17,52/23 EUR gerechnet werden.
Ein mittelfristiges Kaufsignal ergibt sich weiterhin erst mit einem Ausbruch über den Widerstandsbereich um 21,54 EUR. Ein solches Signal könnte eine größere Rally einleiten. Das Jahreshoch bei 36,45 EUR bzw. der Widerstand bei 40,28 EUR wäre der erste große Zielbereich.
Fazit: Mit dem Abpraller am Kreuzwiderstand zucken die Bullen erst einmal zurück. Aber noch gibt es keinen Anlass für panische Verkäufe. Das Chartbild behält seinen mittelfristig bullischen Charakter.
https://stock3.com/news/...s-prallt-ab-chart-bleibt-bullisch-11510415
Netter Versuch die Wahrheit zu verschleiern.
K+s steht heute auf Platz 15 der Verlierer. Oder anders gesagt, 35 Gesellschaften notierten im MDAX besser (!)
P.S.: Habe ich schon erwähnt, dass Nutrien just bei plus 1,65 % an der NYSE notiert?
29.11.22 16:41
"k und s hält sich huete sehr gut in einem volatilen Markt.
Ist das der Auftakt für mehr.........???????????"
Na klar mein Freund, das ist der Startschuß für den Weg zur Dreistelligkeit, was denn sonst? Und ich hoffe sehr stark, dass du auch fleißig gekauft hast. So billig wie heute wirst du die Aktie nämlich nie mehr bekommen.
Das schreibst du doch hier immer selber, also was soll denn deine Frage? Zumal du dir doch immer total sicher bist.
Und dem Pförtner hast du doch die Tage das Gleiche gesagt...
Wobei du mit dem Marktvergleich etwas falsch liegst... Aber man kann ja auch nicht immer Recht haben.
erste , dann sehen wir wohin die Reise geht. Letzten Dezember plus über 150% , in 4 Monaten, na ja nicht jedes Jahr ist gleich. Es können auch mehr werden ?
E s kann auch andersherum gehen , nur dagegen spricht die Verfügbarkeit, siehe Flüssiggas.
Katar ist überall , früher oder später muss man zugreifen.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Fakt ist: Seit ca. 4 Wochen läuft K+S schlechter als der Markt. Ich deute das so, dass die Institutionellen momentan keinen Bedarf sehen, hier noch weitere Bestände aufzubauen.
Im Zweifel könnten es natürlich auch böse Shortseller sein, die den Kurs drücken ;-)
Ich bin nicht einseitig orientiert, aber schwer am überlegen.
Glück der Ukraine und allen Investierten
"Nicht abwertend gemeint, zum Ende des Jahres wird der Kurs meistens Gepusht, Donnerstag ist der
erste , dann sehen wir wohin die Reise geht. Letzten Dezember plus über 150% ..."
So, so: angeblich 150 % im plus. Wäre ja enorm (!) 150 % im Rahmen der Jahresendrally im Dezember 2021. Schön wenn es so gewesen wäre. Auf der Homepage von K+s sieht das freilich ganz anders aus: