K+S: 70 Euro und mehr sind drin
einige Händler..... verkaufen weil der Absturz droht: Ein Crash kommt nicht nach so langer Vorlaufzeit sondern erst dann, wenn die Mehrheit vermeint, der DAXI und K&S werden neue Spitzen erreichen. Lasst Euch nicht von Banken verarschen, K&S ist auf Dauer sicherer als die "Bank of England"....
schön, dann wirst du dir wohl eine andere Aktie suchen müssen, den auf 26 fällt K+S nicht.
Und wieviel Korrektur möchtest du im DAX noch haben?? Etwa unter 6000, das hätte nichts mehr mit Korrektur zu tun...
Unternehmen: K+S Aktiengesellschaft
Meldender: Nöcker, Dr. Thomas,
Stellung: Geschäftsführendes Organ
GeschäftsdatenHandelstag: 09.05.2012
Datum: 09.05.2012
Geschäftsart: Kauf
Anzahl: 4.000
Kurs: 36,66 EUR
Amsterdam (www.aktiencheck.de) - Fabian Smeets und Filip De Pauw, Analysten der ING, stufen die K+S-Aktie (K+S Aktie) weiterhin mit "buy" ein.
Die Prognosen für das Salzgeschäft von K+S würden sich auf einem Tiefpunkt befinden. Gleichzeitig sollten sich die Preise im Pottasche-Geschäft wieder besser entwickeln. Bei der ING habe man die EBITDA-Prognosen für die Geschäftsjahre 2012 und 2013 um 3% bzw. 1% nach unten korrigiert. Den Umsatz der beiden Jahre sehe man nun bei 4,197 Mrd. EUR respektive 4,001 Mrd. EUR, während die EPS-Schätzungen bei 3,12 EUR respektive 3,39 EUR liegen würden.
Gemessen an den Prognosen für das laufende Jahr liege das KGV der K+S-Aktie bei 11,7. Der Anteilschein werde aktuell mit einem Abschlag von 20% zu seinem historischen Durchschnittswert gehandelt. Man belasse das Kursziel bei 44,00 EUR, womit man das Kurssteigerungspotenzial bei mindestens 20% sehe.
Die Analysten der ING vergeben für die Aktie von K+S das Rating "buy". (Analyse vom 11.05.2012)
Die Berenberg Bank hat die Einstufung für K+S nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 56,00 Euro belassen. Die Ergebnisse des Düngemittelherstellers zum ersten Quartal seien besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Gunnar Cohrs in einer Studie vom Freitag. Wegen einer Fehlinterpretation des Marktes sei der Aktienkurs daraufhin jedoch gesunken. Dies biete eine günstige Einstiegsgelegenheit.
AFA0109 2012-05-11/14:59
ISIN: DE000KSAG888
© 2012 APA-dpa-AFX-Analyser
... was hast du bei dem Börsenumfeld gedacht ?
K&S ist total solide - die Analysten sehen das genauso !
Wenn der Markt mal wieder hoch geht ist K&S vorne dabei ! Dann sind auch schnell die 40 wieder da :-)
NUR MEINE MEINUNG
http://www.agrarmarkt-nrw.de/duengermarkt.shtm
14.05.2012
Düngemittel
Basis:
Abgabepreise an die Landwirtschaft bei Abnahme ab 5 t lose ab Lager, ohne MwSt.
Handel und Industrie wundern sich über die schwache Nachfrage nach Düngemitteln; Pflanzenbauberater erwarten, dass die Winterkulturen und das Grünland noch Grund- und Stickstoffdünger benötigen; neue Preisstaffel für Kalidünger erwartet.
Grüße
Rafael123
35 sind eine wichtige Unterstützung! Sie hält jetzt schon den dritten Tag in einem schwachen Markt. Das bleibt hoffentlich so!
Dass die Griechen ihre Olivenbäume (wenn sie Geld haben) mit so viel Kali düngen und im Winter Unmengen Streusalz auf die Straße werfen glaube ich nicht. Ich habe daher heute zugekauft und freue mich über gutgedüngte Felder in unseren Breiten und im nächsten Winter gibt es wieder Schnee.
Aber zum Streusalz.
Laut Zeitungsbericht am 9.Feb. noch halb gefüllt. Aber der Februar war ja der Eisreichste Monat. Also Aktuell viele Lager wieder normalstand. Wenn auch viele Lager noch etwas mehr haben könnten.
Auerbach/Falkenstein: Winterdienst Streusalz-Lager noch halb gefüllt
Auerbach/Falkenstein. Die Streusalz-Vorräte für den Winterdienst in der Region haben sich bisher in etwa halbiert: Nach Auskunft von Armin Münzberg, Chef der Straßenmeisterei Falkenstein, sind noch 1500 von ursprünglich 3000 Tonnen Tausalz in den Hallen in Falkenstein und Schöneck gelagert. Beim Aufbringen auf die Straßen werde die sogenannte Feuchtsalztechnologie verwendet, wodurch sich die Wirksamkeit erhöhe. Diese Technologie kommt auch im Bauhof Auerbach zum Einsatz, sagt Auerbachs Pressesprecher Hagen Hartwig: "Dadurch klebt das Salz auf den Straßen, sonst würde es wie Sand weggeweht." In Auerbach sind von zunächst 400 Tonnen noch 225 Tonnen Salz vorhanden.
. .erschienen am 09.02.2012
http://www.freiepresse.de/LOKALES/REGIOTICKER/...t-artikel7900646.php
Grüsse
Rafael123