K+S
auch wenn wir vermutlich erst einmal Kursverluste hinnehmen müssten; so bin ich dafür, dass K+S in deutscher Hand bleibt.
Steiner & sein Führungsteam sollen die Früchte ernten können; die sie gesät haben.
Dann profitieren wir alle Langfristig davon, so meine persönliche Meinung.
Oder sehe ich das falsch?
Ob die Politik etwas erreichen kann?
Aber die Idee, dass die KfW Bank K+S Aktien kauft gefällt mir.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...Potash-Uebernahme-4451401
Entweder hat Potash bis dahin offiziell sein Interesse an K+S abgesagt (20% Chance) oder ein verbessertes Angebot um die EUR 45 - 49 abgegeben (80% Chance aus meiner persönlichen Sicht)
Potash hat die Witterung aufgenommen und wird sich keine acht oder zehn Wochen mehr Zeit lassen, um die Entscheidung herbeizuführen.
>>(80% Chance aus meiner persönlichen Sicht)
Das ist ein Kampf gegen die Windmühlen, Doc, mit diesen verfluchten "Nicht-Wahrscheinlichkeiten".
auch ich habe den Fragebogen erhalten, ausgefüllt und zurückgeschickt.
Zahlen kommen in 2 Wochen. Ich bin gespannt.
Allerdings werden Beobachter die Vermutung nicht los, dass das Management von K + S das Angebot der kanadischen Firma Potash torpediert und die in den vergangenen Jahren eher leidgeprüften Aktionäre am Ende die Zeche zahlen. Die kanadische Bergbaufirma hat sich Ende Juni mit einem Angebot von 41 Euro pro K + S-Aktie an das Unternehmen gewandt. Mit Meldung vom 2. Juli wies das Management das Angebot mit der Begründung zurück, es sei zu niedrig und entspreche nicht dem Interesse des Unternehmens.
.
.
Wie üblich werden für die zweite schwammige Begründung die Arbeitnehmer und deren Jobsicherheit ins Feld geführt. Das ist Quatsch. K + S selbst will Kosten senken. Da gibt es natürlich auch Entlassungen. Das müsste auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wissen, der nach dem Potash-Angebot medienwirksam zum Werksbesuch geladen wurde. Die Aktionäre jedenfalls sollten von den Gremien um den Vorstandschef Norbert Steiner und den Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Bethke etwas anderes erwarten. Ausgehend vom Gebot von 41 Euro müssten die Herren erklären, wie sie den Wert von K + S in den kommenden Jahren um eine Verzinsung, sagen wir einmal von konservativ fünf Prozent pro Jahr, steigern können. Das halten Analysten nämlich für ausgeschlossen.
Im Gegenteil: Die Kursentwicklung der Aktie, die nach dem Gebot steil nach oben schoss, zeigt, dass der Markt das der heutigen Führung nicht zutraut. Die Botschaft bei der Kurshalbierung 2013 war auch, dass K + S auf dem Kalimarkt einer der schwächsten Spieler ist, wenn es hart zur Sache geht. Wenn die 41 Euro plus x aus eigener Kraft nicht erreicht werden können, bleibt dem Management - sollte es die treuhänderische Verwaltung des Aktionärsvermögens ernst nehmen - nur die Aufgabe, den Preis für die Übernahme nach oben zu schieben oder um ein höheres Konkurrenzgebot zu werben. Sollten Aufsichtsrat und Vorstand am Ende ohne Deal dastehen, haben sie mit hoher Sicherheit Aktionärsvermögen vernichtet.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...er-41-Euro-plus-x-4447683
Kommt lasst uns die Zeche zahlen. In 1-2 Jahren stehen wir ohnehin über 50,- m.M.
Nur meine Meinung.
Wie wär's mit morgens UND Abends?
http://www.ariva.de/forum/K-S-496888?page=306#jumppos7667
Was mir aber nicht gefällt ist, dass das dann vermutlich über Ausgabe neuer Aktien geschieht und unser Investment verwässert..
aber:
""""""K&S ist KEIN schlechtes Unternehmen, aber Risiken werden seitens der Unternehmensleitung auch nicht unbedingt publik gemacht und die gibt es nun einmal!""""""
da muss!!! ich widersprechen, das stimmt nicht!
in jedem Geschäftsbericht gibt es eine Rubrik "risikobericht". z.b. im Geschäftsbericht werden dem risikobericht (seite 94 - 109) ganze 15 seiten gewidmet!
dass meine ich z.b. immer wenn ich auf die manigfach gegebenen Möglichkeiten der Publikationen seitens des Unternehmens hinweise ( Geschäftsbericht, ma zeitung, quartalsberichte, Publikationen, präsentationen usw.). nur lesen, das muß der interessierte schon selbst.
nach einem tag Abstinenz hier ist es mir nicht möglich auf alles geschriebene einzugehen, obwohl es meinerseits teilweise zumindest, aus meiner betraschtung angebracht wäre.
bezgl. wert nochmals.
taveltracker hat absolut recht! ich bin nicht generell diesbezüglich anderer Meinung wier du, ich habe aber als (sehr) lang ausgerichteter Investor eine ganz andere Betrachtung vorzunehmen als du.
für mich können die doch tgl. feststellbaren Kursschwankungen nichts mit dem wert des Unternehmens zu tun haben. bestenfalls stellen sie die Gemütslage der marktteilnehmer in bezug auf das gesamtumfeld dar.
genausowenig wird es einem daytr. interessieren welche zukünftigen Möglichkeiten sich für ein unternehmen erschließen.
ein sprinter und ein Marathonläufer können beides Spitzensportler sein,
solange sie sich nicht auf allen!!! miteinander messen wollen.
natürlich haben sprinter und Langstreckenläufer andere Herangehensweisen-
und auch Interessen. beides kann und soll in diesem thread abgebildet werden können -und dürfen. ich bei aber sofort wieder bei dem threadverwalter, wenn er auf die Unsinnigkeit der Meldung von ständig wechselnden kurskapriolen und dem Imponiergehabe einzelner mit ihren Kontoständen oder gewinnen reagiert.
allen einen erfolgreichen Börsentag
umbrellagirl
Ist das so, das kann ich garnicht glauben!? Interessieren würde es mich aber schon. Wenn dem so ist lasse ich es verwundert auch so stehen, denn nach deiner Ausführung sollte das auch hier nicht diskutiert werden.
Ich persönlich finde die Beiträge im Forum "eine gute Mischung".
Kurz angemerkt (weil auch off Topic): Zu der demokratischen Abstimmung ist diese selbst ein schönes Beispiel wie man unbewusst manipulieren kann, fast wie in Griechenland ;-)
Meinen von Dir zitierten Beitrag haben 4 Leute bewertet, deinen Beitrag der zur Abstimmung dienen soll nur 3 (aktueller Stand). komisch oder? nicht wirklich, denn: Deine Frage war zusammengefasst: Wollt ihr nebensächliches Zeug lesen oder nicht? Klar das hier die wenigsten "ja" schreien. Vernünftig formuliert mit zwei Beiträgen für ein pro und kontra würde eine Abstimmung eine entsprechend demokratische Aussagekraft haben.
Das war zu dem Thema auch von mir schon wieder.
Ich finde dass du als Moderator bezüglich Disziplin und Werthaltigkeit einen guten Job machst!
Unteranderem über Phosphor , Spezialdünger, Seltene Erden.
DZu muss man zum Beispiel wissen das Phosphor in einiger Zeit sehr knapp werden wird und die Hauptgewinnung in Marokko und China liegt. Deshalb denkt unsere Bundesregierung über Rückgewinning über Klärschlamm nach. Um nicht in einigen Jahren auf ein Marktmonopol zu treffen.
Deshalb ist ein einmischen seitens des Bundes durchaus möglich und vielleicht auch sinnvoll. Mir persönlich ist vielleicht sogar lieber K+S kauft Mosaic.:))))
Ja bei dieser Meinung bleibe ich auch weil Marketing nichts mit IR zu tun hat. Marketing hat das Ziel dem Kunden Produkte zur Verfügung zu stellen die seine Bedürfnisse passgenau befriedigen. Wer gutes Marketing betreibt braucht also keine Werbung da die Kunden von alleine kommen. Werbung ist also nicht gleich Marketing.
IR hat den Auftrag den Investor zu informieren. K+S tut dies auch beim Legacy Projekt. Die Website ist nur eine andere da es eben eine Tochtergesellschaft ist.
http://www.k-plus-s.com/de/legacy-project/
Hier findet man den Link zu:
http://www.ks-potashcanada.com
Dort gibt es viel mehr spezifischere Infos zum Legacy Projekt. Es ist auch in meinen Augen vernünftig dies als neue Seite zu gestalten, da es einfach übersichtlicher ist. Darüber kann man sich aber streiten. Meine Aussage ist nur: Wer sucht der findet. Ich kenne keine Firma die bereits auf der Website alles mögliche anpreist. Für mich wäre das eher ein Zeichen von Unseriösität. Wozu soll eine Firma es nötig haben ständig den Wert seiner Assets zu propagieren. Es interessiert eh keinen Großinvestor . Die kaufen sowieso nur wenn sie einen Mehrwert sehen.
Weiterhin gibt es für diese Großinvestoren auch Konferenzen. Ich war selbst schon mal bei einer in München. Die Handouts dafür findest du hier:
http://www.k-plus-s.com/de/publikationen/praesentationen.html
Ich kann für meinen Teil - das darf man gerne anders sehen - keinerlei Informationsdefizite feststellen.
http://www.k-plus-s.com/de/pdf/2015/2015-03-19-20_roadshow-munich.pdf
Hier ist z.b. auch die größe des Legacy Projects und dessen Status berücksichtigt. Da du ja gestern gesagt hast das du das erst über das Video mitbekommen hast.
Weiterhin wird objektiv auf die Produktionsmenge eingegangen. Was ist geplant war ist zu erwarten - auch von der Konkurrenz.
Deshalb wurde das auch bei meiner Initialbewertung eher in den Hintergrund gerückt.