Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 2951 von 2951
Neuester Beitrag: 24.02.25 22:21
Eröffnet am:07.09.17 11:39von: Melon UskAnzahl Beiträge:74.754
Neuester Beitrag:24.02.25 22:21von: HomeopathLeser gesamt:19.979.091
Forum:Börse Leser heute:26.848
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 2947 | 2948 | 2949 | 2950 |
>  

326 Postings, 215 Tage Homeopathstudibu: Buffett und Dividende

 
  
    #73751
1
24.02.25 20:03
Bis ich gestern seinen neuesten Brief an mich gelesen habe hätte ich sogar gedacht, er hätte noch nie Dividende ausgeschüttet, again what learned.

Aber wenn wir hier Warren Buffett anführen, dann sollten wir auch die Betrachtung noch etwas weiter führen.
- Warren investiert sehr gerne in Unternehmen, die Dividende ausschütten.
- Warren kauft lieber ein tolles Unternehmen zu einem guten Preis als ein gutes Unternehmen zu einem tollen Preis (und wenn ich mich recht entsinne, hält Berkshire direkt ca. ungefähr, ganz genau 0,000 Tesla Aktien (indirekt über Beteiligungen sind mit Pech welche dabei)).
- Warren stellt lieber Leute mit einem IQ von 140 ein, die von sich denken einen IQ von 120 zu haben als Leute, die vielleicht einen IQ von 180 haben aber von sich denken einen IQ von 240 zu haben.
- Warren teilt Charlies (der Herr hab' ihn selig!) Meinung zu Kryptowährungen (und nicht Elons Meinung), "Rattengift!"
- Warren führt eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft und nicht eine normale produzierende Firma (er sitzt (wie wir!) auf der Investorenseite des Tisches).
- Berkshire Hathaway zahlt dem Boss ein Jahreseinkommen von? Yepp! US$ 100.000,-. Und wieviel bezahlt Tesla dem CEO statt den Aktionären?
- Warren hält sich mit öffentlichen Aussagen zur Politik stark zurück.
- Warren legt Wert auf "operativen Gewinn nach Steuern", nicht auf EBITDA oder Buchwert"gewinne".
- Warrens Vermögen steckt (bis auf Haus und Auto) in dieser einen Firma, zusammen mit dem Geld seiner Anleger.

Unterm Strich kann man sicher Berkshire Hathaway mit Tesla "vergleichen", aber man muß wohl zugeben, daß da ein ein paar Unterschiede herauskommen.

Wo fließen also die Tesla-Einahmen hin und wo sollten sie innerhalb der Firma besser investiert werden als in den Taschen der Aktionäre zu landen?
- Neue Produkte (Research & Developement)?
- Neue Fertigungsstätten?
- Rationalisierung?
- Mehr Werbung?
- Mehr Gehalt/Tantieme für den Boss?
- Preissenkungen um mehr Kunden zu gewinnen und Mitbewerber aus dem Markt zu drücken?
- Produktqualität und Service?

Und um wieviel kann Tesla durch Reinvestition noch wachsen und waraum melkt man die Kuh nicht ein wenig?  

2679 Postings, 5535 Tage studibuHomepath Buffett und Dividende

 
  
    #73752
1
24.02.25 21:01
Natürlich sollte man Berkshire nicht unbedingt mit Tesla vergleichen, habe ich auch nie behauptet. Ich hab Berkshire nur angeführt als Gegenbeispiel zu Deiner Behauptung, dass eine Dividende auch meist ein Kennzeichen eines guten Unternehmens sei. Bei Berkshire trifft diese Regel dann sicherlich nicht zu. Genauso fallen mir etliche Unternehmen ein, die zwar eine Dividende zahlen, aber im Kern ziemlich marode sind.

Von Warren Buffett kann man eine Menge lernen. Ist er unfehlbar? Sicherlich nicht, und er sagt das auch selbst oft genug - auch in seinem jüngsten Brief. Deswegen sollte man auch nicht den Trugschluss machen, dass alle seine Investitionen gute Unternehmen sind (auch das betont er in seinem Brief) bzw. dass die Unternehmen, wo er nict investiert ist, schlechte sein müssen. Dass er Tesla nicht besitz, spricht eher gegen Buffet, als für ihn. Da hat er einfach in den letzten Jahren den Wert des Unternehmens nicht erkannt. Und das gilt nicht nur für Tesla. Buffett ist halt auch bekannt dafür, dass er nur in Branchen und Unternehmen investiert, die er versteht. Damit lässt er auch viel Geld liegen.

Und wenn er dann in Elektromobilität investiert, wie bei BYD, dann steigt er auch mal viel zu früh aus, und lässt damit auch viel Geld liegen. Der jüngste Anstieg bei BYD kann sich doch sehen lassen, und war auch zu erwarten, v.a. wenn man den Anlagehorizont eines Warren Buffett hat.
Auch über die seine oder Mungers Meinung zu Bitcoin oder Kryptos generell kann man streiten...aber wenn ich mir den Bitcoin-Kurs so anschaue, dann hätte sich vielleicht ein tieferes Studium gelohnt, als die Sache einfach als "Rattengift" abzutun.
Dann gehört auch zur Wahrheit, dass Berkshire eben auch Firmen zu 100% besitzt, und somit durchaus auch eine "normale produzierende Firma" ist. Diese Firmen sind auch zusammengenommen mehr wert, als die reinen Beteiligungen.

Soweit ich weiß, erhält Elon Musk gerade keinerlei Gehalt von Tesla. Über sein üppiges Aktienoptionspaket wird noch gerichtlich verhandelt. Wenn Musk denn Recht bekommt, würde ihm ein größerer Anteil an Tesla gehören, aber bei weitem nicht so viel wie Buffett an Berkshire besitzt. Eine Diskussion über "Gehälter" erübrigt sich in diesen Größenordnungen.

Warum Tesla nicht weiter wachsen können soll und es deswegen an der Zeit wäre, die Kuh in Form von Dividenden zu melken - da verstehe ich die Logik beim besten Willen nicht. Tesla investiert gerade intensivst in neue Fabriken und Geschäftsfelder...das ist mir als langfristig orientierter Anleger tausendmal lieber, als wenn ich dieses Jahr etwas Dividende bekomme, die ich nicht zum Leben brauche und auch nicht besser investieren kann als Tesla das eh schon macht.  

2832 Postings, 542 Tage cvr infoWenn da nicht die wahre Liebe unter Männern leidet

 
  
    #73753
2
24.02.25 21:02
https://web.de/magazine/auto/...-ladesaeulen-e-autos-abbauen-40703488

Das Rektum der irren Orange scheint doch kein sicheres Asyl zu sein ;-)  

6337 Postings, 1718 Tage Micha01Gehalt und Aktien

 
  
    #73754
1
24.02.25 21:15
Das ist das größte Steuersparmodell für die Eigentümer. Auf Einkommen zahlt man ja Steuer.

Aktien kann man als Vermögenswert bei Banken parken / als Sicherheit hinterlegen, dafür Geld kriegen und die Zinsen dann auch noch von der Steuer absetzen...

Die lassen sich bewusst kein Gehalt auszahlen...  

326 Postings, 215 Tage HomeopathBitcoin gehört nur peripher hierher

 
  
    #73755
1
24.02.25 22:21
aber Warren sagt schon über Immobilien und über Gold als Wertanlage, daß die zwar stabil seien, sich aber nicht "vermehren" oder wachsen wie ein funktionierendes Unternehmen.

Das Stück Kryptowährung ist nicht produktiv und hängt als Wertspeicher vom Glauben der Mitspieler am Pyramidenspiel ab. Bei einigen Coins ist der Rug Pull dann wahrscheinlicher als bei anderen, aber bei Gold im Safe könnte man wenigstens noch Schmuck oder Schaltkontakte draus machen, Papiergeld könnte man im kleinsten, gekachelten Zimmer seines Hauses noch nutzen. Geplatzte Krypto "Coins" sind nix wert.

Wenn jemand damit spekulativ Handelsgewinne einfährt, dann gewinnt der eine Wette, aber es wird kein Wert geschaffen (was bei Unternehmen sonst durchaus der Fall sein soll). Hinterher kann man dann leicht sagen "Jaaah, das hätte ... auch machen sollen!", entspricht aber nicht der Berkshire-Mentalität bzw. Anlagephilospohie.

Bei Apple ist Berkshire auch erst eingesteigen als es von "Tech" zu "Gebrauchsgegenstand" (bzw. "Ware", im Original "Commodity") wurde.

Warrens Anteil an Berkshire entspringt eben nicht "Optionspaketen" (besser oder schlechter versteckter Entlohnung).

Wenn Elektroautos aus dem Bestand der US-Behörden / -Bundesregierung verschwinden sollen und die Ladeinfrastruktur in USA geschwächt / zurückgebaut wird, dann ist das sicher nicht sooo gut für stärkeren Absatz (die Gebrauchtwagen beeinflussen auch noch den Markt, die Zahl ist aber überschaubar).

"Elektroautos sollen aus Regierungsflotten verschwinden

Unter der vorangegangenen demokratischen Biden-Regierung war die GSA dafür verantwortlich, die Nutzung benzinbetriebener Fahrzeuge durch die Bundesregierung schrittweise zu beenden und stattdessen Elektrofahrzeuge einzusetzen. Die GSA verwaltet dafür ebenso die Fahrzeugflotten der Regierung. Die US-Bundesregierung besitzt etwa 650.000 Fahrzeuge, von denen mehr als die Hälfte nach und nach durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden sollte.

Noch im März 2024 hatte die gleiche Behörde über 58.000 Elektrofahrzeuge bestellt und mit der Installation von mehr als 25.000 Ladestationen begonnen, zusätzlich zu den 8.000, die bereits in der gesamten Regierung im Einsatz sind. Trump möchte aber offenbar keine Elektroautos mehr sehen. Deswegen soll die GSA jetzt mit dem Verkauf derselben Elektrofahrzeuge beginnen, die sie noch vor Kurzem gekauft hatte."
Quelle:
https://www.gmx.net/magazine/auto/...saeulen-e-autos-abbauen-40703488

Und hier im Lande sieht man dann und wann Teslas mit dem Aufkleber "I bought this car before Elon lost his mind", ein paar seiner (links-grün-woken) Jünger hat er wohl ein wenig veprellt und die "zu kurz gekommenen frustrierten Männer mit unterdurchschnittlicher Bildung" an die er sich gewandt hat, haben mit Pech nicht das Geld für einen Tesla (oder sind 7x24 mit dem Kampf gegen Windräder der Schande beschäftigt). Deutsche Firmen und speziell Verleiher scheinen die Autos gerade eher aus den Fuhrparks auszusortieren.

In China kaufen die Leute angeblich lieber inländische Produkte, bleibt evtl. Skandinavien als Absatzmarkt, wenn der Markt sich nicht schon der Sättigung nähert.

Ich sehe nicht den kommenden Tesla Boom. 1% Dividende wäre dagegen ein Signal für ein stabiles Unternehmen, BYD scheint das zu abzukönnen. Kann sein, daß Buffett bei BYD wegen "China" ausgestiegen ist (wie bei TSMC, was je nach Blickwinkel auch ein "Error" gewesen sein kann oder nicht). Jedenfalls habe ich bei BYD auch erstmal (dieser Tage) ein wenig realisiert und habe da nun etwas weniger Kapital "im Feuer" und verpasse etvl. etwas.  

Seite: < 1 | ... | 2947 | 2948 | 2949 | 2950 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben