Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Denke auch schon daran,mal Gewinne mitzunehmen,bin jedoch noch unentschlossen.Das wird diese Woche wieder sehr spannend.Wünsche allen hier die richtige Entscheidung.
Mir wär liebe der hält sich raus, da es oft nach seinen Empfehlungen runter ging.
Naja.... grundsätzlich steht ja nichts falsches in der Analyse.
http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...solaraktie-19574519.htm
Ich hab jedenfalls erstmal die Gewinne mitgenommen.
"Europa wirft China Solar-Dumping vor.
Der nächste Versuch: Im Preiskampf haben Hersteller wie Solarworld schon Zölle gegen Asien-Konkurrenz gefordert. Jetzt geht es um Glasscheiben
Brüssel/Dresden. Deutsche Fotovoltaik-Fabriken schrumpfen, und China ist Schuld daran – so stellt es jedenfalls die Branche dar und fordert politische Hilfe. Die Europäische Kommission reagiert: Am Sonnabend gab die Brüsseler Behörde in ihrem Amtsblatt bekannt, dass sie ein neues Antisubventionsverfahren beginnt. Am Ende könnten Strafzölle stehen.
Chinesische Hersteller von Solarglas profitieren laut EU-Kommission von umfangreichen Subventionen und liefern ihrer Konkurrenz aus Europa damit einen ruinösen Preiskampf. Im Amtsblatt nennt die Kommission detaillierte Vorwürfe.
Die Subventionen seien „spezifisch und anfechtbar“. Dazu zählten verbilligte Kredite, Ausfuhrbürgschaften, Zuschüsse und Steuerbefreiungen. Auch Strom, Land und das Metall Antimon soll der Staat den Firmen billiger als üblich besorgt haben.
Das Verfahren beruht auf einer Beschwerde der europäischen Herstellerinitiative EU Prosun Glass. Voriges Jahr hatte eine ähnliche Initiative namens Prosun es erreicht, dass die EU-Kommission gegen Hersteller von Solarzellen und ganzen Solarpaneelen ermittelt. Präsident von Prosun ist Milan Nitzschke, Sprecher des Unternehmens Solarworld AG, dessen größte Fabrik im sächsischen Freiberg steht. Die neue Beschwerde umfasst einen kleineren Markt: Bei Solarglas geht es um etwa 200 Millionen Euro pro Jahr, bei der Untersuchung vom vorigen Jahr um 21 Milliarden Euro pro Jahr.
Die Vorwürfe sind gravierend – zumal Europas Solarbranche wegen des heftigen Preiskampfs mit der asiatischen Konkurrenz seit Jahren im Niedergang ist. Dieser Trend hat sich in Deutschland in den vergangenen Monaten noch einmal beschleunigt. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts hat die Branche seit Anfang 2012 mehr als ein Drittel ihrer Betriebe verloren. Demnach gab es im Februar dieses Jahres nur noch 21 Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen in Deutschland. So ging der einst größte Solarzellenhersteller Q-Cells in Sachsen-Anhalt wie so viele andere pleite. Das ehemalige Vorzeigeunternehmen Solarworld steckt tief in den roten Zahlen, und der Technologiekonzern Bosch kündigte jüngst den Ausstieg aus der Solartechnik an – seine Fabrik in Arnstadt in Thüringen ist in Gefahr. Solarwatt in Dresden hat nach einem Insolvenzverfahren die Belegschaft verkleinert und seine modernsten Produktionsanlagen stillgelegt, will aber mit „Premium“-Produkten durchstarten.
Außer unter Billigimporten aus China leidet die Branche auch unter der Streichung staatlicher Zuschüsse für den Bau von Photovoltaik-Anlagen. Brüssel will die Untersuchung zu Solarglas binnen 13 Monaten abschließen, also bis Ende Mai 2014. Bereits zuvor könne die EU-Kommission aber vorläufige Strafzölle verhängen, so das Amtsblatt..."
http://www.sz-online.de/nachrichten/...ping-vor-2563357.html#Comments
nach dem zahlenwerk von user ulm000 kann man die aussagen vom alfred bestätigen.
die untersuchungen gegen solarmodulen muß ja juni dieses jahres abgeschlossen sein.
betr. solarglas muß es ja in der eu käufer geben die von den billigpreisen profitiert und arbeitsplätze geschaffen haben.
soll man gegen die elektroindustrie aus asien auch stafzölle erheben? möchtest du für deim phone 2000€ und mehr bezahlen?
Die Empfehlung von Alfred hat der Aktie zusätzlich Kraft gegeben,das Teil flutscht weiter nach oben.
ist woh. alles. also wenn ich schon so oft wie dieser mydorn danebengelegen hätte, würde ich mich gar nicht mehr trauen empfehlungen auszusprechen und mir nen anderen job als börsenjournalist suchen. naja, trader geht ja nicht.er wäre dann innerhalb kürzester zeit pleite. als journalist kriegt er wenigstens regelmäßig sein geld.
Tja... ich benutze Mähdorn grundsätzlich um auf Titel aufmerksam zu werden, bewerte sie aber selbst und sofern notwendig mach ich genau das Gegenteil.
Hab heute ebenfalls fürs Erste Gewinne realisiert!
Trotzdem Jinko ist und bleibt interessant ;)
bisher lag ich mit meiner Einschätzung gar nicht so schlecht. Die 8$ wurden erreicht und jetzt werden gerade wieder die 7,50$ getestet. Mir ist ein erneuter Einstieg auf diesem Niveau momentan noch zu heiß.Die Strafzölle könnten den Shorties evtl. nochmal Oberwasser verleihen...
Zu Maydorn: Warum kommt der Bericht nach 40% Anstieg??? Hätte er doch auch schon letzte Woche schreiben können. Bisher war es meist so, das die Aktie nach seiner Empfehlung nochmal kurz hochschoss und danach wieder in den Keller ging. Meine Einschätzung ist: Er handelt selbst aktiv mit und trommelt um dann an den Hochpunkten seine Aktien an den Mann zu bringen. Allgemein hat er ja Recht. Aber für die Amis sind die Solaraktien derzeit immer noch ein Zockerobjekt und das weiß er auch...
Fazit: Sehe die Chancen nun 50/50. Die grobe Richtung werden wohl als nächstes die Strafzölle vorgeben. Entweder 10$ und diesmal vielleicht sogar drüber oder wieder Richtung 6$ bei großem Shortinteresse evtl. sogar 5$. Bis zur Bekanntgabe der Strafzölle bleibt das noch ein heißer Zock, dannach kann man denke ich eine langfristig orientierte Position eingehen.
Viel Glück und Vg
Taktueriker
Das Volumen Anfangs April war sehr hoch. Kann mir nicht vorstellen dass es da noch einmal signifikant unter 4,00 gehen wird.
Sollte es nach Süden gehen:
Unterstützung bei ca. 6,00, darunter der eingezeichnete Bereich, darunter bei 4,00.
Sollte es nach Norden gehen gibt es nur geringe Widerstände, ein größterer evtl. bei 7,00 bzw. 8,00. Darüber das Jahreshoch bei 10,00.
Indikatoren, Oszilatoren nicht weiter kritisch!
Nur mal zur Info, obwohl hier sicherlich Fundamentaldaten rund um das Gesamtthema Solar, Preise, Sondersteuer auf Importe und Energiepolitik eine wesentlich größere Rolle spielen.
was heute besonders auffällt: In Deutschland ist das Handelsvolumen wesentlich höher als in den USA. Stellt sich die Frage: Wer steigt hier aus bzw. ein? Kriegen die Amis zittrige Beine und verkaufen Ihre Shares teurer in Deutschland? Denke das die Aktie bei Deutscher Heimatbörse nicht solchen starken Schwankungen unterworfen wäre. Die Amis reagieren auf News meiner Meinung doch wesentlich empfindlicher. Sollte das Thema Strafzölle in den Vordergrund rücken, könnte durchaus noch eine kleine Rutsche bevorstehen. Aber: Das Volumen lässt langsam nach und ein Boden könnte vorerst gefunden werden. Echt schwierig: Ich werde morgen noch beobachten und dann evtl. einen Widereinsteig überlegen. Ohne Jinko shares ist mir auch nicht ganz wohl... :-)
VG
Taktueriker