Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
http://www.wiwo.de/finanzen/immobilien/...und-vermieten/12508298.html
Gerade auf Europace werden ja Unmengen an Daten gesammelt. Bin mir sicher, dass sich mit diesem "Datenschatz" auch neue Geschäftsmodelle entwickeln lassen. Ich denke da z.B. an eine automatisierte Risikobewertung von Baufi - Darlehen. Auch das Index Geschäft könnte man weiter entwicklen.
goldige Vollmilchsau
@Scansoft- solange Hypoport keine Dividende zahlt must auch Du irgendwann mal eine Hypoportaktie verkaufen, sonst freuen sich nur die Erben und Du und Deine Familie sitzen hungernd und frierend in einer 1 -Zimmer-Mietwohnung im sozialen Brennpunkt . Du bist doch nicht Dagobert Duck aus Entenhausen, der sich sonst nichts gönnt- oder?
Also - gib Dir ab und zu nen Ruck und werfe ein bis zwei Aktien für andere Hypoportbedürftige auf den Markt
Ich wage mal die These, dass der Anleger, der heute 150 EUR pro HP Aktie zahlt, in 5 Jahren deutlich besser da stehen wird, als der Zeichner der Hello Fresh Aktie.
Man kann sich so kleine Freuden damit gönnen, ohne gleich etwas vom Goldschatz verkaufen zu müssen.
Heute vor acht Jahren, am 29. Oktober 2007, wurde die Hypoport-Aktie, nachdem das IPO aufgrund der Finanzkrise abgeblasen worden war, im Prime Standard erstmalig notiert. Der damalige XETRA-Schlusskurs lag bei EUR 17.50.
Mein Wunsch zum Jahrestag (und da schließe ich mich meinem Vorredner an): eine Dividendenausschüttung für 2015 ff., damit ich nicht wie Scansoft auch in 2016 eine Aktie verkaufen muss, um meine Familie Weihnachten satt zu kriegen.
Die Ideallösung bleibt die hochprofitable Reinvestition in das operative Geschäft. Hoffe der Vorstand findet hier genügend Anlagemöglichkeiten.
Den Organhandel könnte man zudem über eine Plattform (Hypoport) organisieren.
Eine Anfangsdividende von 1-1,5€ wäre ja locker drin. In den Folgejahren könnte Hypoport die Dividende dann sukzessive anheben. Das Geschäftsmodell ist ja ziemlich Capex-arm und daher geradezu prädestiniert von hohe Rückflüsse an die Aktionäre in Form von Dividenden.
Ein weiterer Vorteil ist ja, dass Unternehmen mit kontinuierlicher Dividendenpolitik oft Bewertungsaufschläge vom Markt erhalten.
"Was Homer beschrieben hat, hört sich ja langsam wirklich nach dem langersehnten Durchbruch der Plattform im Retailbereich an.Ich hoffe der kommende CC liefert hierfür weitere Indikationen."
Dieser Typ vom Hot-Stock Report hat doch anklingen lassen dass der Vorstand erzählt hat dass es bei den Sparkassen eine erfreuliche Entwicklung gibt.
Nach dem Lesen von Homer`s Posting bin ich der Meinung dass Herr Slabke da nicht (nur) die weitere Anbindung von neuen Sparkassen angesprochen hat, sondern dass die verstärkte Nutzung von Europace durch die Sparkassen damit gemeint war.
Und selbst Off-Topic hat Niveau... ;-)
Ich kann natürlich die zutreffenden 'steueroptimierten' Argumente von Scansoft, Heisenberg und anderen nachvollziehen.
Was ich nicht verstehe ist, warum der positive Einfluss auf den Kursverlauf einer Dividendenrendite von, sagen wir mal, zweieinhalb Prozent einfach negiert wird.
Wir tun doch hier (fast) Alle so, als ob das Verlustrisiko eines Investments in Hypoport dem von Bundesanleihen entspricht. Und dann wären 2,5 doch ziemlich genial oder ?
Außerdem gibt es vielleicht auch einige unter uns, die wie ich auf gewisse Rückflüsse angewiesen sind, und die dennoch ihre Beteiligung nicht verringern wollen.
1,1 hoch 8 = 2,143
sind 214,3 % Performance
Erstnotiz 17,50 Euro +(214,3%) = 55 Euro
Zufall oder manipulation von Auserirdischen?
Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit anfänglicher Zinsbindung
Q1-Q3 2014 150,269 MRD
Q1-Q3 2015 186,217 MRD
Quelle Bundesbank
das entspricht einem Volumenanstieg von + 23,92 %
Von Europace gemeldetes Baufi Volumen
Q1-Q3 2014 20,73 MRD
Q1-Q3 2015 27,20 MRD = Volumenanstieg + 31,21 %
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: macbrokersteve