Investor 2012 - virtuell erfolgreich traden
Sonst gibt's immer mind. 5 Kommentare dazu. Scheint wohl untergegangen zu sein. Das Gießkannenprinzip beim Verkauf ist zumindest passe'. Hab jetzt nicht beobachtet, ob bei Käufen dies ebenfalls so ist.
obwohl Aktien und Handelsplatz mit hohem Umsatz sind.
Macht da überhaupt noch jemand mit?
Der Mai kommt erst noch, wo eine Börsenregel besagt, das man verkaufe solle um im September wieder zu kaufen
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...e-story_aid_728602.html
Dirk Müller – ehemaliger Börsenmakler, Buchautor und Talkshow-Dauergast – äußert sich im FOCUS-Online-Interview über den deutschen Aktienmarkt. Er nennt seine aktuellen Favoriten und warnt vor blindem Vertrauen in die Gold-Rally.
FOCUS Online: Herr Müller, der Deutsche Aktienindex hat die Marke von 7000 Punkten geknackt und gegenüber dem Tief vom September 2011 um 40 Prozent zugelegt. Geht der Aufschwung weiter?
Dirk Müller: Der Markt will jetzt nach oben. Jeder Rücksetzer wird aktuell für Käufe genutzt. Die Story ist einfach zu gut: Die Notenbanken überschwemmen die Märkte mit Geld. Über die Liquiditätsschwemme sollen die Schulden weginflationiert werden, die alle großen Industriestaaten drücken. Das frisch gedruckte Geld aber findet noch nicht den Weg an die Ladentheke, also in die Realwirtschaft. Dazu müsste die Lohn-Preis-Spirale in Gang kommen. So weit ist es aber noch nicht. Das Geld bleibt noch im Finanzsystem stecken und bringt steigende Aktienkurse. Es bilden sich auch schon wieder die ersten Blasen aus: sei es bei deutschen oder amerikanischen Staatsanleihen oder bei den Rohstoffen.
FOCUS Online: Im Oktober 2011 haben Sie im Interview mit FOCUS-MONEY vor einem kräftigen Rückschlag für den Dax gewarnt. Wann haben Sie Ihre Skepsis abgelegt?
Google-Anzeigen
Müller: Ende November sind wir auf unserer Internet-Seite Cashkurs.com umgeschwenkt und haben dort eine Jahresendrally prognostiziert, die bis in den Januar laufen könnte. Dass sich die Aufwärtsbewegung so lange hinzieht, hätte ich offen gestanden nicht erwartet. Unser optimistisches Ziel lag damals bei 6400 bis 6600 Punkten.
...........weiterlesen:
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...e-story_aid_728602.html
cs Zeit: 18:44
Traderspiel Neustart
Löschen ] [ Sperren |
Hallo fliege77,
das Traderspiel 2012 startet am 1. März 2012 in die nächste Runde!
http://www.focus.de/finanzen/banken/...ern-milliarden_aid_731996.html
Mickrige Zinsen
Deutsche verschenken mit Sparbüchern Milliarden
Millionen Deutsche pflegen ein inniges Verhältnis zum Sparbuch. Schließlich haben sie es oft seit Kindestagen. Doch diese Treue kostet viel Geld. Tagesgeldkonten sind meist die bessere Alternative.
Das Sparbuch ist der Klassiker der Geldanlage. Es gilt als solide und sicher. In ihrer Treue verzichten die Deutschen aber auf hohe Zinserträge. Denn Sparbücher sind im Vergleich zu Tagesgeldkonten deutlich niedriger verzinst. Eine Studie des Düsseldorfer Finanzexperten Udo Keßler, aus der die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Dienstagsausgabe zitiert, kommt zu dem Ergebnis, dass Sparbuch-Liebhaber seit Anfang 2002 bis Ende 2011 auf Zinseinnahmen von mehr als zehn Milliarden Euro verzichtet haben.
Mit gerade einmal 0,99 Prozent wurden die Anlagen im Schnitt im Untersuchungszeitraum verzinst. Bei einem Anlagebetrag von 10 000 Euro hätte der Wechsel auf ein durchschnittlich verzinstes Tagesgeldkonto laut den Berechnungen 1137 Euro zusätzlich an Zinsen und Zinseszinseinnahmen gebracht.
Teilweise war die Verzinsung der Guthaben auf Tagesgeldkonten dreimal so hoch wie auf dem Sparbuch, stellte Keßler in seiner Studie fest: So boten Banken für Tagesgeld im Jahr 2008 im Schnitt 3,21 Prozent. Auf Sparbuch gab es nur 1,07 Prozent Zinsen. Auf zwei Milliarden Euro Zinsen verzichteten die Sparbuch-Besitzer in diesem Jahr. Zurzeit wirft das Tagesgeld nach Daten der FMH-Finanzberatung mit durchschnittlich 1,98 Prozent exakt doppelt so viel ab wie das Sparbuch.
Verkauft: Gerresheimer, Fielmann, Gerry Weber, Softing
Anm. Apple:- zwischendurch verkauft, weil ich annehme das irgendwann mal ein Rücksetzer kommen muß. Diese Kursexplosion ist ja nicht mehr normal.
Anm. Starbucks: Mc Murphy der sich auf Ariva verdrückt hat, meinte im Januar, das er ein Kauf für bedenklich hält und abrät. Wohlgemerkt, das war im Januar. Mein Bauchgefühl hat mich nicht getäuscht- man hätt ich Kohle machen können. :-(
Nach dem anfänglichen Höhenflug meines Depot, bin ich wieder am Anfang gelandet. Das Spiel beginnt somit wieder von vorn. Also, neuer Monat neues Glück? Mal gucken!
So einfach ist der Investor. Teilnehmer Daywalker hat am 10.4. einen rapiden Sprung an die Spitze gemacht. Seine Wamu-Aktien wurden eingetauscht gegen die von WMI-Holding. Mit dem Verkauf hat er sich einen schönen Gewinn gesichert. Wenn das real auch so einfach ist an Geld zu kommen dann kauf ich Wamu.
Hier muß offensichtlich ein Fehler vorliegen.
http://www.ariva.de/depot/private/transactions.m?depot_id=566189
Hätte auch ganz anders laufen können.Und da ich auch gleich verkauft habe , habe ich mir den Gewinn auch gesichert. Auch das sollte an der Börse erlaubt sein.
Selbstverständlich kann man immer ein Haar in der Suppe finden.
Vielleicht sollte man jeden Monat einfach die ersten 5 disqualifizieren.
Börse hat eben seine eigenen Gesetze - es muß nicht immer zwangsläufig ein Fehler vorliegen, wenn man selber nicht oben dabei ist.
Bei Umtauschaktionen sollte man vielleicht den Aktionär fragen, ob er überhaupt umtauschen will.
Aber bei Wamu war klar dass derjenige der nicht rechtzeitig verkauft, auf den Umtausch setzt. Und die Preferes werden nun einmal höher bewertet als die einfache wamu.
Dafür haben sie auch im Vorfeld überproportional geblutet.
Insofern ist alles völlig legitim abgelaufen.
Man sollte auch nicht zu viel reglementieren, sonst wird das ganze weltfremd.
In Echtzeit entscheide auch ich selber, wann wieviel ich für irgendwas einsetze.
Und was ein Invest ist, liegt immer im Auge des Betrachters.
Für den einen ist es ein Explorer - für den anderen ein Daxwert.
- einzig das Ergebnis zählt und nicht die Ästhetik.
http://www.focus.de/finanzen/boerse/...in-deutschland_aid_738195.html
10-Jahres-Analyse von DSW und FOCUS-MONEY
Dienstag, 17.04.2012, 14:35
Gerade mal 19 Prozent der deutschen Publikumsfonds schlagen über zehn Jahre gesehen ihren Vergleichsindex. Das ergab eine aktuelle Studie. Einige Fondsmanager sind allerdings auch richtig gut.
Viele Privatanleger, die in Wertpapiere investieren, ziehen den Kauf von Investmentfondsanteilen einer Direktanlage vor. Die Gründe liegen auf der Hand: Das Risiko wird breiter gestreut, zudem kümmern sich Profis um die Anlageentscheidungen. Kosten für einmalige Ausgabeaufschläge oder laufende Management- und Verwaltungsgebühren spielen bei der Entscheidung, Fondsanteile zu erwerben, in der Regel keine große Rolle, hat die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) festgestellt.
Lohnt es sich aber tatsächlich, sein Geld Fondsmanagern anzuvertrauen, anstatt es selbst zu investieren? Dieser Frage ist die DSW in Zusammenarbeit mit dem Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) auf den Grund gegangen. Ergebnis: „Etliche aktiv gemanagte Fonds schaffen es langfristig tatsächlich, besser abzuschneiden als die entsprechenden Benchmarks“, fasst DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler das Ergebnis zusammen. Es gebe tatsächlich Fondsmanager, die in der Lage sind, den Markt regelmäßig zu schlagen. „Es sind allerdings nicht sehr viele, die dies schaffen.“
Analysiert wurden aktiv gemanagte Publikumsfonds, die mindestens zehn Jahre am Markt sind und ein Einlagevolumen von mindestens 7,5 Millionen Euro aufweisen. Von den rund 7000 Produkten, aus denen deutsche Anleger wählen können, erfüllten 1284 diese Voraussetzungen. Die Spanne der Untersuchung reichte von Aktien- über Rentenfonds bis hin zu Geldmarkt- und Mischfonds. Basis waren die zehn Jahresrenditen der Jahre 2002 bis 2011.
weiterlesen...........:
http://www.focus.de/finanzen/boerse/...in-deutschland_aid_738195.html
Restliche Werte auch wenn schon ein paar tage dazwischen liegen:
Kauf und Nachkauf 2G Energie- die steigt so schön, wegen glänzender Geschäftsaussichten im KWK-Bereich
Verkauft: Aixtron mit Minus
Samsung mit Minus
das soll jetzt keine Beleidigung sein, wenn die nachfolgenden Worte so aufgefasst werden, nehme ich sie jetzt schon zurück. Wenn ich obiges Posting richtig verstehe, dann sieht Daywalker aus, wie Quasimodo, oder verstehe ich das Geschreibsel falsch.