Investor 2012 - virtuell erfolgreich traden
Hebelprodukt, ISIN DE000CZ33C30, WKN CZ33C3
Die Xetra - Plattform ist da eindeutig:
http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...?pageID=15&ISIN=DE000CZ33C30
----------
So wie ich das sehe, kann ein Zertifkat auch ein Hebelprodukt sein.
gegen 20.00 Uhr ins Minus gerutscht, erstmalig. Zwischenzeitlich stand ich heute auf Platz 188, der beste Stand.
Mit dem aktuellen Platz den ich übers Wochende behalte ist Momentan auch der schlechteste.
Fazit: warum alles an einem Tag?
--------
bernies2812 hat ein Problem und will eventuell aufhören, und das bei Platz 3. Ich tausche gerne. :-)
Das wird morgen meine Mission sein. :-)
Den heutigen 105 Lesern ein schönes Wochende. Ihr könnt euch ebenfalls äußern, i beiß net.
Bin auch leider nicht der berühmte Grinch oder Murphy. :-)
MMn ist im Laufe der "Börsengeschichte" der Begriff Zertifikat aufgeweicht worden. Durch die Fantasie der Banken, möglichst viel Geld zu verdienen, haben diese dem Zertifikat mit vielen "Extra's" ausgestattet. Durchblick hat, wie im deinem Fall kaum noch einer. Den ursprünglichen Zweck hat es m Mn. schon längst verloren.
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/hebelzertifikat.html
Auszug:
Turbo-Zertifikat, Turbos, Shorts, Wave, Turbo-Optionsschein, LSF-Zertifikat; Finanzinstrument, das seit November 2001 von Banken emittiert wird und an Börsen handelbar ist. Durch den bei Hebelzertifikaten auftretenden Hebeleffekt können Anleger in kurzer Zeit mit geringem Kapitaleinsatz hohe Gewinne erzielen. Allerdings geht der Anleger hier höhere Risiken ein, da das Hebelzertifikat bei Unter- bzw. Überschreiten (je nachdem, ob auf steigende oder fallende Kurse gesetzt wird) eines festgelegten Basis-Level (auch Knock-out-Grenze) wertlos verfällt. Die Differenz zwischen Basis-Level und aktuellem Kurs von Aktie oder Index bestimmt den Preis des Hebelzertifikates.
Für jeden Bankkunden also eine maßgeschneiderte Lösung um ein Dagobert Duck zu werden.
Zum Zweiten bliebe immer noch die NACHTRÄGLICHE Sperrung. Wenn man solche Spiele veranstaltet, musse man in diesem Bereich 100%ig sicher sein und nicht nachkarten und danach anfangen zu prüfen !!!
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...-machen_aid_699054.html
Nach den jüngsten Kapitalmarktkapriolen fragen sich viele Anleger: Wie turbulent wird 2012? Was macht der Euro? 25 Tipps für ein erfolgreiches neues Börsenjahr.
Pessimismus, so weit das Auge reicht: Nach den Turbulenzen des vergangenen Jahres sind die Prognosen der Investmenthäuser für die Kapitalmärkte 2012 verhalten. Die Analysten von Morgan Stanley etwa erwarten ein weltweites Wirtschaftswachstum von nur 3,5 Prozent. Andere sehen den Zuwachs gar bei mageren 2,5 Prozent. Und fest steht: In der Eurozone dürfte davon wenig ankommen. Für die Krisenregion führt nach Ansicht vieler Experten wohl kein Weg an einer Rezession vorbei. Die USA hingegen könnten sich mit zwei Prozent Wachstum über die Runden retten. Ein robustes Gegengewicht bilden zumindest die Schwellenländer.
Vieles hängt 2012 vom Umgang mit der ungelösten Schuldenkrise in der Eurozone ab. Das größte Risiko ist nach Ansicht von Goldman Sachs ein großer Banken-Schock. Doch was heißt das für Anleger? „Markt-Timing ist praktisch unmöglich“, sagt Volker Buschmann von M&G Investments. Er rät Anlegern, „in längeren Zeiträumen von fünf bis zehn Jahren“ zu denken.
Vorzüge des Pessimismus
Die Schwarzmalerei hat aber auch ihr Gutes. „Geringe Erwartungen lassen sich leichter übertreffen als hohe“, sagt Ad van Tiggelen von ING Investment Management. Er sieht Überraschungspotenzial. Zu den Gewinnern könnten Aktien zählen – schließlich sind die Unternehmensgewinne auf Rekordstand und die Bilanzen überaus solide. Doch es gibt auch noch viele andere Anlage-Möglichkeiten. Die Redaktion von FOCUS-MONEY gibt 25 Tipps für das neue Kapitalmarktjahr – für jede Risikoneigung, jeden Anlagehorizont und jedes Sparziel.
Nun, da die Frage immer noch im Raum steht: Zertifikat oder Hebel kann er doch mal ein bisschen Aufklärung betreiben.
Zur Diskussion steht dieses "Bankangebot" : Faktor 4x Long Zertifikat auf Silber COMEX
Hebelprodukt, ISIN DE000CZ33C30, WKN
CZ33C3
bernis hat sich noch nicht geäußert, ob ihm per Bm vom Mod geantwortet wurde.
Auszüge:
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt dank Fitch und Alcoa deutlich zu
FRANKFURT (dpa-AFX) - Aussagen der Ratingagentur Fitch und ein freundlich aufgenommener Ausblick von Alcoahaben dem Dax (DAX) am Dienstag starke Gewinne beschert. Der deutsche Leitindex schloss 2,42 Prozent höher bei 6.162,98 Punkten. Für den MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte ging es um 2,46 Prozent auf 9.388,77 Punkte hoch. Dagegen wurde der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX (Performance)) von einem Kurseinbruch bei der Software AG belastet und sank um 0,92 Prozent auf 706,70 Punkte. Nach Ansicht von Fitch ist eine Herunterstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs in diesem Jahr unwahrscheinlich.
"Vor dem Hintergrund dieser positiver Nachrichten drückt die vorhandene Liquidität in den Markt durch", sagte Fondsmanager Thilo Müller von MB Fund Advisory. "Viele, die gestern eher einen Rutsch unter die 6.000-Punkte-Marke erwartet hatten, sind auf dem falschen Fuß erwischt worden." Mit der Entwicklung seit Jahresanfang hole das Börsenbarometer die ausgefallene Jahresend-Rally nach. Zudem dächten einige Anleger angesichts der Negativrenditen für Bundesanleihen nun wohl doch über ein Engagement in Sachwerten nach, zu denen auch Aktien gehörten.
'POSITIVE FUNDAMENTALDATEN WURDEN ZULETZT VERGESSEN'
Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, verwies zudem darauf, dass die Anleger "inmitten der vielen Krisensymptome die ebenso zahlreichen positiven Fundamentaldaten bisher wohl vergessen hatten". So sorgten etwa die sinkenden Renditen für kurzfristige Anleihen der prekären Euroländer Italien und Spanien für Entspannung. "Daneben sollte man sich vor Augen führen, dass die Weltwirtschaft in diesem Jahr über drei Prozent wächst."
!!!!!!!!!!!!!!!????????????....................
Habt ihr es bemerkt ? Nicht ? Dann war es richtig ! Bisher keine Reaktion. Die MODs sind alle beim Chinesischen Neujahrsfest. Wenn sich in dieser Woche die Sachen nicht zufriedensstellend für mich geklärt hat sind sie mich los. Sehr wahrscheinlich ist das deren Ziel.
Investor 2012: Tausendmark
Positionen Transaktionen Chart News Aufbau
Börsenspiel-Depot Cash: 19.613,60 € Platz: 1 / 907 (Gesamtwert mit Cash: 115.444,49 € / Stand 12:01)
Ansicht: Normal | Mit Cash Filter: Nur Offene |
Zeitraum:
Transaktionen
Datum
§Typ Name Anz. Rest Spesen Preis Änd. G / V Umsatz
09:41:44 Bez. UniCredit 14.640 14.640 1,94 € +54,40% 0 € -28.446 €
Kommentar: Bezugsrecht-Ausgleich: 09.01.2012, 3 für 1 zum Preis von 1,94
http://www.focus.de/finanzen/news/...rating-entziehen_aid_702487.html
Drohender Rückschlag im Kampf gegen die Schuldenkrise: Die Ratingagentur Standard and Poor´s wird Frankreichs Bonitätsnote senken. Damit ist auch der Euro-Rettungsschirm ist gefährdet. Der Eurokurs schießt in den Keller.
Aus Angst vor einer unmittelbar bevorstehenden Herabstufung der Kreditwürdigkeit mehrerer Euroländer haben Investoren der Gemeinschaftswährung den Rücken gekehrt. Der Euro rutschte am Freitagnachmittag bis auf 1,2687 Dollar ab und lag damit mehr als zwei US-Cent unter seinem Tageshoch.
Nach Angaben aus europäischen Regierungen müssen mehrere Euroländer noch am Freitag mit einer Herabstufung ihrer Bonitätsnote durch die Ratingagentur Standard & Poor´s (S&P) rechnen. Welche Länder betroffen sein würden, war zunächst unklar. In den Kreisen hieß es jedoch, Deutschland sei nicht darunter. In den Handelsräumen wurden Frankreich, Spanien, Italien, Belgien und Portugal als mögliche Kandidaten herumgereicht. S&P lehnte einen Kommentar zu den Spekulationen ab.
Vor allem die Renditen der französischen, belgischen und spanischen Anleihen zogen in Reaktion auf die Schlagzeilen spürbar an. „Über entsprechende Herabstufungen wird schon seit geraumer Zeit spekuliert, aber wenn das Gerücht konkret wird, gibt es natürlich eine Reaktion darauf“, sagte Investmentstratege Tim Ghriskey von Solaris Asset Management.
Zittrige Börsen
Die Furcht vor einer Verschärfung der Schuldenkrise drückte auch die Aktienkurse nach unten. Dax und EuroStoxx50 bauten ihre Kursverluste aus und fielen um je 1,7 Prozent auf 6070 beziehungsweise 2309 Punkte. Auch die Kurse an den großen Aktienmärkten in New York fielen aufgrund der drohenden Rating-Abstufungen in Europa. Nach ihrem Fünfmonatshoch vom Vortag sanken der Dow Jones und S&P-500-Index am Freitag zum Handelsauftakt.
Euro-Rettung in Gefahr
Mit der drohenden Herabstufung stellt S&P auch die Euro-Rettung vor neue Herausforderungen. Frankreich war mit seinem Spitzenrating einer der Garanten für die Kreditwürdigkeit des Euro-Rettungsschirms EFSF. Nun dürfte auch der EFSF seine „AAA“-Note verlieren – es sei denn, Frankreich scheidet aus dem Kreis der Geldgeber aus. Das ist aber höchst unwahrscheinlich, da das Land nach Deutschland der zweigrößte Bürge ist.
Meine Annahme: Solange die Bank Bezugsrechte in einen gewissen Zeitrahmen anbietet sind diese automatisch im Depot eingebucht. Nach Ablauf des Angebots müßten diese theoretisch wieder ausgebucht werden. Auf diese Weise müßte dann der Teilnehmer Tausendmark im Ranking wieder zurückfallen. Ich gehe davon aus, das dies nur eine Momentaufnahme ist.
Andere Möglichkeit: Die Macher des Investorthreads haben die Rechnung ohne den(Bezugsrechte)Wirt gemacht. :-) Eventuell könnten diese dann drin bleiben. Egal ob die 20% Regel überschritten ist. Ein Fehler ist auf jeden Fall vorhanden, es sei denn, meine Annahme ist richtig.