Investments in Rüstungsbranche
Mit der Wahl von Trump gibt es ja viele stimmen die sagen dass Rüstungsfirmen einen Boom erleben werden.
https://www.thalesgroup.com/en/worldwide/security/...rn-iot-solutions
https://www.rheinmetall.com/de/rheinmetall_ag/...news/index_36417.php
https://www.finanznachrichten.de/...l-aktie-zu-heiss-gelaufen-486.htm
Der Trading-Tipp des Tages Rheinmetall. Die Aktie befindet sich nach ihrem jüngsten Anstieg in einer Seitwärtsbewegung. Der Ausbruch scheint nur eine Frage der Zeit. Damit würde auch das Rekordhoch wieder in den Fokus rücken. Maximilian Völkl vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR mit allen Einzelheiten ...
Jeder weiß um die operative Stärke des Unternehmens, ich meine der Kursanstieg ist nicht umsonst.
Leider ist sehr viel Positives (inkl. hohen Erwartungen) bereits eingepreist. Dass die Aktie das noch langfristig übertrifft, halte ich persönlich für unwahrscheinlich.
Wenn ihr an einem spannenden Rüstungstitel interessiert seid, schaut euch Droneshield an. Drohnen sind mittelfristig mMn die größte Bedrohung, sowohl für Militär als auch zivil (Attentate, Schmuggel…). Schaut euch doch mal an, wie Drohnen den Ukraine-Krieg verändert haben.
Der Markt wird explodieren, Droneshield ist Marktführer für Drohnenabwehr und das Thema hat eben noch NICHT jeder auf dem Schirm - ganz anders als Rheinmetall.
THALES REPORTS ITS 2024 HALF-YEAR RESULTS
https://www.thalesgroup.com/en/group/investors/...4-half-year-results
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BAE Systems plc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Helsing und Quantum Systems erweitern ihr Portfolio um unbemannte Unterwasserfahrzeuge und treffen damit auf steigende Nachfrage der Marine. Parallel senkt Thyssen-Krupp wegen schwacher Industrieaufträge die Umsatzprognose – die Aktie stürzt ab.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Unterwasserdrohnen: Deutsche Start-ups greifen die Marine an.
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BAE Systems plc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Ein US-Investor übernimmt die Kontrolle beim Traditionsunternehmen Heckler & Koch. Gleichzeitig startet Rheinmetall eine milliardenschwere Rüstungs-Offensive in Europa.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Waffenboom in Deutschland: Heckler & Koch unter US-Kontrolle, Rheinmetall mit Großoffensive