Infineon (moderiert)
Spaß beiseite, eine sehr zukunftsträchtiges Unternehmen mit einer sportlichen Bewertung. Ich glaube es geht weiter aufwärts aber zäher und mit Rückschlägen.
Ich persönlich werde weder kaufen noch verkaufen und eine ggf. längere Durststrecke aussitzen. An sich passt dieses Unternehmen 1a....
Infineon ist auf Kurs. Im abgelaufenen Fiskaljahr 2020/21 (30.September) hat der Chipriese seine Prognose gleich zwei Mal angehoben. Das kam am Markt gut an. Die DAX-Aktie hat im laufenden Jahr rund 29 Prozent zugelegt. Mit Blick auf das Jahr 2022 bleibt der Wert bei vielen Analysten bevorzugter Branchentitel. Auch DER AKTIONÄR hebt weiter den Daumen.
Langfrsitig mit Energiewende und Energieeffizienz aber ein sicherer Wert der in den nächsten x Jahren in der Welt gebraucht wird
Zeitpunkt: 31.12.21 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Wenn man das nicht in den letzten 20 Jahren verstanden hat, wirds wohl auch nichts mehr und man sollte es einfach mit einer anderen Aktie probieren
Deine Antwort auf mein Posting ist ungefähr so passend wie der Spruch des Schauspielers Manfred Krug damals in den 90er Jahren zu den massiven Kursverlusten der T-Aktie, für die er im Vorfeld kräftig Werbung gemacht hatte:
„Manchmal stehn die Aktien hoch, und manchmal stehn sie niedrich. Ein Auf und Ab, grad wie beim Arsch vom alten Kaiser Friedrich.“
Nur zur Klarstellung: "Menschen wie ich" jammern hier nicht rum, sondern stellen schlicht die Frage, wieso in letzter Zeit IFX so in den Seilen hängt, obwohl sie doch von den meisten "Analysten" geradezu in den Himmel gelobt wird, und Du Dir hier in der Rolle des onkelhaftigen Trostspenders gefällst, wenn's mal wieder nicht so läuft.
Nix für ungut und ich verabschiede mich hier mit den besten Wünschen für alle zum neue Jahr!
Zeitpunkt: 01.01.22 19:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
https://www.infineon.com/cms/de/about-infineon/...FATV202201-039.html
Hat die vorzeitige Ablösung Ploss durch Hanebeck etwas mit der Außendarstellung zu tun? Soll Hanebeck bereits die kommenden Preisverhandlungen steuern um die Margen vor allem beim Automotive besser voranzutreiben ?
Bei allem Respekt vor Ploss Leistung, Außendarstellung und Margen bzw. Gewinn pro Aktie,
Dividende und somit investorfreundlich war Ploss nicht seine Stärken. Ich hoffe, dass in diesen Punkten durch Hanebeck eine Korrektur stattfindet.
Hanebeck ist sicherlich ein anderer Charakter als Ploss, wobei ich glaube dass er sich bemühen wird möglichst viel Kontinuität reinzubringen.
Ich glaube daher nicht dass das ganze von Investorenseite her getreiben wird oder dass Hanebeckvon Ploss auf Schumacher umschalten will (und würde das auch nicht gut finden)
Im übrigen: Was Ploss im November gesagt hat mag einigen nicht gefallen, ist aber doch die Wahrheit: Bisher hat noch jeder Kapazitätsaufbau und Engpass zu einer spären Überversorgug geführt. Das ist in der Halbleiterei so, und wird immer so bleiben. Ploss hat aber auch gesagt, das das Geschäftsmodell auch weiterhin funktionieren wird und auch nach dieser Blase weiter wachen wird (das ist wohl bei einigen untergegangen)
Da mag doch einiges zu tun sein. Ich als Außenstehender habe den Jahresbericht von Ploss verfolgt, auf die Nachfrage über einen möglichen Nachfolger hat Ploss auf sein Vertrag hingewiesen, der noch ein Jahr läuft und noch keine Eile einer Entscheidung besteht. Und Zack, drei Wochen später wird der Nachfolger 3 Quartale vorher eingesetzt.
Sieht für mich adhoc aus, als Außenstehenden.
Übrigens: Allen noch ein gutes Neues!!
Ebenso ein gutes Neues!
Ich denke IFX bildet DAX und NASDAQ ab, und zwar gehebelt (high beta). Kein Wunder dass es zu Tubolenzen kommt wenn D sein Corona nicht auf die Reihe bekommt und die FED in den USA an den Zinsen dreht (oder das ankündigt)
https://www.computerbase.de/2022-01/uebernahmen-bevorstehend-infineon-und-nxp-ganz-oben-auf-samsungs-wunschliste/
Gute Nachrichten will Samsung in Kürze offiziell verbreiten, was das Thema Merger & Acquisitions, also Übernahmen und Zukäufe angeht. Ganz oben auf der Liste der Kandidaten steht bereits seit vielen Monaten NXP, wenngleich sie bisher als zu teuer galten. Nun wird auch Infineon als möglicher Zielkauf genannt.
Auch wenn ich mir weder bei NXP noch bei IFX eine Übernahme von Samsung vorstellen kann, bin ich gespannt wie sich hier die EU verhalten würde. Der Fokus ist inzwischen auf der Halbleiterei, sie soll ausgebaut und geschützt werden. Allerdings lässt man auf der anderen Seite auch Siltectronic von Global Wafers kaufen.
Aber ich bleib drin, wer weiss ob das noch funktioniert.
https://www.infineon.com/cms/de/about-infineon/press/events/
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
Die Branche nahm nach Berechnungen der Analysefirma Gartner rund 583,5 Milliarden Dollar (Dollarkurs) (514,5 Mrd Euro) ein. Für den Preisanstieg seien auch höhere Logistik- und Rohstoffkosten verantwortlich gewesen. Die Marktforscher machten keine Angaben dazu, zu welchen Anteilen das Umsatzplus jeweils auf Preiserhöhungen und den Ausbau der Produktion zurückging
Besonders stark wuchsen Gartner zufolge die Umsätze mit Speicherchips
- um mehr als ein Drittel. !
„Es ist derzeit das größte Chipfabrik-Projekt in Europa“, sagte Jochen Hanebeck, operativer Vorstand, zu FAZ.NET. ... Hanebeck bezifferte das zusätzliche Umsatzvolumen aus den in Villach produzierten Leistungshalbleitern auf 1,8 Milliarden Euro. Infineon erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 2017 einen Konzernumsatz von knapp 7,1 Milliarden Euro....
Neue Chips für Europa
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/neue-chips-fuer-europa-101.html
"...Nach zwei Jahren Bauzeit geht die neue Fabrik nun sogar drei Monate früher als geplant in Betrieb. Ein Grund: Selbst im Corona-Lockdown konnten die Bauarbeiten unter speziellen Bedingungen fortgesetzt werden.Die neue Chipfabrik ist voll automatisiert. Bis zu 600 Maschinen fertigen die Chips auf so genannten Wafern, hauchdünnen Silizium-Scheiben mit einem Durchmesser von 300 Milimetern.
wenn man so wenig Ahnung hat wie 1chr sollte man den Mund halten!
selbst TSMC hat zu dem angeblichen Schweinezyklus klar widersprochen und investiert 44 Milliarden
https://www.theverge.com/2022/1/13/22881576/...cturer-demand-increase
"suggests it doesn’t expect demand for chips to slow down anytime soon, despite some analyst warnings of potentials slowdowns in areas like smartphones, the Financial Times notes.
TSMC’s reasoning is that any slowdown will be made up by more product categories like cars and factory equipment starting to require high performance silicon.
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Ciriaco, claudia, Claudimal, cosmoc, Floretta, GrünerMann, hulkier