Theorben sind größere Instrumente. Das Griffbrett ist zwischen 80 und 100 cm lang. Diese Länge ist ein Nachteil für die höher klingenden Saiten. Diese sind dünner und reißen somit auch schneller. Aus diesem Grund werden die ersten Saiten, die den ersten Chor ergeben, eine Oktave tiefer gestimmt. Der dritte Chor ist so gestimmt, dass er am höchsten klingt. Diese Art des Stimmens unterscheidet sich grundsätzlich von den Lauten. http://www.lexikon-musikinstrumente.de/theorbe.shtml
(darf ich dich "Fill" nennen - spart auch etwas Raum in engen Betreffzeilen) - ich mein ja nur, weil mir dieser Kfz-Kontext (Tiefgarage und Lederlenkrad) so gar nicht mit Dowland und seiner Zeit kompatibel erscheinen will ...
Neben der kongenialen Alana Youssefian spielt David Tayler eben dieses unverzichtbare Instrument für den "Bass on a ground" [Ground bass, also called basso ostinato (Italian: “obstinate bass”), in music, a short, recurring melodic pattern in the bass part of a composition that serves as the principal structural element. Prototypical instances are found in 13th-century French vocal motets as well as in 15th-century European dances, where a recurrent melody served as a cantus firmus, or fixed theme. With the rise of idiomatic instrumental music in the 16th century, the practice of improvising or composing new melodies above a repeated bass pattern became widely popular, especially in music for the lute and guitar (especially in Italy, England, and Spain) and harpsichord (especially in England); this practice, known in Spanish music as diferencias and elsewhere in Europe as divisions, is an early manifestation of the technique of theme and variations. / https://www.britannica.com/art/ground-bass ] und zeigt dieses Instrument in vollendeter Virtuosität.
Fillorkill: Aber das ist nur eben pure Laienperspektive
#42888
2
08.01.21 20:40
Bin doch auch Laie. Natürlich darfst du mich Fill nennen. Machen doch alle anderen auch. 'Fillimaus' dürfen mich allerdings nur Leute nennen, mit denen mich eine quasi lebenslange Exfreundschaft verbindet.