Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
================
Denke der kleine Zinsschritte in den USA ist nicht unbedingt von Bedeutung für DiviWerte wie FNT. Da verhalten sich viele Werte die deutlich weniger Divi bieten nicht schlechter, da neben Divi auch Wachstum der Gewinne eine Rolle spielt. Divi wäre genauso ein Thema, wenn die US-Zinsen weiter gleichgeblieben wären. Ich hatte die letzten Tage genutzt, um ein paar Werte einzusammeln die nach dem Rücksetzer nun 5%+x DivRendite sicher boten. FNT ist ja um die 30€ bei 5%. Eine DRI erst wieder bei ca. 34€. Da zuletzt Telefonica Deutschland zu sehr verprügelt wurde (weil KPN Teile der Aktien auf den Markt wirft, die sie als Bezahlung für E+ bekommen hatte von Telefonica Deutschland) und man jüngst mitteilte 24 Cent pro Aktie ausschüttet, habe ich bei 4,80 da zugeschlagen. Hatte vorher noch überlegt alternativ DRI zu kaufen, weil man doch wieder klar zurückkam Richtung mittlere 30er Zone. Aber die Sache mit den massiven Problemen bei den Yourfone-Läden schreckte mich da ab. Da kann DRI soviele Münchhausen-Meldungen raushauen wie sie wollen, die Probleme sind erstmal Fakt. Da fühle ich mich etwas wohler bei Telefonica Deutschland als bereits erfahrener Player im stationären Markt mit bestehendem großen Kundenstamm. Für Freenet dürfte trotz guter DiviRendite im Kern weiter das Wichtigste bleiben wie der Gesamtmarkt läuft und wie z.B. auch eine Deutsche Telekom performt, da man sich sehr stark auch nach dem größten Peer in D.land richtet. Zinserhöhungen sind sowieso nicht gerade der klassische Kurstreiber, da dadurch die Alternativlosigkeit zu Aktien wieder kleiner wird. Der erste Zinsschritt wurde ja schon lange in den USA erwartet. Seit dem Frühjahr sprach man ja über nichts anderes mehr. Entsprechend mau liefen auch die US Börsen in 2015 und reagierten nun auch wenig aufgeregt als der Schritt nun kam, da längst eingepreist. Allerdings ist erstmal nur die USA betroffen (schätze man könnte noch bis zu dreimal in 2017 anheben, falls nicht etwas unplanmäßig schlecht läuft) und in der Euro-Zone wird es vor 2017 keine Zinsschritte geben. Ist also mehr deren Problem und weniger unser. Von daher bleibt zu hoffen, daß durch die sich vergrößernde Zinsschere zwischen USA und Euro-Zone der Dollar fest bleibt oder noch fester wird, da ein schwächerer Euro gut für unsere Börsen ist. Nach Draghi flog man hoch von 1,05 bis über 1,10, nach der US-Zinsentscheidung fiel man jetzt wieder auf nun unter 1,08. Wäre die Frage, ob Draghi in 2016 doch nochmal das QE weiter aufstocken wird oder ob man ihn jetzt seitens der seriös wirtschaftenden Euro-Länder dauerhaft an die Kette gelegt hat mit seiner einseitigen QE-Politik, die seit Jahren überfällige Strukturreformen in den südlichen Gurkenstaaten der EU verhinderte. Würde man Draghi nochmal von der Kette lassen, dann wäre auch Parität wieder ein denkbares Szenaio. Goldman Sachs hatte ja vor einigen Monaten einen S&P500 Stand von 2100 Punkten ausgerufen zum Jahresende 2015 ( => http://www.marketwatch.com/story/...d-after-fed-stands-pat-2015-09-21 ). Hätten die Goldmänner eine goldene Nase gehabt mit ihrer Prognose, dann wären also noch knapp 2% Platz nach oben Luft beim S&P. Würde der DAX prozentual parallel mitlaufen, dann wäre man ungefähr bei roundabout 11000 am Jahresende. Schauen wir also mal wie weit man sich der SMA200 wieder annähern wird DAX auf den letzten Metern des Jahres und ob FNT mit einer 32 vor dem Komma aus dem Jahr gehen kann.
Man kommt jedenfalls aus einem etwas "ausgeruhterem" Zustand ;) Nur vielleicht wieder etwas zu fix im Moment. (siehe die Gaps). Sieht leicht nach Kaufpanik kurz vor dem großen Verfallstag aus. Durch den scharfen Rücksetzer nach Draghis Rede Anfang Dezember waren die Indizes etwas stark von den benötigten "Wunschvorstellungen" der größeren Player davongelaufen. Einen kleinen Dezember-Crash hatte man nicht mehr auf der Rechnung, weil man den Äußerungen von Draghi im Oktober und November zu sehr traute. Die vorsichtigen Player hatten schon angefangen Gegenpostionen aufzubauen, die offensiveren Player haben gewartet bis man sich unten etwas ausgetobt hat und schieben jetzt gezielt Mittel in den ansonsten eher volumenarmen Markt, um den gewünschten Kursständen morgen möglichst nahe zu kommen. Interessant wird jedenfalls der Jahresanfang 2016werden. Dann wird man sehen was hier jetzt nur kurzfristig hochzaubern wird auf den letzen Metern des Jahres ist und was wirklich ernsthaftes investieren für einen längern Zeitraum war. Mal schauen wie gut im Durchschnitt die 2016er Prognose eintreffen wird beim DAX. Für 2015 hatte man im Schnitt 10.647 Punkten prognostiziert. Liegt also sehr nah an der aktuellen Notierung. Für 2016 ist man im Schnitt bei 11900 Punkten. Wobei die Unicredit direkt die Bücher schließen kann, da sie für 2016 nur 10800 erwarten ;) Quasi der gleiche Stand wie heute. Wobei einige Banken auch zwischenzeitliche Rücksetzer Richtung 8500 / 9400 noch erwarten. Da könnte ja dann die Uni Credit wieder einsteigen ;)
Prognosen der Profis: So wird 2016! http://www.finanzen.net/nachricht/...-der-Profis-So-wird-2016-4643123
Keine Ahnung wo FNT landen wird. Wäre aber zufrieden, wenn man kurz vor der nächsten HV höher stünde als bei der letzten HV.
Vielleicht sehen wir auch nochmal die 29er ehre? Wenn es darunter geht, könnte es problematisch werden.
Viel Ruhe und Beisammensein, um neue Energie für das Jahr 2016 zu schöpfen...
..und dann sind die letzten Handelsstunden des Jahres auch vorbei. War alles in allem ein Jahr was nicht ohne gewisse Fallstricke war, was aber in der Summe doch positiv zu sehen ist. Wünsche allen hier schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nicht ganz unerwartet gibt es jetzt das übliche Window Dressing auf den letzten Metern in einem dünnen Handel. Freenet hat die letzten Tage immerhin ca. 1,5€ gewonnen und hat heute auf Tageshoch den Handel beendet. Ab nächster Woche wird man sehen was nach dem Window Dressing kommt, d.h. ob man die Region 32/33€ dann weiter in Angriff nehmen wird oder ob man lieber nochmal einen Schritt zurückgeht zum Anlauf nehmen. Die Zeitspanne von Neujahr bis zur HV ist saisonal gesehen meist gut, da dann die solide DiviRendite von FNT auch wieder stärker ins Bewußtsein rückt als z.B. in den Quartalen direkt nach der HV. Allerdings muß dafür auch der TecDax in der Grundtendenz weiter mitspielen, da FNT ein Herdentier ist was sich nicht gerne zu weit von der Herde entfernt. Das ist noch nicht in trockenen Tüchern. Hoffe aber man hat in 2015 genug "Krümel" eingesammelt, um den Erwartungen des Marktes gerecht zu werden und genug Anstieg beim Free Cashflow. zu haben, um die Divi nochmal anzuheben ;)
http://www.abendblatt.de/hamburg/article206820679/...le-schaffen.html "Wir bücken uns für jeden Krümel", sagt Vilanek... Sein Rezept: Er bietet den Kunden nicht nur Verträge an, sondern verkauft auch Produkte rund ums Smartphone, Apps für ein, zwei Euro, Klingeltöne, Filmchen. Die Masse machts..."
Auf ein Neues in 2016, kommt gut rüber!
31,31
wünsch euch immer eine handbreit wasser unterm kiel :)
Die kungeln mit Drillisch und United internet rum,
deshalb wird Freenet von Denen so abartig bewertet,nochmal einfach nur abartig.
Analystenpack !
Wünsche allen hier ein gutes neues Jahr. Schätze 2016 könnte noch etwas volatiler werden als das letzte Jahr (was Anleger mit ausgeprägter Tradingneigung wohl garnicht so schlecht fänden). Da haben es die Chinesen wohl bei ihrer weltentrückten "Casino-Börse" direkt zu wörtlich genommen mit dem guten "Rutsch" ins neue Jahr. Da sind wir in Europa als passiver Dackel erstmal jetzt etwas mitgefallen und warten nun darauf was unser eigentliches Herrchen von der Wall Street später noch machen wird. Wurde nach der Enttäuschung durch Draghi und dem Zinsschritt der FED dann doch noch einiges an Window Dressing in der zweiten Dezemberhälfte betrieben. Jetzt baut man eben erstmal die nun nicht mehr zum hochfrisieren der Boni (Stichtag 31.12) benötigten jüngsten Käufe wieder etwas ab.
Und natürlich machen auch alte Bekannten von der Würfel-Gilde wieder Tam-Tam und zeigen warum nur denkunfähige Irrlichter und Börsengreenhorns irgendwas auf "kostenlose" ;) Analystenmeinungen geben. Keine Überraschung, wenn man die Motivlage "selbstlosen" Würfel-Analysten kennt ;)
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...Abstufung_Aktienanalyse-6933870 => "..4.01.16 - freenet-Aktienanalyse von Analyst Usman Ghazi von der Berenberg Bank rät in einer aktuellen Branchenstudie zum Verkauf der Aktie des Mobilfunkanbieters freenet. Für das TecDAX-Unternehmen dürften die Geschäfte schwieriger werden, denn die Eröffnung der Yourfone-Shops von Wettbewerber Drillisch sei mittlerweile in vollem Gange, so der Analyst in einer heute vorgelegten Studie. Ghazi zweifle daran, dass freenet die Konsenserwartung eines Wachstums des operativen Jahresergebnisses (EBITDA) im geringen bis mittleren einstelligen Prozentbereich werde erreichen können.
Berenberg hebt Ziel für Drillisch auf 55 Euro - 'Buy' 04.01.16 - http://www.ariva.de/news/...el-fuer-Drillisch-auf-55-Euro-Buy-5602489
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Drillisch von 53 auf 55 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen, schrieb Analyst Usman Ghazi im Rahmen einer Branchenstudie vom Montag.
Tja, hätte mich auch sehr gewundert, wenn die Hofnarren von Berenberg nicht wieder gezielt mit Anlauf Freenet gegen das Schienbein treten würden ohne gleichzeitig euphorisch Drillisch zu hofieren ;) Das Berenberg seit vielen Jahren immer wieder als selbsternanntes Propagandaministerium seines wichtigen Bankkunden Drillisch ständig Freenet (als "bösen" Konkurrent diese Kunden) als Prügelknaben nutzt, um sich damit noch tiefer in den Allerwertesten von DRI zu schleimen, ist ja nichts Neues. Da müßte man schon völlig blind sein, um diese Masche nicht zu erkennen. Hätte jemand in den vergangenen Jahren auf Berenberg bzw. den Ghazi-Hasi gehört, dann wären ihm enorme Gewinne bei der Freenet Aktie entgangen. Berenbergs Ghazi-Hasi ist quasi das Gegenstück zur CoBa-Heike. Wobei der Ghazi-Hasi bei Drillisch scheinbar der Realität langsam doch zu weit entrückt beim KZ. ( => Berenberg-KZ Upgrade auf 55, während Drillisch faktisch kursmäßig den TecDax seit Wochen underperformt, obwohl ja besonders die Berenberg Bank "selbstlos" massiv das haltlose Übernahmegerücht immer wieder besonders stark medial befeuert hat, um Leichtgläubige damit zu locken). Na ja, dann soll halt mit 50er KGV Drillisch für Ghazi-Hasi ein Schnäppchen sein, während er FNT bestenfalls ein 12,xx KGV zugesteht und die viel besserer DivRendite von FNT sowieso ignoriert. Also insgesamt sind alle Werte in der Liquiditätshausse der letzten Jahren schon klar höher bewertet als in "normalen" Zeiten üblich. Habe ich auch x-mal schon geschrieben. Da rede ich mir also die Dinge auch nicht schöner als sie sind. Aber wenn der Ghazi-Hasi die gleichen "normalen" Bewertungsmaßstäbe an DRI anlegen würde wie er es bei FNT macht, dann müßte er ehrlicherweise DRI vom KZ her auch unter 30€ ansetzen. Aber das möchte der gute Kunde DRI sicher nicht lesen. Und welche Bank riskiert schon durch zu ehrliche KZ Kunden zu verlieren? Da macht man eben lieber Gefälligkeits"analysen". Warte ja nur darauf, daß Ghazi-Hasi irgendwann mal die "dausend" ausruft für DRI. Während jeder objektiv jüngst lesen konnte, daß Drillisch massive Problem hat mit der stationären Ladenkette die nötigen Kunden zu gewinnen und viele Yourfone-Läden magels Kundengewinnung vor der Pleite stehen, wenn DRI nicht denen jetzt schnell finanziell unter die Arme greift, und DRI seine Gewinne weiterhin nur durch das "alte" Standbein des Online-Vertriebs erzielt, ....
14.12.15 yourfone: Neue Shopstruktur ein Verlustgeschäft - http://www.mobilfunk-talk.de/news/...hopstruktur-ein-verlustgschaeft/ => "..im Sommer neu eröffneten yourfone Shops schreiben noch immer rote Zahlen. Zahlreiche Shopbetreiber, die vor einigen Monaten kurzfristig von o2 oder BASE zu yourfone wechselten, bangen um ihre Existenz. Ein neues Absicherungsmodell soll die Wut der Shopinhaber nun besänftigen ...„Die Verluste sind einfach enorm, da stehen jede Menge Existenzen auf dem Spiel. Wir wissen ehrlich gesagt nicht mehr, wie wir das stemmen sollen“, zitiert Telecom-Handel einen Mitarbeiter der Drillisch-Marke. „Anfangs habe ich Yourfone ja wirklich positiv gesehen. Aber diesen Monat ist Schluss. Ich packe das einfach nicht und werde definitiv die Kündigung rausschicken“, erklärt ein anderer..."
....ist Freenet sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner stationären Läden, steigert die Vertragskundenzahl stetig und sogar zuletzt wieder den ARPU leicht,...
http://www.boerse-online.de/nachrichten/drucken/...idenden-1000943638
Der durchschnittliche Erlös pro Kunde, genannt Arpu, ist im dritten Quartal erstmals seit Langem wieder gestiegen. Ist das die Trendwende?
Der ARPU war die jüngsten zwei Jahre über stabil. Nach 14 Quartalen haben wir jetzt erstmals wieder einen Anstieg um 20 Cent gesehen. Das ist erfreulich. Auch im vierten Quartal könnte der ARPU noch etwas steigen. Warum übernimmt Freenet nicht Drillisch? Drillisch arbeitet mit nur einem Netzbetreiber?- mit Telefónica. Wir arbeiten mit allen drei Netzbetreibern zusammen. Wir wollen unseren Kunden die wirkliche Auswahl bieten, und diese Proposition wollen wir auch nicht verändern.
FNT hat den großen Vorteil sehr etabliert zu sein im stationären Geschäft und ist zudem in der Lage das ganze Netz-Sortiment anzubieten, d.h. auch das beste Netz Deutschlands, während Drillisch sich immer stärker darauf fokusiert mit Yourfone alleine das seit vielen Jahren nachweislich schlechteste Netz Deutschlands (= O2/E+) stationär zu vertreiben, was besonders bei der starken Nutzung von Datendiensten auffällt ( was ja inzwischen bei Smartphones die mit Abstand am meisten genutzte Art ist).
Chip Netztest 2015: Telekom siegt und vergrößert Abstand zur Konkurrenz -04. Dezember 2015 - https://www.smartweb.de/news/handy/...abstand-zur-konkurrenz-04121501
Zudem hat man bei FNT mit DLS eine zusätzliche Sparte, die zwar noch klein ist , aber mit 25% jährlich zügig wächst.
http://www.boerse-online.de/nachrichten/drucken/...idenden-1000943638
Wie wichtig ist das Digital-Lifestyle-Segment - heute und künftig? Auf Jahressicht macht das Thema einen Umsatz von 300 Millionen Euro, auf Digital Lifestyle-Services entfallen davon runde 100 Millionen Euro. Voriges Jahr waren es erst 80 Millionen Euro. Das Segment hat viele unserer Shops rentabel gemacht, denn Digital-Lifestyle-Produkte sind vergleichsweise ertragreich. Ich glaube, dass wir in diesem Bereich jährlich um 25 Prozent wachsen können.
Von daher ist es mal wieder hochgradig unseriös von der Berenberg Bank so zu tun als würde nur FNT alleine kursmäßig wegknicken während ihr Liebling DRI gleichzeitig immer weiter hochrennt. Dafür sind beide Werte zu ähnlich davon abhängig was in der gesamten Peergroup passiert und was der TecDax bewegungsmäßig macht. Bekommt der Gesamtmarkt etwas länger und tiefer den Blues, dann gehen FNT, DRI &Co. gemeinsam mit in den Süden und umgekehrt. Na, mal schauen wie lange es nach dem jüngsten klaren Dementi von Dommermuth/UI bzgl. DRI-Übernahme nun dauert bis Berenberg wieder einen neue Welle von haltlosen Gerüchten in die Welt setzen wird, um damit DRI interessanter zu machen.
Freenet sehe ich aktuell auch als das bessere Invest..
Immer wenn ich yourfone Läden sehe, sehe ich gähnende Leere in den Läden ... wird sich noch zeigen , ob diese Läden überhaupt überlebensfähig sind
jetzt das non plus ultra zugpferd von drillisch werden sollen.
die greifen jetzt offline etwas kundschaft ab und gut ist.hauptgeschäft wird weiterhin online bleiben.
und was die läden betrifft sieht es bei den anderen auch nicht besser aus.ganz schwache kundenfrequenz.
anders ist es an den freenet ständen im media markt und saturn.
irgendwie hab ich das gefühl das das argument mit niedrigzins und hoher dividendenrendite nicht wirklich zieht. gestern hätte man meinen können freenet mir eon und rwe als versorger unterwegs.
verkaufen wir auch nicht stromverträge in den shops?
angeblich schrillen ja überall die alarmglocken, china,warren buffet und und und...
so schnell gehts.letztes frühjahr noch anlagenotstand morgen der megacrash.??
Also greifen die Maßnahmen der Notenbanken viel zu kurz, es entstehen Blasen (aufgeputschte Aktien-
märkte), die nicht die reale volkswirtschaftliche Situation widerspiegeln.
So besteht die Gefahr, dass alles in einen Strudel gerät, selbst Werte mit einer sicheren hohen Dividen-denrendite.
Allerdings wüsste ich sonst wirklich nichts Anderes, wo man die letzten Kröten parken soll.
Vielleicht eine Wiederkehr der Rohstoffe?
FNT gefällt mir eigentlich recht gut vom Chance/Risikoverhältnis.