K+S wird unterschätzt
Ja nee, is´klar. Und der von mir so gerne beanspruchte Zitronenfalter faltet ja auch Zitronen.
Kommt ganz auf den Ansatz darauf an.
Meinung und dann nach Top-Down oder Bottom-Up.
Und wenn die Meinung war, europäische Rohstoffaktien short, dann bleibt in D nicht mehr viel übrig z.B.
Selbst bei einer short-Meinung wird diversifiziert auf diverse Titel. Das ist das, was viele Privatanleger nicht machen. -> Diversifikation!
Maximale Auswirkung könnten 2-3 Euro sein, die wir später wieder bekommen.:(
Ich empfehle dir dringend eine Schulung über selektive Wahrnehmung.
Wenn ein HF mit dem Down sein Gewinn verdient, muss er zwar irgendwann zurückkaufen, aber den Gewinn hat er bis dahin bereits eingefahren. Es geht ihm m.E. nicht darum, anschließend long zu partizipieren. Er schmeißt das Zeug ab oder verkauft die Optionen an 3. und zieht weiter. HFs kriegst du nur, wenn urplötzlich der Wind dreht. Sie covern aber nicht, weil sie ursprünglich long gehen wollten, sondern nur zur Verlustbegrenzung. Damir hat da ganz recht, der Kurs ist eigenverschuldet. Die katastrophalen Zahlen von vor wenigen Wochen helfen den HFs ungemein. Die HFs waren 2013 bei K+S massiv unterwegs, der Wert scheint sie regelrecht anzulocken. Seinerzeit haben wir den Bundesanzeiger an anderer Stelle dsbzgl. zerlegt.
Aber darum ging es ja gar nicht. Dieser wimmernde Schreiber erinnert mich chronisch an einen kleinen Jungen in der Werbung ->
Abwarten ist nicht das schlechteste.:(
Leerverkäufe bitte nicht mit einer Put-Option vergleichen.
Der Leerverkäufer kann das Zeug nicht einfach abschmeißen. Er kauft die Aktie am Tag x zurück und gibt sie wieder an den Stillhalter. Dieser kann dann überlegen erneut seine Aktien zu verleihen, zu behalten oder ggf. selbst zu verkaufen. Aber Stillhalter haben i.d.R. einen längerfristigen Anlagehorizont und wollen nicht verkaufen. Deshalb verleihen sie ihre Stücke ja.
Logisch wollen sie nur short partizipieren, aber es kommt der Tag, an dem jeder Leerverkäufer wieder als Käufe auftreten muss. Nur wann ist halt die Frage.
Naja, hier stimme ich dir auch nur bedingt zu. Das Management kann nichts für den Kalipreis. Und dieser ist nun mal maßgeblich für den Gewinn/Verlust bei K+S verantwortlich. Und das ist auch der Punkt, an dem der Hebel liegt.
Klar hätte das Management einige Dinge besser machen können. Sei es u.U. Lobbyarbeit mit der Politik, sich besser absichern können/müssen (geht das überhaupt?) bei der Versenkerlaubnis z.B., oder auch z.B. eine deutlich bessere PR für das Unternehmen aufbauen.
Aber die Zahlen sind größtenteils dem Kalipreis zu "verdanken". Und bei ad-hoc Mitteilungen können sie nicht sagen "Wir warten noch" oder "wir geben keine raus". Das wäre nach WpHG ein Straftatbestand.
Der Kurs aktuell ist eine Mischung aus ganz vielen Baustellen.
Und 2013 kamen die meisten HF doch auch erst nachdem das Kartell aufgelöst wurde... Die wussten dann, dass die Preise deutlich gedrückt werden können. Daran wollten sie verdienen.
sag ja nicht das nur er schuld ist. Trotzdem muss er sich den Schuh anziehen.
sag ja nicht das nur er schuld ist. Trotzdem muss er sich den Schuh anziehen."
Ich stell mich nicht immer vor den Vorstand. Ich versuche nur die Lage zu beurteilen und meine einschätzen zu können, was der Vorstand verbockt hat und was nicht.
Die PR-Arbeit und Lobbyarbeit hätte man die letzten Jahre deutlich besser machen müssen. Keine Frage.
Aber K+S ist zu klein um die maßgeblichen Verträge aushandeln zu können, die den Preis bestimmen. Und der Kalipreis ist nun mal größtenteils für den Gewinn/Verlust verantwortlich. Der Hebel hier liegt einfach bei den AISC, an denen fast nicht zu rütteln ist.
Das sieht man akt. auch bei Barrick z.B.
Schau dir die Zahlen von 2015 an. Die waren bei denen ebenso katastrophal und das Vertrauen in das Management hat äußerst stark gelitten. "zu hohe Verschuldung usw."
Heute kräht kein Hahn mehr danach...
Ich dachte immer, du wärst positiver gestimmt? Oder zieht dich der aktuelle Kurs auch mit runter?
Schließlich soll Kalagacy ja reich werden.:)
nach lektüre zu diesem thema würde ich eher sagen, dass das ganze vielleicht viel zu lange rein juristisch gesehen wurde
die versenkerlaubnis ist im moment der entscheidende punkt (nachdem die kalipreise evtl. den boden erreicht haben)
im risikobericht ist das thema mit "möglich" bewertet. und "möglich" wird mit einer eintrittswahrscheinlichkeit von 5 - 50 % definiert.
hier wurde meines erachtens mal wieder eine gelegenheit verpasst, um das, was man damit eigentlich wollte, auch zu erreichen.
denn so kann man es sich genausogut auch sparen.
Also...Bounce traden....Kaufkurse...
Ich wiederhole mich ungern, aber das ist schon extrem grenzwertig und unverschämt wenn dann auch noch die Äußerung hinzukommt, man könne auch nicht nachvollziehen, warum der Markt den fairen Wert nicht sieht. Fehlt nur noch der explizite Verweis auf die Perspektive nach dem Ausbau der III. Stufe von Legacy, so um 2035 ?
Bis dato war die Aussage "wir wissen, dass wir liefern müssen" nicht einmal im Ansatz werthaltig, sondern zeigt eigentlich nur wie der Vorstand über die oben herangezogenen Privatanleger (Fragebogenaktion) wirklich denkt.
By the way, der Aufbruch des Kartells ist nunmehr 3 Jahre her. Und welche Konsequenzen hat der Vorstand daraus in Bezug auf die Werthaltigkeit von K+S gezogen. Was hat er strategisch verändert oder geliefert. Ach ja ich hab´s verdrängt: "K+S ist viel mehr Wert als 41 "....
Und da wundert sich wirklich noch jemand, dass sich die HF`s auf K+S eingeschossen haben.......
Also, ich fasse nochmal zusammen:
Gestern sagtest du, die 9950 werden kommen. Heute stehen wir 2% tiefer bei ~9350, der Doofe Jonas ist vorbörslich auch 0,5% schwächer.
Gründe für einen 5-6% Anstieg sehe ich aktuell nirgends.
Du bist aktuell noch long (mit OS) bei K+S und der DBK. Ja ich weiß, langfristig, aber es könnte u.U. der Tag kommen, an dem die Zeit dein größtes Problem wird.
Muss schon sagen: Läuft bei dir :-)
Zwar rückwärts und bergab, aber es läuft ;-)
Ein Konzern kann normalerweise noch Geld verdienen, wenn die Mitarbeiter am Arbeitsplatz sind - aber nicht in Kurzarbeit!
Seele. Der kalagacyische Euro liegt bei 0,35 im späten Handel.:)