K+S wird unterschätzt
Die Sparkassen unterstützen lokale Firmen und Vereine. Da zahlt man doch gerne etwas mehr.
Moral und Ethik gehören nicht an die Börse. Gegenfrage, wer spekuliert nicht mit Lebensmitteln? ;-))
Außerdem sind die Spaßkassen über die LB´s auch dick im Geschäft. Ich sag auch nur noch Lehman-Zertifikate.
Die sollen mir mit keinem Kodex kommen ;-)
Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man es gut mit uns meint werden auch wieder bessere Zeiten kommen.
Und die werden kommen.
Schönes Wochenende!!!
umzuleiten. Die Unschuld ist schon lange weg.
Jesus spricht zu der aufgebrachten Menge: Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. Und eine Frau tritt vor und wirft ein dicken Brocken. Jesus schüttelt nur mit dem Kopf:
Mensch Mama!
Da hast du recht.
Eigentlich tut es jeder, der etwa bei Aldi einkauft. Die Tatsache, dass der Aldi-Vertrieb für jeden stellvertretend die Bauern und andere Produzenten professionell auspresst, ändert nix an der Tatsache, dass man als Verbraucher als ein gar nicht so kleiner Spieler in diesem Angebot & Nachfrage Spiel agiert. Und zwar bloß im eigenen Interesse und ohne Rücksicht auf die Interessen der anderen.
Aber Arschlöcher sind natürlich immer nur die anderen.
Alle wollen alles immer billiger. Am liebsten auch noch Prositutierte die vorm Kik stehen und rufen "Ich bin billiger!" (Dann aber den high-end Escort-Service erwarten)
Und wehe irgendwo (Supermarkt, Klamotten, Bankgebühren) wird ein Cent zu viel bezahlt. Dann kommen die Moralapostel und schimpfen über die schei* Kapitalisten und das die großen Unternehmen den Hals nicht voll bekommen.
Am besten noch mit der Aldi-Tüte und den H&M Klamotten gegen Monsanto (aktuelles Beispiel) protestieren und sich einer Ocupy-Bewegung gegen Banken anschließen.
Selbst an der Börse sind doch solche unterwegs. "ah, ich hätte die Aktie auch noch 20 Cent günstiger bekommen, wenn ich gewartet hätte..."
Entweder man zahlt einen adäquaten/fairen Preis zum Zeitpunkt x, oder man will alles billiger, darf sich dann aber auch nicht beschweren.
Aktien bezahlen um den Kurs zu Fördern. Du kommst jetzt der Aussage ziemlich nahe.
Selbst bei 5 "Trinkgeld" pro Aktie kann man den Kurs nicht pflegen. Leider.:)
Oder glaubst du das die Kinder in Bangladesch mehr bekommen wenn du hier das
doppelte bezahlst?
Klar kannst du versuchen deine Aktien 5 teurer zu erwerben. Dann wirst du über den regulierten Markt (Börse) den aktuellen Kurs erhalten (da die Order dann wieder "billigst" ausgeführt wird) oder du kannst die Order OTC aufgeben, dann wirst du die Stücke zu ~26 erhalten und der Verkäufer freut sich über 5 free lunch/arbitrage/wie auch immer und wird sich denken "man ist der blöd". Dann hast du zwar dein "Trinkgeld" gegeben, aber den Kurs immer noch nicht gepflegt ;-))
>>wenn du hier das doppelte bezahlst?
Es geht doch nicht darum, dass die Kinder in Bangladesch mehr bekommen (bekommen die ja nicht). Es geht bloß darum, nicht das Maul aufzureißen und sich als Moral-Apostel zu präsentieren, wenn man schon seine Pullis nicht selber aus selbst angebauter Bio-Bauwolle strickt, sondern teil des Systems ist, weil man beim Kick oder H&M oder wem weiß ich einkauft.
"Oder glaubst du das die Kinder in Bangladesch mehr bekommen wenn du hier das
doppelte bezahlst?"
Das einzige was die Kinder dann bekommen, ist vermutlich weniger Arbeit, weil es vielen bei uns wieder zu teuer wird, wenn sie das doppelte bezahlen müssen. Mehr Geld bekommen die sicherlich nicht. Da hebt eher H&M die Prognose an, worauf die Aktie durch die Decke geht.
Die Kinder in Lampukistan sind nicht der Hebel des Ganzen. Der Hebel liegt bei uns. Ich plädier jetzt nicht für Fairtrade oder weiß der Geier was. Es kann auch jeder weiter bei H&M z.B. kaufen, darf sich dann aber nicht beschweren und an anderen Stellen die Finger heben.
Entweder ich leben komplett autark und mach mir alles, wirklich alles selbst. Oder ich mach in dem "System" mit, darf mir dann aber nicht nur die Rosinen rauspicken.
>>Aktien bezahlen um den Kurs zu Fördern. Du kommst jetzt der Aussage
>>ziemlich nahe.
Die Aussage war zwar auf den ersten Blick merkwürdig, aber von der Idee her richtig. Es geht halt ums Momentum und Trends. "Abstauberlimits" bzw. Buy-Limits in einem Abwärtstrend sind von Natur aus kontraproduktiver als Stop-Buys in einem Aufwärtstrend. Denn die ersteren, sind zwar psychologisch einfacher zu händeln (wir wollen ja immer billiger kaufen als es in der Vergangenheit möglich war) aber angesichts des Momentums in jedem Trend (in dem Falle Abwärtstrend) vollkommen idiotisch. Anzunehmen, dass nach dem Fillen von meinem "Abstauber" der Kurs kurzfristig dreht und sich somit der Momentum und die Trend-Charakteristik ändert ist weniger plausibel, als auf deren Fortbestehen zu wetten (vorhandene Skills in der technischen Analyse hin oder her). Die Contrarians haben also immer einen schwereren Stand als etwa deren Conterpart, die Trendfolger, denn sie müssen viel härter im nehmen sein. Und diese Diskrepanz: Psychologisch leichterer Einstieg bei gleichzeitig i.d.R. verzögerten Erfüllung der Erwartungen (Trendumkehr ist nie wahrscheinlicher als Fortsetzung des Trends), ist das was die meisten Kleinanleger das Genick bricht.
zu bekommen, oder? So mach ich es, und du doch auch? Warum sonst bist du so weit
von deiner Basis entfernt?
>>Warum sonst bist du so weit von deiner Basis entfernt?
Weil mein Leitspruch ist das Gegenteil von dem eines jeden Zockers und lautet:
"No Risk, more Fun".
Ansonsten gibt es so was wie "beste Preis" gar nicht. Es gibt immer nur der Preis, den man gestern bezahlt hatte.
heute ein Abstauber zu setzen. Und hoffe es wiederholt sich.:)
Die Frage ist doch, ob dieses Muster wirklich ein Börsen-Gesetz ist (und nicht bloß eine temporäre Laune der Marktphase) und du wirklich die Kräfte kennst, die diesen Gesetz jeden Tag aufs neue exekutieren?
Falls du das bloß annimmst, es aber nicht wirklich weißt, stellt sich dann die Frage, wie oft musst du daneben greifen, damit du diesen "Gesetz" nicht mehr als solchen wahrnimmst. Wenn nicht so oft, dass du alles, was du zuvor verdient hast, wieder abgibst, wäre es schon mal fein. Aber auch wirklich zufrieden stellend?
niedrigerem Niveau.:)
Jetzt müssen sie "nur" wieder auf 61. :)
Da geht gern mal noch ein weg.:(